Auch als 360-Grad-VR
Wacken 2019: Telekom zeigt das Festival im Livestream
Nach „Rock am Ring“ überträgt die Telekom in diesem Jahr auch das Wacken Open Air kostenlos im Livestream. Vom 1. bis 3. August können die Auftritte von Bands wie Slayer, Sabaton und Parkway Drive kostenlos über MagentaTV und die App MagentaMusik 360 miterlebt werden.
Die Veranstaltung in Wacken gilt als weltweit größtes Metal-Festival und feiert in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag. Die Tickets waren wie seit Jahren schon bereits frühzeitig ausverkauft. Als Veranstaltungspartner bietet die Telekom einen Livestream mit zahlreichen Auftritten von beiden Hauptbühnen an – in HD-Qualität und als besonderes Special teilweise auch in 360-Grad-VR. Weitere Details werden kurz vor Festivalbeginn bekanntgegeben.
Die Telekom unterstützt das Festival darüber hinaus auch durch umfangreiche Maßnahmen zum Netzausbau und will an einem Infostand darüber hinaus auch einen Pflegeservice für Smartphones, kostenfreies WLAN, Ladestationen, Powerbanks und eine Chill-Area anbieten.
85.000 Metal-Heads werden sich auf 240 Hektar Camping- und Festivalgelände verteilen. Das ist vergleichbar mit rund 330 Fußballfeldern. Um ein Gelände in dieser Dimension mit bester Netzqualität und hohen Bandbreiten zu versorgen, wird die Telekom ihre bereits bestehenden Mobilfunkstationen im Festivalbereich technisch aufrüsten. Zudem errichtet das Unternehmen vier zusätzliche temporäre Stationen.
Mobilfunk bei Wacken (Video von 2017)
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Sehr, sehr geil!!! Auch viele andere Festivals wurden in Live-Streams kostenlos übertragen. Finde ich sehr gut für die Leute, die nicht konnten oder wollten, es wenigstens am TV Live zu sehen.
*Pommesgabel*
… und natürlich über die Webseite ( https://www.magenta-musik-360.de/ ) … oder?
Jo ;)
Wird es eine Möglichkeit geben, das auf dem Apple TV anzusehen? Letztes mal lief es nur auf dem iPhone und AirPlay war geblockt.
Da hast du recht, jeodch konnte ich es umgehen. Safari- > https://www.magenta-musik-360.de/ -> und dort die Airplayausgabe auf Apple TV. Lief 1a in astreiner Qualität durch.
Bei Rock am Ring wurden in den Kommentare die einzelnen links zu den streams genannt. Mit den gibt es auch auf dem aTV.
\m/ … Wackeeeeennn … \m/
Bin zwar absolut kein Telekom Freund, aber das finde ich mega!! Wie auch schon Rock am Ring!! \m/
Um Gottes Willen, lauter Verrückte…
„Schatz, bei wieviel Grad muss ich mein T-Shirt waschen?“
„Was steht denn drauf?“
„Slayer!“
Dann bei 60 Grad wegen des Schweißes und des Staubes!
Wird die Band santiano auch über livestream gesendet?
Mozart forever!
Dieser moment wenn du bei Unitymedia bist und innerlich weinst xD