iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 091 Artikel

Künftig mehr Werbebanner auf dem iPhone?

Werbung im App Store: „Search Ads“ heißen jetzt „Apple Ads“

Artikel auf Mastodon teilen.
15 Kommentare 15

Inzwischen ist es schon wieder neun Jahre her, seit Apple damit begonnen hat, im App Store Werbebanner anzuzeigen. Apple hatte die Anzeigen damals unter dem Namen „Search Ads“ eingeführt. In dieser Woche ging nun die offizielle Umbenennung in „Apple Ads“ vonstatten.

Natürlich denkt man bei „Apple Ads“ sofort auch an „Google Ads“, das dürfte für Apple allerdings nebensächlich sein. Zunächst einmal fügt sich die neue Produktbezeichnung deutlich besser in die inzwischen zahlreichen von Apple angebotenen Dienstleistungen ein. Vor allem aber bezeichnet der Begriff „Apple Ads“ wesentlich besser, um was es bei diesem Produkt von Apple geht.

Apple Ads

Mit einem Banner ging es los

Als Apple im Jahr 2016 damit begonnen hat, im App Store bezahlte Werbung anzuzeigen, war hierfür genau ein Platz für Banner vorgesehen. Die Werbung erschien – damals noch deutlich kleiner als heute – an oberster Stelle, sobald die Suchfunktion des App Store verwendet hat. Insofern war der Name „Search Ads“ damals korrekt und treffend.

Seit 2018 sind die „Search Ads“ auch im deutschen App Store präsent und in der Folge hat Apple seine Werbeintegration fortwährend ausgebaut. Die Banner finden sich jetzt an zusätzlichen Stellen und sind zudem auch größer geworden. In der Folge ist die Umbenennung des Angebots in „Apple Ads“ zunächst einmal nur konsequent.

App Store Werbung Deutschland

Werbung bald auch in weiteren Apple-Apps?

Mit dem neuen Namen erhalten allerdings auch die Gerüchte neuen Wind, dass Apple künftig intensiver als bisher als Vermittler von Werbebannern auftreten will. Die entsprechenden Pläne sehen angeblich auch vor, dass Apple über den App Store hinaus auch Werbeplätze in anderen Apps einrichtet und vermarktet. Laut Berichten laufen diesbezüglich bereits konkrete Planungen im Zusammenhang mit Apples Karten-App für das iPhone. Zudem war in der Vergangenheit die Rede davon, dass die Anzeige von Werbebannern auch für weitere Apple-Apps wie etwa „Podcasts“ geplant sei.

15. Apr. 2025 um 18:13 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    15 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Der AppStore ist für mich völlig unattraktiv geworden mit dem ganzen Aufbau und sogar WERBUNG.

    Dank EU hab ich mich schon bei anderen Stores breit gemacht, die brauchen noch ein wenig Zeit aber sind wesentlich besser als das was Apple da anbietet meiner Meinung nach

    • Damals hatte ich mit meinem iPodtouch mehrfach den Store aufgesucht und Massen viel Geld (>150€) ausgegeben.
      Alles Einmalkäufe, der Store war übersichtlich und jedesmal hat man was Neues entdeckt was man haben wollte.

      Jetzt benutze ich den nur noch wenn ich weis wie die App heißt. Im Jahr bezahle ich vielleicht jetzt 5€.

      Überall verseuchte inapp abos vermiesen das Erlebnis. Dazu noch die unstrukturierte Menüführung. Die inapp spiele welche mit Werbung und Scam-Absichten, Casino feeling und Wartezeitmäßig sind nerven.

      Ich würde gerne alle Apps mit Abo ausblenden können.

    • Richtig, der ist wirklich von Apple geschrottet worden.
      Es wird wohl kaum noch jemanden auf der Welt geben, der aktiv darin stöbert.

  • Eigentlich unverschämt wenn man bereits utopisch höhere Preise für Apple Produkte bezahlt um NICHT das Produkt und von Werbung belästigt zu werden.
    Wäre ja cool wenn man den Netzwerkverkehr der ausgespielten Banner ausliest und den Werbeserver einfach blockiert.

    Hoffentlich kommt der Müll nicht noch in weitere Apps, die ich dann auch nicht mehr benutzen werde, so wie ich die AppStore App schon ewig nicht mehr benutze weil eh nur noch Müll dort auftaucht

  • 1Blocker oder NordVPN installieren > Feierabend und funktioniert gut.

  • Wenn ich dass das erste Mal sehe, werde ich versuchen daraus die Konsequenzen zu ziehen. Wie? Keine Ahnung, aber das möchte ich nicht akzeptieren.

  • Ich finde den App Store mittlerweile Möchtegern-Clean. Gefällt mir gar nicht. Bin selten da drin. Nur wenn ich eine App gezielt suche oder um mir die Update-Notes für eine für mich wichtige App durchzulesen. Früher habe ich gerne gestöbert. In-App Käufe meide ich wie der Teufel das Weihwasser! Einmal-Kauf gerne, wenn es sich lohnt!

  • Einfach den Store ignorieren und nix kaufen. Und alles ist bestens.mache ich schon seit Jahren.

  • Der App-Store ist mittlerweile komplett unbrauchbar. Allein die Suche ist ein Witz. Man findet einen Haufen Dreck, aber nicht die gesuchte App. Kaufe nur noch äußerst selten.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40091 Artikel in den vergangenen 6437 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven