Kompaktes Kraftpaket für 35 Euro
UGREEN-Powerbank: 20.000 mAh mit integriertem USB-C-Kabel
UGREEN hat eine neue Powerbank mit 20.000 mAh Kapazität im Programm, die zwar auch ein USB-C-Kabel integriert hat, dieses aber im Gegensatz zu anderen Herstellern nicht als Haltegriff anbietet, sondern ordentlich wegpackt. Das kurze Kabelstück wird in einer Aussparung auf der Rückseite des Akkus versenkt und dort magnetisch gehalten.
Aber zunächst zum Akku selbst. Offiziell trägt das Zubehör ein Preisschild von 49,99 Euro, bei Amazon wird er momentan jedoch für 35 Euro angeboten. Bei der Variante in Dunkelgrau müsst ihr hierfür einen Gutschein aktivieren, die hellblaue Version ist direkt mit dem Sonderpreis ausgezeichnet.
Bis zu 22,5 Watt über USB-C oder USB-A
Der UGREEN-Akku kann maximal 22,5 Watt Leistung abgeben und ist mit jeweils einem Anschluss für USB-C und USB-A ausgestattet. Zusätzlich steht dann noch das auf der Unterseite integrierte USB-C-Kabel zur Stromabgabe zur Verfügung. Umgekehrt lässt sich der Akku auch über beide USB-C-Verbindungen wieder auffüllen.
Lasst euch von der auf den Bildern teilweise sichtbaren Handschlaufe nicht verwirren. Es handelt sich hier um eine im Lieferumfang enthaltene, optionale Erweiterung. Dieses rund 20 Zentimeter lange zusätzliche USB-C-Kabel kann mitsamt der zugehörigen Befestigung tatsächlich als Handschlaufe verwendet werden. So richtig wohl fühlt man sich damit aber nicht, denn der Akku ist mit 350 Gramm nicht unbedingt ein Leichtgewicht und die Plastikaufnahme für das Kabel macht nicht den stabilsten Eindruck.
Schnellladefunktion und Erhaltungsladung
Abgesehen davon präsentiert sich der UGREEN-Akku aber als kompakte und leistungsfähige Powerbank, die bis zu drei Geräte gleichzeitig laden kann und auch die Schnellladefunktion moderner Mobilgeräte unterstützt. Wenn nötig, kann man zum Aufladen von Geräten wie Ohrhörer, die nur wenig Leistung akzeptieren, einen sogenannten Erhaltungslademodus aktivieren.
Der Akku ist zudem mit einem Display ausgestattet, auf dem der aktuelle Ladezustand angezeigt wird. Zusätzlich geben hier noch Emojis Auskunft über den Status des Stromspeichers, was man nett finden mag, letztendlich aber auch Spielerei ist.
Warum immer mit mAh? Wären Wh nicht aussagekräftiger?
Verstehe ich auch nicht!
Was bringt dir die Angabe? Bei Wh musst du ja erst recht umrechnen, wie oft du die Endgeräte laden kannst, da die Spannung in den Zellen 3,7V beträgt aber mit 5V (ent)lädt.