iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 180 Artikel

WLAN und App-Anbindung bleiben

Thermomix TM7: Ab April mit 10-Zoll-Display neuen Features

Artikel auf Mastodon teilen.
167 Kommentare 167

Sechs Jahre nach der Markteinführung des TM6 steht ein neuer Thermomix von Vorwerk in den Startlöchern. Von April an will der deutsche Hersteller den Thermomix TM7 verkaufen.

Während beim noch aktuellen Modell TM6 ein geräumiges Farbdisplay und vor allem die standardmäßig integrierte WLAN- und App-Anbindung die zentralen Neuerungen waren, hat sich Vorwerk jetzt umfassend mit dem grundlegenden Design des Küchenroboters und dessen Inneren befasst. Der T7 kommt optisch nahezu vollständig überarbeitet und ist dem Hersteller zufolge zudem mit einem deutlich leiseren Motor ausgestattet, der bis zur Leistungsstufe 2 kaum hörbar sei.

Thermomix Tm7 Display

Die Anbindung an das Rezeptportal Cookidoo und die zugehörige App bleibt gleich. Das im Gerät selbst integrierte Touch-Display ist in der neuen Generation aber noch mal ein ganzes Stück größer geworden und soll dessen Bedienung mit nun 10 Zoll Größe noch einfacher und intuitiver machen. Für Menschen, die den Thermomix nicht kennen, kurz erklärt: Die App dient vorrangig der Rezeptsuche und dem Organisieren eigener Rezeptlisten oder Menüfolgen, die sich dann über das Display des Thermomix abrufen und anwenden lassen. Die Bedienung des Geräts erfolgt ausschließlich lokal.

Größerer Varoma und offenes Kochen

Als Basis für den neuen großen Touch-Bildschirm dient ein komplett überarbeitetes und deutlich flacheres Grundgerät. Der neue Mixtopf wird hier wie gewohnt von oben eingesetzt und ist mit 2,2 Litern genauso groß wie sein Vorgänger. Das Fassungsvermögen des sogenannten „Varoma“, des oben auf den Mixtopf absetzbaren Dampfgarer, hat sich allerdings nahezu verdoppelt. Hier finden Köche jetzt ein Fassungsvermögen von bis zu 6,8 Litern vor.

Thermomix Tm7 Varoma

Neue Möglichkeiten bei der Benutzung des Thermomix bieten sich dadurch, dass das Gerät nun auch mit offenem Mixtopfdeckel betrieben werden kann. Der neue Modus nennt sich „Offenes Kochen“ und erlaubt es, beispielsweise die bislang nur innerhalb von Rezepten verfügbare Funktion zum Anbraten mit bis zu 160 Grad auch frei zu benutzen.

Ab 7. April erhältlich

Preislich hält der Thermomix TM7 das gewohnt hohe Niveau der Marke. Vorwerk will das neue Gerät ab dem 7. April für 1549 Euro in den Handel bringen. Für den vollen Leistungsumfang und den Zugriff auf die mittlerweile rund 100.000 Rezepte umfassende Cookidoo-Bibliothek inklusive der zugehörigen App fallen dann noch einmal 60 Euro Abo-Gebühren pro Jahr an.

Laden im App Store
‎Die Thermomix® Cookidoo® App
‎Die Thermomix® Cookidoo® App
Entwickler: Vorwerk International & Co. KmG
Preis: Kostenlos+
Laden
17. Feb. 2025 um 07:34 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    167 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Bei mir vorbestellbar. Ist wirklich ein sehr schickes Teil.

    • Ja. Aber kannst auch bei Kleinanzeigen schauen in deiner Nähe. Machst eine Bestellung bei den Vertretern. Zahlung und Lieferung von Vorwerk.

    • Nö einfach auf der Website bestellen wenn es soweit ist.

    • Aktuell in der Vorbestellphase, ja. Danach wohl auch über den Onlineshop. Meinen TM6 hatte ich auch ohne Vertreter im Onlineshop bestellt. Aber es gibt auch ganz nette Repräsentantinnen bei YouTube, über die man höchst offiziell bestellen kann. Und da langt meist eine Mail.

      • Kann schon seit ewig direkt über die Homepage bestellt werden. Allerdings dort nur zum Listenpreis. Die ganzen Vergünstigungen und Addons im Paket gibt es nur bei den Vertretern. D.h. Homepage ist immer die teuerste Variante. Ich habe damals über die HP gebeten, dass mich eine Vertreterin kontaktiert. Die hat mich per WhatsApp angeschrieben mit den aktuelle Angeboten, ich habe ein Angebot gewählt ohne den sonstigen Quatsch wie Live Demo usw, sie hat mir den Kaufvertrag geschickt, unterschrieben zurückgeschickt und zwei Tage später kam das Paket inklusive Rechnung.

      • @Brigitte: leider nein. Habe es gerade probiert.

      • @Tim: Zurzeit ist er auch nur vorbestellbar.
        Wenn du beim TM6 nachschaust, siehst du, dass man sehr wohl online bestellen kann.
        Wird beim TM7 sicherlich auch noch kommen.

  • Leider wird viel vom Zubehör nicht funktionieren. Der Slicer zB.
    Aber der Sensor dürfte kein Problem haben….

    Mal schauen, wenn es Angebote gibt, werde ich wohl auch nicht widerstehen können….

  • Frag mich nach den Details. Die Vorbestellung ist ab heute bei mir möglich.

  • Der TM6 läuft bei uns ein paar Mal in der Woche seit vielen Jahren, wirklich ein nützlicher Helfer. Habe jetzt aber keine Ambitionen upzugraden, vor allem da der TM6 noch lange mit Updates versorgt wird. Aber der TM7 scheint wirklich in einigen Aspekten eine gelungene Weiterentwicklung zu sein.

  • 1549€ sowie 60€ Abo Gebühren?
    Veränderungen zum 6 Jahre alten Vorgänger:

    – Urnendesign
    – leiser Motor bis Stufe 2 nicht hörbar
    – gleiche 2.2L Fassungsvermögen
    – Varoma Behälter jetzt doppelt so groß
    – Größeres Display
    – 50€ teurer

    Hätte mich hier über mehr neues gefreut. Die Konkurrenz schläft nicht und hat zum TM6 auch schon stark abgeliefert… Mal sehen was die Tests bringen

    • Es gibt ja noch diverse andere Neuigkeiten wie z.B. der „offenes Kochen“-Modus, Sprachsteuerung und KI-Features in der Zukunft, automatische Topferkennung, bessere Waage mit höherer Kapazität, kein separater Messbecher oder Spritzschutz mehr nötig, magnetischer Deckel, bessere Sensoren, Browning Mode,… und das Teil kostet nur 50€ mehr als der Vorgänger. Insgesamt natürlich eine Stange Geld, aber ich finde das eine gelungene Evolution, nach den ersten Infos zu urteilen.

      • Plus integrierter Slider oder wie das heißt. Plus glaube auch das Kartoffelschälen ist jetzt integriert.

      • Steht das irgendwo mit den KI Funktionen?

      • Das steht überall, nur nicht im Test von iFun.

      • Ähm soweit ich weiß, haben die nur angekündigt, dass es Updates geben soll. Was dabei raus kommt ist dann immer die Frage. Wenn ich gewisse Features haben möchte, dann vertraue ich nicht auf Ankündigungen, sondern kaufe mir das Produkt erst, wenn die Features auch zur Verfügung stehen.

    • das Grundgeraet ist kleiner. Transport wird dadurch leichter.

    • Bessere Software und eine gute Cpu wäre mal as gewesen, das Teil ist so lahm das nervt jedes Mal (TM6), für den Preis eigentlich lächerlich.

  • Leider kann er immer noch keine Röstaromen erzeugen. Nur dünsten, dämpfen, kochen. Daher nach wie vor eine große Schwachstelle. Wir haben das Vorgängermodell länger schon im Einsatz, benutze ihn aber sehr gerne für Emulsionen, Saucen zum zerkleinern etc. Und er ist für viele Dinge eine tolle Hilfe. Aber ehrlicherweise geht es auch ohne. Muss jeder für sich entscheiden ob er das Geld dafür in die Hand nehmen möchte. Allerdings ist es für Singlehaushalte ideal, da man so sehr effizient ein zwei Mahlzeiten gesund gestalten kann.

    • Klar kann er braten. Konnte aber der TM6 auch – bei Cookido Rezepten.
      Beim TM7 wohl auch so nutzbar.

      • Nun ja, ich meine „richtig“ braten. Das geht leider nicht. Da ist mir eine große Pfanne/ Schmortopf um einiges lieber und geschmacklich wesentlich besser. Haben ihn je trotzdem im Einsatz, aber es gibt viele Gerichte die traditionell gekocht um Welten besser schmecken, wenn sie traditionell zubereitet werden, da sich Geschmack auch in der Art der Zubereitung unterschiedlich entwickeln kann. Das meine ich. Der TM kann zwar viele Gerichte nachahmen, schmecken aber anders. Jedenfalls ist es mein Eindruck. Andersrum kann der TM eben Emulsionen und vieles mehr, was ohne sehr schwer herzustellen wäre.

  • Bis auf das große Display, ist mein Cook it besser, alleine schon weil die Topfform um einiges breiter ist als diese Urnenform.
    Und Anbraten kann der Cook it schon seit Jahren.
    Dazu kommt das man kein Abo nebenbei braucht um auf Tausende Rezepte zuzugreifen.
    Und zum Schluss ist er auch noch billiger!!

    • Ja Mensch ein Dacia ist auch billiger aber ist er dadurch direkt besser als alle anderen Fahrzeuge? Ich denke nicht. Nicht umsonst ist der Thermomix der Marktführer! Auch bei Smartphones gibt es Gerät mit besseren technischen Daten als ein iPhone und dadurch sind sie nicht automatisch besser….

      • Ok, du vergleichst jetzt den Cook It der von Bosch ist (Siemens) mit Dacia!? Wow wie abgehoben kann man denn sein. Hättest Di jetzt gesagt Mercedes und BMW, hätte ich es noch akzeptiert.

        Bezüglich der Verbreitung ist es ja auch recht logisch, den TermoDings gibt es nun mal auch schon Jahre länger.

      • Ist wie ein Hype bei Sekten, die Jünger lieben jedes Wort. Der TM 6 wurde in der Realität von anderen Herstellern bereits teilweise links und rechts überholt. Sauteure erweiterte Rezeptfunktion und nur mit dieser konnte er anbraten. Kleiner Topf, konisch geformt, absurde Preise. Dieser Verkauf über Berater ist jedoch nett, senkt die Zahlen der Arbeitslosen. In 1-2 Jahren wird es neue Bosch und Monsieur Geräte geben. Dann kann man beim Markenhersteller, oder zu einem Drittels des Preises bei Lidl ein gutes Gerät kaufen. Bei dieser neuen gehypten „Urne“ wird das bestverkaufte Ersatzteil eventuell das exponierte Display sein.
        Vielleicht springt Miele ja noch auf den Zug auf, dann wäre die Luft sehr dünn.

    • Der Thermomix wird oft in der Gastro eingesetzt.
      Ein Cookit habe ich noch nie gesehen…

      • In der Gastro!? Ich kenne keinen ernsthaften Koch der damit kochen würde!! :-D

      • Dann muss wohl mal in die Küchen schauen. Bei Kontrollen oft gesehen..

      • Dann hast du scheinbar noch nie dich mit Köchen wirklich auseinandergesetzt. Die nutzen den zu öfter als du denkst für Soßen etc.

      • Frank Rosin, Max Strohe, Tim Mälzer, Serge Navratil, Lutz Koselowski, Sven Elverfeld, Heston Blumenthal, Ali Güngörmüs, Ricky Saward usw.

        Reicht das erst mal?

      • Hmm … auseinandergesetzt … mein Onkel hat hat nur 1 Stern und seine eigene TV Serie. XD

      • Wenn wir mal die bezahlten Productplacements ausklammern finden sich die Dinger eher selten in der Gastronomie.

      • Cool und jetzt?

      • Die nicht zu beantwortende Frage betrifft Sponsoring. Ein guter Koch und das sind die genannten Herren, kann locker ohne so ein Gerät etwas zaubern , braucht es also nicht und trotzdem ist der Einsatz dort bekannt. Ein Schelm wer an Marketing denkt.

      • Doch sehr beliebt für Soßen usw in der Gastronomie

      • Es geht hier nicht zum kochen. Der TM ist aber ein super Gerät das sehr fein Püriert.. Koche mal eine Suppe und passiere diese. Diese Reste nochmal fein im TM mixen dadurch hast du den ganzen Geschmack drin. Ich bin Koch und habe viele Betriebe gesehen die ihn dafür einsetzten oder auch für Mahlen etc. sicher kochen mit Varoma wird da nicht betrieben. Da gibts in der Küche andere Gerätschaften die das besser und auch in der Menge besser können.

  • Ist ja ein nettes Teil. Ganz erhlich der Pott sieht doch ohne Griff aus wie eine Urne

  • Leider kein Rad mehr zum Starten.
    Weiß nicht, wie das mit dreckigen Händen funktionieren soll auf dem Display, wenn man gerade Gemüse und Fleisch schneidet.

    Desgin ist nicht alles.

    • Endlich kein verschmutztes Rad mehr!
      Einfach den Bildschirm abwischen und sauber! Endlich kein hin und her zwischen Bildschirm und Rad…
      Endlich kein Fehleranfälliges Rad mehr, das hat bei unserem TM5 leichte Ausfälle…und muss repariert werden…

      • Versuch mal mit feuchten Finger da was zu bedienen. Geht beim TM6 schon nicht.

      • Wer tippt denn mit schmutzigen schmierigen Händen auf egal was für einem Display rum.
        Kurz Hände waschen, dann geht es auch mit dem Display fehlerfrei.
        Hände waschen, grundsätzlich eine gute Idee. Nur so als Tipp ;-)

    • Sorry, ich habe einen TM3 und ich spüle mir immer die Hände zwischen den einzelnen Tätigkeiten und trockne kurz ab. Das ist ne Sache von Sekunden, spart mir aber am Schluss ne Menge Putzarbeit. Außerdem finde ich das Gefühl unangenehm, wenn man z.B. Fleisch schneidet, danach irgendwas anderes noch anzufassen. Das Fett haste ja dann überall. Von Hygiene ganz zu schweigen

  • Gerät ist grundsätzlich gut für Saucen, Babynahrung, Suppen, Eierlikör und so.

    Quasi günstiger Küchenhilfe für Restaurants oder Elternteile im Haushalt.

    Leider ist das System stark abgeriegelt und man kann es nicht sinnvoll für eigene Kreationen nutzen (bzw. nur sehr umständlich).

    Zudem viele Rezepte die zwar funktionieren aber einzeln besser gelingen (bspw. alles was Röstaromen braucht oder nicht cremig/flüssig sein soll.

    Darüber hinaus ist Preis-Leistung halt unterirdisch wegen dem Drückerkolonnensystem.

    Hoffe sie öffnen sich irgendwann oder Konkurrenz nähert sich.

    • Das System bei Vorwerk ist so ziemlich genau das Gegenteil vom „Drückerkolonnensystem“.
      Du kannst online bestellen, im Vorwerk-Geschäft kaufen, oder eben eine TM-Repräsentantin nach Hause bestellen. Egal wie du bestellst, die Provision wird die Repräsentantin bekommen, die für dein PLZ-Bereich zuständig ist. Deshalb stehen die Verkaufssysteme auch auch nicht in Konkurrenz zueinander, sondern ergänzen sich!
      Das hat mit Drückerkolonnen so viel zu tun, wie ne Kuh auf der Wiese, mit guten schottischen Single-Malt-Whisky :-)

      • Nein, es ein System das natürlich auf Druckverkauf basiert, wie bei all diesen Firmen. Sei es bei Messen, wo es besonders peinlich ist wenn einen auf jeder Ecke wer mit einem Staubsauger keilen will, oder bei diesen Kochshows für Freunde und Bekannte. Das Ziel ist mit Druck auf verschiedensten Abstufungen zu verkaufen. Dieser Druck darf nicht negativ empfunden werden, sonst funktioniert es nicht. Man spart eine Horde an Außendienstmitarbeitern, die auch nie diesen persönlichen Kontakt haben können, gibt dafür eine nette Provision an selbstständige Berater und verdient. Die Mutter davon war lange Zeit Tupperware, Vorwerk macht es jedoch viel besser und konsequenter. Jeder der behauptet, dass dieses Modell nicht auf Druck funktioniert hat wenig bis gar keine Ahnung von Marketing und Vertrieb. Diese großteils peinlichen Messewerber, oder jene die mir aus dem Freundeskreis etwas von dieser Firma „verkaufen“ wollen, werden bei mir jedoch sicher kein Geschäft machen. Cousine und gut ist es.

      • Also da habe ich auch ne Story dazu. Letztes Jahr auf nem kleinen Dorfweihnachtsmarkt gewesen. Mit Bratwurst und Glühwein an eine Feuerstelle gestellt und mit Freunden sich die Hände gewärmt. Da kommt von der Seite ganz vorsichtig eine Frau angeschlichen und gesellt sich dazu. Sie wolle sich nur die Finger wärmen. Dann lenkte sie geschickt das Gespräch aufs Kochen. Die Auflösung war, sie hatte dort einen kleinen Thermomix Stand und würde ihn uns gerne mal vorführen. Nach mehrmaliger Ablehnung lies sie einfach nicht locker und biss sich reglerecht fest. Dann behauptete sie allen Ernstes, dass sie keinen Herd mehr in ihrer Küche hätte und nur noch ausschließlich den Thermomix benutzen würde. Es war so uneträglich peinlich wie diese Hausfrau tatsächlich versuchte uns so ein Ding schmackhaft zu machen. Meine Cousine ist auch so eine Vertreterin dieser Sorte. Jeden Tag eine Werbung im Whatsapp-Status und im Familienchat ständig irgendein Bild, Rezept usw. sowas von nervig und hört nicht auf, obwohl mehrmals gesagt wurde sie solle das lassen. Aber jedesmal schleicht sie sich wie ein Virus da rein. Zu allem Übel ist unsere Nachbarin ebenfalls eine Vetreterin und kommt jedesmal mit nem dezenten Wink für das Teil sobald man irgendwie nur über Essen spricht. Ganz schlimm im Sommer beim Grillen wo jedesmal erwähnt wird welche tollen Saucen sie mit dem Thermomix zuletzt gezaubert hat.

    • Blödsinn. Habe in der Paprika App viele Rezepte, die ich auf dem TM nutze.

      • Die App könnte auch mal ein Design Update vertragen. Nutze die App zwar auch, aber die App sieht schrecklich aus.

    • Blödsinn, man kann im Prinzip jedes Rezept adaptieren. Einzelne Teile von Rezepten, von einzelnen Rezepten sicherlich den Großteil alleine nur mit dem TM kochen. Guck dir doch mal die Rezeptwelt an. Da ist ja alles dabei. Und eigene Rezepte funktionieren ebenfalls. Die Rezeptwelt ist ja nichts anderes wie eigene Rezepte

  • Gibt es hier überhaupt jemanden, der Thermomix abseits von Suppen und Cremes empfehlen kann und verwendet?

  • Kochen wie bei Muttern oder Oma gibt’s leider nicht mehr.
    Kein Wunder mit so einem Kram.
    Und dann kostet das Ding 1500€ plus eine Jahresgebühr!
    Ich koche lieber altbewährt. Das ist spannender und stressfreier.
    Mit den Kindern und der Frau zusammen.

    • Stressfreier stimme ich nicht zu aber alles andere macht ja jeder wie er möchte.

    • Hmm also Rezepte wie von Oma kann ich auch dort adaptieren. Je nachdem wie du es jetzt definierst. Klar über offenen Feuer würde kaum jemand heutzutage mehr machen.

    • Kochen wie in der Steinzeit gibt es auch nicht mehr. Wer braucht denn schon einen Ofen oder Herd. Richtige Männer/Frauen gehen in den Wald und Schiessen sich das Essen – mit selbst geschnitzten Pfeil + Bogen versteht sich. Anschließend wird das Essen klassisch über dem offenen Feuer im Garten gegrillt. Alles andere sind doch auch nur unnötige Küchenhelfer und lassen verlernen, wie man richtig kocht.

      Oder anders, Wahnsinn wie heutzutage iPhones genutzt werden. Gibt es keine Geräte mehr wie bei Oma? Schön morgens die Tageszeitung mit den News von Gestern, gerne mal einen Brief schreiben oder sich auf die ARD/ZDF und ein Drittes in S/W beschränken?

      • Nichts für ungut, aber Kochen wie in der Steinzeit gibt es sehr wohl noch, nennt sich Grillen und ist sehr beliebt. Ich habe noch nie von jemandem gehört: „Jetzt hätte ich mal wieder richtig Lust auf ein Essen aus dem Thermomix“.

      • Das ist doch gar nicht vergleichbar. Mit ei Macht es alles bequemer. Immer wieder die Zutaten in den Topf werfen und sich keine Gedanken machen müssen, dass etwas überkocht usw. Klar, alles geht auch am Herd, aber deutlich unkomfortabler.

        Du meinst das Grillen, wo man sich abgepackte Holzkohle in den Anzünder packt oder gar einfach nur die Gasflasche kurz aufdreht? Die wenigsten grillen doch mit Holz.

      • Das nicht, aber „Wow, ist es gut! Selbst gekocht?“. „Ja, mit Thermomix!“ Dieser Dialog kommt doch sehr oft zur Stande.

    • Also stressfreier ohne definitiv nein. Der Preis ist verdammt hoch für den Komfort stressfreier zu kochen nur schon alleine für das selbstständige rühren um nicht anzubrennen gerade bei länger zu kochenden Sachen.

      Für mich ist der Thermomix nice-to-have, würde ihn auch nicht verkaufen/missen wollen, aber nochmal kaufen müsste ich mir sehr stark überlegen aufgrund des Preises. N selbstrührender Topf + Reiskocher + Mixer + Knetmaschine wäre günstiger aber dann hat man halt auch zig Geräte …

    • Einmal im Monat bei besonderen Anlässen mag das stimmen.
      Den Rest der Zeit kocht deine Frau und hat des Stress.
      Weiß sie, dass du hier do nen Quatsch schreibst

  • Stolzer Preis plus saftiges Abo. Dann doch lieber selbst kochen

  • Ich verstehe immer noch nicht wozu man sowas braucht solange man eine funktionierende Küche hat. Außerdem stelle ich es mir schwierig vor damit einen 5-köpfigen Haushalt zu versorgen.

    • das step by step kochen, ermöglicht parallel noch andere Dinge zu machen und so hat man z.B. gleich die Bolognese fertig für den naechsten Tag. Auch koennen die 12 Jaehrigen Kinder selbst nach der Schule frisch kochen, weil einfach. der TM ist eine – bei uns – sehr gute Ergänzung zu Herd und Co. – nie wieder ohne.
      auch habe ich nicht immer bock zu kochen, die Möglichkeit ohne Nachzudenken nur frische Zutaten und selbst gewürzt zu verwenden, ist ein Lebensqualitätsgewinn hoch 5

    • Es kommt immer auf die Portionsgrösse an. Natürlich passt kein halbes Schwein rein. Wir sind zu viert mit zwei Kids u10 und die Portionen sind mehr als ausreichend, oft bleibt sogar noch etwas übrig. Wenn man pro Person 1/2kg Nudeln verdrückt, ist zu klein.

    • Kannst ja noch den „Friend“ dazu kaufen ;-)

      Aber mal im Ernst – wer beim Kochen nicht schon mal was versaut hat, werfe den ersten Stein. Wenn man sich beim TM an’s Rezept hält, kann man eigentlich nichts falsch machen.

  • Interessant, dass hier manche meinen, dass mit Thermomix es nicht „selber kochen“ ist.
    Ob ihr euer Rezept aus dem Heft, von Chefkoch.de oder aus einer App ablest ist doch nichts anderes, als vom Display des Thermomix. Man wird halt nur anders „geführt“.
    Zutaten müsst ihr genauso vorbereiten (waschen, vorschneiden etc.), wie auch die Abläufe zum zusammenschütten, Werkzeuge tauschen, umschütten usw.!

    • Welche Rezepte kochst du /ihrdenn damit so? Würde mich wirklich interessieren, da wir schon des öfteren darüber nachgedacht haben und die neue Version sieht wirklich schickt aus. Der Preis ist aber auch wirklich happig und sollte sich dann schon lohnen. Nur Saucen oder Suppen ist uns einfach zu wenig, abgesehen davon sind wir nicht die Suppen-Esser. Wir sind ein 4 Personen Haushalt, Kinder sind schwierige Esser und wir haben schon alles durch, also bitte keine Moralpredigten (Keiner von uns hat Probleme mit dem Gewicht und alle in einem Sportverein). Alle zwei Wochen muss es Pizza geben, Pommes sind auch sehr beliebt sowie Nuggets, Chicken Wings, Currywurst, Burger sind natürlich auch Bestandteil unserer Ernährung. Bereiten sehr viel auch im Airfryer zu (natürlich ohne Fett) Aber auch Nudeln (Carbonara, gebratene Nudeln, mit Pilzen sind sehr beliebt und auch im Topf/Pfanne sehr schnell gemacht. Wo wäre nun der Vorteil eines Thermomix für uns? Für Beilagen wie Kartoffeln, Reis, Nudeln usw. würde man sicherlich auch nicht ohne klassischen Topf auskommen, oder? Auch ein Steak oder schönes gebratenes Lachsfilet wäre vermutlich im Thermomix nicht möglich? Spargel mit Schnitzel, Kartoffeln? Ihr seht uns fehlt die Weitsicht wo uns dieses Gerät unterstützen könnte. Bin für jeden Vorschlag dankbar.

    • Heutzutage setzt man sich nicht mehr mit Themen auseinander. Man hat einfach eine Meinung (basierend auf einer Schlagzeile oder einer anderen Meinung von jemandem, der 10 Sekunden lang seine Meinung kundtut) und schreit diese in den Wald. Jede andere Meinung ist falsch und wenn Kritik kommt, dann wird mit Gegenfragen oder KO-Argumenten gekontert.

      Auch akzeptieren ist heutzutage schwer. Die Verkaufszahlen sprechen eine deutliche Sprache. Also hier zu lesen „niemand braucht das Gerät“ oder „es macht keinen Sinn“ ist schon interessant…

    • Die denken halt, man wirft da alles rein, wartet kurz und dann kommt es in irgendeiner Form wieder raus und das Essen ist fertig

  • Was fast nirgends steht ist, dass das Ding eigentlich 3 (max 4) Ebenen zum Kochen hat.
    Einen Topf und dann 1-3 Dampfgar-Ebenen. Und damit lässt sich viel machen. One-Pot Sachen und Suppen sind eh klar. Das kennt jeder.

    Aber heute gab es z.B. Kartoffeln mit Brokkoli und Lachs mit einer Dill Soße. Da ist nix Suppe oder One-Pot.

    Das geht dann so:
    – Unten Wasser rein und Salzen
    – Erste Ebene Kartoffeln
    – Zweite Ebene Brokkoli
    – Dritte Ebene Lachs

    Das dann alles für eine gewisse Zeit (insgesamt 25min) garen. Der „Süd“ tropft nach unten in den Topf und ist meist eine perfekte Grundlage für ne Soße. Nach der Gar-Zeit die Ebenen runter/raus, in den Süd Sahne/Gewürze rein, 1min aufkochen und dabei aufschlagen ergibt ne tolle, luftige Soße.

    Arbeitsaufwand ist 10min alles in die Ebenen rein zu packen, dann lässt man kochen, nach 25min fertig. Kurz noch 3min für die Soße und Essen ist fertig. Und so kann man kreativ werden oder (meist) man nimmt ein Rezept aus dem Portal.

    Dass das so vielfältig geht hab ich auch erst kapiert als ich einen hatte…irgendwie sagt einem das niemand.

    Zudem habe ich einen Pizza-Ofen und mache den Teig selber. Ist eigentlich immer so 30min teils körperliche Arbeit, Teig wurde je nach Tagesform besser oder schlechter. Irgendwann hab ich mal die knet-Funktion vom TM dafür genutzt…dauert 2 1/2 min und er wurde besser als alles was ich davor zusammen geknetet habe. Warum…weiß ich nicht (liegt vermutlich an mir), funktioniert aber immer.

    Ich koche trotzdem auch gerne mit Herd und Backofen/Airfryer, der TM kann definitiv nicht alles. Aber für vieles im Alltag und wenn es schnell mit wenig Einsatz gehen soll aber kein Fertiggericht hat er mich wirklich überrascht.

    Wenn du richtig mit Wissen kochst ist der TM übrigens dein Freund für alle temperaturgeregelten Verfahren. Ob es garen bei geregelter Temperatur oder aufschlagen bei überwachter Temperatur, aufwärmen bis max. Temperatur ist…geht perfekt. Darum steht er auch in den Sterneküchen. Dort nicht für convenience sondern für Präzision.

    • @Dennis: Schön geschrieben. Ja, ich hab das bei meinem Monsieur Cuisine auch erst verstanden, als ich ihn hatte. Er hat auch 4 Ebenen, Topf, Einsatz, 2 x Dampfgarer im Aufsatz.
      Leider nutze ich die Maschine sehr selten, weshalb sich die Anschaffung des Thermomix bei mir wohl nicht rentiert hätte. Aber der günstige Monsieur Cuisine Connect bietet ähnliche Funktionen wie sein großer Bruder.
      Pizzateig muß ich auch mal drin probieren. Hatte da immer meinen Brotbackautomat verwendet.

    • Klingt super. Von wievielen Kartoffeln reden wir hier die da reinpassen? Und wieviele Lachsteile? Bei uns 4 Personen haut das mit Kartoffeln nie hin. Bevor unser Sohn Single war, haben wir den Thermomix häufiger genutzt, danach so gut wie nie. Haben aber auch seitdem wieder vermehrt „richtige“ Gerichte gekocht. Auch ein Risotto geht im Topf so viel besser was für uns die größte Überraschung war. Will ihn nicht schlecht reden, da wir Anfangs viel damit „gekocht“ haben, aber es wäre auch ohne gegangen und die neuen Preise sind einfach nur jenseits von gut und böse.

    • Das mit den „Sterneküchen“ kannst du rausstreichen. Abseits bezahlter Productplacements, damit so ein Ding einfach nur rumsteht, haben die Dinger da keine wirkliche Verwendung. Auch wenn natürlich auch in der Gastronomie etwaige Küchenmaschinen (Rührgeräte, Hexler etc.) ihre Verwendung finden, sind das für gewöhnlich weniger generalisierte Geräte als der TM, sondern für ihre spezifischen Aufgaben optimierte Maschinen mit entsprechenden Volumina.

    • Sehe ich genauso. Nur bei so Sachen wie angebratenes Fleisch mache ich das neben dem Thermomix in der Pfanne selber, da es einfach besser schmeckt gebratenes Fleisch mit karamellisierten Zwiebeln zu essen als das Alibi-Anbraten/dünsten was der Thermomix halt nur kann.
      Wenn das Ding noch wirklich braten und backen könnte würde das für 1-2 Personenhaushalten komplett alles andere ersetzen können – wenn man denn weiß dass bereits mehr geht als nur Suppe, Babybrei, Eis und Likör damit gemacht werden kann…

    • @mike: klar ist so ein Konstrukt für 4 „normale“ Esser nicht ausgelegt. Und leider hab ich schon länger keine Kartoffeln in meinem Monsieur Cuisine gemacht, geht bei mir im Tempotopf deutlich flotter. Deshalb hab ich aktuell keine Mengen-Angaben im Kopf.

      @komacrew: Wenn man Dinge über die Anbrattaste anbraten möchte, wird es in der Tat (auch beim Monsieur Cuisine) nur gedünstet. Ich hab mir aber angewöhnt 5 Minuten ohne Inhalt anzubraten, dann ist das Teil schonmal heiß und ähnelt einer heißen Pfanne wenn man z. B. die Zwiebeln rein gibt. Wobei ich die Zwiebeln auch lieber mit dem Messer schneide, als das Gematsche in der Maschine. Ich möchte die Zwiebeln auch im Mund haben, nicht nur den Geschmack.

      Und ja, man muß nicht immer alles mit der Maschine machen. Das ist etwas der Nachteil zumindest vom Monsieur Cuisine, da wird man durch das Rezept geleitet und soll alles mit der Maschine machen. Leider wird es hier und da etwas umständlich.

  • Genau das denke ich auch. Meine Mutter hat seit den achtziger Jahren einen Thermomix (seit Modell 2) und ich hab mir das schon öfter angeschaut. Erstens sind die 2,2 l viel zu klein für meine eigene Familie. Und dann hab ich bei meiner Mutter auch noch nicht den Mehrwert gesehen gegenüber meiner Küche, die eben klassisch ausgestattet ist. Ich hab eine 1 m breites Kochfeld mit fünf Zonen und einen Backofen von Samsung, der in zwei Zonen getrennt werden kann mit unterschiedlichen Heizzonen. Dazu habe ich meine 25 Jahre alte Kitchenaid, die läuft wie am ersten Tag. Kochen ist eins meiner Hobbys und ich kenne das Teil ja schon seit meiner Jugend seit 40 Jahren, ich glaube nicht, dass sie es schaffen, mir irgendwann mal einen Mehrwert zu präsentieren, dass ich sage, jetzt Kauf ich mir das Teil. Es würde mich jetzt auch nicht der Preis abschrecken, denn ich investiere gerne viel Geld in gutes Gerät. Gleiches Prinzip wie beim Werkzeug.

    • Das ist richtig gut, ich würde auch gerne gut kochen können, ist aber nicht gerade meine Stärke. Mit dem TM6 schaffe ich es aber wenigstens, für meine vierköpfige Familie gesund zu kochen, ohne groß Skills haben zu müssen, das ist für mich schon was wert. Ich habe alleine dieses Wochenende drei komplette Gerichte damit zubereitet. Aber wenn ich es könnte, würde ich deinen Ansatz auch präferieren.

      • Naja, man muss heutzutage nun wirklich kein Sternekoch sein um gut kochen zu können. Und wenn du schon auf dem Niveau vom Thermomix kochst wirst du im Netz unzählige Short-Videos finden wo dir in 30 Sekunden erklärt wird wie man mittels 3-4 Zutaten richtig gutes Essen kochen kann ohne Thermomix. Klar, das ist vermutlich nicht so bequem wie mit nem Thermomix. Ich habe auch nicht viel Zeit zum Kochen und oft auch selten Lust dazu, aber ein Paar Nudeln in den Topf mit selbstgemachtem Pesto, Tomatensauce ist nun wirklich keine Kunst. Dazu etwas Brokkoli, Zucchini oder Pilze. Und eine Gemüsepfanne ist noch schneller erledigt. Ich würde behaupten mit nem Thermomix ist das sogar aufwendiger und deutlich eingeschränkter.

      • Das mag stimmen @paulaner, aber mit dem Thermomix habe ich zumindest die Gewissheit, dass es zu 100% etwas wird. Und ich muss den Kochvorgang nicht überwachen. Einfach alles hereinwerfen und ein paar Mal auf Play drücken reicht ;) Aber ja klar, Nudeln und eine Tomatensauce kriege ich gerade auch noch so hin.

  • Ich habe gerade bestellt. Ich finde das Gerät optisch klasse und werde den TM6 abgeben.

    Was mich (ver)stört, ist diese komische Präsentation von Vorwerk vor den ganzen TM-Jünger/innen, die sich vor Begeisterung fast in die Hose machen.

    Erinnert mich etwas an die Apple-Keynotes.

  • Bestimmt ein nettes Gerät und Helfer in der Küche. Das ist in sehr ähnlicher Weise aber auch mein Monsieur Cuisine der nur einen Bruchteil kostet und bisher auch seinen Dienst getan hat ohne zu Murren. Ich koche auch noch gern normal mit Pfanne und Topf. Alles gut. Danke.

  • Bin mit meinem TM5 immernoch zufrieden. Da brauch ich kein Upgrade.
    Nicht viel Neues was ich brauchen würde.
    Bin au eher klassisch mit Rezept auf Papier oder im Handy unterwegs.

  • Was ich noch nicht verstanden habe: Cookidoo kostet jetzt beim TM 7 60 EUR pro Jahr. Beim TM 6 sind es 30 EUR, so viel ich weiß. Sind es denn unterschiedliche Apps? Oder wird der höhere Preis jetzt auch für den TM 6 fällig?

  • Der TM7 ist ein in Deutschland entwickeltes Produkt – ich würde mir hier etwas mehr Patriotismus wünschen! Und das sage ich absolut nicht ironisch. – Das offene Kochen wird ein Killer-Feature. Ich freu mich drauf.

  • Aktuell hat der TM7 bereits bis zu 18 Wochen Lieferzeit laut Vorwerk. Den Erfolg kann dem Thermomix also niemand absprechen. Wer ihn nicht braucht, in Ordnung. Und wer ihn hat, wird ihn Lieben. Es ist aber unnötig, alles von außen immer nur zu kritisieren, ohne es jemals selbst probiert zu haben.

    • Ich kann zwar verstehen, dass es etliche Leute gibt, die darin für sich einen Mehrwert ziehen können. Da das Ding bei meinen Arbeitsabläufen in der Küche keine Effizienzsteigerung bedeuten würde (eher im Gegenteil), würde ich ihn allerdings nicht „lieben“, sondern allenfalls sehr schnell im Keller verschwinden lassen. (Eine fünfstellige Anzahl aktueller Onlineinserate gebrauchter TM6 Geräte alleine in Deutschland geben ebenfalls einen Hinweis darauf, dass durchaus viele Käufer die Dinger wieder loswerden wollen.)

      • Du gehörst zur Kategorie NiCHT Brauchen!!! Und das habe ich auch nicht kritisiert, bei den online Inseraten würde ich ganz stark vermuten, dass es sich um Menschen handelt, die auf das neue Modell umsteigen wollen. Schon mal auf die Idee gekommen? ;-)
        Man muss nicht für alles Beweise suchen, um seine eigene ganz persönliche Meinung zu zementieren.

    • Naja erstmal müssen ja alle Influenza und Kundenberater*innen versorgt werden – da muss der Enduser halt noch ein bisschen warten ;-)

      • Da hast du recht, definitiv.
        Besonders bei Influenza kann der im TM selbst hergestellte Hustensaft auch ein bisschen helfen.

  • Hoffentlich ist die Software nicht mehr so träge. Hat mich immer von einem Kauf abgehalten.
    Ich warte mal die Tests ab, könnte auf jeden Fall interessant für mich werden.

    Das Abo mit den Kosten stört mich weiterhin.

  • Da ich null Ahnung vom kochen habe , hoffe ich das er mich in Zukunft gut führen tut zur einer perfekten Mahlzeit.
    Klar ist er teuer aber das muss man sich in diesen Zeiten halt mal gönnen.
    Mal ne Frage wer ihn hat, kann ich damit Nudeln kochen?

    • Teig rühren kann das Ding, Nudeln formen kann es nicht. Um „fertige“ Spaghetti aus dem Supermarkt zu kochen braucht es lediglich einen Herd, großen Topf, Wasser und Salz. Beim Thermomix scheitert es eigentlich am „großen Topf“, aber notdürftig sollte das auch gehen. Nur wozu den TM nutzen, wenn es auf dem Herd besser und schneller geht?

  • Ich fand ihn auch sehr schön. Irgendwo las ich dann, der Topf sieht aus wie eine Urne. Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher.

  • Da hat aber jemand bei Tron Legacy bei der Musik ganz schön abgekupfert.

  • ganz schlimmes Design. Sieht aus wie eine Urne mit integriertem iPad. Wer wirklich ein gutes Gerät braucht sollte sich für die Bosch Cookit entscheiden. In dem viel größeren Topf ist sogar reelles Braten mögilch. Das bekommt der Thermomix noch immer nicht hin…

  • Habe wirklich den Eindruck , daß einige hier denn Sinn eines Thermo Mix nicht wirklich verstehen. Aber was soll’s, wir lieben unseren TM 6, benutzen den häufig für ganz viele Gerichte. Klar kann man selber kochen. Macht auch Spaß aber der TM hat meiner Meinung nach seine Berechtigung. Zu teuer? Wieso? Hält sehr lange und man entdeckt viele neue Gerichte und wird sogar experimentierfreudiger. Kochbücher und Kochhefte kosten doch auch Geld. Kann aber jeder machen wie er meint.

    • Ich finde es nur immer wieder interessant wie Unmengen Menschen ein Küchengerät für €1500 plus Abo feiern aber dann Menschen ankacken, die sich z.B. eine Vision Pro gekauft haben…

      Ich bin kein TM-User und kann es nicht verstehen aber ich würde den Leuten ihr Gerät nicht schlecht reden: wenn es ihnen gefällt und taugt, bitte gerne. Manche kaufen sich ne Gucci-Bag, andere ein teures Bike und wieder andere TM oder Vision Pro – und alle haben ihre Berechtigung.

  • 1500 € und ein Abo für ne Suppenkelle. Ich weiß nicht. Braucht man das wirklich. Die die es haben schwören drauf und die die nicht haben vermissen es nicht. Da stelle ich mir ernsthaft die Frage braucht man das.

  • Ist das Video nicht peinlich? Dramatischer geht es fast nicht.

  • Was immer wieder für Neiddebatten losbrechen, unglaublich. Wer sich den TM 7 leisten kann und will tut es, wer nicht, eben nicht. Kann ja jeder einmal so seine Ausgaben anschauen und ich behaupte mal, bei einem hohen Prozentsatz würden sich Ausgaben finden, die andere als Unnütz empfinden. So ist das eben… Ich will nicht, dass wir alle das gleich anziehen müssen, alle das gleiche essen etc. pp.

  • Oh buuuh… ich brauche keinen Thermomix, zu teuer, ich kann selber kochen!!
    Hey Siri, mach ma Licht an!

    Merkt ihr selber, oder?

  • Sorry, ich meinte: wird mein derzeitiges Abo ( ohne Besitz eines TM7 ) bei einer Verlängerung auf 60 Euro pro Jahr angehoben oder gilt dies nur, wenn man die App mit einem TM7 benutzen möchte?

  • Ich war beruflich bei der Präsentation dabei, die technisch wie eine Apple Keynote aufgezogen wurde. Die wäre gut gewesen, wenn sie sich die Redner gespart hätten.

    Wir haben das Gerät auch in Aktion gesehen. Keine Ahnung, welche Stufe da eingestellt war, es war jedenfalls sehr laut. Dabei wurden nur ein Becher saure Sahne und ein paar Cracker verrührt (Wer ist so eine Kombination?).

    Ich will das Gerät nicht schlechtmachen, weil ich darüberhinaus keine Erfahrungen damit habe. Für mich sieht es aber nur wie ein Mixer mit Heizfunktion und angeklebtem iPad aus, aus dem am Ende immer nur Pampe kommt. Persönlich bevorzuge ich feste Nahrung.

    • Oh je, keine Ahnung von der Materie. Licht oder Ton vor Ort gemacht? Einfach mal oben nachlesen, was man alles tolles zaubern kann, was kein Breis ist. Außerdem Werte die perfekte Soße jedes Gericht auf.

  • Grill an und Dutchoven drauf. Eintöpfe wie bei Oma und man braucht nicht das Allheilmittel Sahne in jedes Gericht kippen.

  • Hallo ,

    Falls jemand ein Erlebniskochen haben will dann meldet euch .

    Euer Repräsentant

    Erstmal eigene Meinung machen und Spaß haben :)

    Raum Thüringen

  • vermutlich immer noch ein lahmer Prozessor und später Abzocke beim Update mit Einführung von Sprachkontrolle und KI – eine Gelddruckmaschine für Vorwerk!
    Nicht genug, auch bei Cookidoo wird kräftig hingelangt.
    Ich ärgere mich lieber weiter über meinen TM6 und freue mich über die kostenlosen Updates und Funktionserweiterungen meines Tesla!

  • Wer sowas kauft hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Kochen mit Topf und Pfanne ist sowas von easy.

  • Ich bin total fasziniert welche Emotionen der Thermomix hervorruft.
    Selbst kann ich nicht viel mit dem Gerät anfangen, freue mich aber für jeden der es gut nutzen kann.
    Meine Freude ist eher das es mal ein deutsches Produkt gibt, wo wir eine absolut führende Lösung anbieten, die auch gerne von Wettbewerbern nachgeahmt wird.
    Das scheint mir, im Endkundenbereich, immer weniger der Fall zu sein.
    Ich mag mir gar nicht das Gemecker vorstellen, wenn Tim Hahn das neueste Apfel Mobiltelefon aus Gladbach vorstellen würde.

  • Ich hätte nie gedacht, dass ein Thermomix solche Diskussionen auf einem iPhone-Portal auslöst :D

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39180 Artikel in den vergangenen 6382 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven