Lokale Nutzung komplett kostenlos
Transkriptionen auf dem iPhone: MacWhisper jetzt auch für iOS verfügbar
Die bislang ausschließlich für macOS verfügbare App MacWhisper steht ab sofort auch für iOS-Geräte zur Verfügung. Die Anwendung ermöglicht es, Sprachaufnahmen lokal auf dem Gerät zu transkribieren und bietet damit eine datenschutzfreundliche Lösung für das Umwandeln gesprochener Inhalte in Text an. Wie bei der Mac-Version sollen auch auf dem iPhone oder iPad keine sensiblen Daten an externe Server übermittelt werden – vorausgesetzt, man nutzt die lokalen Sprachmodelle.
Nutzer können Sprachaufzeichnungen direkt in der App erstellen oder Audiodateien aus anderen Anwendungen wie iMessage, WhatsApp, der Sprachmemos-App oder der Dateien-App importieren. Unterstützt werden dabei gängige Formate wie .mp3, .m4a oder .mp4. Neu ist zudem die Möglichkeit, lange Sprachnachrichten automatisch zusammenfassen oder inhaltlich erschließen zu lassen – etwa durch eine anschließende Chatfunktion mit dem transkribierten Text.
Lokale Nutzung komplett kostenlos
Die App bietet zwei Verarbeitungsmodi: eine lokale Variante, die auf dem iOS-Gerät selbst läuft, sowie eine Cloud-Option. Letztere ist laut Entwickler jedoch mit laufenden Kosten verbunden und setzt daher ein kostenpflichtiges Abo voraus. Die Basisfunktionen und die Nutzung lokaler Modelle sind hingegen komplett kostenlos möglich.
Auf dem Mac hatte sich MacWhisper in den vergangenen eineinhalb Jahren als unkomplizierte Lösung für Spracherkennung etabliert. Die App erlaubt es unter anderem, Vorlesungen, Meetings oder Filmsequenzen zu transkribieren. Dabei findet die gesamte Verarbeitung auf dem Gerät statt, was insbesondere für Anwender mit hohen Datenschutzansprüchen von Vorteil ist. Exportmöglichkeiten bestehen unter anderem im Untertitel-, Text-, PDF- oder HTML-Format.
Die Entwicklung der iOS-App habe sich laut Anbieter länger hingezogen als ursprünglich geplant. Mit dem nun erfolgten Start über den App Store steht die mobile Version allerdings offiziell bereit. Frühere Mac-Nutzer können ein Einführungsangebot nutzen und die erweiterten Funktionen der iOS-App für zwei Monate zum halben Preis testen.
Wie schläft es sich im Vergleich mit Aiko?
^schlägt
echt anzüglich, sorry
Das heimliche Aufzeichnen von Gesprächen kann gemäß § 201 StGB (Strafgesetzbuch) sogar strafbar sein – denn es verletzt nicht nur das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, sondern auch das Recht der Vertraulichkeit des Wortes.
Es muss ja nicht heimlich sein. Man kann das durchaus für z. B. ein Interview nutzen – mit vorheriger Ankündigung und Einverständnis.
Genau das ist es. Du selbst machst dich strafbar wenn du es nicht vorab mitteilst. Das Tool ist egal.
Und wer sagt oder schreibt, dass es dazu genutzt werden soll??? Das ist doch ein komplett unpassender Kommentar?!
Zeig mir, dass du Deutscher bist ohne zu sagen, dass du Deutscher bist.
Klar wird erst mal an die Anwendung bei strafbaren Handlungen gedacht. Oh Mann!
Ob das was mit „Deutsch sein“ zu tun hat? Aus meiner Sicht nicht. Es gibt weltweit jede Menge Gesetze… ob das jetzt gut ist oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. Für mich persönlich, stellt sich eher die Frage: „Wie gehen wir überhaupt miteinander um…“
Das hat aber mit den Tool nichts zu tun. Daher komplett unpassend. Du kannst mit ein zweiten Smartphone sogar aufzeichnen.
Wenn du ohne ChatGPT nichts beitragen kannst, solltest du dir ernsthaft Gedanken machen.
Das hat mit den Tool nichts zu tun. Du selbst bist verpflichtet das vorab mitzuteilen.
Das Tool ist doch nicht für die Aufzeichnung von Sprache sondern für die Verschriftlichung bereits aufgezeichneter Sprache da. Was der Kommentar hier soll erschließt sich mir nicht
Weiß jemand ob es eine Transkriptions App gibt, die auf das Mikro zugreifen kann, während ein Audiotitel läuft? Ich würde gerne einige Stellen aus einem Podcast verschriftlicht haben, zu dem es keinen Mitschnitt gibt.
Alle Apps (auch Whisper) brechen ab, sobald Audio läuft. – Technisch möglich ist es ja aber, wie Shazam zeigt.
Evtl. ein Copyright Schutz?
Der Umweg über Bildschirmaufnahme ist mir zu umständlich.
Mittlerweile werden Podcasts in der App von Apple automatisch transkribiert. Das Kopieren der Texte ist aber etwas umständlich.
Nimm es am Handy auf und starte damit die Transskription am Handy oder am Mac.
Die Podcast App hat das doch eingebaut
Ich bin ein großer Fan von MacWhisper auf dem Mac, auf dem iPad oder iPhone finde ich allerdings VoicePen noch besser, vor allem, weil das auch eine Sprechererkennung hat und mit allen Apps synchronisiert, egal ob auf dem iPad, Mac oder iPhone. Ist zwar nur mit Abo, aber das kann man ja auch gezielt für den Zeitraum abschließen, in dem man die App braucht. Und man bezahlt nur einmal für alle Plattformen.
Läuft das denn lokal?
getestet und läuft selbst bei online meetings gut, wenn man das iphone neben dem Computer legt und danach mit der AI deiner Wahl zusammenfassen lässt
Läuft auch offline gut. Aus Signal kann ich so endlich transkribieren mit „Senden an…“