Erweiterte Schutzmaßnahmen für sensible Inhalte
Für vertrauliche Chats: WhatsApp führt neue Datenschutzfunktion ein
Der beliebte Messenger WhatsApp erweitert die Datenschutzoptionen in seiner App um eine neue Funktion namens „Advanced Chat Privacy“. Diese soll nach Angaben der Meta-Tochter schrittweise für alle Nutzer der aktuellen Version zur Verfügung stehen und lässt sich sowohl in Einzel- als auch in Gruppenchats aktivieren.
Mit der neuen Einstellung können Nutzer festlegen, dass bestimmte Inhalte nicht mehr automatisch auf dem Gerät gespeichert oder über die App hinaus geteilt werden. Laut WhatsApp sei es dadurch möglich, das Speichern von Bildern und Videos zu unterbinden, den Export kompletter Unterhaltungen zu blockieren und die Nutzung von Nachrichteninhalten durch andere Dienste einzuschränken.
Mehr Kontrolle in größeren Chatgruppen
Vor allem in Gruppenunterhaltungen mit Teilnehmern, die nicht zum engeren Bekanntenkreis gehören, könne die neue Funktion laut WhatsApp sinnvoll sein. Dies betreffe beispielsweise Gruppen, in denen über gesundheitliche oder persönliche Themen gesprochen werde oder die zur Koordination gemeinschaftlicher Anliegen dienen. Ziel sei es, dass Inhalte stärker innerhalb des digitalen Gesprächsraums verbleiben.
Die Aktivierung erfolgt über das jeweilige Chatmenü. Dort lässt sich die neue Option manuell einschalten. Nutzer sollen so sicherstellen können, dass Informationen nicht ohne ihr Wissen weiterverwendet werden.
Viele neue Funktionen
WhatsApp hat erst kürzlich eine Reihe neuer Funktionen vorgestellt, die sowohl die Kommunikation in Gruppenchats als auch bei Anrufen und in Kanälen verbessern sollen. So zeigt die App künftig an, wie viele Mitglieder eines Gruppenchats gerade aktiv sind – eine Funktion, die die Koordination innerhalb größerer Gruppen erleichtern könnte.
Ergänzt wird dies durch erweiterte Benachrichtigungseinstellungen, mit denen sich individuelle Auslöser festlegen lassen. Auch die Veranstaltungsplanung wurde überarbeitet: Termine sind nun nicht nur in Gruppen, sondern auch in Einzelchats möglich und bieten zusätzliche Optionen wie die Angabe von Endzeiten oder Begleitpersonen.
Weiß der amerikanische Verteidungsminister schon davon?
Der ist jetzt auf Telegramm umgestiegen.
Besser für seinen Freund im Kreml
die planen ihre militärischen Angriffe doch auf Signal ?!
Ist einfacher wenn er direkt mitlesen kann.
^^
Der Verteidigungsminister, eine Hexenjagd gegen ihn und alle anderen sind schuld
Die haben Hexen beim FBI? :)
Hexer*Innen ;)
Sehr gut, dann ist es leichter für Meta die „interessanten“ Chats weiterzugeben. Unwahrscheinlich? Lest „Careless People“ von Sarah Wynn-Williams, ehemalige Facebook Managerin…
+1
+1
oookay
+1
Sehr interessant. Ich habe eben mal versucht, die „Nachteile“ von WhatsApp herauszufinden. Es gibt ja immer noch, auch bei mir, Vorbehalte gegen WhatsApp. Sind diese noch begründet? Ja klar, der Eigentümer ist in A**loch und evtl. werden Metadaten wie „zu wem habe ich Kontakt“ an Facebook und Insta weitergegeben. Aber echte Sicherheitsbedenken? Gibt es diese überhaupt noch?
Gegen Frage, kannst du WhatsApp überhaupt so prüfen wie andere Messenger die den Source Code zur Verfügung stellen oder gewisse Audits durchführen lassen? Einfach mal logisch nachdenken und sich tiefer damit beschäftigen warum man WhatsApp nicht verwenden sollte und wenn unbedingt nur über Brücken.
Allein schon der Abgleich des kompletten Adressbuches mit allen Einträgen (nicht nur die Rufnummer) ist ein klarer DSGVO-Verstoß!
Zudem gehört es zu Meta – also prinzipiell eine Datenkrake hoch 10.
Wozu das noch nutzen wollen? RCS erledigt doch auch alles – und ansonsten gibt es iMessage für Leute mit „richtigen“ Geräten.
Woher weißt du das?
Offiziell werden aus den Telefonnummern Hashwerte erzeugt und diese werden für den Abgleich übertragen.
RCS ist in der Schweiz leider nicht verfügbar
Immer die gleiche Frage wozu noch nutzen…. weil das Gros der Manschen eben nicht so denkt wie einzelne hier im Forum sondern WhatsApp einfach nutzen und nichtmal die Abkürzung RCS kennen. Entweder du löst dich von dessen Kontakt oder du möchtest sie weiterhin kontaktieren und kommst um WhatsApp nicht drum rum. Die vermeintlichen Daten sind eh schon alle verteilt. Was willste da jetzt noch retten?
@Dobermann: Du kannst dies selbst recherchieren – Whatsapp ist schlicht und einfach nicht DSGVO Konform.
Das mit dem Hashtag nur der Rufnummer macht Signal so – nicht Whatsapp.
@PAT: das habe ich schon gehört und tut mir wirklich sehr leid, doch ist in der Schweiz Threema nicht gut verbreitet? Die sitzen doch immerhin auch komplett in der Schweiz.
Drück dir die Daumen, dass RCS auch bei euch bald verfügbar sein wird.
Ach so einer bist du.
Behauptung aufstellen und dann soll man es selbst recherchieren.
Habe ich gemacht. Dazu gibt es einen Eintrag in den FAQ von WhatsApp.
https://faq.whatsapp.com/1191526044909364
Gibt es einen Beweis, der diese Behauptung widerlegt?
@Dobermann: Erstmal ist alles hochgeladen bei Meta …. man kann ihnen dann glauben, dass sie danach so handeln wie geschrieben oder nicht. Auf jeden Fall ist durch das erste Hochladen schon ein Verstoß gegen DSGVO.
Ich möchte und muss hier auch nicht missionieren, wer Whatsapp nutzen will soll dies tun, ebenso Telegram – ich für meinen Teil verweigere die Kommunikation über solche Dienste und komme mit RCS/iMessage und SMS als Fallback sehr gut klar.
Wünsch dir was ….
Ja gibt es.
Die Verschlüsselung der Chats ist nicht Open Source, heißt niemand weiß wie gut die Verschlüsselung ist und ob nicht Hintertüren eingebaut wurden.
Tatsächlich kann Meta Chats entschlüsseln die „gemeldet“ wurden.
Ja schön und gut, aber wem ich in WhatsApp Konversationen am meisten misstraue ist nicht mein Gesprächspartner sondern Herr Zuckerberg und sein dubioser Meta-Konzern. Deswegen WhatsApp auch seit Jahren nur noch in Verwendung für die nicht Überzeugbaren, die nicht zu anderen Messengern wechseln wollen.
+1
Ich würde viel lieber dieses sinnfreie Meta AI ausschalten.
Probier es mal mit RCS mit diesen „nicht Überzeugbaren“ – das sollte theoretisch bei (fast) jedem Funktionieren ohne weitere App. ;-)
Kann man eigentlich diesen neuen Meta AI Ring der mitten in der Chatliste auftaucht auch ganz abschalten. ?
Das möchte ich auch gerne wissen.
Ja die App löschen, nicht nur nutzen, auch mal denken.
+1
Nein, kann man nicht deaktivieren – wie in diversen Artikeln zu lesen ist.
Und eine reintechnische Betrachtung: wenn die Chats nicht mehr auf dem Gerät gespeichert sind, dann werden sie ja offensichtlich auf einem Server gespeichert. Da muss ich dem Anbieter vertrauen dass da auch wirklich eine Verschlüsselung verwendet wird die der Anbieter nicht selbst aushebeln kann. Finde den Fehler.
Wo soll man da anfange… Lies am Besten nochmal den Artikel
Da WhatsApp schon lange Ende zu Ende verschlüsselt ist und der Key auf den Geräten liegt.. liegt da nur ein verschlüsselter Datenberg.
Finde deinen Fehler…
Bezüglich dem Schutz der e i g e n e n Daten vor ungewollter Verwendung durch WhatsApp/Meta gab’s kürzlich einen interessanten Artikel im Galaxus Magazin. Spannend hier: in den Kommentaren wird von einem Nutzer ausgeführt, wie er versucht, Widerspruch gegen die Verwendung seiner Daten durch Meta einzulegen.
Spoiler: es endet mit einer Email von WhatsApp „Nach dieser Prüfung [deines Einspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten] sind wir zu dem Schluss gekommen, dass unsere (oder andere) legitimen Interessen deine Interessen oder Grundrechte und -freiheiten überwiegen. Daher werden wir deine Daten weiterhin für diese Zwecke verarbeiten.“
https://www.galaxus.ch/de/page/meta-ai-so-werden-deine-daten-nicht-zum-ki-futter-37653
Ich lach mich kaputt :D
Vorgetäuschter Datenschutz
Da kann der Trump Clan ja endlich von Signal auf WhatsApp umsteigen.
Die Entwicklung von Signal wurde allerdings von der US-Regierung finanziert – WhatsApp nicht.
Bringt alles nichts, wenn schon auf den Telefonen mitgelesen wird.
Die Verbindung / Übertragung scheint sicher, aber der Trojaner auf den Mobiltelefonen bereitet mir mehr Sorgen.
Kann das jeder nutzen, der die neue Version hat, oder müssen erst alle z. B. in einer WA-Gruppe das Update haben?
Nahezu unter jedem WhatsApp-Artikel der gleiche geistige Erguss à la „wer braucht das, wer nutzt das, Meta ist böse“ etc etc
Jeder entscheidet es selber und gut is. Immer dieses oberlehrerhafte ..
Ich find es gut das sich Leute dagegen auflehnen
Danke.