Foto-Fernbedienung mit Ladestrom
Veger SnapCam: Magnetischer iPhone-Fotogriff mit Powerbank
Der magnetische iPhone-Fotogriff SnapCam ist eine Kombination aus kabellosem Ladegerät und Bluetooth-Kamera-Fernbedienung. Der Hersteller Veger beschreibt das Gerät als praktische Lösung für iPhone-Nutzer die ein iPhone 12 oder neuer einsetzen – mit Ausnahme des iPhone 16E, das bekanntlich auf eine magnetische Rückseite verzichtet.
Bluetooth-Fernauslöser für Selfies und Videos
Der integrierte Akku bietet eine Kapazität von 5.000 mAh und unterstützt sowohl kabelgebundenes als auch kabelloses Laden. Über einen USB-C-Anschluss können auch Zubehör-Geräte wie etwa die AirPods geladen werden. Für das kabellose Laden steht eine überschaubare Ladeleistung von lediglich fünf Watt zur Verfügung. Sechs LEDs am Griff geben Auskunft über den aktuellen Ladestand.
Zusätzlich zur Ladefunktion dient die SnapCam als Kamera-Fernbedienung. Dank der Bluetooth-Verbindung können Nutzer Fotos und Videos aufnehmen ohne das iPhone-Display zu berühren. Wer möchte kann die SnapCam auch als Stativersatz einsetzen und diese nicht nur als Handgriff, sondern auch als Tischhalterung nutzen.
Nicht das erste Veger-Produkt
Der Zubehöranbieter Veger ist bereits zuvor mit günstigen aber guten Ladegeräten aufgefallen. Zum einen bietet Veger eine mobile Powerbank mit kombinierten Lademöglichkeiten für Apple Watch, Lightning- und USB-C-Geräte an. Zum anderen steht ein Ladepuck für die Apple Watch zur Verfügung, der auch als Unterwegsakku und Ladekabel dient.
In ersten Tests konnten beide Geräte überzeugen: Die Powerbank bietet neben der Schnellladefunktion über USB-C (20 Watt) auch die Möglichkeit, ältere iPhones mit Lightning-Kabeln zu laden. Der Ladepuck für die Apple Watch zeigt den Ladestand über LED-Anzeigen an und lässt sich sowohl mobil als auch am Netz verwenden.
Mit der SnapCam erweitert Veger sein Portfolio um ein weiteres multifunktionales Zubehörprodukt, das sich insbesondere für Reisende und Foto-Enthusiasten eignet.
von der powerbank mit der watch-ladeauflage habe ich nun das zweite gerät. beide male ging die watch-ladefläche nach kurzer zeit nicht mehr.
es bewahrheitet sich mal wieder: wer billig kauft, kauft zwei mal.
ich meinte das größere der beiden geräte. das kleine kenneich nicht.
Anfangs war ich von der Mini Power Bank für die Apple Watch begeistert, im Praxis Alltag stellte sich jedoch heraus, dass die magnetische Haftung viel zu gering ist.
Bei uns geht diese noch.
Da man die Watch ja leider nicht über Kabel laden kann, ist diese Powerbank quasi der Ladekabelersatz für Reisen.
Hab mir mal so ein Griff bestellt. Bin gespannt, ob das was taugt.
Leider derzeit nicht verfügbar. :(
Ich müsste mich dann erst daran gewöhnen, dass es keinen Sucher gibt :-)
… genau genommen besteht diese Kombination ja nur aus Sucher und Griff : D
Ich hab mir den Griff vor ein paar Wochen für den Urlaub gekauft. Mein Problem an dieser Bauweise ist das es keine Daumenablage gibt. Man hat also den Daumen entweder mitten auf dem Display oder man versucht ihn irgendwie an den Rand zu halten was nach kurzer Zeit zu einer verkrampften Haltung führt.
Wenn jetzt noch eine SSD eingebaut wäre dann wäre es perfekt zum Filmen.
Genau das war auch mein erster Gedanke.
also ich hätte bei einer solchen Lösung immer Angst, dass das Handy beim Fotografieren durch irgendeine schnelle Bewegung abfällt und kaputt geht.
Wenn du schonmal MagSafe genutzt hast, dann müsstest du gemerkt haben, dass das eigentlich so gut wie bombensicher hält.
Recht teuer! 29,99 finde ich bei Treffer eins im web …
Balanciert ihr eure Powerbank beim Laden der AppleWatch auch immer so auf der Tischkante, wie im Produktfoto gezeigt?
Wer ist für solche Produktfotos verantwortlich?
Bei der schweren Ultra würde ich wetten, dass das alles runter fällt
Perfekt, genau das habge ich gesucht. Leider gerade nicht mehr verfügbar – Mist.
Aber mit der Google-Suche findet man den gleichen Griff teilweise deutlich günstiger.
Es gibt die Dinger auch von Belkin, Hama, Shiftcam und natürlich auch viele China Clone.
Außerdem gibt’s da noch was von Fjorden für deutlich mehr Geld.
Ein Kameragriff ohne Zoomoption ist eigentlich unnütz!
Da wird bestimmt Weiteres folgen…