iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007.

39 190 Artikel
829 Artikel
EU untersucht Apples Praktiken

Wettbewerbsmissbrauch durch Apple: Tile hofft auf EU-Kommission

Tile , Anbieter von drahtlosen Schlüsselfindern, die auf eine iPhone-App setzen, um ihren jeweils letzten Standort zu sichern, wirft Apple schon länger ein wettbewerbswidriges Verhalten vor. Massiv zugenommen soll dieses jedoch vor rund einem Jahr haben – etwa zu der Zeit, als erste Gerüchte die Runde machten , Apple wurde an seinen AirTags und damit an einem vergleichbaren Produkt arbeiten – ...

Freitag, 29. Mai 2020, 15:08 Uhr 21 Kommentare 21
StVO-Novelle

Ab heute: Blitzer-App-Verbot tritt in Kraft

Eine Erinnerung für die hier mitlesenden Autofahrer: Mit der heutigem Datum tritt die im vergangenen Herbst erstmals vorgelegte StVO-Novelle von Bundesminister Andreas Scheuer in Kraft. Die überarbeitete Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) beinhaltet erstmals ein ausdrückliches Verbot sogenannter Blitzer-Apps. Damit konkretisiert der Gesetzgeber jetzt eine bislang eher vage formulierte Passage und schafft Eindeutigkeit in der umstrittenen Grauzone . Allerdings wurde der initiale Vorschlag deutlich ...

Dienstag, 28. Apr. 2020, 13:44 Uhr 161 Kommentare 161
„Regierung auf dem Holzweg“

Corona-Warn-App: CCC kritisiert Pläne der Regierung scharf

Mehrere netzpolitische Organisationen, darunter der Chaos Computer Club (CCC), haben sich in einem offenen Brief gegen die Umsetzung einer Corona-Warn-App mit zentraler Instanz ausgesprochen und fordern die Bundesregierung auf, die bislang verfolgten Ziele zu überdenken. Das Schreiben, das an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Kanzleramtsminister Helge Braun adressiert wurde, schließt sich den Forderungen zahlreicher internationaler Wissenschaftler nach einem dezentralen Ansatz an und verweisen auf die ...

Samstag, 25. Apr. 2020, 16:19 Uhr 145 Kommentare 145
"Verfolgen statt nur Löschen"

Hassmelden: App gegen Online-Hetzer in Version 2

Hinweis: Die Kommentare zu diesem Artikel sind (wie schon zur ersten Version der App) geschlossen, da eine sachliche und vernünftige Diskussion nicht möglich scheint. Das ist schade, lässt sich leider aber nicht anders regeln. Ein rundes Jahr nach ihrem Debüt steht die iPhone-App der gemeinnützige, digitalen Plattform hassmelden.de nun in Version 2 zum Download bereit. Die Anwendung, mit der sich ...

Mittwoch, 15. Apr. 2020, 7:22 Uhr 13 Kommentare 13
Ausschuss-Aussagen veröffentlicht

Im Video: Schlüsselfinder Tile. Von Apple drangsaliert?

Tile , Anbieter von drahtlosen Schlüsselfindern, die auf eine iPhone-App setzen, um ihren jeweils letzten Standort zu sichern, wirft Apple schon länger ein wettbewerbswidriges Verhalten vor. Massiv zugenommen soll dieses jedoch vor rund einem Jahr haben – etwa zu der Zeit, als erste Gerüchte die Runde machten , Apple wurde an seinen AirTags und damit an einem vergleichbaren Produkt arbeiten – ...

Freitag, 03. Apr. 2020, 18:49 Uhr 41 Kommentare 41
NetzDG wird überarbeitet

Hass melden: Regeln für soziale Netzwerke werden verschärft

Die Bundesregierung hat heute einen Gesetzentwurf zur Änderung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes ( NetzDG ) vorgelegt, der Anwender besser schützen und das Melden beleidigender, hasserfüllter und missbräuchlicher Inhalte deutlich vereinfachen soll. Mit dem jetzt vorgelegten Gesetzentwurf ( PDF-Download ) reagiert das Kabinett nach eigenen Angaben auf die Praxiserfahrung der vergangenen Jahre. Zum einen sollen Meldewege freundlicher und barrierefreier gestaltet werden, zum ...

Mittwoch, 01. Apr. 2020, 12:27 Uhr 62 Kommentare 62
Anonyme Daten reichen aus

Pläne vom Tisch: Keine Handy-Überwachung gegen Corona

Die ersten, anonymisierten Bewegungsdaten zum Kampf gegen das Coronavirus stellte die Deutsche Telekom dem Robert Koch Institut (RKI) in der vergangenen Woche noch „auf dem kurzen Dienstweg“ zur Verfügung. Das RKI erhoffen sich von der Datenauswertung einen besseren Überblick auf die Verbreitungswege des Virus zu erhalten. Eine Hoffnung, die auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn teilte und die Auswertung von Funknetzdaten ...

Montag, 23. März 2020, 17:06 Uhr 30 Kommentare 30
Vorinstanz abschließend bestätigt

Bundesgerichtshof: WarnWetter-App darf nicht kostenlos angeboten werden

Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat im langwierigen Verfahren um die WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes heute sein abschließendes Urteil gesprochen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) darf eine App mit zahlreichen über Wetterwarnungen hinausgehenden Informationen zum Wetter nicht kostenlos und werbefrei anbieten. Der Bundesgerichtshof bestätigt damit die Auffassung des privaten Onine-Portals WetterOnline, das gegen das Angebot ...

Donnerstag, 12. März 2020, 12:59 Uhr 74 Kommentare 74
Update in Arbeit

Blitzer.de: „Der Vertrieb unserer App ist weiterhin legal“

Wir haben die Macher des hierzulande populärsten Blitzer-Warners, der Blitzer.de Pro -App, gefragt, ob bzw. wie sich die Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) auf ihr App Store-Angebot auswirken wird. Zur Erinnerung: Die in Teilen neu gefasste StVO bringt neben neuen Regeln, geänderten Bußgeldern, frischen Schildern und vielen Verbesserungen für Radfahrer erstmals auch ein eindeutig formuliertes Verbot sogenannter Blitzer-Apps mit – ...

Freitag, 06. März 2020, 17:25 Uhr 123 Kommentare 123
Landtag lehnt Antrag ab

Sachsen-Anhalt: AfD will allgemeines Handyverbot an Schulen

Wäre die AfD-Fraktion in Sachsen-Anhalt mit ihrer Forderung erfolgreich gewesen, hätten Schüler in Magdeburg, Halle (Saale) und Umgebung ihre Handys direkt zu Hause lassen können. So forderte die AfD nicht nur ein allgemeines Handyverbot an Schulen in Sachsen-Anhalt, sondern rief gleichzeitig auch dazu auf, das Konzept der „digitalen Bildung“ grundlegend zu hinterfragen. Der AfD-Abgeordnete Hans-Thomas Tillschneider, Sprecher für Bildung, Kultur ...

Mittwoch, 04. März 2020, 10:39 Uhr 1 Kommentar 1
Entschärft aber eindeutig

StVO-Novelle: Blitzer-App-Verbot kommt

Bundesminister Andreas Scheuer hatte die Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) erstmals im Herbst 2019 vorgelegt. Mitte Februar 2020 stimmte der Bundesrat dann den neuen Regeln, den geänderten Bußgeldern und den überarbeiteten Formulierungen zu. Mit der bevorstehenden Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt wird die StVO-Novelle nun in Kraft treten und beinhaltet erstmals ein ausdrückliches Verbot sogenannter Blitzer-Apps. Damit konkretisiert der Gesetzgeber ...

Montag, 02. März 2020, 13:01 Uhr 197 Kommentare 197
"Nachteile für den Verbraucher"

Kürzere Vertragslaufzeiten: Branchen-Lobby stemmt sich dagegen

Vergangene Woche haben wir über die Pläne der für Justiz und Verbraucherschutz zuständigen Bundesministerin Christine Lambrecht berichtet , ein „Gesetz für faire Verbraucherverträge“ in die Wege zu leiten. Insbesondere die in diesem Zusammenhang diskutierte Beschränkung der Mindestlaufzeiten von Mobilfunk- und DSL-Verträgen sorgt bei Endkunden und Verbraucherschützern für Applaus. Die Lobby der Telekommunikationsanbieter zeigt sich von den Vorschlägen aufgeschreckt ...

Freitag, 28. Feb. 2020, 17:57 Uhr 60 Kommentare 60
Es bleibt spannend

Monopol-Untersuchung gegen Apple: US-Justizministerium befragt App-Entwickler

Bevorzugt Apple die eigenen Apps in der Suche des App Stores? Nutzt der Konzern sein App Store-Monopol aus , um App-Anbieter konkurrierender Produkte (wie etwa Spotify) auszubremsen? Sind die 30%, die Entwickler von jedem App-Verkauf an Apple abdrücken müssen gerechtfertigt? Fragen, mit denen sich nicht nur die Europäische Kommission auseinandersetzt. Auch der amerikanische Supreme Court steht vor einem Verfahren , bei dem es um ...

Mittwoch, 05. Feb. 2020, 9:57 Uhr 14 Kommentare 14
Mo­bil­funk­ga­ran­tie und Kombinationsmodell

Bundesnetzagentur: Neue Vorgaben zum Zahlen per Handyrechnung

Zum Monatsanfang sind die von der Bundesnetzagentur festgelegten, neuen Vorgaben zum Bezahlen von Abonnements und Einzelkäufen über die Mobilfunkrechnung in Kraft getreten. Die neuen Regeln schreiben Mobilfunkunternehmen vor, dass Dienstleistungen von Drittanbietern nur abgerechnet werden dürfen, wenn: eine technische Umleitung erfolgt, bei der ein Kunde für den Bezahlvorgang einer Drittanbieterleistung von der Internetseite des Drittanbieters auf eine ...

Montag, 03. Feb. 2020, 18:04 Uhr 21 Kommentare 21
Arbeitsprogramm veröffentlicht

Einheitliche Ladegeräte: EU-Kommission will Umsetzung im Q3 2020

Die Europäische Kommission hat heute ihr Arbeitsprogramm für 2020 vorgestellt. Es enthält die Maßnahmen, die die Kommission im laufenden Jahr zur Umsetzung der politischen Leitlinien von Präsidentin von der Leyen ergreifen will. Das erste Arbeitsprogramm unter von der Leyen setzt einen besonderen Fokus auf ökologischen und digitalen Wandel und wirft in diesem Zusammenhang auch die seit 2009 ...

Mittwoch, 29. Jan. 2020, 16:04 Uhr 99 Kommentare 99
Nach geplantem Verbot im Sommer 2019

Apple kippt Werbeverbot in Kinder-Apps endgültig

Die selbstbewusste Ansage Apples zur WWDC-Entwicklerkonferenz im Juni 2019 sorgte für Beifall: Damals formulierte der iPhone-Hersteller ein kategorisches Werbeverbot für Applikationen in der Kinder-Kategorie des App Stores. Die wesentlichsten Neuerungen wurden damals in Punkt 1.3 der Entwickler-Richtlinien („Die Kinder-Kategorie“) vorgenommen. Während Apple die Entwickler-Community bis dahin lediglich mahnte, auf bestimmte Arten der Werbe-Integration zu verzichten, erteilte die Neufassung des fraglichen ...

Freitag, 24. Jan. 2020, 11:10 Uhr 61 Kommentare 61
Vorschriften zur Netzneutralität unklar

Telekom: „StreamOn“-Verfahren kommt vor den Europäischen Gerichtshof

Mit Beschluss vom gestrigen Tage hat das Verwaltungsgericht Köln das Klageverfahren der Telekom Deutschland ausgesetzt, um dem Europäischen Gerichtshof Fragen zur Auslegung mehrerer Netzneutralitäts-Vorschriften vorzulegen. Ein Vorgehen, das an die Causa Vodafone erinnert. Zur Erinnerung: Die Telekom hatte auf den Rechtsweg gesetzt , um sich gegen Vorgaben der Bundesnetzagentur zu wehren, die Teile der StreamOn-Option als unvereinbar mit dem Gebot der Netzneutralität erklärte. Ein ...

Dienstag, 21. Jan. 2020, 16:12 Uhr 37 Kommentare 37
Neuer Patentstreit zieht auf

Verkaufsverbot angepeilt: Medizingeräteanbieter klagt gegen Apple Watch

Die zweite Kalenderwoche des noch jungen Jahres versorgt uns bereits mit dem zweiten Rechtsstreit, in dem der Vorwurf des Technologie-Diebstahls im Raum steht. Nachdem die Lautsprecher-Spezialisten von Sonos Anfang der Woche Klage gegen Google einreichten, geht jetzt der amerikanische Medizingeräteanbieter Masimo gegen Apple vor. Genauer gesagt: Gegen die Apple Watch. Mit dieser soll das Unternehmen mehrere Patente von Masimo verletzen. Pikantes ...

Freitag, 10. Jan. 2020, 15:30 Uhr 49 Kommentare 49
Anfang 2019 vorbereitet, jetzt aktiv

Kindesmissbrauch: Apple scannt iCloud-Fotos auf bekannte Bilder

Fotos, Grafiken und digitale Bilder, die Apple-Nutzer über den Online-Speicher iCloud verwalten, werden von Apple auf bekannte Bilder geprüft, die die Ausübung sexueller Gewalt gegen Kinder darstellen. Darüber informiert Apple auf der neu eingerichteten Webseite „Unser Bekenntnis zur Sicherheit von Kindern“, die der Konzern im Rahmen der Elektronik-Messe CES vorstellte. Hier heißt es unter anderem: Apple hat sich ...

Donnerstag, 09. Jan. 2020, 15:21 Uhr 119 Kommentare 119
Nach kritisiertem Recycling-Programm

Technologie-Diebstahl: Sonos verklagt Google

Der Blick zurück in den Kalender liefert bereits einige Indizien: Im April 2014 öffnete sich Sonos erstmals interessierten Drittentwicklern. Waren Nutzer der von Sonos angebotenen Multiroom-Soundsysteme bis dahin stets auf die offizielle Sonos-App angewiesen, um ihre Boxen zu steuern und mit Playlisten, Musikdiensten, Online-Radio-Stationen oder ausgewählter Songs zu versorgen, war es plötzlich möglich das eigene Sonos-System auch über Dritt-Apps zu ...

Mittwoch, 08. Jan. 2020, 12:12 Uhr 42 Kommentare 42
ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
Insgesamt haben wir 39190 Artikel in den vergangenen 6385 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven