iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 118 Artikel

Irreführung bei Zinsen und Einlagensicherung

Von wegen 3% Zinsen: Klage gegen Trade Republic

Artikel auf Mastodon teilen.
85 Kommentare 85

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat Klage gegen die Neo-Bank Trade Republic eingereicht. Hintergrund sind Werbeaussagen des Finanzdienstleisters zu Zinssätzen und Einlagensicherung. Die Organisation kritisiert, dass Trade Republic nicht klar genug darauf hinweist, dass der beworbene Zinssatz von 3,00 Prozent nicht garantiert ist und dass nicht das gesamte Guthaben unter die Einlagensicherung fällt.

Trade Republic Zinsen

Statt 3%, gibt es inzwischen nur noch 2,75% Zinsen

Das Unternehmen warb damit, dass Kundengelder auf Partnerbanken verteilt und bis zu 100.000 Euro pro Kunde geschützt seien. Erst in der App werde ersichtlich, dass ein Teil der Einlagen in einen Liquiditätsfonds fließt, der nicht durch die Einlagensicherung abgesichert ist.

Zinsen nicht fix, Sicherheit nicht garantiert

Ein weiteres Problem sieht die Verbraucherzentrale in der Bewerbung des Zinssatzes. Die Werbung suggeriere eine feste Verzinsung, tatsächlich sei sie variabel und abhängig vom EZB-Leitzins. Bereits nach einer Zinssenkung wurde der Satz auf 2,75 Prozent reduziert.

Besonders kritisch sieht die Verbraucherzentrale die Formulierung „3 Prozent auf Dein Cash, unbegrenzt“. Dies könne suggerieren, dass es keine Einschränkungen bei der Höhe der verzinsten Einlagen gebe. Tatsächlich sei der beworbene Zinssatz an bestimmte Bedingungen geknüpft, die in der Werbung nicht direkt ersichtlich sind. Auch die fehlende Erwähnung der möglichen Anlage in Liquiditätsfonds könne bei Kunden ein falsches Sicherheitsgefühl erzeugen.

Deutsche Bank Black Rock

Verbraucherzentrale warnt: Nicht das gesamte Guthaben fällt unter die Einlagensicherung

Zudem sei unklar, welcher Anteil des Guthabens in Liquiditätsfonds investiert wird. Trade Republic behalte sich vertraglich vor, diese Aufteilung jederzeit zu ändern. Dies könne für Verbraucher finanzielle Risiken bedeuten.

Gericht prüft Werbeaussagen

Nach einer erfolglosen Abmahnung hat die Verbraucherzentrale am 7. Februar 2025 Klage beim Landgericht Berlin II eingereicht. Ziel ist es, feststellen zu lassen, ob die Werbung gegen Verbraucherschutzregeln verstößt. Ein Verhandlungstermin steht noch aus.

Die Verbraucherzentrale fordert eine transparentere Darstellung der tatsächlichen Bedingungen. Sie sieht in der Klage einen wichtigen Schritt, um Verbraucher vor potenziell irreführender Werbung im Finanzbereich zu schützen.

11. Feb. 2025 um 19:40 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Du bist beim aktuellsten Artikel angekommen.
    Glückwunsch, und 39.118 weitere hätten wir noch.
    85 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • ? Trade Republic informiert mich schon fast penetrant über jede Zinsänderung umgehend.

    Ich wüsste nicht was die noch Besser machen sollten?

    • Wollte ich auch schon schreiben. Bei jeder Änderung gibt’s ne Mail und innerhalb der App ne Info dazu. Nur das mit der Liquidität ist mir komplett neu.

      • Wenn das Geld in den Liquiditätsfonds nicht abgesichert ist, wäre das schon sehr krass.

      • Der Fonds ist Dir sicher (gehört nicht TR), könnte aber Wert verlieren.
        Klick mal auf Zinsen, dann Durchschnittssaldo – zeigt wo die Gelder liegen

      • Ganz seltsame Angabe/Ansicht dort

        Ich habe Summe X, wovon da 50% bei Blackrock liegen und 20% bei JP und 30% fehlen komplett…

    • IchSchreiGleich
    • Sind nur die Formulierungen falsch. Ich denke, da werden andere Banken Interesse haben, die weniger Zinsen zahlen. Weil sie das Geld so in die eigene Tasche stecken.
      Ich als Kunde bin sehr zufrieden mit der Bank und wie du schon sagst werde ich sofort informiert und bei der Anmeldung hatte ich auch kein schlechtes Gefühl oder habe mich getäuscht. Bei solchen Entscheidungen schaue ich sowieso erst mal auf dem Markt welche Banken/Anbieter es noch gibt.

    • +1 finde ich auch, sie kommunizieren auch immer klar, dass sie einfach den EZB Zins weitergeben, dass sich der ändern kann ist klar. Immerhin geben sie ihn 1:1 weiter. Die örtliche Sparkasse schläft wahrscheinlich noch und hat immer noch rechtswidrige Negativzinsen

      • Kannst du deine Vermutung bitte mit Fakten untersetzen.

      • Meine Sparkasse bietet ab 150.000€ nicht garantierte 0,85%, darunter 0,5% bis gar nichts. Ein schneller Vergleich auf diversen Portalen oder Google zeigt, da ist unsere SPK noch spendabel. Negativzinsen habe ich keine gesehen, aber spielt sich stark geballt im niedrigen 0,x% ab.

    • Ich habe den gesamten Artikel gelesen und dann erst dann in die Kommentare geschaut. Dein erster Kommentar war genau mein erster Gedanke. Ehrlich? Ich fühle mich Null von TR in irgendeiner form getäuscht. Das ist wirklich alles ganz klar und transparent kommuniziert. Ich muss ehrlich sagen, dass mich das jetzt etwas nachdenklich macht mit der Verbraucherzentrale. Nachweisliche Täuschungen, die man ihnen meldet, davon hört man nichts mehr. Hier sehen sie jetzt ein Problem? Also das verstehe ich gar nicht.

      • Mike, heutzutage darf man nicht mehr von einem mündigen Bürger ausgehen, der sich informiert. Fairerweise muss man aber auch dazu sagen, dass TR noch einige Tage mit 3% beworben hat (und das ohne Fußnote o.ä.), als die EZB die Senkung auf 2,75% bereits beschlossen hatte. Damit wären wir aber wieder oben, dass jedem, der sich damit beschäftigt, klar ist, dass der Zins vom Leitzins abhängig ist.

  • Die richten sich halt nach der EZB. Und die wird bis 2% runtergehen.

  • Trade Republic ist kein Sparbuch, sondern ein Broker mit Bankenzulassung. Deren Produkte haben halt mehr Risiken, als ein Sparbuch.
    Dass die Gelder im Geldmarktfond nicht der Einlagensicherung unterliegt sollte demjenigen klar sein, wenn er ein Depot bei Trade Republic eröffnet. Dieses Geld ist aber Sondervermögen (wie auch die Aktien im Depot). Das heißt, wenn Trade Republic bankrott ist, werden dem Anleger die Gelder des Fonds übertragen (es besteht hier aber ein gewisses Kursrisiko, das aber auch zum Vorteil sein kann).

    • Das stimmt einfach nicht. Alles ist da gesichert. Egal wo es liegt. Bei der Deutschen Bank oder im Fond. Mal vorher informieren.

      • Empfehle den Alles auf Aktien Podcast. Da wird es auch von Experten erklärt.

      • @jap erkläre gerne mal wie. Das Geld, das im Liquidity fund investiert ist, ist nicht sicher. Geht der Hops, geht vermutlich auch TR insolvent. Bis auf die 2.000 bei JPM, DB, Solaris, etc. siehst du da nichts mehr. Die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber das hat man bei Nokia 2004 auch gedacht.

      • Weißt du zufällig welche Folge?

      • Also ich habe den Fond eben mal gegoogelt. Auf der Seite von Blacksrock steht folgendes:
        „Money invested in the Fund is not protected or guaranteed.“

        Nur weil irgendwelche Finfluenza irgendwas behaupten, heißt das noch lange nicht, dass das stimmt.

      • @Ben: Demnach dürftest Du nicht einen einzigen Fondsanteil kaufen.
        Sie sind alle Sondervermögen.

      • @Tom: In meinem Depot kaufe ich Wertpapiere und gehe da ein bewusstes Risiko ein. Ich will aber nicht, dass der Broker mit meinem Geld auf dem Verrechnungskonto irgendwelche Risiken eingeht.
        Und: es gibt auch besicherte Fonds.

        Also was genau willst du mir mit deiner komischen Aussage sagen?

      • Vor 4 Tagen gab es ein Risikoreport zu Strafe Republic auf Alles auf Aktien. Ist halt ein weit verbreiteter Irrglaube das da angeblich nichts gesichert ist.

      • Sehr es mir nach das ich es hier nicht aufschreibe. Lasst euch lieber beraten als immer etwas nachzublabbern was falsch ist.

  • Ich bin voll zufrieden mit TR. Wie bei allen Angeboten / Werbungen muss man sich halt vorher in Ruhe alles durchlesen. Das habe ich gemacht und wurde bis heute nicht enttäuscht. Im Gegenteil. Meine Zinsen und Berechnung geht auch genau auf seit Juni letzten Jahres.

  • Trade Republic ist doch eine Neo Bank, also per se eine von den Guten. Es kann nicht sein, was nicht sein darf.
    Aus Lehman, Kaupting etc. nichts gelernt.

    • Ich verstehe überhaupt nicht den Zusammenhang. Kannst du bitte deine Kritik, entnehme ich zwischen den Zeilen der ersten zwei Sätze, erläutern?

      • Wenn ich lese, daß bei Risiken und ins
        besondere nicht transparent, ehrlich und unmissverständlich informiert wird, stellen sich meine Nackenhaare auf.
        Als Vertreter eine Old Economy Bank habe ich seit ca. Anfang der 90iger, insbesondere 2008, 2009 und 2011 Kunden gesehen, die woanders sechsstellig verloren haben.

      • … daß bei Risiken und insbesondere bei Einlagensicherung nicht transparent …

        Fat Fingers …

      • Das hast du jetzt hier gelesen, aber ist das auch so bzw. bewertest du es auch so für dich, wenn du mal beim Anbieter selbst nachschaust.
        Hast du das Dokumente -so bewahren wir dein Cash auf- bzw. heute -Wo wird mein Geld aufbewahrt- gelesen? Die Hilfeseiten geben in einfacher Sprache Auskunft dadrüber und man muss nicht zwingend aufwändige AGB durchackern.

      • Es geht der VZ nicht um Dokumente, sondern um die Werbeaussagen. Das erste lesen wir beide, das zweite Lieschen Müller. Das muss übereinander passen und zwar unmissverständlich.
        Die Entscheidung wird dann eben woanders verhandelt und getroffen.

  • Ich finde auch sehr transparent wie Trade Republic über die Zinsen informiert.
    Zudem kann ich einsehen wo mein Cash liegt.
    Bei mir zb. zu 100% bei der Deutschen Bank, also auch sicher

  • Wo finde ich die Ansicht, aus der hervorgeht, wo das Cash aufbewahrt wird?
    Habe es nicht gefunden.

    • In der Leisten oben auf Cash tippen. Runter scrollen zu Zinsen. Dann in der Mitte auf Durchschnittssaldo tippen. Dann siehst du; So bewahren wir dein Cash auf…

    • Danke, hab’s gefunden. Ein Großteil von meinem Cash ist bei Black Rock! Wusste ich nicht! Wie unsicher ist das jetzt? Lieber rausholen?

      • Das ist wohl mit der sicherste Fonds überhaupt. Aber 100%ige Sicherheit gibt es nirgends.

      • Google den Fonds einfach. Auf der Produktseite von Blackrock steht:
        „Money invested in the Fund is not protected or guaranteed.“

        Bei den Zinsen finde ich TradeRepublic auch sehr transparent. Ich dachte bei der Überschrift erst, dass die die Zinsen nicht korrekt auszahlen.
        Das mit dem Fond ist mir aber neu. Und das finde ich überhaupt nicht in Ordnung!

  • Interessant, das wusste ich nicht, dass das Geld in Fonds angelegt wird.

    • Frag mal bei deiner Hausbank nach ob die dir das sagen. Liegt bestimmt nicht im Tresor

      • Natürlich arbeiten die auch mit dem Geld. Aber da ist das Geld trotzdem über die Einlagensicherung abgesichert. Bei TR scheinbar nicht, zumindest ist der Fond nicht abgesichert.

      • @Ben
        Obacht, jetzt nichts durcheinander bringen. Oben passiert das auch schon.
        TR hat in Deutschland eine Banklizenz erhalten, damit sichert der Staat 100k ab. Das ist eine Garantie, die unser Land ausspricht und diese leistet.

      • Also ist das Geld auf meinem Verrechnungskonto zu 100% abgesichert? Auch wenn Traderepublic es in einen Fonds packt? Dann hätte die Klage aber keine Grundlage… Aber erklär mir das bitte mal im Detail – wenn du Lust hast.

        Mir geht es nur um den Teil den TradeRepublic ohne meine „direkte“ Anweisung in den BlackRock Fund investiert. Das Geld was bei der Deutschen Bank liegt ist abgesichert. Der größere Teil liegt aber in dem BlackRock fund.

      • @Ben
        Bis 100k klar, gesetzlich garantiert. Steht alles beim Bundesfinanzministerium auf der Seite. Oder anders ausgedrückt; wenn die gesetzliche Einlagensicherung hier bei Trade Republic nicht greifen sollte, was eure Kommentare bei mir suggerieren, dann wäre die Vergabe der Vollbanklizenz ja absolut nichts wert.

  • An einem Geldmarktfonds ist überhaupt nichts Schlechtes. Absoluter Quatsch dieser Aufriss. Hoffe die VZ verliert.

  • Machen das die anderen Banken den richtig in ihrer Werbung?
    Wie schone viele anderen geschriebenen weißt TR immer über Senkungen darauf hin.

  • Trade Republic ist super. Da kann keine Bank mithalten.
    Ein Teil der monatlichen Zinsen, die ich auf mein Cash erhalte, werden direkt in ETFs investiert, ohne dass ich mit weniger Geld auskommen muss.

  • Bei Black Rock mein Cash? Das ist frech. Ich werde das besser auflösen. Das ist nicht transparent.

  • Gibt es denn noch irgendwas mit brauchbaren Zinsen fürs Cash und einem vernünftigen/einfachen Aktiendepot?

    • Das Problem ist, dass der Leitzins derzeit (immer) weiter nach unten geht.
      Für Neukunden gibt es meist nur für einige Monate einen besseren Zins. Schau doch mal bei Consors oder ING rein, halte ich für erheblich seriöser als TR. Bei beiden wurde bzw. wird gerade auch mal wieder für Bestandskunden für einige Monate ein höherer Zins für „frisches“ Geld angeboten.

      Bei „Finanztest“ und div. anderen kannste dich schlau lesen.
      Da liest du auch irgendwo, dass du dir bei TR nicht aussuchen kannst, wo dein „Cash“ geparkt wird … das parkt ggf. auch unsicherer als bei der Deutschen Bank …

  • Man wirbt einfach nicht mit falschen Aussagen, völlig egal wie halsabschneiderisch andere Banken und Broker sein mögen. TR ist auf Kleinanleger und Glücksspielsüchtige ausgerichtet und denen fehlt leider auch oft die nötige finanzielle Bildung.

  • Finde auch, dass TR mehr Kundengelder in eine aufgeblähte Rechtsabteilung stecken sollte und ihre Werbung mit 2 Metern Fußnote zukleistern sollte, damit sie nur noch die gleichen lächerlichen Zinsen zahlen kann wie eine Hausbank. Totaler Behördenmove von der Verbraucherzentrale. Wer die Konditionen nicht gerafft hat, hat die digitale Anmeldung vermutlich eh nicht geschafft. Ich bin jedenfalls super zufrieden mit den Konditionen und dem Service von TR.

  • Also ich habe mal 50.000 Euro Spielgeld auf Trade Republic geparkt. Bislang alles bestens, und die Zinsen nehme ich auch gerne mit. Was mich nervt, ist eher die „Verspieltheit“ der App: Farben geben nicht den Kursverlauf wieder, sondern die Farbe des Firmenlogos. Dämlich. Und man kann nicht mehrere Listen anlegen, das wird schnell unübersichtlich, gerade bei Derivaten etc.So ist es für mich nur eine „Zocker-App“ für die schnellen Trades. Schade, daß es keinen etwas erweiterten Modus gibt.

    • Konto -> Einstellungen -> Ansichtsmodus

      Das wird bei der Einrichtung der App sogar mit Bildern erklärt…

      • Genau. Wollte ich auch gerade schreiben. Habe es auch auf Performance gestellt. Bei der Kritik, dass die App verspielt ist gehe ich aber mit. Das „alte Design“ war halt eine „traditionelle App“, die besser zu bedienen war. Nach der Kritik an dem neuen Design, das mittlerweile so um die drei Jahr alt sein dürfte, hatte TR eine Umfrage gestellt. Genützt hat es aber wohl nichts.

  • Bleibt abzuwarten, bis hier mal richtig Geld verloren wurde. Ich finde da oldschool Verbraucherschutzorganisationen in jedem Fall glaubwürdiger.

  • Die Leute checken hier einfach nicht, dass es um die Werbung geht! Nicht um den „operativen Betrieb“! Mit diesem Kontext ist die Klage vollkommen korrekt!

  • Dass eine Bank Kundengelder gewinnbringend investiert ist natürlich in Ordnung. Dass dies aber in einer Weise geschieht, bei der die Kundengelder dann nicht mehr der Einlagensicherung unterliegen, die Gewinne aber trotzdem bei der Bank bleiben ist schon sehr frech. Das dann noch nicht einmal deutlich, sondern nur im Kleingedruckten zu kommunizieren, ist schon fast kriminell.
    Wenn ich auf meinen Kontoauszug Cash lese, dann sollte das auch Cash sein! Und nicht teilweise Geld, dass in einem ungesicherten Geldmarktfonds liegt (auch wenn der an mich abgetreten ist) und ich von diesen Erträgen nur einen Anteil (Zinsen) bekomme und der eigentliche Gewinn des Fonds bei der Bank verbleibt, nach dem Motto: Risiko beim Kunden,Gewinn bei der Bank!

    • D.h. dass die Vergabe der Vollbanklizenz durch die EZB -fast kriminell- ist? Oder meinst du dass das ein schludriger Verein ist und die Sache nicht im Auge hat?

      • Bei der Vergabe einer Lizenz wird das zukünftige Verhalten noch nicht beurteilt.
        Außerdem wie gesagt ‚für mich fast kriminell‘ , rechtlich ist diese ‚Anlagestrategie‘ vermutlich grundsätzlich in Ordnung, ob die Anleger korrekt informiert sind wird gegebenenfalls ein Gericht entscheiden und das könnte sich dann gegebenenfalls für die Zukunft auf die Lizenz auswirken

      • Steile These. Nach hoffentlich machen solche Kommentare mit Stichworten wie kriminell Trade Republics SEO Bemühungen nicht zunichte.
        Das wäre schon grob fahrlässig, das haben sie wiederum nicht verdient.

  • Den Satz „So bewahren wir dein Cash auf“ finde ich ja sehr grenzwertig. D.h. sie legen das Geld an und mit der Formulierung wollen sie das Risiko auf den Kunden abwälzen?? Auf der anderen Seite behalten sie einen Teil der Rendite für sich (alles über 3%). Blöder kann sein Geld fast nicht anlegen?

  • Wieviel war der tolle Einlagensicherungsfonds in der Zypernkrise noch gleich wert…….äh, nichts?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39118 Artikel in den vergangenen 6374 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven