Aktie mit massiven Verlusten
Trumps Strafzölle setzen Apple unter Druck
Die vom US-Präsidenten Donald Trump angekündigten Importzölle werden auf Apple besonders drastische Auswirkungen haben. Wenn sich an den Plänen der amerikanischen Regierung nichts mehr ändert, dürften Preiserhöhungen für die von Apple angebotene Hardware in den USA unausweichlich sein.
Bereits seit der ersten Legislaturperiode von Donald Trump versucht Apple, sich unabhängiger von China zu machen und hat in der Folge sein Engagement in Ländern wie Indien oder Vietnam intensiviert. Indien hat sich zwischenzeitlich zu einem der wichtigsten Produktionsstandorte für das iPhone entwickelt. Die nun konkret drohenden Importzölle schließen diese beiden Länder jedoch ebenso mit ein, wie die traditionellen Apple-Produktionsländern China, Thailand oder Malaysia.
Umsetzung für nächste Woche geplant
Der US-Regierung zufolge soll die neue Zollverordnung am 9. April in Kraft treten. Das klingt alles zwar immer noch ziemlich abstrakt, jedoch muss man angesichts der bisherigen Politik der Trump-Regierung davon ausgehen, dass die Umsetzung erfolgt, ohne Rücksicht auf die konkrete Durchführung und daraus resultierende Konsequenzen zu nehmen.
Die Europäische Union sowie weitere von den Zöllen Trumps betroffene Nationen haben bereits zumindest damit gedroht, mit ähnlichen Maßnahmen zu reagieren. Im schlimmsten Fall würde dies dann auch eine Verteuerung von Apple-Produkten hierzulande bedeuten. Als eher warnende und mehr symbolische Gegenmaßnahme ist derzeit noch eine höhere Besteuerung von ausgewählten US-Produkten wie Bourbon Whiskey, Jeans und Harley-Davidson-Motorrädern im Gespräch.
Apple-Aktie duckt sich weg
Bei Apple dürfte die Politik Trumps in jedem Fall für ordentlich Alarm sorgen. Wie es scheint, haben weder die Millionenspende von Tim Cook zu Trumps Amtseinführung noch dessen Gespräche mit dem US-Präsident Früchte getragen. Anders als bei den Strafzöllen gegen China während Trumps erster Amtszeit sind derzeit keine Ausnahmeregelungen für ausgewählte Produkte in Sicht. Die Apple-Aktie ist infolge der Ankündigungen heute bereits um knapp zehn Prozent gefallen.
Grafik: ARD Börse
Einen Funken Hoffnung können sowohl Endkunden wie auch die betroffenen Unternehmen aus der Tatsache ziehen, dass solche Regelungen in den USA quasi von heute auf morgen auch wieder gekippt werden können. Anders als hierzulande müssen dazu keine Gremien eine Einwilligungen geben, sondern es genügt ein Erlass des amtierenden Präsidenten.
Trump überblickt die Folgen nicht
Mit Protesten und Chaos ist ansonsten wohl zwingend zu rechnen. Das folgende Video zeigt, wie komplex sich die Welt hinter Trumps Horizont darstellt. Denn selbst, wenn die Amerikaner nur noch amerikanische Autos kaufen, hat die Masse der darin verbauten Teile zuvor teils sogar mehrfach die amerikanische Grenze überquert.
Was grenzt an Dummheit?
México und Kanada.
Ha! Der ist gut! ;)
:D
Sehr gut
+1 -> You‘ made my day
Der war wirklich gut
Kannte ich schon, aber gut ist er.
Hihi, wirklich toller Joke.
Machte am Tag seiner ersten Wahl auch schon die Runde- wird nicht alt
Aber wirklich
Sehr gut!
Die ersten Folgen werden die Amerikaner spüren. Wenn da am Ende mal die Notenbank nicht schnell die Zinsen senken wird und am Ende „Mr. XY“ nicht plötzlich Kredite zu verdammt günstigen Konditionen abstauben kann. Regel Nummer 1: Trump tut Dinge grundsätzlich nur, so sie seinen eigenen Interessen dienen.
Ich denke bei solchen Dingen (schon in seiner ersten Amtszeit) daran, dass viele Leute mit Zugang zu seinen Kenntnissen frühzeitig entsprechende Call/Put-Optionen gezeichnet haben
Ist ja leider gelegentlich so, das was wahres dran ist. Z.B. haben die Europäer sich bei der Rüstung zu lange einen schlanken Fuß gemacht. Warum gibt es in Europa außer SAP keine nennenswerten Software-Entwickler? Mit einer Steuer auf Google schießen wir uns deshalb selbst ins Knie.
Da bleibt dann nur die Steuer auf Hardware.
Die Empörung über die EU-Zölle au z.B. US-Autos ist auch hier ausgeblieben. Es gibt immer zwei Seiten einer Medaille, aber nur eine wird hervorgehoben, während die andere ignoriert wird. Schade, früher wurden solche Dinge neutraler betrachtet, und vor allem gab es dafür eine funktionierende Diplomatie um solche Dinge zu klären.
Hätte ohnehin nur symbolischen Charakter. Wir importieren viel zu wenig aus den USA um tatsächlich Druck auszuüben. Die deutsche Wirtschaft wird leiden. Am Ende wird es der Verbraucher zahlen entweder durch höhere Preise oder durch Abbau von Arbeitsplätzen. Ich hoffe das wird dann endlich mal eine Lehre für die Politik sein. Vielleicht besinnen wir uns dann mal auf unsere eigenen Möglichkeiten und unsere Kompetenzen die wir mal hatten bevor wir uns von allen möglichen Ländern abhängig gemacht haben. Globaler Handel ist toll, darf aber nicht in Abhängigkeit führen. Vielleicht versteht es nun der eine oder andere …
@amtht symbolisch? Hast du dich wirklich ernsthaft damit befasst, was wir alles aus den USA importieren! Eher nicht, sonst würdest du keine solch absurde Aussage machen!
Warum sollten die Zinsen gesenkt werden? Erstmal wird die Inflation durch die Zölle stark ansteigen, was typischerweise mit höheren Zinsen durch die Fes bekämpft wird.
Die Fed selbst rechnet mit einem Leitzins von 3,9 für die USA, was zwei kleine Zinssenkungen erwarten lässt. Gemäß Fed Watch Tool rechnet man sogar mit 3 kleinen Senkungen im Juni, September und Dezember.
Ja, so ist der Plan unabhängig von Trump, aber alles was Trump macht wirkt genau in die andere Richtung. Nicht ausgeschlossen, dass die Fed jetzt einlenkt. Was Trump natürlich nicht gefallen wird.
Hat Trump einen Punkt, wenn zB Zölle für Autos aus der EU -> USA 10% betragen, USA – EU aber nur 2,5%?
Das ist viel
Zu einfach gedacht.
Es ist, wie immer eigentlich, viel komplexer als das
Nur keine Erklärungen anbieten.
Es ist viel einfacher, als du denkst. Trump ist strunzdumm und freut sich einfach, irgend etwas unterschreiben und in die Kamera halten zu dürfen.
Nö, auch mit 0% Importzoll würde sich kaum jemand einen Riesen-Ami Schlitten kaufen. Die US Autoindustrie ist einfach nicht konkurrenzfähig
Ist weiterhin kein Argument, warum das Zollungleichgewicht vorhanden ist. Wenn sich eh keiner US-Autos kauft, warum besteuern wir die dann verhältnismäßig höher? Deine Argumentation weicht da nicht gerade von der eines Trumps ab. Ja nicht die eigentliche Frage beantworten.
Trump verwechselt die EU mit einer Firma oder Verbrauchern. Nicht die EU kauft keine US Autos sonder die Verbraucher wollen keine haben bzw. sehen US Firmen keinen Absatzmarkt in der EU. Die rießen Schlitten passen ja nirgends hin, Parkplätze, Straßen etc
Es ist kein Zoll-Ungleichgewicht, sondern eine Handelsbilanz bezogen auf Produktlieferungen. Nimmt man Dienstleistungen dazu, ist die Bilanz ziemlich ausgewogen.
Gab heute einige Berichte darüber
Bei Autos ja, aber bei vielen anderen Produkten sind die Zölle je Produkt ja ganz anders. Bezieht man Apple, Amazon, Google mit ein, haben die Amerikaner einen Handelsüberschuss. Unterm Strich gleichen sich EU und US wieder aus:
Nehmen wir an, zwei vergleichbare Autos (eins aus der EU, eins aus den USA) kosten im jeweiligen Heimatmarkt jeweils 100 Geldeinheiten.
Wird das EU-Auto in die USA exportiert, kommen 10% Zoll hinzu – es kostet also 110 Geldeinheiten auf dem US-Markt. Umgekehrt fällt beim US-Auto, das in die EU exportiert wird, nur ein Zollsatz von 2,5% an – es kostet hier 102,5 Geldeinheiten.
Je stärker die Verteuerung ausländischer Produkte durch Zölle ausfällt, desto weniger werden sie im Zielmarkt nachgefragt. Die inländischen Produkte erhalten dadurch einen Wettbewerbsvorteil, was in der Theorie zunächst die heimische Produktion und Beschäftigung ankurbelt.
Allerdings führt die erhöhte Nachfrage nach inländischen Produkten häufig zu steigenden Preisen – insbesondere, wenn das Angebot kurzfristig nicht mithalten kann. Diese Preissteigerung bremst wiederum die Nachfrage, sodass der Effekt nicht linear ist.
Wie sich das Ganze volkswirtschaftlich tatsächlich auswirkt, hängt von zahlreichen Faktoren ab: etwa von der Preissensibilität der Konsumenten, der Elastizität des Angebots, dem Wechselkurs, der Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie – und natürlich von etwaigen Gegenmaßnahmen des Handelspartners.
Zur Einordnung: In den USA lag die Importquote bei Pkw im Jahr 2024 bei etwa 50%. Das heißt, jedes zweite Auto wurde importiert. In der EU ist die Datenlage nicht ganz so klar, aber Schätzungen zufolge liegt die Importquote bei rund 30%. Dabei handelt es sich allerdings nur zu einem kleinen Teil um Fahrzeuge aus den USA – diese sind im europäischen Kontext oft zu groß, zu schwer und zu spritdurstig, was angesichts der hiesigen Kraftstoffpreise (und CO₂-Bepreisung) ein klarer Nachteil ist.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Zollunterschieden auf den Automarkt treffen also tendenziell die USA stärker als die EU – schon allein, weil dort der Anteil importierter Fahrzeuge höher ist und europäische Autos auf dem US-Markt vergleichsweise beliebt sind.
Fazit:
Trumps Forderung nach höheren Zöllen auf EU-Autos erscheint auf den ersten Blick als Schutzmaßnahme zugunsten der US-Autoindustrie – insbesondere angesichts des asymmetrischen Zollniveaus. Kurzfristig könnte dies tatsächlich einzelne US-Hersteller stützen. Mittel- und langfristig drohen jedoch negative Effekte: höhere Preise für Verbraucher, geringere Auswahl, sinkende Innovationsdynamik und mögliche Vergeltungszölle, die US-Exporte belasten. In der Summe ist daher zu erwarten, dass eine solche Zollpolitik dem US-Markt eher schadet als nützt.
Davon abgesehen sind die Zölle in den USA bei Pickups und Trucks 25%. Also schon immer. Das darf man eben auch nicht weglassen in der Rechnung
Sie vergessen, dass der Steuersatz für den import von SUVs EU USA anders herum sind.
Daher produziert z.B. BMW ganz viele SUVs in den USA und exportiert sie nach Europa.
BMW gehört daher auch zu den größten Autoproduzenten der USA.
Das was Trump gerade abzieht ist abenteuerlich. Die Tafel in die Kamera halten, die einfach von vorn bis hinten erfunden ist, ist peinlich.
Aber wenn er uns was sagen möchte, ist es wohl:
Ich verzolle Importe aus Russland gar nicht mehr, dafür verzolle ich in Zukunft imaginäre Produkte von Pinguinen.
Es wäre völlig in Ordnung, wenn er deshalb 10% nehmen würde, dann müsste er aber auch den Zoll für Pickups auf 10% senken, denn der liegt schon seit Jahren auf 25%. Und 20% aller Neuzulassungen in den USA sind Pickups.
Der Anfang vom Ende von MAGA
Make America Go Away ;-)
Ich glaube die Trump-Wähler sind so dumm, dass die das auch nicht abschrecken wird. Der Haus und Hof Lügensender „Fox“ wird das schon in eine Richtung drehen, dass es sich für die MAGA Anhänger gut anhört.
Dass das WSJ, das wie Fox zum Rupert Murdoch Konzern Kritik übt und warnt ist schon interessant.
Ein Vorgeschmack auf den Zirkus, den die Deutschen wollen.
Die AfD hat bei Umfragen jetzt die CDU eingeholt.
Und das ist auch gut so!
Wer die AfD wählt, hat eh kein Hirn.
@Ano: Also hat jeder 5. in Deutschland und jeder 2. in Sachsen kein Hirn?
Ganz so simpel ist es leider nicht.
@David: richtig erkannt und bei dir besteht sogar noch Hoffnung auf Heilung!
;-)))
Ganz exakt David! Das hast Du sehr gut analysiert!
Die Verdummung im Land schlägt mittlerweile voll zu. Man sieht es überall jeden Tag hier.
Äh, doch. Genau so simpel ist es tatsächlich.
@Ano: exakt!
Problem dabei ist, um zu bemerken wie dumm man ist, benötigt es ein gewisses Maß an Intelligenz.
Sie werden es also nicht bemerken
;-/
Man versucht seit Jahren die AfD mit Beleidigungen, Taschenspielertricks und sonstigem klein zu halten. Jeder vernünftige Mensch erkennt, dass es nicht klappt. AfD auf Allzeithoch. Warum? Weil die Politik einfach gegen den Wählerwillen handelt. Merz wollte sie halbieren hat sie aber verdoppelt. Man sollte endlich mal das machen was vernünftig wäre dann gäb es auch keine Diskussion über die AfD da sie einfach nicht relevant wär.
@Rich: wenn in einer Suppe ein Haar schwimmt, schmeißt man die Suppe weg. Genauso verhält es sich mit der AFD!
In Teilen Rechtsradikal, Höcke und Gauland sind eben das Haar in der Suppe.
Schönreden funktioniert nicht
Eigentlich muss man es jetzt wie mit Russland machen und die Oligarchen im Land angehen und das sind nunmal die Tech CEOs. Den muss der A*** brennen und sie müssen zum Präsidenten laufen und ihn dazu bewegen das wieder abzumildern. Wie wärs mit einer US Tech Steuer von 100%?
iPhone für 3000€ gefällig ?
Das iPhone kommt aus China oder Indien, importiert wird es von einem irischen Unternehmen.
Die USA ist bis auf die Entwicklung absolut null bei den iPhone Verkäufen hier involviert.
Deine US-Tech Steuer würde das iPhone also um unglaubliche 0,00€ verteuern.
Es steht aber doch wohl außer Frage, dass Apple am iPhone den größten Batzen Geld verdient.
@Basti
Und dies hat genau was mit dem Thema zu tun?
Hat aber mit der Steuerpolitik wenig bis gar nichts zu tun. Wenn VW in den USA produzieren wird bzw. das was sie dort produzieren wird auch keiner Einfuhrsteuer unterlegen (bis auf importierte Teile natürlich). Davon sind aber beim iPhone keine aus den USA.
@Jake
Das ist doch der Punkt, das iPhone kommt nicht aus den USA. Daher würde ein Gegenschlag von Steuern gegen die USA auch das iPhone nicht betreffen. Und alle EU Geschäfte von Apple laufen über die irische Tochter.
Mein Kommentar war an Basti gerichtet, hat irgendwie nicht ganz geklappt mit der Einrückung.
Jo, das überrascht niemanden. Samsung wird sich freuen. Und ich denke schon lange über ein s25ultra nach.
Hab den gleichen Gedanken!
Ich verstehe diesen Wahn von „ich muss mich bis ins letzte Detail mit dem CEO eines Produkts identifizieren, sonst kann ich die Produkte nicht kaufen“ einfach nicht. Ist das S25 seit Trumps Präsidentschaft plötzlich das bessere Produkt? Ich meine das kann man ja so sehen, aber darauf hat Trump oder kein Trump keinen Einfluss. Genau wie der Hype keine Teslas mehr zu kaufen, also würden sich die Entwickler & Ingenieure ausgesucht haben wer ihr CEO ist. Sie machen gute Produkte, die zum großen Teil einfach besser & gleichzeitig günstiger sind als (deutsche) Alternativen. Da könnte mir der Blume noch so sympathisch sein, seine Produkte werden dadurch nicht ausgereifter.
Samsung stellt auch zB Waffen her. Den einen oder anderen würde so etwas stören, aber es wird halt deshalb nicht an die große Glocke gehängt.
Welche Waffen soll denn Samsung Deiner Ansicht nach heutzutage noch herstellen?
Da hat sich Tims Spende an Trump ja richtig gelohnt.
Ein Gegenschlag hätte hierzulande übrigens keine direkten Auswirkungen auf die Preise von Apple Produkte. Die Geräte werden ja nicht aus den USA importiert, sondern von China oder Indien. Und importiert werden die Geräte von der irischen Apple Tochter.
Apple kann natürlich die Trumpzölle weltweit einpreisen, um die Preiserhöhungen in den USA abzufedern.
Vorsicht…….die Apple Hardware kommt nicht aus den USA. Wenn die EU aber die Software höher besteuert (Dienstleistungen, AppStore etc.) könnte das schon ganz anders aussehen.
Und m.M. nach MUSS die EU dies tun ! Mich als Samsung S25 Ultra Nutzer würde dies auch treffen, da der Google Store auch betroffen wäre. Aber diese Entscheidungen müssen dem „dynamischen Duo“ der grenzenlosen Dummheit und des Größenwahns auch wehtun. Und es muss seine MAGA Wähler richtig hart in den Geldbeutel treffen. Die sollen die Zeche dafür zahlen diesen Irren zum zweiten Mal ins Oval Office gelassen zu haben ! Warum soll nur der Rerst der Welt unter dem Typ leiden ?!
Und Cook, Bezos & Co. gehört für ihre Katzbuckelei massive Einbrüche beschert !!!
Nicht Steuern und Zölle verwechseln. Auf Dienstleistungen gibt es keine Zölle. Zölle gibt es nur auf materielle Dinge. Für eine Steuer müsste man das generelle Steuersystem der EU umkrempeln. Ich glaube, da gibt es Mitgliedsstaaten, die das nicht mittragen werden. Allen voran Irland.
Wieso wird immer nur auf Apple mit diesen Meldungen abgezielt? Samsung und andere Hersteller (gibt es noch relevante?) haben das selbe Problem
Hm, vielleicht weil das hier iphone-ticker.de ist und die Berichterstattung sich schwerpunktmäßig um, nun ja, das iPhone nebst Ökosystem dreht? Nur ne These.
Steile These ;)
Also ich hätte ihn noch ne Weile mit der Frage schmoren lassen, bis er selber drauf gekommen wäre, wofür das „i“ in ifun steht … ;)
In einem Punkt hat Trump natürlich Recht, die USA sind hoffnungslos überschuldet und haben ein riesiges Handelsdefizit. Der Grund dafür sind aber nicht unfaire andere Länder, sondern die hoffnungslos veraltete US Industrie und die völlig am Weltmarkt vorbeigehenden Produkte (selbst in den UsA geht der Trend weg vom übergroßen Ami-Autos hin zu kleinen Asiaten.
Hinzukommt, dass die einzigen profitablen Unternehmer (HighTech) in den USA selbst (und auch sonst nirgends) Steuern zahlen.
Das sind alles hausgemachte Probleme.
Besonders tragisch: das riesige Handelsdefizit wird einzig durch den Finanzmarkt / die Bedeutung der US Börsen ausgeglichen . Da kommt das Geld ins Land, das durch den Handel abließt. Und mit seinen Zöllen sägt er letztlich h diesen Ast ab.
Zwar führt die Abwertung des US Dollars nun dazu, dass US Produkte im Ausland billiger werden, aber das wird den Export (außer im Ölsektor) nicht ankurbeln, weil eben einfach niemand die Produkte haben will.
Ich will zumindest keine Maiszucker-Cola trinken müssen oder andere minderwertige US-Produkte konsumieren.
Das ist aber auch ein Problem für uns. Wir wollen deren Produkte nicht haben. Und wir haben Produkte, die wir nicht mehr an sie verkaufen und damit viel zu viel Produkte auf unserem Markt. Überangebot führt kurzfristig zu sinkenden Preisen, aber unsere Exporte gehen zu 10 Prozent in die USA und umso mehr da wegfällt, desto mehr Arbeitsplätze gehen auch hier drauf.
Wird Zeit, dass wir mit der EU mehr Gebiete im Osten und dann auch Amiland einnehmen. Wenn das erst mal alles EU-Staaten sind, können sie auch nicht ständig aufmucken.
Ich denke mal das sollte witzig sein
u never know.. ^^
Haben die Urgroßeltern schon mal versucht, ist schiefgegangen.
Aber sowas von…
Ich habe heute beschlossen, ab sofort möglichst wenig amerikanisch zu kaufen. Kein Amazon, kein Coca-Cola, … nur bei Apple wird es nicht funktionieren
Ich kann auch auf Amazon, Netflix, McDonalds & Co., Nike und Apple gern verzichten, wow was ich demnächst an Geld sparen werde…;-)
Wer Scheiße wählt kriegt auch Scheiße. Leider reißt die talahone den Rest der Welt mit runter
Also kein Unterschied zu Deutschland.
Ach halt doch den Mund ey. Kommst du jetzt mit AfD gespacke?
@Dash
Wenn man mal sieht, was die CDU/CSU von ihren eigenen Wahlversprechen umsetzen will, kann man schon einen Hals kriegen. Da ist der Wähler massiv, um selbst an die Macht kommen, hinters Licht geführt worden. Von dem groß angekündigten Politikwechsel ist NICHTS mehr übrig…dass ein solches Verhalten nicht gerade das Vertrauen in die Politik stärkt, darüber sind wir uns doch wohl einig. Wer jetzt daraus Nutzen ziehen wird, bleibt abzuwarten.
Abwarten, Trump ändert alle 6 Stunden seine Meinung. Es wird immer erst das Maximum angekündigt und was dann kommt, ist so groß wie der Schniedel in seiner Hose.
i love it :-)
:-))
Gestern war explizit die Aussage von einem Sprecher, dass dem nicht so ist. Aber mal sehen
Freut mich zu hören!
Nicht nur Apple…meine Google Aktien (ehem Mitarbeiterin) sind im steilen Sinkflug. Der Orange Affe hat mich mittlerweile fast 30.000 Dollar gekostet. Ugh
Dies nennt man wohl „Jammern auf hohem Niveau“
kommt auf die Sichtweise drauf an. Wenn er 31.000 Dollar investiert hat ist das hohe Niveau nicht mehr so hoch.
Das war ein großer Teil meines Gehalts, dafür habe ich gearbeitet
Er müsste mindestens 100.000$ investiert haben, entsprechend höher, wenn er nicht genau Ende Januar zum ATH investiert hat. „Gekostet“ hat das insbesondere wenn man jetzt verkauft hat, dann ist man allerdings auch selbst Schuld.
Schonmal was von Mitarbeiteraktien gehört? Das ist ein Teil meines Gehalts was mir weggeschmolzen wird. By the way, nachdem ich es als Entgelt versteuert und verbeitragt habe. Was würdest du sagen, wenn von deinem einmal verdienten Gehalt plötzlich 30% weg ist?
Selbst dann ist der Verlust nicht realisiert, solange du nicht jetzt verkaufst. Zumal ihr sicher auch lukrative Aktienprogramme habt, die wo nochmal einige Aktien nach einer Halteperiode draufgepackt werden. Dein Invest passiert ja monatlich, d.h. dein durchschnittlicher Kaufpreis ist deutlich niedriger als das ATH, insbesondere da du schon einige Jahre über das Programm investierst, sofern du kein sechsstelliges Gehalt hast und deshalb alles in der Rallye der letzten Monate gekauft hast.
Ich meinte natürlich 7-stellig.
Meine Vermutung ist, dass du die zwischenzeitlichen Buchgewinne in deinen 30.000$ berücksichtigst. Die sind bei mir in den letzten Wochen auch flöten gegangen, dennoch steht (aktuell) noch ein kleines Plus und gekostet haben mich die Kursentwicklungen bisher nichts.
In Prozenten ausgedrückt wäre es interessanter.
Es gibt Mitarbeiter Programme da sind die Aktien nun im Penny market, sprich fast 99% Verlust, das tut dann richtig weh!
Man sieht den Absturz und kann wegen der Sperrfrist nicht tun.
Er „würde“ dich 30.000$ gekostet haben, wenn du den Verlust realisieren „würdest“.
Aber das machst du doch nicht, @Rechtsmaus, oder!? Du verkaufst doch nicht jetzt zum eingebrochenen Kurs?
Der Kurs ist ja nicht scheiße, Weil die Firma schlecht ist, oder deren Produkt. Es ist ein Finanzmarkt-Move. Der Trend kann sich wieder umkehren.
Danke, aber das weiß ich natürlich. Ich verkaufe jetzt natürlich nicht. Aber würde keiner von euch sparsam gucken, wenn das passiert, nur weil Trump nicht alle beisammen hat? Den Verlust muss die Aktie erstmal wider wett machen. Das ist halt auch ein Teil meiner Altersvorsorge. Natürlich nicht das einzige Element.
Auf das Niveau von 31.1. zu kommen hat für die Alphabet Aktie keine 4 Monate gedauert. So schnell wird es vermutlich nicht wieder gehen, aber das wird auch keine Jahre dauern um wieder bei 200 zu stehen.
Wir müssten einfach Urheberrecht und Lizenzen für US Produkte aussetzen. Geht ganz schnell und die Zölle sind wieder weg.
Die USA kann uns mal ganz schnell den Stecker ziehen! Frag mich wo dieser neuartige Grössenwahn herkommt?!
Aber das kann die USA nicht mit dem kompletten Rest der Welt machen. Und die EU zusammen ist ne größere Vokswirtschaft als die USA, zusammen mit GB, China, Australien, Japan usw. hätte man schon die Macht die USA mal bisschen auf den Boden zu holen. Einfach mit den restlichen Ländern Freihandelsabkommen aushandeln und den Handel weg von den USA verlagern, die USA sind auf Importe angewiesen, wenn die ausbleiben und plötzlich Regale leer sind, Medikamente fehlen und das Auto dort net mehr zusammengebaut werden kann weil Zuliefererteile fehlen dann schauen wir mal wie die Trump Wähler das finden
Eine DigitalSteuer könnte schick sein: Amazon, Google, Meta, X…
Tja noch schnell was kaufen bevor man es sich dann gar nicht mehr leisten kann?
Es gibt auch die Theorie, dass der Kursabsturz Absicht ist, damit sich Investoren günstig eindecken können. Nach einiger Zeit werden die Zölle aufgehoben, und die Kurse steigen wieder. Keine Ahnung. Klingt erstmal nach Verschwörungstheorie, aber irgendwie scheint nichts mehr undenkbar.
Diese Theorie habe ich ebenfalls. So dumm ist Trump ja nicht und er kennt seine Macht mit Wirkung an der Börse sehr genau.
Trump ist mehrmals pleite gegangen.
Trump ist strohdumm
Daran musste ich auch schon denken
Dann handle doch danach und du wirst herausfinden, ob du richtig gelegen hast.
Und ihr glaubt wirklich, dass der Mann nicht weiß, was er tut? Fragwürdig ist das Handeln auf jeden Fall, aber da steckt irgendein anderer Plan dahinter. Nur welcher, das ist die große Frage.
Trump ist wirklich strohdumm. Der weiß nicht was er tut, einfach ein Narzisst der seine Macht genießt, psychisch krank der Typ
Er provoziert weltweit Chaos um den Rechtsruck und damit seine Macht zu erhalten. Wenn das Chaos da ist, setzt er die Verfassung außer Kraft und ist Putin von USA.
Habe heute alle amerikanischen Aktien verkauft.
Ach du warst das…
Keine gute Idee.
Oh, dann wirst du jetzt ja Lehrgeld zahlen. Den Fehler machste sicher kein zweites Mal.
Fehler. Jetzt kaufen.
Apple? Die ganze Welt geht gerade runter.
Habe alle meine MSCI World USD (Acc) am 01.02.25 verkauft für knappe 135 Euro/Stck. – stand jetzt 117,21 Euro. Nach fetten Gewinnen seit 2024 von 107 auf 135 jetzt der Absturz. „MAGA“
Solche Entwicklungen gab es immer, daher sind ETFs immer für langfristige Investitionen zu sehen. Bei 107€ bist du aber auch schon sehr spät eingestiegen.
Finanzamt sagt danke
Ich würde allen raten, nicht immer nur über Trump persönlich zu meckern und ihn für verrückt zu erklären. Sonst versteht man die Strategie nicht.
Dies alles wurde schon im 1000-seitigen Plan namens Project 2025 letztes Jahr niedergeschrieben und dahinter steht die komplette (konservative) Oligarchie. Trump ist nur das Gesicht, der das mit seiner speziellen Art umsetzen kann.
Warum hört man denn keine Beschwerden von Google, Apple & Co? Weil sie genau wissen, dass das die einzige Möglichkeit ist um die US-Hegemonie zu erhalten und deswegen fügen sie sich… ähnlich wie Europa bzgl. NATO: es geht hier schlichtweg um Arbeitsteilung damit sich die USA auf den nächsten geplanten Konflikt vorbereiten können um ihren eigentlichen Konkurrenten, nämlich China, loszuwerden.
Und nein, ich bin bei Gott kein Freund von Trump! Ich möchte nur darauf hinweisen, dass dies alles so schon in dutzenden Papieren steht und in Reden, wie z.B. auf der Münchner Sicherheitskonferenz, erwähnt wurde.
Und wer es nicht kapieren will, muss nur zurück ins Jahr 1930 zu den Smoot-Hawley-Zöllen: dies stürzte die Welt in eine Depression und auch heute werden viele Länder in die Rezession rutschen.
Am Beispiel Deutschland und Japan kann man die Auswirkungen beobachten: Im Jahr 1932 war jeder dritte Arbeitsfähige in Deutschland arbeitslos. In dieser Situation wirkte die Entscheidung Washingtons, durch mehr Zölle den Welthandel zu bremsen, wie ein Brandbeschleuniger. Die Nazis klebten Plakate, die hohläugige Menschen in Massenansammlungen zeigten – Aufschrift: „Unsere letzte Hoffnung: Hitler“. Bei der Reichstagswahl am 5. März 1933 wurde die NSDAP erstmals stärkste Kraft.
Auch in Asien verschärfte das Smoot-Hawley-Gesetz wirtschaftliche Not und Spannungen. Das von amerikanischen Zöllen stark betroffene Japan überfiel 1931 auf der Suche nach neuen Märkten und Rohstoffquellen die Mandschurei.
Also, ihr könnt euch ausrechnen was in einigen Jahren passieren wird… „Unsere letzte Hoffnung: Höcke“ und dann sind wir hochgerüstet und ein Weltkrieg bei dem Europa gegen Russland kämpft; Japan, Südkorea, etc. gegen China kämpfen und sich die USA zusammen mit Israel vorher noch den Iran vornehmen, ist nicht mehr weit entfernt.
Wenn dann am Ende alles kurz und klein gehackt wurde, kommen die USA wie beim letzten Mal und erklären sich zum großen Sieger… alle Konkurrenten wurden ausgeschaltet und die US-Hegemonie mit der nun weltweit stärksten Wirtschaft konnte entstehen.
Da ist was dran. Aber die Welt ist heute etwas komplexer als damals, Exporte in die USA hatten damals einen viel viel höheren Anteil und Stellenwert. Heute gibt es viel mehr Märkte, die Weltlage ist stabiler, Europa ist durch die EU geballt stärker um zu reagieren, damals kurz nach dem 1. Weltkrieg war alles schon sehr fragil. Es sind natürlich Parallelen zu erkennen, aber es wird nicht so weit kommen wie damals.
So sehe ich das auch. Der 3. Weltkrieg wird so schnell nicht ausbrechen. Aber in einem Punkt hast du recht. Noch mehr Dumme werden die AfD wählen. Das spielt denen in die Karten. Traurig.
Mik11: die Weltlage ist nicht stabiler, ganz im Gegenteil. Die Komplexität erhöht die Fragilität und die Einsätze sind heute weitaus höher.
Jense: warum unterstützt der Trump-Kult wohl rechte Parteien überall? Diese Leute, also Nationalisten, werden gebraucht. Mit Linken gewinnst Du keinen Krieg. Erst wenn die Leute keinen Ausweg mehr haben und alle schreien „Deutschland zuerst!“, erst dann hast Du die passende Truppe beisammen…
Und ja, Weltkriege brechen nicht so schnell aus. Das muss man befeuern und Du musst nur in die Tageszeitung schauen um zu sehen, dass dies der Fall ist und zwar nicht nur hier, selbst in Kanada oder Australien. Überall werden Feindbilder aufgebaut und das wird sich alles irgendwann entladen müssen.
Nach deinem ersten Satz bin ich bereits ausgestiegen. Die Wesenszüge die Trump aufweist sind alles andere als normal. Zum Glück! Wäre das Verhalten normal, die Menschheit würde es vielleicht längst nicht mehr geben. Wobei, bei genauerer Betrachtung wäre das für unseren Planeten wohl ein wahrer Segen.
Marco, ja Trump ist ein Idiot – ein nützlicher Idiot. Denkst Du wirklich, er sitzt im White House und denkt sich das selbst aus? Nein, da stehen hunderte Menschen, eine ganze Bewegung, eine Ideologie dahinter und wenn man nur auf Trump schaut und sich nicht mit dem was dahinter ist beschäftigt, dann wird man nicht verstehen was passiert.
Mein Punkt ist lediglich: wenn Du verstehen willst, dann lies die Reden seiner Mitarbeiter (Hegseth, Vance, etc.), dann lies die Papiere die aus dem Weißen Haus kommen oder die „Influenzer“, die diese Ideologie befeuern (wie Curtis Yarvin, etc.).
Das wird den Gebrauchtmarkt ordentlich nach oben treiben
Sehr geil! :-)))
Läuft doch alles ;)
Hat das wirklich einen direkten Effekt auf Preise von Apple Produkten? Die werden für die EU- Länder hauptsächlich aus China und neuerdings auch aus Indien geliefert, will heissen Trumps Zölle fallen in dem Fall für uns gar nicht an. Umgekehrt wird es für den US Verbraucher teurer, da der Importeur (Apple) an der Hafenkante den Zoll bezahlen muss.
Indirekt wird es aber sicher negative Effekte auf alle haben da der gesamte Weltmarkt durch dieses enfant terrible in Mitleidenschaft gezogen wird.
Da braucht man nicht mit dem Finger auf die Amerikaner zeigen. Da zeigt sich jetzt nur was reiner populismus bewirken kann. Bei uns in Deutschland neigt ja leider auch schon jeder 5. dazu bestimmte Dinge zu glauben und den Heilsbringer. Das wird alles noch ganz lustig. Das werden nicht nur die Amerikaner merken sondern wir in Deutschland ebenfalls da wir eine Export Nation sind. Aber so weit gehen manche Horizonte nicht.
Irgendwie kommt mir der Typ wie ein schlechter Blondinenwitz vor…..
Natürlich ist Apple stark betroffen: Entweder die Gewinnmarge pro iPhone schrumpft, weil die Zölle nicht weiter gegeneben werden oder die Geräte werden teuerer, dann schrumpft die Anzahl der verkauften Geräte. Wenn die Geräte in den USA teurer werden, werden sie auch hier teurer, da Apple den Kunden in den USA wohl nicht erklären kann, warum die in Europa preiswerter sind. So oder so: das ist Mist.