iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 190 Artikel

US-Regierung soll 50% übernehmen

TikTok-Bann in den USA: Kurz um- und dann wieder ausgesetzt

Artikel auf Mastodon teilen.
44 Kommentare 44

Am gestrigen Sonntag ist in den USA das Verbot von TikTok und weiteren Apps des chinesischen Anbieters ByteDance in Kraft getreten. In der Folge hat Apple die betroffenen Anwendungen aus dem dortigen App Store entfernt. Zugleich haben die betroffenen Unternehmen die Bereitstellung von Inhalten über diese Anwendungen innerhalb der USA eingestellt.

So wie es aussieht, war dies alles jedoch nur ein weiterer Höhepunkt in dem bereits seit mehreren Jahren währenden Konflikt zwischen TikTok und der US-Regierung. Nur wenige Stunden, nachdem die Apps entfernt und außer Betrieb genommen wurden, hat der zukünftige US-Präsident Trump den beteiligten Unternehmen Straffreiheit zugesichert, wenn sie die Funktion von TikTok wiederherstellen. Seither lässt sich die App in den USA wieder nutzen – wie lange, bleibt allerdings weiter unklar.

Trumps plötzlicher Meinungsumschwung

Der Sachverhalt ist aus unterschiedlichsten Gründen bemerkenswert. Zunächst sollte daran erinnert werden, dass es Trump selbst war, der während seiner ersten Amtszeit dafür gesorgt hat, dass die Maßnahmen gegen die TikTok-Eigner eingeleitet werden. Das Unternehmen stehe unter Kontrolle der chinesischen Regierung und es sei zu befürchten, dass diese über die App auf persönliche Daten amerikanischer Nutzer zugreifen könnte.

Rein rechtlich hat Trump zudem vor seiner Vereidigung keinerlei Befugnis, über einen Aufschub des vom Obersten Gerichtshof der USA bestätigten und nun in Kraft getretenen TikTok-Gesetzes zu entscheiden. Die Beteiligten Unternehmen riskieren zumindest auf dem Papier weiterhin empfindliche Strafen, wenn sie den Dienst auf Trumps Versprechungen hin wieder innerhalb der USA bereitstellen.

Trump Zu Tiktok Bann

Für Trumps Meinungsumschwung in dieser Angelegenheit wird vor allem die Tatsache verantwortlich gemacht, dass der kommende US-Präsident während des Wahlkampfs TikTok als nützliches Hilfsmittel entdeckt hat. Er wolle das Gesetz als eine seiner ersten Amtshandlung nach seiner für heute angesetzten Vereidigung aufschieben, um eine in Aussicht stehende Lösung zu realisieren.

Trump spricht davon, dass der amerikanische Staat 50 Prozent von TikTok übernehmen will. Dies ist Beobachtern zufolge allerdings kaum mit der amerikanischen Verfassung vereinbar, da dann jede Moderation der Inhalte als Einflussnahme der Regierung auf die freie Meinungsäußerung gesehen werden könne.

Apple setzt die Rechtsprechung um

Apple sitzt bei diesem Thema mehr denn je zwischen den Stühlen. Nachdem er sich schon seit Jahren für gute Beziehungen zu China engagiert, hat der Firmenchef Tim Cook jetzt auch seinen persönlichen Geldbeutel für die Amtseinführung von Trump geöffnet. Mit einer eigenen Meinung zu diesem Thema hält Cook dementsprechend hinter dem Berg.

Tiktok Bann Apple Support

Apple hat gestern wie gefordert die umstrittenen Apps von ByteDance und dessen Tochtergesellschaften aus dem amerikanischen App Store entfernt und erklärt, dass man damit dem „Gesetz zum Schutz der Amerikaner vor Anwendungen feindlich gesinnter ausländischer Mächte“ nachkomme.

20. Jan. 2025 um 06:59 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    44 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Machen wir uns nichts vor ,Wirtschaftlich wäre ein Bann sehr schlecht . In den usa werden Milliarden mit den Trends gemacht . Ob es nun Staubsauger , Schminke oder Klamotten sind . Sie alle bringen viel Geld , da ist eine Einigung nur im Interesse beider Seiten.

    • Wenn TT nicht mehr geht gehen diese wieder auf die anderen Plattformen und da geht es weiter. Also stimmt das so nicht. Oder ist weniger schlimm.

      • Naja die Alternative, die sonst als Nächstes käme war ebenfalls aus China. Und einfach mal so eine amerikanische App zu etablieren die auch weltweit angenommen wird ist nicht mal so eben leicht gemacht.

      • Instagram ist zum Beispiel nicht aus China

      • Genau so ist es. So oder so würde es erst mal maximalen finanziellen Schaden geben . Klar würde was kommen aber das dauert .

      • @iGon
        Instagram hat mit den Reels versucht TikTok zu kopieren und hatte selbst mit der gigantischen Nutzerzahl, die man vorher schon hat sammeln können, nicht geschafft an TikTok vorbei zu kommen.

    • Hi @Frankfaster, ich denke, für Donald ist der relevante Grund, wie bei allen Themen, sein persönlicher Vorteil. Wenn er die Möglichkeit bekommen kann Einfluss über ein weiteres Medium zu bekommen, dann tut er alles dafür. Die Umsätze von vielen sind da irrelevant. Ich zweifle auch an, dass es dabei wirklich um Milliarden geht, aber da kann ich mich täuschen. Ich denke Instagram funktioniert als Ersatz gut genug.

      • Das ist natürlich auch ein Punkt . Die Gründe sind sicher vielfältig aber unterm Strich geht es um Geld ,Macht und Politik . Trump seine neuen Freude werden ihm schon was ins Ohr zwitschern wo er die Vorteile sieht .

  • Es muss natürlich wieder funktionieren, sonst wissen viele nichts mehr mit ihrer Zeit anzufangen.

  • Trump braucht X, Meta und TikTok als Desinformationsinstrument.
    Gleichzeitig kann er sich feiern lassen, dass er TikTok ‚gerettet‘ hat.

  • Bei TikTok geht es um Spionage und Manipulation durch die die VR China, also eine Diktatur. Das ist schon etwas anderes als der Streit zwischen USA und EU darüber, ob man auch nicht strafbare Meinungsäußerungen aus X und Facebook filtern darf und ob/was man gegen Meinungsblasen machen sollte.

    • Echt? Ich habe TikTok nur wegen dem explizit freizügigen Inhalt. So wie früher Twitter und davor Tumblr. Naja, dem so seins.

    • Laut so einigen Politikwissenschaftlern sieht das mittlerweile aber anders aus:

      a) China: autoritäre Demokratie
      b) Der Westen: liberale Oligarchien

      Was China jedenfalls ganz sicher nicht ist, ist eine Diktatur – außer der Diktatur des Volkes, wie in deren Verfassung niedergeschrieben.

      Flieg hin, rede mit den Leuten, schau Dir das politische System an – mache es wie die TikTok-Refugees die teilweise tränenüberströmt in Videos realisieren, dass sie von vorne bis hinten zum Thema China belogen wurden.

      • Kann gar keine Diktatur sein. Es gibt schließlich 9 Pateien, von denen 8 der CPCh unterstellt sind und die neunte ist die regierende CPCh.

        Lupenreine Demokratie

      • Die Nord-Koreaner machen sich auch in’s Höschen, wenn sie ihren Diktator sehen – aus einer Diktatur heraus zu erkennen, dass man in einer steckt, ist offenbar gar nicht so einfach!

  • 2020 war er sauer auf Tiktok.
    Da haben ihn ein paar K-Pop Kids getrollt, in dem sie sich über Tiktok verabredet haben und sich Plätze für seine Wahlkampfauftritte gesichert haben und dann nicht hingegangen sind. Da stand er vor leeren Rängen.
    Da wollte er Rache und hat das Verbot ins Gespräch gebracht.

    Nun ist alles gut. Jetzt gibts endlich genug Trump-Anhänger auf Tiktok.

    Datenschutz war, von seiner Seite her, nur ein vorgeschobenes Argument.

  • Trump geht es darum, mit China keinen unnötigen Konflikt heraufzubeschwören.
    Er braucht China, um -wie versprochen – schnellstmöglich einen „Frieden“ in der Ukraine zu erreichen. Da spielt China eine wichtige Rolle.
    Dagegen ist TT momentan unwichtig für ihn. Außerdem hat er auch bei TT eine Regulierung weiterhin im Blick, wie seine 50§-Äußerung zeigt.

  • Ich wette 1 Euro das rein zufällig bald Musk 50% an TikTok hält. Was für eine armselige Show…

  • Der Meinungsumschwung ist viel einfacher zu erklären: Ein großzügiger Spender (Jeff Yass) von Trump und Investor bei TikTok fand das wohl nicht so geil, Geld zu verlieren. Daher Trumps Meinungsänderung.

  • Ich kenne mich mit dem amerikanischen Rechtssystem nicht so gut aus, denen ist ja alles zuzutrauen. Aber hier in Deutschland fühlt sich das wie Rechtsbeugung an. Der Präsident oder Kanzler entscheidet einfach mal so im Alleingang, was Recht und was Unrecht ist…
    Aber das ist ja nur der Anfang. Die nächsten 4 Jahre werden uns noch einige solche Absurditäten aus den Staaten erwarten. Bis der gefährliche Clown halt wieder weg ist.

    • Naja, drei durcheknallte Idioten (Putin, XI, Kim Jong Un) hat die Welt bereits – nun kommt ein 4er dazu – vielleicht gar nicht so schlecht wenn ein „westlicher“ durchgeknallter hinzukommt für 4 Jahre (fürs „Gleichgewicht“)

      • Ich frage mich immer wie „durchgeknallte Idioten“ wie Putin oder Xi denn solche krassen Zustimmungswerte erzielen (selbst laut westlichen Umfrage-Instituten wie Edelmann)… lass mich raten, Du hast nicht wenigstens eine einzige Rede von XI gelesen? Weisst aber, dass es ein durchgeknallter Idiot ist… manmanman.

        Naja, sowieso seltsam, dass all die BRICS-Staaten riesige Zustimmung bei ihrer Bevölkerung geniessen während es in der EU genau andersrum aussieht :-D :-D :-D

        Siehe Statista: Approval ratings of selected world leaders as of November 2024

      • @ErikX:

        Zustimmung? Wenn man nicht zustimmt bzw. anderer Meinung ist, wird man in China und Russland an die Wand gestellt! Solche Umfragen machen keinen absolut keinen Sinn! Da kannste auch in Nordkorea nach der Zustimmung zu Kim Jong-un fragen. Die Antwort ist überall die selbe!

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39190 Artikel in den vergangenen 6384 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven