Handüberwachung: Smarte Uhren können Alltags-Aktivitäten erkennen
Die Fakultät für Mensch-Maschine-Interaktionen (HCII) der privaten Forschungsuniversität Carnegie Mellon in Pittsburgh hat interessante Forschungsergebnisse veröffentlicht , die von einer beeindruckenden Video-Demonstration begleitet werden. Den Forschern des HCII ist es gelungen, 25 unterschiedliche Aktivitäten wie „Klavier spielen“, „Haare kämmen“ und „Einsatz einer Fernbedienung“ allein über die Smartwatch des Nutzers zu erkennen – mit einer durchschnittlichen Genauigkeit von rund 95 ... →