iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 190 Artikel

Apple-Health-Synchronisierung kostenpflichtig

VanMoof: Abo-Modell soll Mehreinnahmen generieren

Artikel auf Mastodon teilen.
45 Kommentare 45

Der E-Bike-Anbieter VanMoof ist immer noch dabei, sich von den 2023 begonnenen Turbulenzen infolge seiner Zahlungsunfähigkeit zu erholen. Als neuer Eigner will die McLaren-Tochter Lavoie das Unternehmen in die grünen Zahlen lenken. Ein Bestandteil dieser Strategie ist die Einführung eines optionalen Abo-Modells.

Unter der Bezeichnung „Ride Pro“ führt VanMoof ein kostenpflichtiges Abonnement für erweiterte Bike-Funktionen ein, das zunächst nur für die Baureihen S3, X3 und ältere Modelle verfügbar ist. Die VanMoof-Fahrräder S5 und A5 sollen in Kürze folgen.

VanMoof wirbt mit Zusatzleistungen

Der Hersteller betont, dass die im „Ride Pro“-Abo enthaltenen Funktionen über das hinausgehen, was standardmäßig im Leistungsumfang der Fahrräder enthalten ist. Die bereits vorhandenen Funktionen sollen sich weiterhin wie gewohnt nutzen lassen.

Begeisterung dürfte die Neuankündigung allerdings nicht bei allen VanMoof-Kunden auslösen. So beinhaltet das neue Abonnement beispielsweise eine Diebstahlverfolgung, die mit der bereits von VanMoof kostenlos angebotenen Tracking-Funktion bei gemeldeten Diebstählen konkurriert. Der Hersteller will die Mehrkosten im Abonnement damit rechtfertigen, dass die Genauigkeit und Reaktionszeiten dabei wesentlich besser seien als dies bei den kostenlosen Tracking-Links der Fall ist.

Vanmoof Tracking

Standardfunktionen bei neuen Rädern gestrichen

Zudem steht die kostenlose Tracking-Funktion nur in Verbindung mit älteren VanMoof-Modellen zur Verfügung. Bei neuen Modellen wie dem S5 und dem A5 kann man den Standort des Fahrrads nur noch verfolgen, wenn man das kostenpflichtige „Ride Pro“-Abo nutzt. Wenigstens bietet VanMoof die Möglichkeit, sein Fahrrad aus der Ferne zu deaktivieren und damit funktionslos zu machen, weiterhin kostenfrei an.

Das VanMoof-Abo beschränkt sich nicht allein auf Sicherheitsfunktionen, der Hersteller bewirbt das Angebot auch mit zusätzlichen Gesundheitsfunktionen. Konkret bedeutet dies aber lediglich, dass man die in der zugehörigen App gespeicherten Fahrten mit Apple Health oder Googles Health Connect synchronisieren kann.

Vanmoof Ride Pro Abo Features

Die Grafik oben zeigt die Unterschiede zwischen der Standardnutzung und dem Abo im Überblick. Regulär soll das „Ride Pro“-Abo 9,99 Euro im Monat oder 99 Euro im Jahr kosten. Für begrenzte Zeit kann man die Zusatzfunktionen zum Monatspreis von 4,99 Euro beziehungsweise für 49 Euro pro Jahr buchen. Dieser Preis gilt übrigens pro Fahrrad.

Laden im App Store
‎VanMoof
‎VanMoof
Entwickler: VanMoof BV
Preis: Kostenlos
Laden
14. Jan. 2025 um 09:28 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    45 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Bald wird es so sein das wir für alles abos abschließen müssen. Hupen nur zehn mal ohne Abo erlaubt. Mit Abo dann 50 mal möglich. Sonntags das Fahrrad benutzen? Nicht ohne Abo. Die fangen immer alle klein an. Ich würde mit dieser Firma nichts mehr zu tun haben wollen nach den ganzen Pleiten.

    • Also hast Du derzeit kein Abo etc. bei der Firma? Dan höre doch auf herum zu heulen. Niemand wird zu einem Abo gezwungen. Dieses ewige Geflenne wegen Abos, grr …

    • Naja, wenn die Leute das kaufen, dann wollen sie es wohl genau so. Gibt ja genügend andere Fahrräder oder Autos…

      • Bedingt. Es wird ein optionales Abo eingeführt, welches es so vorher nicht gab – d.h. Besitzer älterer Räder haben das nicht unbedingt so gewollt ; )

    • anscheinend wird dann oft das „Blinker-Abo“ verschmäht…

    • Ist doch jetzt schon so. Miete, Telefongebühren, Strom und Wasser, Versicherung. Das alles muss ja auch regelmäßig bezahlt werden. Sind also praktisch auch Abonnements

      • Naja, mein Wasser, Strom und Telefon, kann/habe ich nicht gekauft.
        Also muss ich es „Abonnieren“
        Irgendwie hat es die Wirtschaft geschafft, der jungen Generation einzuimpfen, das eine ach sooooo arme Firma nur überleben kann, wenn sie Abos zu ihren Dingen EXTRA verkauft.
        Denn sonst würden ja keine regelmäßigen Einnahmen generiert.
        Aber wenn das do NUR MIT ABOS geh, dass eine Firma ein regelmäßiges einkommen hat, kann mir dann mal einer erklären, wie seit Jahrzehnten Türfirmen überleben können?
        Ich habe bisher noch nie eine Tür gesehen für die ich ein Abo brauchte….

  • Vanmoof hat immer noch ein heftiges Image Problem und potenzielle Kunden werden mit solchen Aktionen noch mehr abgeschreckt

  • Wie sieht es denn dann mit der Find my-Integration aus? Fällt die weg?

  • Das Abomodell ist doch ein Witz.
    Perfektes Bsp. dafür, wie man Kunden über den Tisch zieht.
    Die Marke ist für mich komplett gestorben

  • oh man Vanmoof…….ich empfehle den ehemaligen CEO von Sonos anzuheuern……….der weiß wie’s geht ;-)

  • Anstatt ein Ende mit Schrecken zu akzeptieren, gibt es nun einen Schrecken ohne Ende…

  • Vanmoof? Im Leben nicht, und im nächsten auch nicht sofort! Nach dem, was die mit ihren Kunden nach ihren Pleiten veranstaltet haben, würde es mich nicht mal wundern, wenn sie eines Tages ein Abo einführen würden, um überhaupt mit dem Fahrrad fahren zu können.

  • Der Markt entscheidet, ob er solche Geschäftsmodelle braucht…

  • Ach Mensch, ich hatte gehofft, es geht um ein Abo mit Elbe das ganze Fahrrad. Das wär doch mal was, was ich begrüßen würde. So ein E-Bike kann sich doch sonst kein Geringverdiener leisten…

  • Ich habe mein defektes VonMoof S2 als Ersatzteillager letzte Woche verkauft. Ich hatte viel Ärger damit. Es wurde von VanMoof 3 mal getauscht. Nach meiner Meinung hat es einen Konstruktionsfehler, es fehlt eine Dämpfung. Auch wenn man nur in der Stadt fährt gibt es öfters unverhofft Hubbel oder Schlaglöcher, denen man machmal nicht ausweichen kann. Diese versuchten dann die Fehler in der Elektronik. Schade, denn das Design gefiel mir sonst ausgesprochen gut. Nun habe ich ein E-Bike mit Dämpfung.

    Antworten moderated
  • Eine Fahrradbenutzung mit Abo….die müssen die Menschheit für völlig panne halten.

  • Ich hab ein S5 und kann nichts negatives sagen. 3800km schon hinter mir und bis jetzt nur zwei platte Reifen, die ich eh durch bessere tauschen wollte. Die Software hat vor der Übernahme durch den neuen Eigentümer rumgezickt, weil die Entwickler noch zu viele Sachen in die Software einbauen wollten und ein Teil davon viele Bugs hatte. Nach der Übernahme wurden alle bereinigt und ist alles problemlos.

    Es ist ein Fahrrad, dass wie jedes andere auch Pflege benötigt. Es hat mich bis jetzt immer und überall, vor allem auf Straßen mit großer Steigung zuverlässig an mein Ziel gebracht.

    Ich durfte die Abo Funktionen testen und halte das Abo in seiner jetzigen Form für nicht notwendig, zu teuer für den „Mehrwert“. Bei meinem S5 gab es auch viele falschpositive Meldungen, dass sich jemand an mein Rad ran macht, dabei stand es überwacht (Alarmanlage mit Bewegungsmelder) im Keller.

    Wenn mit der Zeit weitere Funktionen hinzukommen und weitere Sensoren freigeschaltet werden (ja, da sind noch welche die bis dato tot sind) könnte sich das mit dem Abo ändern.

    Andere Fahrradhersteller bieten auch Abos an zur Ortung ohne Möglichkeit das „Wo ist?“ Netzwerk zu nutzen.

    Das neue Vanmoof hat auch betroffenen Kunden, die nie ein Fahrrad erhalten haben trotz Bezahlung, ein gutes Angebot gemacht.

    Es gibt viel Kritik aber das neue Vanmoof ist bemüht und ich bin soweit zufrieden und das ist jetzt nur meine Erfahrung bei der ich vielleicht auch etwas Glück hatte.

  • Abo…genau der gleiche Mist wie bei Bosch, BMW, Mercedes etc.
    Ich werde mich solange dagegen wehren wie es geht. Mittelfristig vollkommen überteuert…und ich muss mich jährlich darum kümmern.
    Sollen sie doch Pleite gehen…es gibt noch genug Mitbewerber.

  • Ok,
    das man GPS basierte Funktionen nicht für lau anbieten kann ist sicher ok aber bei allem anderen hört der Spaß auf.
    Mal abgesehen davon was passiert wenn ein Anbieter seiner Dienste dann mal einstellt.
    Netgear und Logitech haben da ja auch schon eine Menge E-Schrott produziert.
    Fahre ein Kalkoff Entice 5 für 5000 Euro. 50 Euro im Jahr für wirksamen Diebstahlschutz gehe ich mit aber bitte nicht für simple Software-Updates. Wobei es spanned wird wie schnell der kommende Bosch-Akkuschutz überschrieben werden kann. Komme aus der IT und merke schon wenn ich abgezogen werden soll.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39190 Artikel in den vergangenen 6384 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven