Update bringt neue Funktionen
Unter 18 Euro: Verkehrswarner „Drive One“ zum Bestpreis erhältlich
Der Verkehrswarner Drive One hat sich als günstige Alternative zu den Geräten von Ooono einen Namen gemacht. Momentan kann man das Gerät bei Amazon sogar schon für weniger als 18 Euro kaufen und damit so günstig wie noch nie.
Anlass für die aktuelle Erwähnung des „Drive One“ ist jedoch weniger das Sonderangebot, sondern die Tatsache, dass die Entwickler des Radar- und Gefahrenwarners die zugehörige App aktualisiert und mit neuen Funktionen ausgestattet haben. In Version 2.1.0 der „Drive One“-App hat man nun die Möglichkeit, die Warntöne relativ frei nach Wünsch und Bedarf anzupassen.
Eine weitere Neuerung der „Drive One“-App betrifft das Thema Datenschutz. Wenn ihr es der Anwendung nicht dauerhaft erlauben wollt, auf euren aktuellen Standort zuzugreifen, könnt ihr „Drive One“ jetzt auch so konfigurieren, dass die ortsabhängige Gefahrenwarnung funktioniert, solange die Anwendung geöffnet ist.
Kombi aus Warner und iPhone-App
Das Prinzip von „Drive One“ und vergleichbaren Angeboten dürfte inzwischen bekannt sein. Auf Basis einer zugrunde liegenden Datenbank warnen die Geräte beispielsweise vor liegengebliebenen Fahrzeugen, Unfällen und natürlich auch Geschwindigkeitskontrollen. Mit Blick auf Letzteres gilt es natürlich immer, die regionale Gesetzgebung zu beachten. Wie oben schon angedeutet, verfügen diese Geräte in der Regel nicht selbst über einen GPS-Empfänger, sondern sind auf eine aktive Verbindung zum iPhone und dessen Ortungsdiensten angewiesen, um die Meldungen für die jeweils aktuelle Position anzuzeigen.
Der „Drive One“ warnt per Signalton sowie durch blaues oder rotes Blinken vor Blitzen oder Gefahren stellen. Zudem ist das Gerät mit zwei Tasten ausgestattet, mit deren Hilfe man selbst Radarkontrollen oder Gefahrenstellen melden kann.
Hinter dem „Drive One“ steckt der dänische Anbieter Needit, der sich ansonsten vor allem dem Angebot von elektronischen Parkscheiben verschrieben hat.
Das Teil taugt Nix! Zweimal gekauft, zweimal zurückgeschickt!
Und was klappt nicht? Oder was hat gefehlt?
Bei mir seit sechs Monaten ohne Probleme im Einsatz.
Dann kann es nur am Bediener liegen. Das Teil klappt 1a. Nutze es seit über 1 Jahr ohne Probleme
Das sind Kommentare, die wirklich fundiert sind und einem echt weiterhelfen. Du solltest das beruflich machen.
Ich spoiler mal, bevors gleich wieder losgeht:
Nein, die Blitzer.de-App bietet nicht den gleichen Komfort. Auch nicht mit CarPlay-Automation.
Was genau fehlt denn?
Ich nutze die Blitzer.de APP nun seit mehreren Jahren. CarPlay Automation starten mittlerweile automatisch den Ruhe- und den Warnmodus.
Man muss sich um nichts kümmern. Einsteigen losfahren, anhalten aussteigen…
Wie genau richtet man das ein? Ich bin da zu blöd
Automation: wenn mit CarPlay verbunden – dann App öffnen – Blitzer.de
Automation: sofort ausführen
Bei Ausführen benachrichtigen ausschalten.
Das Teil ist in Deutschland schon erlaubt? Oder nicht?
nein
Sagen wir mal so: Es ist nicht verboten. Sonst dürfte es nämlich nicht verkauft werden.
Verboten ist es nicht. Du kannst es dir zu Hause ins Regal stellen. Benutzung im Auto, auch vom Beifahrer, ist nicht erlaubt.
Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden… bis auf den ständig wechselnden Batterieststatus ( mal „mittel“, 10 Minuten später wieder „gut“ ) ist das „Ding“ meine beste Anschaffung seit es Schokolade gibt …
Der Ooono verbindet sich bei mir nicht immer, immer wieder muss ich bei dem Ding auf einen der Knöpfe drücken und lange halten, und dann nochmal in der App suchen, erst dann klappt das.
Hat noch jemand dasselbe Problem?
So ähnlich, seit einiger Zeit kommen bei bestimmten Standard-Ereignissen plötzlich keine Warnungen mehr, bei anderen dann doch. Konnte noch keine Logik erkennen
Mein Problem ist anders, wenn verbunden, dann kommen die Warnungen immer. Er verbindet sich nur nicht immer.
Habe das Problem auch.
Ein Batteriewechsel hat auch nichts gebracht.
Ich werde ihn erneut anlernen als Nächstes. Evtl hilft das.
Ansonsten scheint es eine gekonnte Strategie, dass man die neuere Version kauft.
Ich denke aber es wird demnächst die Blitzer App.
BR
derMitch
nene, das IST schon die neuere Version!
Hab das gleiche Problem. Nach dem Ein und Ausschalten von Bluetooth klappt es.
Bitte mal die STROMSPARSCHEISSE ausschalten, dann bleibt das Smartphone auch verbunden
Waze mit CarPlay reicht mir.
+1
Aktuelle Autos haben ISA
Ja, welches auf Kartenmaterial beruht und nicht auf echte Verkehrszeichenerkennung, was gerade bei Baustellen oder anderen Sonderbegrenzungen zum Teil zu falschen Warnungen führt und richtig nervig ist. Außerdem kann man das System bei jeder Fahrt ausschalten. Und es warnt dich auch nicht vor liegen gebliebenen Autos, Unfällen oder anderen Gefahrenstellen.
Ist doch das gleiche wie ooono oder? Oder nutzen die verschiedene Datenbanken ?