iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 962 Artikel

Unterwassersport mit Health-Anbindung

Video: Apple Watch Ultra und Apples „Tiefe“-App in der Tauchkammer

Artikel auf Mastodon teilen.
23 Kommentare 23

Die Apple Watch Ultra kommt von Haus aus mit einer neuen Apple-App namens „Tiefe“. Apple zufolge zielt die Anwendung auf die Verwendung bei Freizeitaktivitäten unter Wasser wie Schnorcheln, Unterwasserschwimmen im Schwimmbad oder Freitauchen im flachen Wasser und kann dabei die Wassertiefe bis zu 40 Metern messen.

Die neue Apple-Uhr selbst ist ja für deutlich intensivere Tauchgänge ausgelegt und lässt sich Apple zufolge in bis zu 100 Metern Tiefe benutzen. Für solche Einsätze ist allerdings die Oceanic-App gedacht, die vom externen Anbieter Huish Outdoors in Kooperation mit Apple entwickelt wird und irgendwann in den kommenden Wochen erscheinen soll. Der Leistungsumfang der Drittanbieter-Anwendung wird dann auch deutlich über die Funktionen von Apples Tiefe-App hinausgehen und legt einen Fokus auf die Verwendung der Uhr als professionellen Tauchcomputer.

Wir wollen an dieser Stelle ein Video unterbringen, in dem die von Apple automatisch mitgelieferte Anwendung „Tiefe“ in Aktion zu sehen ist. Der Blogger DC Rainmaker hat dafür seinen alte Testvorrichtung für wasserdichte Uhren angeworfen und probiert unter anderem auch aus, wie die Apple-App reagiert, wenn man die für sie maximal vorgesehene Tiefe von 40 Metern überschreitet.

Eingebettetes YouTube-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Link zum Video: https://youtu.be/TPnW4pA20RA

28. Sep. 2022 um 16:29 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    23 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Erst mal abwarten was über die Zeit das Salzwasser anrichtet.

  • Ich habe (was den Artikel anbelangt + Bilder + Video) deja vu.

  • Wann hört Apple endlich auf, seinen Apps Namen zu geben, nach denen man keine Hilfethemen googlen kann?!

  • Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte kann sie zwar 100m tiefe ab. Aber die verbaute Technik kann nur bis 40m messen. Was zur Folge hat das auch die kommende APP nur bis zu 40m verarbeiten kann. Was wiederum zur Folge hat, das versehentliches tiefer tauchen als die besagten 40m (mein Recht günstiger Mares Puck pro zeigt mir dann deco Stopps an) nicht berücksichtigt werden kann. Somit nicht besonders sicher in diesem Zusammenhang.
    Des Weiteren soll soweit ich das gelesen habe, befahre ab einem Jahres Abo Preis von Schlappen ca 80-120€ haben.
    Vielen Dank auch ……

    • Soweit man dem Video entnehmen kann, wird in der Health App die tatsächliche Tauchtiefe auch über 40 m angezeigt. Wenn sie das also nicht messen könnte, sollte das nicht möglich sein. Da hier ein Wert über 40 m angezeigt wird können wir also davon ausgehen, dass zumindest Werte etwas über 40 m gemessen werden können.

  • Ein Sportaucher mit normaler Pressluftflasche kann eh nur ca 5min auf einer Tiefe von 40m verweilen, wenn er nicht seine Gesundheit riskieren will.
    Was ich auch schon an anderer Stelle gesagt habe, das der Uhr die Info fehlt wieviel Luft noch im Tank ist. Weiß nicht ob es da noch etwas Zubehör von Fremdherstellern geben wird.
    Wie auch immer. Die AW als Taucheruhr ist eine nette Idee. Aber ich würde eher auf eine professionelle Taucheruhr setzen und die AW eventuell als ZweitUhr mit in die Tiefe nehmen. Die Idee über eine professionelle App hier mächtig an InApp Kosten zu verdienen schlägt mir allerdings gehörig auf den Magen. Schauen wir erst mal was kommt.

  • Also meine AW5 lässt sich nicht unter Wasser bedienen (denke ich).

    Macht die AWU das anders?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39962 Artikel in den vergangenen 6423 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven