iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 113 Artikel

Derzeit mit Preisnachlass erhältlich

Torras Qi2-Ladepad kommt mit Kühlung und integriertem Standfuß

Artikel auf Mastodon teilen.
21 Kommentare 21

Der Zubehöranbieter Torras hat sich ein unter anderem auf MagSafe-Zubehör spezialisiert, das man gleichzeitig auch als Standfuß für das iPhone verwenden kann. In Deutschland hat Torras Amazon als Vertriebspartner gewählt. Dort bekommt man aktuell das Qi2-Ladegerät mit Kühlung und Standfuß von Torras zum reduzierten Preis.

Optisch macht das multifunktionale Ladezubehör von Torras in unseren Augen jetzt nicht so viel her. Die Kombination von drei verschiedenen Funktionen kann sich jedoch als ziemlich praktisch erweisen. Von der Leistung her ist Qi2 mit MagSafe gleichzusetzen. Im Gegensatz zum alten Qi-Standard kann man kompatible Geräte über Qi2 ebenfalls mit bis zu 15 Watt Leistung schnell wieder aufladen.

Torras Qis

Noch schneller geht es mit den iPhone-16-Modellen. Hier liegt die maximale kabellose Ladegeschwindigkeit bei 25 Watt. Hierfür benötigt man allerdings das 49 Euro teure MagSafe-Ladegerät von Apple und zudem ein Netzteil mit mindestens 30 Watt Leistung nötig. Wer etwas mehr Zeit beim Laden hat, ist mit dem nahezu identischen 15-Watt-Ladepuck von Anker deutlich günstiger unterwegs. Dieser ist aktuell für nur 16,99 Euro erhältlich.

Haltering, Standfuß und Kühler

Aber zurück zu Torras und deren Multifunktions-Ladepuck. Wenn man mit der ungewohnten Optik klar kommt, hat man damit ein vielseitiges Ladezubehör auf dem Schreibtisch oder im Rucksack. Das iPhone kann damit kabellos und mit Qi2-Geschwindigkeit aufgeladen werden und der integrierte Lüfter soll dafür sorgen, dass sich das Gerät auch dann nicht zu stark erhitzt, wenn man nebenbei spielt oder Videos schaut. Wer sich an dem Geräusch des Lüfters stört, kann diesen durch Drücken der Seitentaste herunterfahren.

Torras Qi2 Mit Standfuss

Bezeichnend für diverse Zubehörartikel von Torras ist aber auch der zusätzlich integrierte Standfuß. Ein ausklappbarer Ring erlaubt es, den Ladepuck auch als Standfuß im Hoch- oder Querformat oder als Fingerhalterung für das iPhone zu verwenden.

Offiziell veranschlagt der Hersteller hier einen Kaufpreis von 49,99 Euro. Der aktuelle Preis bei Amazon liegt bei 39,99 Euro.

Produkthinweis
TORRAS 2025 Kühlung für MagSafe Ladegerät, Kabelloses Qi2-Zertifiziert Wireless Charger mit 150cm USB-C Kabe, 15W... 39,99 EUR 49,99 EUR
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
17. Apr. 2025 um 08:46 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    21 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Wegen dem Titelbild dachte ich zuerst, ist mit Akku, da ohne Kabel. Aber ist mit USB Anschluss, daher ohne festes Kabel und ohne Akku.

  • Warum nutzt ihr lieber solche Pads als ein usb-c Kabel direkt?
    Also unabhängig von Halterungen im Auto oder so. Sondern für den Tisch oder am Bett oder so. Wo das Handy rumliegt

      • Wer sagt, dass „wir alle“ das nutzen, nur weil es anscheinend Grad nen Hype ist oder nur ifun darauf abfährt und die Dinger ständig vorstellt?

        Ich lade konventionell mit „optimiertem laden“ und wenn möglich langsam unter 18W

    • Weil es bequemer ist.
      Weil man sich nicht den empfindlichen USB-C Anschluss am Handy ruiniert.
      Weil das Handy langsamer und damit akkuschonender aufgeladen wird.
      Weil man es kann.
      Ach ja und kühlen muss man da garnichts.

      • Naja das schonendere akkuladen ist bei QI leider nicht gegeben da durch die ineffizienz sich das handy stärker erwärmt als beim langsam laden über kabel.
        Und bei QI ladung wird der strom nicht am akku vorbei geschleift in die CPU sondern aus dem akku genommen und dadurch die Zyklenzahl auf dauer hochgeschraubt

      • Akku schonender? Ist es nicht. Und langsamer? Nimm einfach ein 5w Netzteil.

      • Es ist nur langsamer, weil es verlustbehafteter ist und enorm viel in Wärme verheizt wird und dadurch auch wieder bei Ü-Temp gedrosselt wird.

      • Bequem wird die Menschheit zu Grunde gehen.

      • Ist das eigentlich wirklich so? Das wenn ich mein Handy iPad was auch immer am Strom habe und nutze der Akku nicht dauernd belastet wird ?

      • Sobald das Handy am Strom ist, wird der Akku geladen. Und zwar umso schneller und wärmer, je stärker das Ladegerät ist.

        Man sollte die Ladung des Akkus möglichst weit weg von 0% und 100% halten, denn diese beiden Ladestände sind am schlechtesten für den Akku.

        Es steht halt – wie immer – Bequemlichkeit gegen Nachhaltigkeit.

      • Auch wenn Apple vor Jahren gegen den USB-C Anschluss stimmung gemacht ist.
        Der hält genauso gut und lang wie ein lightning Anschluss.
        Ist halt immer die frage, wie viel Cent sich der Hersteller einen guten Anschluss kosten lässt.

        Stattdessen frittierst du halt mit dem wireless charging deinen Akku.

      • Hast du deinen Akku schon mal frittiert, David?
        Ich habe den direkten Vergleich zu meinem Bruder. Er: Nur via Kabel mit maximaler Ladeleistung. Ich: Fast ausschliesslich über Magsafe. Sein Handy war mit 300 Zyklen schon bei 95%, als meines mit den selben Zyklen noch bei 100% rumgedümpelt ist.

    • Richtig, ist eine totale Umweltverschmutzung, da fast die Hälfte der Energie in Wärme umgesetzt wird.

      • … und die Akkus geben schneller den Geist auf! Aber Apple ist ja sooooo umweltbewusst.

  • Danke, dass ihr hier den Unsinn eines Schreibers korrigiert habt! Das tut ja schon fast weh, wenn da einer schreibt und behauptet, das kabellose Laden sei schonender und besser für den Akku, und dass da rein gar nichts warm wird!
    Auch darf man gerne mit starkem Netzteil am Kabel laden! Richtig flott wird eh nur zu Beginn geladen. Ab 80% wird dann eh nur noch im Schneckentempo geladen und auch schon davor wird gedrosselt! Daher ist es egal, ob man da nun mit 5 W oder 20 W am Kabel lädt. Aber wer Zeit hat und die minimale Wärme verhindern will, lädt dann eben nur mit 5 W.

    P.S.
    deshalb gibt Apple ja auch immer diese XY Minuten bis 50% an und lässt so manchen glauben, das es bis 100% nur doppelt so lange dauern würde. Typisches Apple Marketing bla bla…

  • Dieses induktive Laden ist schädlich, ineffizient und in den meisten Fällen völlig unnötig und Energieverschwendung obendrein.

  • Wieso entwickelt man so ein blödsinn der dann noch gekühlt werden muss. Ich verstehe mag Safe einfach nicht. Praktisch aber dumm und nicht zu Ende gedacht.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40113 Artikel in den vergangenen 6440 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven