iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 020 Artikel

Direkt in der YouTube-App

YouTube startet neue Teilen- und Chat-Funktion

Artikel auf Mastodon teilen.
4 Kommentare 4

YouTube stattet seine Video-App mit einer neuen Teilen- und Chat-Funktion aus. Hintergedanke ist die Möglichkeit, andere Nutzer auf ein Video aufmerksam zu machen, ohne die App zu verlassen. Zudem könnt ihr dann direkt in der YouTube-App über die Videos diskutieren oder euch in diesen Diskussions-Threads gegenseitig Videos hin- und herschicken.

Youtube Sharing

YouTube will die Funktion nach und nach für alle Nutzer freigeben, somit müsst ihr unter Umständen noch etwas abwarten, bis die neue Option auch bei euch auftaucht. Wie im Video unten zu sehen, erscheint beim Tippen auf den Teilen-Pfeil künftig eine zusätzliche Reihe mit Kontakten aus eurem Adressbuch und ihr könnt hier auch mehrere Personen auswählen, um einen Gruppen-Chat zu einem Video zu starten.

Eingebettetes YouTube-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Link zum Video: https://youtu.be/feBF_IY-HI8

Laden im App Store
‎YouTube
‎YouTube
Entwickler: Google
Preis: Kostenlos+
Laden
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
07. Aug. 2017 um 21:21 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    4 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich mag diesen Stil, Dinge zu teilen direkt aus der App. Ist auch bei Google Maps mit dem Standort sehr gut gelöst. Auch das Material Design gefällt mir einfach sehr gut.

    Ich nutze beruflich noch ein Pixel XL von Google, habe da die Android O Beta drauf. Das System (Stock Android) ist wirklich gelungen. Am meisten würde ich wohl vor allem Wallet vermissen, würde ich komplett wechseln. Diese virtuellen Karten bei Bahn- und Flugtickets sind einfach klasse gemacht. Aber ansonsten wird die Luft langsam echt dünn für Apple.

    • Ich entwickle beruflich für Android. Muss auch manchmal für Windows-Systeme einspringen. Qualitätstechnisch sind einfach Galaxien dazwischen. Mag das Material Design leider persöhnlich überhaupt gar nicht. Das geht aber auch vielen Kunden so. Man sollte als Entwickler sich an die Design Richtlinien von iOS halten. Für mich wirken sämtliche Google Apps wie Fremdkörper. Da ist Apple mit Apple Music für Android mal wieder intelligenter gelöst. Man könnte Bücher füllen was wo genau besser ist. Aber die Luft ist für Apple in vielen Bereichen nicht sonderlich dünn. Ich weiß noch als Google AR gezeigt hat. Dann kam Apple und Googles AR Lösung wirkt nur noch lächerlich und nicht professionell. (Redet auch niemand mehr darüber) Google stampft gerne sämtliche Dienste auch mal vorschnell ein. Zum Ärgernis unserer Kunden.

    • Ich entwickle beruflich für Android. Muss auch manchmal für Windows-Systeme einspringen. Qualitätstechnisch sind einfach Galaxien dazwischen. Mag das Material Design leider persöhnlich überhaupt gar nicht. Das geht aber auch vielen Kunden so. Man sollte als Entwickler sich an die Design Richtlinien von iOS halten. Für mich wirken sämtliche Google Apps wie Fremdkörper. Da ist Apple mit Apple Music für Android mal wieder intelligenter gelöst. Man könnte Bücher füllen was wo genau besser ist. Aber die Luft ist für Apple in vielen Bereichen nicht sonderlich dünn. Ich weiß noch als Google AR gezeigt hat. Dann kam Apple und Googles AR Lösung wirkt nicht sonderlich professionell. (Redet auch niemand mehr darüber) Google stampft gerne sämtliche Dienste auch mal vorschnell ein. Zum Ärgernis unserer Kunden.

  • Was wäre die Welt schlechter, wenn wir nicht alles teilen und auch noch darüber reden könnten?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40020 Artikel in den vergangenen 6429 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven