iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 971 Artikel

EKGs, Thermometer und digitales Stethoskop

Verkaufsstart für Withings BeamO: Gesundheits-Check für Zuhause

Artikel auf Mastodon teilen.
20 Kommentare 20

Withings hat mit dem BeamO ein neues 4-in-1-Gerät im Programm, mit dem sich Gesundheitswerte wie Körpertemperatur, Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und Atemgeräusche erfassen lassen. Wenn gewünscht, können Nutzer diese Werte auch in Echtzeit, beispielsweise im Rahmen einer Online-Sprechstunde teilen.

Wie andere Withings-Geräte auch lässt sich BeamO im Familienverbund und mit unterschiedlichen Benutzerprofilen nutzen. Die darin verbauten Sensoren erfassen die Körperwerte auf unterschiedliche Weise. So werden beispielsweise Blutkreislaufmuster und Temperaturverläufe mithilfe von Lichtwellen erfasst, während akustische Wellen dazu verwendet werden, um die Aktivität von Herz und Lunge zu untersuchen.

Withings Beamo

Temperatur, Herzfrequenz und Stethoskop

Die Messung der Körpertemperatur erfolgt berührungslos durch eine Analyse der Schläfenarterie, wobei Withings zufolge auch eine Bewegung oder ein wechselnder Abstand zur Stirn kein Problem darstellen. Gerade vor dem Hintergrund, dass verschiedene Nutzer das Gerät verwenden können, ist diese Technologie als besonders positiv anzusehen.

Die gleichzeitige Messung der Sauerstoffsättigung im Blut und der Herzfrequenz wird dadurch ermöglicht, dass im BeamO sowohl eine Fotodiode für die optische Messung sowie seitlich positionierte Dioden verbaut sind. Auf diese Weise lässt sich mit dem Gerät ein medizinisch zertifiziertes 1-Kanal-Elektrokardiogramm erstellen.

Ergänzend dazu lässt sich BeamO als digitales Stethoskop verwenden. Eine piezoelektrische Scheibe ermöglicht es, von der Brust oder dem Rücken ausgehende akustische Schallwellen zu erfassen. Auf diese Weise sollen sich präzise Messungen von Herz und Lunge durchführen lassen. Die Messungen können mithilfe eines USB-C-Adapters auch im Kopfhörer gehört und in der App gespeichert werden, um sie beispielsweise an Fachpersonal weiterzuleiten.

Der Allround-Gesundheitswächter hat seinen Preis

Unterm Strich kann BeamO Withings zufolge schnell und präzise die Körpertemperatur sowie die Herz- und Lungenfunktion erfassen. Auf Basis dieser Messungen ist es beispielsweise möglich, frühzeitig auf Fieber oder Infektionen hinzuweisen oder mögliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkennen.

BeamO ist zum Preis von 249,95 Euro direkt bei Withings erhältlich. Das Gerät soll ab Mitte Mai auch über andere Kanäle vertrieben werden. Das Gerät wurde als Prototyp bereits Anfang vergangenen Jahres präsentiert.

Laden im App Store
‎Withings
‎Withings
Entwickler: Withings
Preis: Kostenlos+
Laden
02. Apr. 2025 um 06:58 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    20 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Macht das nicht die Apple Watch auch? Und die ist ja teurer.

  • Das Gerät, welches mehr Daten misst als ich habe; überprüf auch Du, ob Du schon tot bist.

  • Na, das gestern hat ja lange Nachwirkungen :-D
    Hab viel gelacht gestern.

  • Leider ein Problem wie alle Smartwatches (u.a. Apple Watch): Zitat von Withings: „Die EKG-Funktion von BeamO sollte nicht von Personen mit einem Herzschrittmacher, einem Defibrillator oder einem anderen elektrischen Implantat verwendet werden.“
    Zur Erklärung: es wird ein schwacher Strom durch den Körper geleitet was eben den Schrittmacher oder Defi beeinträchtigen kann. Und so leider für eine grosse Zielgruppe nicht nutzbar.
    Dennoch sicher ein tolles Gerät was in allen Messungen medizinisch zertifiziert ist.

  • Muss man sich für die Nutzung deren Produkte bei Withings ein Konto erstellen?

  • Aufgabe: Kreiere ein Produkt, was die Menschen glauben haben zu müssen.

  • es ist natürlich schon eigenartig, dass so ein Gerät nach dem 1. April vorgestellt wird. Man glaubt zunächst das sei ein Scherz, ist es aber wohl nicht.
    Die Zukunft sieht doch ganz einfach aus. Wer das Gerät hat und richtig bedienen kann kann die Daten mich nur für sich sammeln sondern auch an seinen Arzt, der hoffentlich vernetzt ist weiterleiten, der dann alles in der Krankenakte elektronisch sp speichern kann.
    Der Vorteil liegt darin, dass man nicht ständig im Wartezimmer sitzen muss sondern alles online geht. Auch die Anzahl der Hausärzte würde sich reduzieren lassen, vor allen Dingen der im Wartezimmer wartenden Personen.
    Was die Arztbesuche betrifft, sind wir doch noch im Mittelalter!
    Wer einmal in Skandinavien war sieht, was online alles möglich ist. Da sucht man den Hausarzt nach Absprache mit dem Handy auf, dieser wird zusammengeschaltet mit Fachärzten in der Uniklinik oder in einem Klinikum und gemeinsam wird der Patient untersucht und beraten was zu machen ist. Sitzt man in Nord Norwegen und muss nach Trump Heim, wird man mit einem kleinen Flugzeug hin geflogen.
    Gut, die haben Erdöl und Gas ohne Ende und können sich das leisten.
    Aber wir sind rückständigwie immer
    Es ist doch

  • Es gibt scheinbar auch bald ein neues Blutdruckmessgerät. BPM Vision oder so. Gibt es da schon Nachrichten zu?

  • Für mich als in der Medizin tätigen Person sind diese Gadget immer interessanter, denn oft braucht man nur eine Tendenz und nicht absolut genaue Zahlen.
    LEIDER haben diese alles das gleiche Problem, man verkauft die online Bindung/Pflicht als Feature damit man die Daten überall abrufen kann.
    Somit unmöglich solche Geräte einem Patienten auszuleihen da nicht mit Datenschutzgesetz konform.
    Hier bei dem gerät weiss ich nicht ob die online Bindung Pflicht ist aber ich gehe mal davon aus.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39971 Artikel in den vergangenen 6424 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven