Erste Drittanbieter verkaufen USB-C zu Lightning-Kabel
Die Inkompatibilität der aktuellen Apple-Produkte ist ja inzwischen schon zum Treppenwitz avanciert. Anwender, die sich das aktuellste iPhone und das neueste MacBook Pro kaufen, können die beiden Geräte mit Hilfe der mitgelieferten Kabel nicht miteinander verbinden. Auch das jüngst veröffentlichte, rote iPhone-Sondermodell wird noch mit einem ganz konventionellen USB-auf-Lightning-Kabel ausgeliefert, das MacBook Pro bietet jedoch ausnahmslos USB-C Ports an. ... →