iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007.

39 190 Artikel
829 Artikel
   

Arroganz des Geldes: Uber reduziert Preise trotz Verbot

„Also, verkauf dein Auto und fahr‘ stattdessen mit uns, es lohnt sich!“ So schließt die jetzt von Uber verschickte Info-Mail, in denen die Privat-Taxi-Anbieter auf eine Neuerung des eigenes Dienstes in Berlin hinweisen. „Ah, Berlin“ könnte man jetzt denken, „sicher informiert der Fahrservice seine Bestandskunden nur über das Fahrverbot in der Hauptstadt“. Doch, Fehlanzeige. Anstatt auf die ...

Donnerstag, 04. Sep. 2014, 10:10 Uhr 86 Kommentare 86
   

Daimler-Tochter „Moovel“ kauft „MyTaxi“ – Uber ignoriert Gericht

Die App-gestützte Mobilitätsbranche fährt weiter Karussell. Die Daimler-Tochter Moovel – 2012 in den News – hat heute angekündigt , die beiden Dienste Ridescout und MyTaxi in das eigene Angebot eingliedern zu wollen. Im Hausblog schreibt das Unternehmen: Wir sind sehr froh und stolz Euch heute mitteilen zu können, dass mytaxi und Ridescout Teil der moovel-Familie geworden sind! Mit der Übernahme von ...

Mittwoch, 03. Sep. 2014, 13:26 Uhr 43 Kommentare 43
   

Uber: Deutschland-Verbot zeichnet sich ab

Nach dem Berliner Rechtsstreit, in dessen Verlauf das Angebot der Taxi-Alternative Uber am 14. August in der Hauptstadt untersagt wurde, zeichnet sich nun ein deutschlandweites Verbot der App-gestützten Privat-Chauffeur-Vermittlung ab. Wie erst heute bekannt wurde, setzte das Landgericht in Frankfurt am Main bereits am vergangenen Donnerstag eine einstweilige Verfügung durch, die den Betrieb des Wundercar-Vorbildes in ganz Deutschland untersagt. ...

Dienstag, 02. Sep. 2014, 8:42 Uhr 66 Kommentare 66
   

Flickr feiert, Uber darf vorerst weiterfahren und Ampya wird zu Deezer

Am heutigen World Photo Day feiert auch Flickr 175 Jahre Fotografie. Unter dem Motto „Von Sepia zu Selfie“ macht das Foto-Sharing-Poral noch mal auf das iPhone-Phänomen aufmerksam und hat eine Flickr-Fotogruppe zum Jubiläum eingerichtet. Das 2004 gegründet Portal zählt 92 Millionen Nutzer und kümmert sich um ein Archiv von zehn Milliarden Fotos. Täglich kommen 3,5 Millionen Neue hinzu. Smartphones ermöglichen es ...

Dienstag, 19. Aug. 2014, 16:18 Uhr 17 Kommentare 17
   

Trotz Verbot: Uber will iPhone-App weiter anbieten

Die New Economy pfeift auf staatliche Einwände. Ähnlich der schulterzuckenden Reaktion , mit der die Hamburger Wundercar-Macher auf die Ansage der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation reagierten, will sich auch Uber vorerst nicht den Einwänden der Berlin Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt beugen. Das Landesamt für Bürger und Ordnungsangelegenheiten Berlin (LABO) hatte Uber gestern – ifun.de berichtete – eine Untersagungsverfügung zugestellt und ...

Freitag, 15. Aug. 2014, 12:42 Uhr 22 Kommentare 22
   

25.000€ Strafe für Privat-Taxis: Berlin verbietet Uber-App

Natürlich, die Berlin Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt spricht nicht von einem Verbot, sondern (im besten Beamtendeutsch) von einer „Untersagungsverfügung zum Schutz des Fahrgastes“ – an den Folgen der Entscheidung für den privaten Taxi-Vermittler Uber ( AppStore-Link ) ändert sich unterm Strich jedoch nichts. Das Landesamt für Bürger und Ordnungsangelegenheiten Berlin (LABO) hat der Uber B.V. eine Untersagungsverfügung ...

Donnerstag, 14. Aug. 2014, 12:50 Uhr 50 Kommentare 50
12 pro Stunde

Behörden senden deutlich mehr „stille SMS“ zur Handy-Ortung

Andrej Hunko , Abgeordneter der Linksfraktion im Bundestag, legt heute das Ergebnis seiner kleinen Anfrage zur Zahl der vom Bundesamt für Verfassungsschutz versandten „stillen SMS“ vor. Verglichen mit den ersten beiden Quartalen 2013 hat der Verfassungsschutz im ersten Halbjahr 2014 doppelt so viele stille SMS zur Ortung von Handys verschickt wie im Vorjahr. Insgesamt wurden fast 53.000 Nachrichten zur Nutzer-Lokalisierung durch ...

Mittwoch, 06. Aug. 2014, 11:15 Uhr 58 Kommentare 58
   

Außer in den USA: Apple und Samsung legen Patentstreitigkeiten bei

Der Patentstreit zwischen Samsung und Apple begleitet uns nun schon geschlagene drei Jahre . Seit Anfang 2011 zoffen sich die beiden Partner-Unternehmen – Samsung selbst zählt zu einem der größten Bauteil-Lieferanten für das iPhone – um Patente , Urheberrechtsverletzungen und Produkt-Kopien. Zumindest außerhalb der USA hat der Spuk nun ein Ende. In einer gemeinsamen Erklärung haben die beiden Unternehmen jetzt angekündigt die mehr ...

Mittwoch, 06. Aug. 2014, 9:06 Uhr 12 Kommentare 12
   

Yo: 2-Buchstaben-Messenger geht gegen App-Kopien vor

Der 2-Buchstaben-Messenger Yo ( AppStore-Link ) verdient eigentlich nicht mehr Aufmerksamkeit als ein schlechter Treppenwitz. Die Mini-Applikation sonnte sich im Juni in kurzfristiger Popularität und provozierte mit ihrem simpel-gestrickten Funktionsversprechen erstaunlich viele Downloads. Yo, ifun.de berichtete damals , tut nichts anderes, als die Zwei-Buchstaben-Silbe „Yo“ an anderen Geräte im Freundeskreis zu senden. Punkt. Bereits damals gaben sich die Entwickler sehr prätentiös ...

Freitag, 01. Aug. 2014, 18:08 Uhr 30 Kommentare 30
   

mStore streicht die Segel: Apple Händler schließt seine Filialen

Apples Deutschland-Expansion – mittlerweile können potentielle Kunden hierzulande aus 13 Apple Store-Filialen wählen – scheint die Konsolidierung auf dem Feld der hiesigen Apple Reseller zu beschleunigen. Ende 2012 sicherte sich die Freenet-Tochter des Kommunikationsunternehmen Mobilcom-Debitel die berliner Mac-Kette Gravis. Im laufenden Jahr schluckte Gravis dann die Ladengeschäfte des Apple-Händlers Re:Store, jetzt verschwindet der Mitbewerber mStore vom Markt. Die in ...

Mittwoch, 09. Juli 2014, 12:41 Uhr 46 Kommentare 46
   

TV-Tipp: „Krieg der Patente“ in der Arte App

Zeit für einen 80 Minuten langen Kopfschüttel-Marathon? Keine Angst, die 2014 produzierte TV-Dokumentation „ Krieg der Patente “ von Hannah Leonie Prinzler hat auch leichte [und lichte] Momente; wirklicht gut schmeckt das große Stück vom ungesüßten Kuchen der wirtschaftlichen Realität des 21 Jahrhunderts aber nicht. Prinzler setzt sich mit dem Patentsystem bzw. dessen Auswirkungen auf Unternehmen, finanziell nicht ganz so ...

Mittwoch, 02. Juli 2014, 16:07 Uhr 5 Kommentare 5
   

WunderCar fährt gegen die Wand

Nun ist es also gekommen, wie es kommen musste: Nach dem trotzigen Versuch die Vorgaben der Verkehrsgewerbeaufsicht zu ignorieren ist die WunderCar Mobility Solutions GmbH jetzt eingeknickt und wird ihr Geschäftsmodell umstellen. Zukünftig wird die gewinnorientierte Mitfahrzentrale nicht mehr auf das bislang genutzte Trinkgeld-Schlupfloch setzen und reagiert damit, leicht verzögert, auf die Kritik der Stadt Hamburg, die ...

Dienstag, 24. Juni 2014, 12:55 Uhr 24 Kommentare 24
   

Massive Kritik gegen Innenminister-Vorschlag zur Handy-Sperrung

Unter der Überschrift „In großer Sorge“ äußert sich der Rechtsanwalt Udo Vetter kritisch und bedacht gegen den Vorschlag der Innenminister-Konferenz, ein bundeseinheitliches IMEI-Register aufzubauen, mit dessen Hilfe sich beliebige Mobiltelefone im Fall von Diebstahl und Verlust sperren lassen sollen. Vetter wittert in dem herzensguten Anliegen der Innenminister einen vorgeschobenen Grund. Letztlich, so der Anwalt, scheint es für die ...

Montag, 16. Juni 2014, 10:03 Uhr 34 Kommentare 34
   

Hamburg: WunderCar ignoriert Vorgaben der Verkehrsgewerbeaufsicht

Nachdem wir uns am 17. März unter der Überschrift: WunderCar enttäuscht – Eine Mitfahrzentrale für Hipster eigentlich alles von der Seele geschrieben haben, was uns vor drei Monaten zum einfallslosen Hamburger Lyft-Nachbau Wundercar eingefallen ist, müssen wir uns dem Themengebiet „grauer Taxi-Markt“ nun doch noch mal mit einer kurzen Frage widmen. Die mit großem Tam Tam aufgefahrenen Taxifahrer-Proteste – rückblickend wohl ein Schuss ...

Donnerstag, 12. Juni 2014, 17:41 Uhr 50 Kommentare 50
   

Weiterverkauf von MP3-Hörbüchern bleibt weiter unzulässig

Gibt es einen rechtlich relevanten Unterscheid zwischen gekauften Hörbuch CDs und den oft ebenso teuren Digital-Hörbüchern, die sich mittlerweile auch ohne Kopierschutz kaufen und aus dem Netz laden lassen? Ja. Dieser Auffassung ist zumindest das Oberlandesgericht Hamm und hat in seinem, mit dem Aktenzeichen 22 U 60/13 gekennzeichneten Urteil jetzt eine Klage des Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) zurückgewiesen, ...

Mittwoch, 11. Juni 2014, 13:05 Uhr 21 Kommentare 21
   

WhatsApp-Kauf: Facebook bittet EU um zustimmendes Nicken

Die Übernahme des Messengers WhatsApp durch das weltgrößte soziale Netzwerk Facebook, wähnten wir bereits in Sack und Tüten – das Zuckerberg-Unternehmen hat jedoch das Tempo der Firmenfusion verringert und die EU-Kommission jetzt um eine formale Überprüfung der kartellrechtlichen Implikationen gebeten. Aus eigenen Stücken. So berichtet das Wall Street Journal zur Stunde über die proaktive Kommunikation der Facebook-Verantwortlichen mit dem für Kartellrecht zuständigen Teil ...

Mittwoch, 28. Mai 2014, 16:48 Uhr 33 Kommentare 33
   

Gegen Handy-Diebstahl: Bremens SPD fordert bundesweite Datenbank

Von 100 Raubtaten in Bremen zielen inzwischen 30 auf Handys und Smartphones ab. Dies berichtet der Bremer Innensenator Ulrich Mäurer in der heutigen Ausgabe des Weser Kuriers und will zur Innenministerkonferenz am 11. Juni den Aufbau einer bundesweiten Datenbank vorschlagen, mit deren Hilfe gestohlene Handys unbrauchbar gemacht werden sollen – das Vorbild USA lässt grüßen . Geht es nach dem SPD-Politiker, ...

Mittwoch, 28. Mai 2014, 11:18 Uhr 50 Kommentare 50
   

Landgericht Berlin: WhatsApp muss Deutsche AGB anbieten

Noch ist das Urteil ( PDF-Link ) nicht rechtskräftig – ein Einspruch der WhatsApp-Verantwortlichen gegen die Feststellung des Berliner Landgerichts gilt jedoch als unwahrscheinlich. WhatsApp, dies stellte das LG Berlin in seinem heutigen Urteil mit dem Aktenzeichen 15O44/13 fest, müsse seinen deutschen Nutzern auch eine deutsche AGB anbieten, die mit hiesigem Recht harmoniert. Der Bundeszentrale Verbraucherverband hatte gegen ...

Dienstag, 27. Mai 2014, 15:45 Uhr 27 Kommentare 27
   

WhatsApp erst ab 16 – Nutzer übertragen Bildrechte automatisch

Wer WhatsApp nutzt und sich so mit den Geschäftsbedingungen der Facebook-Tochter einverstanden erklärt hat, überträgt alle Rechte an seinen Kommunikationsdaten an das weltgrößte soziale Netzwerk und erklärt sich unter Umständen auch mit der kommerziellen Weiterverwertung der von ihm versandten Bilder einverstanden. Zu diesem Schluss kommt Rolf Becker, Rechtsanwalt in der Kölner Kanzlei Wienke & Becker, im Gespräch mit dem ...

Freitag, 23. Mai 2014, 9:46 Uhr 127 Kommentare 127
   

Italien macht Druck: Apple soll In-App-Käufe rechtfertigen

Vielleicht steht Apple ja doch unter Zugzwang . Zumindest in Italien hat Cupertino gerade gewaltig mit den dortigen Aufsichtsbehörden zu kämpfen. Der Vorwurf: Apple, Gameloft, Google und Amazon führen ihre Kunden mit der Gratis-Auszeichnung von mobilen Applikationen, die nach der Installation zusätzliche In-App-Käufe anbieten, hinters Licht. Die Verbraucherschützer aus dem Süden Europas stören sich an den Implikationen, die im ...

Mittwoch, 21. Mai 2014, 15:29 Uhr 48 Kommentare 48
ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
Insgesamt haben wir 39190 Artikel in den vergangenen 6385 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven