Von der Gegenwart in die Zukunft
Werbeslogans für „Apple Intelligence“ werden unverbindlicher
Von „Hello, Apple Intelligence“ zu „Built for Apple Intelligence“. Apple hat seine Webseite in den vergangenen Wochen komplett überarbeitet und dabei die Werbung mit Bezug auf seine KI-Integration ersetzt. Der Blogger Basic Apple Guy hat die Änderungen in einer Grafik gegenübergestellt.
In Deutschland lautet der neue Werbespruch von Apple „Entwickelt für Apple Intelligence“, ohne dabei konkret zu werden, wann die im vergangenen Sommer von Apple angekündigten KI-Funktionen tatsächlich in die Betriebssysteme für das iPhone, iPad und den Mac Einzug halten.
Bild: Basic Apple Guy / X
Zuletzt war aus dem Apple-Umfeld zu hören, dass Apple die verschobenen Siri-Funktionen noch in diesem Jahr einführen will. Mit einem Termin vor dem Start von iOS 19 im Herbst rechnet allerdings kaum jemand. Angesichts der Probleme rund um „Apple Intelligence“ fragt man sich einmal mehr, ob Apple nicht dazu übergehen sollte, neue Produkte und Funktionen erst dann anzukündigen, wenn sie tatsächlich auch marktreif sind.
Die neue „Beta-Company“
Über die vergangenen Jahre hinweg konnte Apple mehrfach nicht halten, was im Vorfeld versprochen wurde. Die Entwicklung an dem Ladegerät AirPower wurde komplett gestoppt. Der HomePod, der nach Apples Worten die Art, wie man Musik hört, revolutionieren sollte, wurde eingestellt, um dann zwei Jahre später doch wieder auf den Markt zu kommen. Zudem tragen inzwischen zu viele Produkte von Apple auch nach ihrer offiziellen Markteinführung das Label „Beta“, was letztendlich nur bedeutet, dass Apples eigene Ansprüche bislang nicht erfüllt wurden.
Auch „Apple Intelligence“ gehört in diese Kategorie. Die im vergangenen Monat gemachte Ankündigung, dass sich wesentliche Funktionen der KI-Umsetzung auf unbestimmte Zeit verschieben, hat den Eindruck bestätigt, den man schon direkt nach der Ankündigung von „Apple Intelligence“ gewinnen konnte. Apple wurde vom Erfolg und der Dominanz von KI-Angeboten wie ChatGPT überrascht und unter Zeitdruck eine Alternative entwickelt, die trotz eines gegenüber den externen Angeboten deutlich reduzierten Leistungsumfangs schlichtweg nicht realisiert werden konnte.
Sehr vertrauensvoll!
Zitat: „Angesichts der Probleme rund um „Apple Intelligence“ fragt man sich einmal mehr, ob Apple nicht dazu übergehen sollte, neue Produkte und Funktionen erst dann anzukündigen, wenn sie tatsächlich auch marktreif sind.“
Die Ankündigungen kamen aufgrund des Drucks der Aktionäre und der Medienberichterstattung. Apple hat da einfach zu lange geschlafen und ist dann unter Zugzwang geraten.
Sonos ist nicht besser und viele andere.
Die Macht der Großen halt.
Sie verschlimmbessern wenigstens nichts. Aber haben den Anschluss verpasst und versuchen aufzuholen.
naja also bei MacOS sind neuere Versionen immer erstmal schlimmer als die alten :D bis die Fehler dann korrigiert werden
Ähm?! Siri vergessen? Wie war das hin und her mit dem Butterfly Keyboard? Und der unnötigen Touchbar die man meiner Meinung nach schon irgendwie verschlimmbessert hat bis die Einsicht kam, dass das ganze Blödsinn war. Oder aus welchem Grund wird sie nicht mehr verbaut, bzw. weiterentwickelt? Das iPadOS wird meiner Meinung nach von Jahr zu Jahr immer weiter verschlimmbessert so dass man einfach nur noch überfordert ist und gar nicht mehr weiß was es eigentlich alles kann bzw. laut Apples versprechen können müsste aber immer noch nicht wirklich kann. TV+ Oberfläche? Richtige Verschlimmbesserung. Homekit? Genauso. Das horizontale scrollen um wichtige Infos zu erhalten ist schlimm und man hat keine Möglichkeit hier die Reihenfolge selber festzulegen. Die nächste Verschlimmbesserung wird folgen mit dem neuen Interface-Design. Das wird so maximal lustig wenn nur das iPhone das Update bekommt, die iPads later this year, Apple TV so halb und CarPlay gar nicht. Niemals wird Apple das von Tag 1 auf Kette bekommen. Apple ist auf keinem Guten Weg und verspielt in letzter Zeit viel vertrauen.
Maybe Apple intelligence.., maybe not…
Da hat Apple von Tesla gelernt.
Man kann ja auch ein Jahrzehnt lang „built for self driving“ bewerben, ohne es jemals mehr liefern zu müssen, als die Konkurrenz, die das nur als Spurhalteassistent plus adaptive cruise controll verkauft.
Ich kann es langsam auch nicht mehr hören, ständig nur noch dieses: Kommt später, ist noch im Test Stadium, wurde erstmal zurückgezogen, oder sogar komplett gestichen und und und Firma;Apple-Beta!…längst ist Apple nicht mehr das was Sie noch vor Jahren waren…Die Qualität in dieser Sache ist längst nur noch Durchschnitt und sie leben halt nur noch von ihrem Namen und der Vergangenheit!
Der einzig große Pluspunkt ist für mich im Moment noch dieses Apple Ökosystem was halt trotzdem noch zusammen gut funktioniert und das kann halt kein anderer so gut wie Apple.
Naja, Airdrop klappt oft nicht, wenn man mal einen Verbindungsabbruch hat und es erneut versuchen möchte. Da muss man dann einen Geräteneustart machen.
Das ging 2004 mit Infrarot und Bluetooth sogar zuverlässiger.
AirDrop funktioniert bei mir immer
@Mik11 Ob’s hakt, dass ist überwiegend eine Frage der Dateigröße. Im zweistelligen GB-Bereich ist eine Übertragung nur noch Glückssache.
Pech für die, die Tim auf der Keynote geglaubt haben und dann überflüssigerweise ein neues iPhone kauften.
Auch das Tim Aktien verkauft hat, deutet darauf hin, dass er selbst diesbezüglich kein Vertrauen in die Zukunft hat.
Er musste sie verkaufen. Wie hätte er sonst nachkaufen können? Für die Insiderinfos hat er immerhin 1 Mio gezahlt. Mit dem neuen Geld hat er nach dem Crash ordentlich nachgekauft und den Ertrag vermutlich verzehnfacht. Ich hasse Verschwörungstheorien aber hier ist es einfach nicht von der Hand zu weisen.
Naja, Tim agiert regelmäßig unethisch, was die Apple Entscheidungen angeht.
Da kann man nicht erwarten, dass er privat anders ist.
Und Siri ist seit fast 15 Jahren im Beta Stadium.
>> Angesichts der Probleme rund um „Apple Intelligence“ fragt man sich einmal mehr, ob Apple nicht dazu übergehen sollte, neue Produkte und Funktionen erst dann anzukündigen, wenn sie tatsächlich auch marktreif sind. <<
Tja, früher war das ja mal so. Aber da war man auch noch Vorreiter. Da man mittlerweile ins Hintertreffen geraten ist, wurde man zum Ankündigungsweltmeister, um wenigstens den Schein zu wahren, am Puls der Zeit zu sein.
Naja. Erinnere mich da an iPhones und Co., wo auf der Keynote nur bestimmte Abläufe programmiert waren und dann erst zum Marktstart funktionierten.
Das „Ding“ kann keine vernünftigen Bilder, Texte und Genmoji generieren. Bei allem kommt „geht nicht“, „kann nicht“, „versteh nicht“. Für mich eine absolute Katastrophe, das in diesem Zustand
auszurollen. Ist das in Amerika genauso schlecht ?
Die Ankündigung von AI hat Apple wieder zum wertvollsten Unternehmen der Welt gemacht. Es war also definitiv nötig oder zumindest eine gute Idee, dass anzukündigen.
Auf der einen Seite macht Apple vieles richtig, z.B. die Verarbeitung auf dem Gerät. Auf der anderen Seite haben die komplett den Anschluss verloren und verrennen sich in den eigenen Wertvorstellungen. Was bringt es mir, wenn ich ein comichaftes Portrait von mir erstellen lassen kann, während andere Systeme schon die Bilder für Artikel in Zeitschriften erstellen.
Spammails, die es durch den Spamfilter schaffen, werden mir als wichtig angezeigt. Die Kategorisierung gefällt mir aber auch sonst nicht. Die Zusammenfassung von IMessages passt auch oft überhaupt nicht.
Aber die Watch war anfangs auch nicht das, was sie heute ist. Hoffen wir auf eine vernünftige Entwicklung.
Intelligence können sie behalten
Solange die Leute Apple Hardware kaufen, ist für den Buchhalter doch alles in Ordnung.
Und obwohl Apple seit Jahren nur noch hinterherhechelt, kaufen die Leute die Produkte.
Also müssen sich erstmal die Endkunden an die Nase fassen, warum sie sich so verar….. lassen !
Ich denke nicht dass die Leute weiter blind kaufen. KI ist bzw. kann ein Gamechanger werden, auch für Apple. Natürlich wird es die Leute geben denen das egal ist und weiterhin Apple kaufen, aber sind wir mal ehrlich, dass sind eher die bequemeren Menschen die nicht mit der Zeit gehen (wollen). Das ist auch vollkommen ok. Aber, die Nutzer die am Puls der Zeit sind oder es sein wollen werden ganz sicher nicht auf Apple warten. Der Vorsprung der Konkurrenz ist da, das ist Fakt. Noch kann man das alles verschmerzen und sich mit Apps wie ChatGPT behelfen, aber wie lange noch? Während Apple noch ganz am Anfang steht laufen die anderen bereits im Vollsprint davon.
Wo laufen die hin? Mit welchen System denn was lokal läuft und die Privatsphäre schützt? Siehe Kommentar weiter unten. Träum mal schön weiter.
„Während Apple noch ganz am Anfang steht laufen die anderen bereits im Vollsprint davon.“
Hey Paulaner, welche anderen sind denn das?
Hast Du mir eine Liste von Anbietern, bei denen ich von hochperformanten Notebooks, über ordentliche Telefone, Tablets, Watches bis hin zu VR-Brillen alles bekommen kann; und die alle in einem konsistenten System zusammenarbeiten und gleichzeitig einen E2E-verschlüsselten Cloud-Speicher bieten bei dem man keine Sorge haben muss, dass direkt beim Upload die aktuellen Kontoauszüge von einer KI gescannt werden? Bei dem man auch so Komfort-Datenschutz-Funktionen wie PrivateRelay, HideMyEmail oder anderen Tracking-Schutz geboten bekommt und deren Systeme nicht schon bei Auslieferung von Trojanern verseucht sind oder die persönlichen Daten an so ziemlich jeden Werbe-Tracking-Daten-Sammler der Welt weitergibt?
Wäre wirklich toll wenn Du uns eine Liste zur Verfügung stellen könntest. Dann könnten wir alle mal vergleichen und uns vielleicht für das ChatGPTPhone entscheiden, dass wunderbar mit dem OpenAIBook Pro zusammenarbeitet und 50GB E2E-Cloud bei Stargate für 99 Cent bereitstellt. Das neue ChatTV+ soll ja auch ganz toll sein und wunderbar mit HomeGPT funktioniert und die Beleuchtung für $200 pro Monat durch eine DeepResearch-Funktion smart steuert.
Herzlichen Glückwunsch. Da hat Apples PR Strategie ja ganze Arbeit geleistet. Die Mär vom so „sicheren“ Apple System hält sich hartnäckig. Und natürlich wird Apple niemals mit den Daten Geld verdienen……Nein ! Wir sehen ja das Apple grundsätzlich die Sicherheit und Zufriedenheit der User vor dem eigenen Gewinnstreben stellt ;).
Aufwachen – und nicht das Gesülze aus Cupertino als bare Münze nehmen !
Man muss dem Buchhalter aus Cupertino wirklich für die jahrelang perfekt funktionierende Marketing Machine gratulieren. Wenn sie nur ansatzweise soviel Kohle in Entwicklungen wie ins Marketing investiert hätten…..
Cook fühlt sich den Aktionären verpflichtet – und sonst niemanden ! Okay, Trump gefällt ihm inzwischen auch ganz gut, wo der das sagen hat. Sobald es um die Kohle geht, ist das ganze Marketing Gewäsch nämlich vergessen !
Oha… fühlt sich jetzt die Apple-PR-Abteilung getriggert? Und hat einen netten Werbetext mit ChatGPT geschrieben?
Ich habe es nach einigen Tagen deaktiviert. Hat keinerlei Mehrwert und ist einfach nur richtig schlecht. Mit der ChatGPT-App bekomme ich alles schneller und besser hin.
Das witzige ist….. JA sie sollten Produkte erst launchen, wenn sie marktreif sind… aber Apple ist ja sowieso bei allem schon zu spät! Foldables, 120Hz, OLED, Smart Home…. immer sind sie Jahre zu spät, weil sie kleinteilig updaten für mehr Kohle … und dann sind sie früh und nichtmal marktreif…. Wahnsinn