iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007.

39 982 Artikel
818 Artikel
   

Basics: Lokale iPhone-Backups mit aktiver Verschlüsselung sichern auch Passwörter

Neben der Möglichkeit, den Inhalt des eigenen iPhones in Apples iCloud zu sichern, bietet iTunes seinen Nutzern auch die Option an lokale Backups des persönlichen Smartphone-Inhalts zu sichern. Die im Benutzer Ordner „…MobileSync/Backup“ abgelegte Sicherung – hier haben wir das Löschen alter Backups beschrieben – lässt sich bei Bedarf mit einem Passwort verschlüsseln, das beim Zurückspielen der Geräte-Sicherung eingegeben werden muss, ...

Sonntag, 08. Juli 2012, 12:30 Uhr 41 Kommentare 41
   

Android-Malware im Video: System-Übernahme und unbemerkte Installation

Ein eindrucksvolles Argument für Apples Ansatz, das iPhone komplett zu verriegeln und ab Werk nur die Installation signierter Applikationen über den App Store zu gestatteten, liefert ein Security-Team der North Carolina State University. Die von Xuxian Jiang geführte Gruppe hat ein Android-Rootkit erstellt, dass sich auf aktuellen Android-Geräten installieren lässt und die Komplett-Übernahme der betroffenen Smartphones ermöglicht. Mit Hilfe des Rootkits lassen ...

Mittwoch, 04. Juli 2012, 12:03 Uhr 29 Kommentare 29
   

Silent Circle: PGP-Architekt Zimmermann arbeitet an iPhone-App zur Verschlüsselung von Anrufen, Video-Chats & Nachrichten

Die erste Beta der „ Silent Circle „-Applikation soll noch im nächsten Monat freigegeben werden und interessierten iPhone-Nutzern dann die Möglichkeit bieten Telefonate, Video-Chats, Textnachrichten und eMails komplett verschlüsselt aufzubauen bzw. untereinander auszutauschen. Das Projekt des PGP-Pioniers Phil Zimmermann verspricht auf den Einbau von Hintertüren für Regierungen und private Organisationen zu verzichten und selbst den Rufaufbau zu Geräten ohne installierte ...

Donnerstag, 28. Juni 2012, 12:35 Uhr 10 Kommentare 10
   

Die 10 wichtigsten Regeln für eure Apple ID

Ein Nachtrag zu unserem Dienstags-Artikel „ Hier kommt eure Apple ID zum Einsatz „. Zehn Regeln, Bestimmungen und Infos die ihr über eure Apple ID wissen solltet: Die Apple ID lässt sich auf 5 unterschiedlichen Computern nutzen Egal ob Windows oder Mac, auf bis zu fünf Computern könnt ihr eure Apple ID eintragen und – über den Kauf bzw. den erneuten Download gekaufter Apps und Songs – ...

Freitag, 01. Juni 2012, 17:50 Uhr 47 Kommentare 47
   

PDF: Apple veröffentlicht „iOS Security“-Dokument

Als Leitfaden für die IT-Etagen größerer Firmen gedacht, hat Apple jetzt das 20 Seiten starke PDF-Dokument „ iOS Security – Mai 2012 “ veröffentlicht. Der nur 1MB große Download beschreibt die sicherheitstechnisch relevanten Aspekte der iOS System-Architektur, widmet der Dateisystem-Verschlüsselung und der Ablage von Passcodes zwei ausführliche Abschnitte und geht in den Stichpunkten SSL, TLS, VPN, Wi-Fi und Bluetooth auch auf die ...

Freitag, 01. Juni 2012, 16:13 Uhr 1 Kommentar 1
   

LastPass Wallet: iPhone App zur sicheren Kennwort-Ablage mit Browser-Sync

Vor allem in den USA gehört der Online Password-Manager „ LastPass “ zu einer der populärsten Anlaufstellen für die verschlüsselte Ablage der eigenen Nutzer-Kennungen, Banking-Passwörter und Kreditkarteninformationen. Mit Plugins für den Internet Explorer, Firefox, Chrome, Opera und Safari bietet „LastPass“ eine ähnlich umfangreiche Browser-Unterstützung wie 1Password an und füllt Online-Formulare bei Bedarf automatisch aus. Der Dienst setzt auf ein Master-Passwort ...

Mittwoch, 30. Mai 2012, 12:30 Uhr 11 Kommentare 11
   

Medien-Apps spähen Nutzer aus – Videobericht des ZAPP-Magazins

Das Medienmagazin ZAPP hat 100 ausgewählte Medien-Applikationen des AppStores von unabhängigen Experten testen lassen und auf datenschutztechnisch bedenkliche Transaktionen untersucht. Das Ergebnis: Viele Apps, darunter auch solche von öffentlich rechtlichen Radios, Privatsendern und Verlagen, geben unbemerkt Daten ihrer Nutzer an Dritte weiter. Vor allem die UDID – Apple Geräte-spezifischer Fingerabdruck – wird von vielen Entwickler nach wie vor ausgelesen und an ...

Donnerstag, 24. Mai 2012, 11:45 Uhr 23 Kommentare 23
   

Im Inneren des iPhone-Netzteils – Original und Fälschung unterm Messer

REAL, Gravis und E-Plus konnten bereits eigene und überwiegend schlechte Erfahrungen mit billigen iPhone-Netzteilen sammeln. GRAVIS meldete sich im März 2011 per Briefpost bei seinen iPhone-Kunden und informiert über Qualitätsprobleme „bei einigen Netzteilen“. Importen zu denen der Apple-Reseller auch auf mehrfache Nachfrage keine offizielle Stellungnahme abgeben wollte. Dem Schreiben lag ein Austauschnetzteil und ein kurzer Info-Text bei, der sowohl eine Brandgefahr als ...

Montag, 21. Mai 2012, 10:07 Uhr 33 Kommentare 33
   

Neue Erfahrungsberichte: Geplünderte iTunes-Konten, gekaperte @me-Adressen

Mit den Artikeln die auf ifun.de bereits über die im App Store gängigen Betrugsmuster aufgeklärt und Tipps zur Prävention gegeben haben, könnten wir mittlerweile schon ein kleines eBook füllen. Vor allem das SEGA-Spiel „Kingdom Conquest“ hat uns in der Vergangenheit, mit der nicht autorisierten Guthaben-Abbuchung zahlreicher iTunes-Nutzerkonten, mehr als einmal beschäftigt, wie ihr zum Beispiel hier nachlesen ...

Donnerstag, 17. Mai 2012, 23:25 Uhr 31 Kommentare 31
   

Sicherheitsmängel bei Dropbox und Co.: Fraunhofer veröffentlicht Studie zu Cloud-Speicherdiensten

Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (Fraunhofer SIT) bemängelt in einer neuen Studie die Sicherheit von Cloud-Speicherdiensten. Die vollständige, 140 Seiten schwere Auswertung lässt sich kostenlos und Tablet-optimiert unter www.sit.fraunhofer.de aus dem Netz laden ( PDF Direkt-Link ) und prüft unter anderem das gerade bei iPhone-Nutzern beliebte Angebot des Marktführers Dropbox . Keiner der getesteten Anbieter konnte die Sicherheitsanforderungen vollständig erfüllen, teilweise ...

Dienstag, 15. Mai 2012, 11:27 Uhr 28 Kommentare 28
   

WhatsApp überträgt Nachrichten unverschlüsselt – Android-App ermöglicht Mitlesen fremder Chats

Die Messenger-App WhatsApp erfreut sich bekannterweise großer Beliebtheit. Ähnlich wie bei iMessage werden hier Kurznachrichten, Bilder und mehr über eine Internetverbindung zwischen den Geräten übertragen und man spart auf diese Weise ordentlich SMS-Gebühren. WhatsApp hat zudem den Vorteil, dass der Dienst nicht auf iOS-Geräte bergenzt ist, sondern auch den Kontakt mit Android-, Nokia- oder BlackBerry-Nutzern ermöglicht. Riskant wird ...

Samstag, 12. Mai 2012, 10:44 Uhr 108 Kommentare 108
   

iOS 5.1.1 stopft auch 3 Sicherheitslücken in Safari und Webkit

Über das iOS-Update auf Version 5.1.1 haben wir gestern bereits auf ifun.de berichtet , die Aktualisierung kümmert sich neben Fehlerbehebungen beim HDR-Fotografieren und der AirPlay-Wiedergabe insbesondere um die Verbindungsprobleme, mit denen sich iPad-Besitzer derzeit herumschlagen müssen. Der komplette Infotext hängt noch einmal unten an. Ergänzend dazu hat Apple nun auch Informationen über die mit diesem Update ausgelieferten sicherheitsrelevanten Problembehebungen veröffentlicht . ...

Dienstag, 08. Mai 2012, 7:51 Uhr 46 Kommentare 46
   

Unsachgemäße Reparatur: iPhone-Brand im Flugzeug aufgeklärt

Ihr erinnert euch vielleicht an den iPhone-Brand in einer australischen Passagiermaschine ? Ende November begann das Gerät kurz nach der Landung zu glühen und rauchen, konnte glücklicherweise aber vom Flugpersonal gelöscht werden. Nun ist die Ursache für diesen Vorfall aufgeklärt . Verantwortlich für die Entzündung des Akkus war wohl eine bei einer unsachgemäßen Reparatur im Gehäuse vergessene Schraube. Diese hat derart starken punktuellen ...

Samstag, 05. Mai 2012, 9:29 Uhr 37 Kommentare 37
   

Apple ID: Sicherheitsfragen erreichen Deutschland

Die zwei zusätzlichen Sicherheitsfragen, die Apple seit dem 12. April im Datensatz eurer Apple-ID hinterlegt ( ifun berichtete ) lassen sich inzwischen auch in deutschen Accounts anlegen und editieren. Noch sind nicht alle Accounts um die ergänzenden Sicherheitseinstellungen erweitert worden, die Anzahl der positiven Rückmeldungen in unserem Postfach steigt jedoch kontinuierlich. Überprüfen und setzen lassen sich die drei Sicherheitsfragen ...

Dienstag, 17. Apr. 2012, 14:59 Uhr 33 Kommentare 33
   

Apple führt Sicherheitsfragen im mobilen AppStore ein

Nach der gestrigen Überarbeitung der iTunes Geschäftsbedingungen ( ifun berichtete ), hat Apple jetzt damit angefangen, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen im mobilen App Store einzuführen und bittet App Store-Kunden zur Stunde um die Konfiguration drei persönlicher Sicherheitsfragen. Nutzer die die Fragen (Wie heißt meine Katze?, Wie lautet der Mädchenname meiner Mutter? etc.) mit den entsprechenden Antworten bestätigt und eine alternative eMail-Adresse hinterlegt haben, ...

Donnerstag, 12. Apr. 2012, 17:40 Uhr 37 Kommentare 37
   

Versteckte Account-Übernahme bei Facebook, Dropbox & Co. – Oder: „Du kannst dein iPhone gerne an meinem Rechner laden“

Die Kurzversion: Wenn ihr euer Passcode-geschütztes, Jailbreak-freies iPhone mit einem fremden Rechner verbindet, kann dieser im Hintergrund Konfigurationsdateien aus eurer Dropbox oder Facebook-Applikation kopieren. Anschließend lassen sich – unter Zuhilfenahme eines zweiten iOS-Gerätes – eure Accounts übernehmen. Die etwas längere Version: Wie bei zahlreichen Spielen gang und gäbe, speichern auch Dropbox und Facebook eure Account-Informationen (bzw. einen ...

Freitag, 06. Apr. 2012, 13:37 Uhr 32 Kommentare 32
   

„Dreisten Datensammler“ beim WDR: Undifferenziert, überzogen und mit einer ordentlichen Prise Sensationalismus

In seinem Verbraucher-Magazin „ Ratgeber Internet “ hat sich der WDR den dreisten Datensammlern „Smartphone-Apps“ angenommen und wiederholt das August-Experiment der privaten Konkurrenz von Pro7. Eine selbstprogrammierte App soll nachweisen wie einfach es Entwickler heutzutage mit dem Zugriff auf persönliche Daten haben. Doch schon beim Intro wird der WDR seinem Bildungsauftrag leider nicht gerecht: „Der Musikerkennungs-Dienst Shazam kann heimlich Gespräche belauschen ...

Montag, 02. Apr. 2012, 9:35 Uhr 45 Kommentare 45
   

Starkes Mitteilungsbedürfnis: Das iPhone verteilt seine W-Lan History ungefragt und großzügig

Zum Einstieg zwei erklärende Sätze: Sobald sich ein iPhone das erste mal mit einem drahtlosen WiFi-Netzwerk verbunden und anschließend den Radius der W-Lan Station verlassen hat, probiert sich Apples Smartphone an der erneuten Verbindungsherstellung. Ein Feature, das euch die manuelle Neuverbindung nach dem Betreten der Wohnung erspart und eine Funktion die euch binnen Sekunden in das Büro ...

Freitag, 30. März 2012, 12:26 Uhr 57 Kommentare 57
   

XRY im Video: Das iPhone „Backup“-Werkzeug der Ermittlungsbehörden

Solltet ihr bislang auf euren vierstelligen iPhone-Passcode zum Schutz des eigenen Gerätes gesetzt haben, legt euch besser nicht mit den Ermittlungsbehörden vor Ort an. Im Fall der Fälle muss die Anklage sich nämlich höchstwahrscheinlich nicht durch die 10.000 möglichen Kombinationen Tippen um Zugriff auf den belastenden Nachrichtenverlauf zu erlangen. Der Vollzugriff auf das iPhone lässt sich, gehört ...

Mittwoch, 28. März 2012, 10:26 Uhr 42 Kommentare 42
   

Die Schwarzmarktpreise für brauchbare iOS-Schwachstellen liegen bei 190.000€

Nach Recherchen des Forbes-Magazins gehören unveröffentlichte Schwachstellen im Betriebssystem des Apple Smartphones zu den nachgefragtesten Exploits auf dem weltweiten Markt für Software-Schwachstellen. Während sich Einfallstore in Adobes PDF-Reader für $5000 bis $30.000 verkaufen lassen, Fehler in Microsofts Word $50.000 bis $100.000 bringen, lassen sich mit iOS-Schwachstellen bis zu $250.000 umsetzen. Damit liegt Apples mobiles Betriebssystem noch vor Chrome, Firefox und Safari. ...

Montag, 26. März 2012, 14:10 Uhr 27 Kommentare 27
ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
Insgesamt haben wir 39982 Artikel in den vergangenen 6425 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven