Mehr Datenvolumen und kulantere Laufzeiten
Telekom wertet ihre Daten- und Länderpässe auf
Die Telekom wertet ihre Daten- und Länderpässe auf. In der Folge verspricht der Anbieter bei unverändertem Preis zusätzliches Datenvolumen in fast allen Ländern. Innerhalb der Europäischen Union spielt diese Umstellung keine Rolle, da hier die gesetzlichen Regeln für länderübergreifendes Roaming gelten.
Bei Reisen außerhalb der EU beinhalten die Einstiegspässe ab sofort immer mindestens 1 GB Datenvolumen. Zum Beispiel die günstigste Option „DayPass“, die fortan zwei Tage lang gültig ist und zum Preis von 5,95 Euro 1 GB Datenvolumen beinhaltet, das innerhalb dieses Zeitraums verwendet werden kann. Bislang gab es zum gleichen Preis nur 300 MB, die zudem nur an einem einzelnen Tag genutzt werden konnten.
Für vier Wochen bekommt man in der Ländergruppe 2 nun 20 GB anstatt von 8 GB Datenvolumen zum Preis von 49,95 Euro und in der Ländergruppe 3 (diese gilt außerhalb von Europa und Nordamerika) gibt es zum gleichen Preis 14 GB statt bislang 5 GB.
Neue Optionen für die USA, Kanada und die Türkei
Telekom-Kunden, die in die USA oder nach Kanada reisen, profitieren ganz besonders von den neuen Datenpaketen. Hier gibt es jetzt 100 GB statt bislang 36 GB für vier Wochen zum Preis von 49,95 Euro. Aus dem USA-Wochenpass wird jetzt ein zwei Wochen lang gültiger Pass, der zum Preis von 29,95 Euro nun 20 GB statt bislang 12 GB Datenvolumen beinhaltet.
Türkei-Urlauber erhalten bei der Telekom jetzt 20 GB Datenvolumen für zwei Wochen zum Preis von 29,95 Euro. Wenn man hier noch mal 20 Euro drauflegt, erhält man 50 GB statt bislang 30 GB, die in einem Zeitraum von vier Wochen verbraucht werden können.
Unabhängig davon wird für die USA, Kanada, Türkei und Thailand jetzt auch eine DayFlat zum Preis von 9,95 Euro angeboten. Sämtliche Datenpässe lassen sich bereits vier Wochen vor Reiseantritt über das Telekom-Portal pass.telekom.de buchen.
„Welcome Pass“ zweimal pro Jahr kostenlos
Die Telekom erinnert in diesem Zusammenhang auch nochmal an die Möglichkeit, über ihre MeinMagenta-App zweimal im Jahr einen sogenannten „Welcome Pass“ zu buchen, mit dessen Hilfe Vertragskunden jeweils 1 GB Datenvolumen für die ersten 48 Stunden erhalten, wenn sie sich in einem Land der Ländergruppen 2 oder 3 befinden.
E-sim im netzt kaufen. Alles andere ist zu teuer
Richtig, oder vor Ort meist noch günstiger. Natürlich nicht direkt am Flughafen.
Toller Tipp mit dem Welcome Pass. Das wusste ich nicht bisher.
Du kannst auch für 50€ einen Monat deinen vertrag dort mit identischen Bedingungen nutzen. Somit mit einer flatrate hier kann man für 50€ ebenfalls dort nutzen
Ist keine Flatrate, es gilt dasselbe Datenvolumen wie im EU Ausland. Das liegt in der Regel um die 100 GB. Ist dennoch ein besserer Deal, weil du hast dann Telefonie und SMS dabei
Aber nicht in jedem Land für 49€, wenn es weiter weg ist, Australien, Japan usw. dann sind es 99€, was schon recht teuer ist.
Yesim App kann ich nur empfehlen. Gibt dort für sehr viele Länder unbegrenztes Datenvolumen für 25-30€.
Wahnsinn was da für Preise aufgerufen werden. Da bin ich echt froh bei Vodafone zu sein – 7 Euro pro Monat und die Flat gilt inklusive Daten-Volumen und Telefonie wie zu Haus (Easy Travel Flat). Fährt man öfter ins Ausland ist das durchaus sinnvoll. Man ist unter seiner Nummer erreichbar und muss nicht etwaige Verrenkungen machen.
Und bitte jetzt nicht die Diskussion Netz des Jahres und Qualität usw. Hier brechen Gespräche im Telekom Netz nach 2 Metern bewegen ab – im Aussenbereich 30km von einem Ballungszentrum.
Als ich letztes Jahr noch bei Vodafone war, wurden für Easy Travel knapp 7,99 *pro Tag* fällig, wenn man in einem Drittland war. Die automatische Buchung konnte man – auch telefonisch – nicht deaktivieren oder verhindern. Schon in Grenznähe zwischen Österreich und Schweiz konnte es passieren dass man versehentlich ins Schweizer Netz gekommen ist, und schon wurde abgebucht. Beschwerde nicht möglich, Support sagt „Sie können ja in Österreich mobile Daten deaktivieren um sicher zu gehen“.
Ich bin deswegen jetzt zur Telekom, per Voreinstellung gibt es keine Zusatzkosten im Drittland, ohne dass man aktiv ein Paket bucht. Schweiz und Großbritannien sind sowieso inklusive.
Ich sprach von Easy Travel FLAT! Nicht von Easy Travel. Bitte nicht Äpfel und Birnen verwechseln.
Aber nicht in jedem Land, USA usw. schon. Für Neukunden übrigens 10€ und dann auch für mindestens 6 Monate.
Die Aussage ist nicht korrekt. 7 Euro wenn man das dauerhaft bucht. 10 wenn ma nur 6 Monate möchte.
Insbesondere in den USA empfiehlt es sich, die T-Mobile E-Sim App herunterzuladen und dort eine Prepaid E-Sim für 50$ zu erwerben. Ist dann sogar eine Prepaid Flat und kann bei Bedarf jederzeit aufgeladen werden, gilt für einen Monat. kann man auch vor Ort in den USA in jedem T-Mobile Store kaufen.
Ist hier jemand bei der Telekom und muss auch in der eu, wenn er Anrufe tätigt dafür zahlen, obwohl flat etc. ? Telefonflat gilt anscheinend nur in de :/
Nicht „anscheinend“ sondern ganz klar… es ist nur eine deutsche Telefonflat. Steht auch immer dabei. Ein Anruf nach Spanien kostet Gebühren, auch wenn du in Spanien bist.