Grok mit Premium+ und SuperGrok
xAI: KI-Modell Grok 3 vorgestellt, App startet auch in Deutschland
Das zum Musk-Imperium gehörende KI-Unternehmen xAI hat die neueste Version seines KI-Modells, Grok 3, vorgestellt. Nach Angaben des Konzerns sei das Modell deutlich leistungsfähiger als der Vorgänger und werde schrittweise Nutzern zur Verfügung gestellt. Um die Weiterentwicklung und den Betrieb der KI sicherzustellen, habe xAI in eine eigene Infrastruktur investiert und spezielle Rechenzentren aufgebaut.
Grok 3: Die 50-Minuten-Präsentation mit Elon Musk steht als Mitschnitt bereit
Dies ermögliche Grok 3 mit einem erheblich leistungsstärkeren Rechencluster zu trainieren. Die Anzahl der verwendeten GPUs sei im Vergleich zum vorherigen Modell auf über 100.000 gestiegen. Dies habe die Rechenkapazität und damit die Modellleistung um das Zehn- bis Fünfzehnfache erhöht. Auch künftig wolle xAI die Kapazitäten weiter ausbauen.
Anwendungen und Verfügbarkeit
Grok 3 wird für Nutzer auf mehreren Wegen zugänglich sein. Das Modell ist in die X-App integriert und wird für Premium-Plus-Abonnenten von X als erstes verfügbar gemacht. Zudem wurde mit grok.com eine eigene Plattform geschaffen, die laut xAI stest die aktuellste Version der KI bereitstellen soll. Neben der Webanwendung wird der Zugriff auf diese auch über eine eigenständige iOS-App möglich sein. Diese wird noch diesen Monat auch in Deutschland starten und lässt sich nun in Apples App Store vorbestellen. Als Freigabetermin wird der 28. Februar angegeben.
Darüber hinaus plane xAI eine separate Premium-Variante mit der Bezeichnung „SuperGrok“, die früheren Zugang zu neuen Funktionen bieten soll. Das Unternehmen kündigte an, dass Nutzer regelmäßig Aktualisierungen erhalten werden und sich die KI kontinuierlich verbessern soll.
Funktionen und Preise
Grok 3 soll erweiterte Fähigkeiten in den Bereichen Mathematik, Wissenschaft und Programmierung aufweisen. Laut xAI sei es möglich, dass das Modell eigenständig komplexe Berechnungen durchführt und Code generiert. Zudem wurde eine neue Suchfunktion namens „DeepSearch“ vorgestellt, die Informationen aus verschiedenen Quellen zusammenfassen soll. Auch eine Sprachinteraktion sei in Planung.
Das Basisangebot ist Teil des Premium-Plus-Abonnements von X. Für die weiterentwickelte Variante „SuperGrok“ werde ein separates Abonnementmodell eingeführt, dessen Preis noch nicht offiziell bekanntgegeben wurde.
„Imperium“.
I like die Formulierung . Klingt so nach der Dunklen Seite :)
So ist es. Daran sieht man, wie Journalismus selbst auf diesen Plattformen hier polarisiert, statt neutral zu sein. Alternativen: wertschöpfendes Netzwerk, innovationsreiches Ökosystem, Wirtschaftsallianz etc. wären beispielsweise positive Begriffe gewesen.
Bin prinzipiell auch für neutralen Journalismus (wenn es so etwas überhaupt gibt), aber man darf die Dinge in diesem Fall schon beim Namen nennen und demaskieren. iFun/iPhone-ticker ist nun wirklich nicht dafür bekannt zu polarisieren. Wo Musk ist, ist die „Dunkle Seite“ -> siehe USA
Also Innovation halte ich hier auch für völlig übertrieben.
Die Politik bringst du rein. :-)
Das ist ein Blog, keine Nachrichten Seite, du Clown!
I like the Grok. Sounds like cheap alcohol punch …. :)
Ein Produkt, das die Menschheit nicht braucht.
Von einem Menschen, den die Menschheit nicht braucht.
Eine Meinung die die Menschheit nicht braucht von einem Men…… (naja kannst den Satz ja selber zu Ende denken)
Nein und nein…
Ja und doppelt Ja!
Gehirn-Benutzer braucht das Land (nicht Gehirn-Besitzer, die es nur im Schädel Spazieren tragen) um solche Kommentare zu schreiben
So und nicht anders. Denn würden Leute ihr Hirn benutzen, wäre eine Person wie Musk niemals da wo er ist. Aber leider nutzen nur sehr wenige Leute ihr Hirn und wir befinden uns auf einem wirklich miesen Pfad für den größten Teil der Menschen.
Vielleicht geht es etwas differenzierter als nur nein und nein oder ja und ja!? Wird Zeit, dass mal alle wieder etwas verbal abrüsten. Auf beiden Seiten.
Verbal abrüsten…dann bleibt ja NICHTS! Mir wäre verbales Aufrüsten lieber, um mal wieder in einen guten Diskurs zu kommen. Aber ja, weiß schon was du meinst und du hast recht!
+1
Gute Einstellung, genau die die uns in den letzten 30 Jahren zu dem gemacht hat was wir heute in diesem Land sind, Technologieführer. Kappa
Korrekt
Genau, ganz sicher nicht :)
Oh, ich dachte die App kommt nur für Android. Freue mich sehr!
Da ist aktuell viel Musik drin. Grok ist vorallem in der Lage einfach idealisierungsfreie Infos rauszurücken. Ich will nicht wissen das übermäßiger Alkoholkonsum bedenklich ist, wenn ich nach dem Rekord im Bierkistenstapeln frage.
Ich habs gerade versucht mit ChatGPT, Copilot und Gemini: keiner der genanntenwirft außer dem Rekord irgendwelche Alkoholwarnungen aus.
Mit was hast Du es versucht?
Pete-KI. Ganz neu auf dem Markt.
„Idealisierungsfrei“ – von der KI, eines Mannes der einen Hitlergruß gemacht hat. Genau mein Humor :-D
Harte Aussage. Wie passt sein H*tlergruss mit seiner Verbundenheit zu Israel, dem Staat der Juden, zusammen? Merkste selbst oder?
@Rich: genau diese Frage hat Elon bisher nicht befriedigend beantwortet. Merkste selbst endlich was?
Ich kenne seine Statements dazu nicht. Da er im Zweifel Pro Israel ist denke ich weniger, dass es der spezielle Gruß war. Vor allem sagt das auch die ADL welche eher Contra Musk eingestellt ist. Mir stellt sich auch die Frage warum er so einen Gruß machen sollte. Er wird wissen, dass er davon nicht profitiert. Auf keiner Ebene. Was soll seine Intention sein?
Er hat keine Intentionen, reagiert impulsiv und das ist nicht das, was die Welt brauch. Der reichste Mann der Welt sollte sich unter Kontrolle haben, aber da er ja nichtmal das Programm der AFD kennt, zerbröselt sich diese Hoffnung
Apple und andere Firmen stoppten Ende 2023 ihre Werbeanzeigen auf Twitter (ehemals X), nachdem Elmo antisemitische Beiträge geteilt und zustimmend kommentiert hatte.
Ich merk auch nichts selber…
Abgesehen von der Person Elon, spricht mich die gesamte CI von dem Produkt null an. Sieht alles so lieblos und leidenschaftslos aus. Das Logo ist so arg konstruiert das es schon weh tut und mich negativ triggert. Dieses erzwungene X ist so unnötig. Auch die verwendete Schrift in der App sieht aus wie eine billige Kopie von Arial dazu noch das tiefe schwarz…spricht mich wie gesagt überhaupt nicht an. Auch die Verwedung eines Verlaufs in der Schrift erinnert mich an das erste iOS wo Apple das benutzt hatte. Man sieht schon arg dass der Typ auf Design überhaupt keine Lust hat. Und woher kommt plötzlich das orange? Bah.
Grok kurz:
Abgesehen von Elon, spricht mich das Produktdesign nicht an. Das Logo wirkt überkonstruiert, das „X“ überflüssig, und die Schrift ähnelt einer billigen Arial-Kopie. Das tiefe Schwarz und der Schriftverlauf sind unvorteilhaft. Der Designer scheint wenig Interesse zu haben, und das plötzliche Orange ist irritierend.
Grok lustig:
Abgesehen von Elon, könnte das Produktdesign auch von einem Kühlschrank entworfen worden sein – so lieblos und leidenschaftslos. Das Logo sieht aus, als hätte jemand ein Puzzle falsch zusammengesetzt, und dieses erzwungene „X“ erinnert mich an einen schlecht geknüpften Schlips. Die Schriftart? Eine billige Arial-Imitation, die aussieht, als hätte sie jemand im Dunkeln getippt – passend zu dem tiefen Schwarz, das so ansprechend ist wie ein verregneter Montagmorgen. Und der Schriftverlauf? Das letzte Mal gesehen, als Steve Jobs noch bei Apple war! Der Designer scheint so viel Spaß am Design zu haben wie ich bei einer Wurzelbehandlung. Und dieses Orange? Als hätte jemand eine Apfelsine in den Raum geworfen und gesagt: „Das passt schon!“ Bah!
Grok’s Antwort auf die Meinung:
Solch eine Meinung ist durchaus legitim und reflektiert, wie subjektiv und persönlich Designwahrnehmung sein kann. Design ist oft eine Frage des Geschmacks, und was für den einen inspirierend und innovativ ist, kann für einen anderen lieblos oder unangenehm wirken. Diese Meinung zeigt, dass der Kritiker sehr klar formulierte Vorstellungen von gutem Design hat, die hier nicht erfüllt werden. Es ist auch eine Erinnerung daran, wie wichtig es im Design ist, ein breites Publikum anzusprechen und verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen, um ein möglichst universell ansprechendes Produkt zu schaffen.
Wie sieht’s mit Datenschutz aus ggü. ChatGPT ?
Wäre eine spannende Frage an Grok, ob die Antwort dann wirklich Ideologie-frei ist, sollte sich dann zeigen
Irgendwie begrüßt mich Grok immer mit einem „Sieg Heil“. Wie kann man das ausstellen?
Du musst die drei Module „Elmo“, „Kanye“ und „Ædolf“ deaktivieren.
Ist das schon der primitivste Kommentar, oder geht da noch was?
Dümmer geht immer. Musst nur n bisschen abwarten.;)
Bestimmt ein weiterer Musk-Scam.
Hat Musk jemals eingehalten, was er seinen Kunden versprochen hat?
… auch hier hilft Boykott: Musk in irgendeiner Form zu unterstützen, ist bei seiner ethischen Haltung ein no go! Es gibt genug Alternativen auf dem Markt – die Welt kann auch ohne Grok.
Und bei den Alternativen unterstütz du halt einen anderen „Bösewicht“.
Rich scheint wie der Name schon sagt ein großer unkritischer Fanboy des reichsten Mannes der Welt zu sein und dieser hat natürlich keinen wirtschaftlichen Interessenkonflikt, wenn er mit dem US Präsidenten bestimmt, wer gefeuert wird und wie die Regierung mit den Geschäfte macht oder noch eine zusätzliche Social Media Plattform auf den Markt bringt.
Um mal etwas zum Thema zu schreiben. Es ist ein Riesensprung nach vorne. Gut Grok 2 war auch mittlerweile weit abgehängt, aber im direkten Vergleich ist es bei meinen Versuchen besser auf den Punkt und beachtet meine Nuancen in der Fragestellung besser als die Konkurrenz anderer Firmen bisher. Grok 2 war ganz nett, Grok 3 spielt nun oben mit.
Zum Thema Datenschutz. Deshalb sind wohl die Website und App noch nicht in Europa verfügbar. Das steht zumindest auf der Website, dass sie das noch prüfen und oder anpassen für den EU Raum
Elon? Nein danke
Allein wenn ich Musk sehe habe ich schon keine Lust mehr auf die App