iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 206 Artikel

Neue Filter ab 1. April

Telekom will mit „SMS-Firewall“ gegen Spam und Betrug vorgehen

Artikel auf Mastodon teilen.
44 Kommentare 44

Die Telekom hat schon vor einiger Zeit angekündigt, zusätzliche Maßnahmen zum Schutz vor per SMS eingehenden Spam-Nachrichten zu ergreifen. In wenigen Wochen geht diesbezüglich nun eine sogenannte „SMS-Firewall“ live.

Die Telekom hat den Start der neuen Funktion für den 1. April angekündigt. Es handelt sich dabei nicht um einen Aprilscherz, sondern die Funktion soll – so der Anbieter – eindeutig missbräuchliche SMS abwehren und vor gefährlichen Kurznachrichten warnen.

Spam Sms Telekom

Betrügerische SMS (Beispiele)

Im Klartext hätte die Telekom natürlich auch sagen können, dass die über das eigene Netz transportierten SMS-Nachrichten künftig zusätzliche Filter passieren müssen, was sich marketingtechnisch vielleicht aber nicht ganz so gut verkaufen lässt. Wir wollen der Telekom den guten Vorsatz nicht absprechen, allerdings birgt dergleichen zumindest in gewissem Maß das Risiko von Fehlfunktionen. Aus diesem Grund hat die Telekom auch ihre Mobilfunk-Geschäftsbedingungen (PDF) angepasst und die folgende Passage ergänzt:

Besteht der begründete Verdacht, dass die Zustellung von SMS mit missbräuchlichen Inhalten (z. B. SPAM, SCAM/Betrug, Links auf Schadsoftware oder manipulierte Webseiten) zu einer Gefahr für die Integrität der Netze, Telekommunikationsanlagen oder Rechtsgüter der Telekom oder der betroffenen Kunden oder Endnutzer führt, können wir diese SMS ohne Zustellversuch an Sie löschen.

Rufnummernmissbrauch nimmt weiterhin zu

Die Neuerung tritt am 1. April automatisch für alle Mobilfunkkunden der Telekom in Kraft und ist fortan fester Bestandteil der Netzfunktionen des Anbieters. Das Unternehmen betont dabei, dass diese Maßnahmen das persönliche Risiko minimieren, jedoch keinen vollständigen Schutz gewährleisten können. Zuletzt hatten Mobilfunkanbieter in Kooperation mit Apple die Funktion „Spam melden“ in die Nachrichten-App integriert.

So oder so ist es auch weiterhin wichtig, insbesondere weniger versierte und ältere Personen über die Gefahren im Zusammenhang mit betrügerischen Kurznachrichten und Anrufen aufzuklären. Die Bundesnetzagentur hat erst vor wenigen Wochen ihren Jahresbericht für 2024 vorgelegt und musste wie bereits im vergangenen Jahr von einem weiteren Anstieg beim Rufnummernmissbrauch berichten. Besonders häufig werden Betrugsversuche weiterhin im Zusammenhang mit SMS- und Messenger-Diensten erfasst.

25. Feb. 2025 um 12:47 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    44 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Super Sache! Eben auch eine Mail erhalten. Danke für die Erklärung!

  • Das kann Norton und Checkpoint Harmony auch – und noch viel mehr. Und vermutlich sogar günstiger.

  • Führe mich nach Hause Service zusätzlich für Kosten bringt

  • Sprich jede sms wird durchleuchtet super Datenschutz haha.

  • Dann werden die SMS von DPD bestimmt demnächst auch gelöscht :-) Das System schickt immer mit einer „normalen“ Handy Nummer und viele werden das vermutlich als Spam melden. Unternehmen können sich ja heutzutage so branden, dass bei der SMS als Absender DPD angezeigt werden würde.

  • Gibt es einen Opt Out? Ich bin viel im Ausland unterwegs und muss immer wieder Accounts für schlecht gemachte Apps (Parken, Tickets, EV Laden, …) per SMS aktivieren, was oft schon nervig genug ist. Ich befürchte, dass da schnell ausländische SMS geblockt werden und es dann noch schwieriger wird.

  • Wer heutzutage bei einer SMS auf einen link klickt und sie öffnet muss damit leben. Schutz hin oder her, es gibt längst besser sichere Lösungen. Telekom sollte lieber das Geld nutzen um ihre scheiss Huawei Geräte zu wechseln.

  • Bin ich sehr dankbar für! Das ganze nimmt immer mehr überhand.

  • Die Frage ist, wie der Kunde über die aussortierten SMS informiert wird.

  • Wenn es zuverlässig funktioniert, fände ich das sehr gut und begrüßenswert.

  • Klasse Sache. Danke DTAG für diesen KOSTENFREIEN Service !

  • Antworten moderated
  • Ml sehen wie lange dass es kostenlos ist, bevor ein schlauer Kopf entdeckt dass man hierfür ein Abo aufsetzen kann mit Basic/advanced/Profi Filter…

  • Die Spamfunktion bei den emails ist ja schon die schlechteste auf dem Markt. Wie wollen die hier sich verbessern?

  • Es kann also ab sofort sein, dass weder Empfänger noch Absender davon erfahren wenn eine SMS gelöscht wurde. Sie kann jetzt einfach so verschwinden, ganz ohne Benachrichtigung… wow, toll! Wenigstens dem Absender könnte man doch mitteilen, dass diese SMS netzseitig gelöscht wurde.

    eine SMS einfach nicht erhält weil der Filter zugeschlagen hat? Und er bekommt dann nicht mal eine Benachrichtigung? Und was ist mit dem Absender? Bekommt der irgendeine Info, dass etwas nicht zugestellt wurde?

    Nö, auch nicht, wie in den

  • Ich melde jetzt schon seit Jahren die Fälle, welche meine Familie betreffen. Aber wenn mal nach einem Jahr ne Mail kommt das der „Täter“ verwarnt wurde und nur die Nummer gesperrt wurde, dann wird das so schnell auch nicht abnehmen.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39206 Artikel in den vergangenen 6387 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven