Aussetzer bei iMessage, Mail und Co.: Apple kämpft mit iCloud-Ausfall
Während alle in der Vergangenheit aufgetretenen Ausfällt des Apple-eigenen Onlineangebotes durchweg mit dem Status „Betroffene Nutzer:
Während alle in der Vergangenheit aufgetretenen Ausfällt des Apple-eigenen Onlineangebotes durchweg mit dem Status „Betroffene Nutzer:
DSL-Kunden der Telekom finden in der neu veröffentlichten App DSL Hilfe nicht nur die Bedienungsanleitungen für Speedport-Router, sondern auch Unterstützung bei der Fehlersuche. Zwar lässt sich die Leitung nicht vom iPhone aus analysieren, aber ihr könnt die von der Hotline bekannte Checkliste bei Vebindungsproblemen Schritt für Schritt abarbeiten und den Fehler so hoffentlich eingrenzen oder gar beheben. Ob die ... →
Als Ergänzung zu unserer gestern drüben auf ifun veröffentlichen Anleitung zur Beseitung der Fehlermeldung „Kaufen nicht möglich“ hier noch einmal der in diesem Zusammenhang angesprochene Lösungsvorschlag bei Problemen mit hängenden Downloads und der Statusmeldung „Warten“ bei der App-Installation auf iOS-Geräten. Falls ihr eine App neu gekauft habt oder Updates installieren wollt und unter den Symbolen der betreffenden Apps der Status „Warten“ angezeigt wird, ... →
In dem Support-Artikel #TS4242 widmet sich Apple jetzt den vereinzelt auftretenden Problemen bei der iPhone-Aktivierung über iTunes. Cupertinos Empfehlung: Spuckt iTunes die „Dein iPhone konnte nicht aktiviert werden“-Fehlermeldung aus – Ein Hinweis der vor allem nach einer kompletten Wiederherstellung oder bei der ersten Inbetriebnahme auftaucht – ist ein kompletter Neustart des eigenen Gerätes und der anschließende Sprung in den ... →
iOS 5.1, Apples aktuelles iPhone-Betriebssystem ist seit 12 Tagen verfügbar , hat zahlreiche kleine Änderungen an der iPhone-Benutzeroberfläche vorgenommen ( ifun.de berichtete ) und nicht zuletzt die Akku-Probleme der vergangenen Monate beseitigt . Unterm Strich ist iOS 5.1 eine empfehlenswerte Aktualisierung mit netten Feature-Neuzugängen und nur wenigen Stolperfallen. Zwei reproduzierbare Problem haben sich in den letzten Tagen jedoch herauskristallisiert. Zum einen hat das für ... →
Apple hat in Deutschland den Push-E-Mail-Service über iCloud vorübergehend eingestellt. Wie aus einem neu veröffentlichten Support-Dokument hervorgeht, geschieht dies in Konsequenz einer verlorenen Patentklage von Motorola . Als temporäre Lösung empfiehlt Apple bis auf weiteres, die E-Mail-Abfrage in Zeitintervallen zu aktivieren und teilt mit, dass das Motorola-Patent für ungültig gehalten wird und man daher Berufung einlege. Entsprechende Befürchtungen hatten wir bereits Anfang des Monats geäußert und in ... →
Insgesamt 22 Disco & Electro-Mixes stehen in der Gratis-Applikation „Radio Soulwax“ ( AppStore-Link ) zum Anhören und zum Herunterladen bereit. Die AppStore-Bewertungen sind voller Lobeshymnen, die Musikauswahl ist – natürlich geschmacksabhängig – wunderbar und der auf Vimeo hinterlegte Trailer zum Angebot durchaus ästhetisch. Die kostenlose App zum Auktions-Portal eBay ( AppStore-Link ) macht seit dem Wochenende Probleme und meldet sich immer ... →
Update: 12Uhr – Langsam scheinen sich Apples Server wieder auf den Normalbetrieb einzulassen. Europa ist wach und Apples Server laufen auf Hochtouren. Der Start der „iTunes Match“ Musik-Ablage (mehr dazu drüben auf ifun ) scheint aktuell für großflächige Login-Probleme zu sorgen und verhindert in vielen Fällen sowohl die Anmeldung im iTunes Store (sowohl mobil als auch am Desktop) sowie die ... →
Quasi über Nacht hat sich unsere eMail-Inbox mit zahlreichen Fehlermeldungen zur Zeitanzeige und zum GPS-Empfang des iPhones gefüllt. Zeitgleich dazu, hat Apple den Support-Artikel „iPhone oder iPod touch: Was ist zu tun, wenn die Zeitzone nicht festgelegt werden kann?“ aktualisiert. Christopher etwa schreibt uns: Hallo ifun.de. Nachdem ein Freund und ich das gleiche Problem mit der automatischen Uhrzeit-Einstellung des ... →
Allein diese , seit Mitte Oktober lebhaft geführte Diskussion in Apples offiziellem Hilfe-Forum versammelt bereit 435 Nutzer-Kommentare zum Thema – und ist nicht der einzige Anlaufpunkt für Betroffene. Immer mehr iPhone 4S-Nutzer beschreiben auch in unserem eMail-Briefkasten Audio-Aussetzer beim Telefonieren und während der Video-Aufnahme mit dem Gerät. Das Störgeräusch findet sich auf Youtube bereits zahlreich dokumentiert und kann etwa ... →
Die erste Softwareaktualisierung für iOS 5 – ein kleiner Sprung auf Version 5.0.1 – wurde mittlerweile in einer zweiten Vorabversion unter den registrierten iPhone-Entwickler verteilt und soll vor allem die in den letzten Tagen kritisierte Akku-Laufzeit des iPhones verbessern. Anhand erster Tests mit einem iPhone 4S konnten wir dem Update bereits gute Noten ausstellen. Die versprochene Verbesserung der Akku-Leistung macht sich ... →
Langjährige iPhone-Besitzer werden Apples Diagnose-Werkzeuge bereits kennen und vielleicht sogar schon mal ausprobiert haben. Der „FieldTest“ etwa, das im iPhone versteckte Menu zur Anzeige der Funkzellen-Informationen, der SIM-Karten Daten und der verfügbaren UMTS-Masten lässt sich mit Hilfe einer einfachen Tasten-Kombination aufrufen: Die Telefon-Applikation anwählen, *3001#12345#* wählen und den Ruf-Button drücken. Unabhängig von dem manuellen Start jedoch, erreichen uns zur ... →
In den letzten Tagen haben uns vermehrt E-Mails zu Push-Problemen unter iOS 5 erreicht. Die meisten Zuschriften beschränken sich auf Problemberichte den Push von Apples Mail-App betreffend, doch sind offensichtlich auch andere Applikationen wie beispielsweise Nachrichten-Apps betroffen. Bei Apple ist das Problem inzwischen bekannt, dies legt zumindest das folgende Zitat aus einem Support-Chat nahe (Danke Sven): Frage: ... →
Machen wir uns nichts vor. Die Akku-Kapazität des iPhone 4S steht der des iPhone 4 in nichts nach. Zwar gibt Apple der Batterie der 5. iPhone-Generation schlechtere Noten im Standby-Betrieb, der 100 Stunden-Unterschied sollte sich jedoch auf eine Apple-spezifische Rundungsrichtlinie zurückführen lassen, bei der grundsätzlich immer bis zur nächsten vollen Hunderterstelle ab- bzw. aufgerundet wird. Wir jedenfalls fühlen uns mit ... →
Mit einer kurzen Stellungnahme hat die Telekom jetzt die gestern angesprochenen Netzprobleme beim iPhone 4S-Einsatz im eigenen Netz bestätigt und empfiehlt zur provisorische Problemlösung die auch von uns angeratene Deaktivierung der SIM-PIN. Eine Schritt-für-Schritt Anleitung bietet dieses PDF . In der vom Telekom Service-Team verfassten Notiz heißt es: Zurzeit kommt es vermehrt zu Anfragen von Kunden, die Netzprobleme (Abbrüche, Degradierung, SMS-Versand) bei der Nutzung ihres ... →
Anscheinend gibt es beim iPhone 4S derzeit in den Netzen aller drei deutscher iPhone-Provider größere Verbindungsprobleme. Das iPhone verhält sich Leserberichten zufolge zunächst normal, verliert dann aber die Netzverbindung zum Provider. Verstärkt tritt dieses Problem wohl beim Wechsel der Datenverbindung zwischen Wi-Fi und dem Mobilfunknetz auf. Abhilfe schafft hier offenbar das Deaktivieren der SIM-PIN-Abfrage (Einstellungen -> Telefon ... →
Bei Apple scheint die Technik noch ordentlich an der iCloud-Umstellung zu knabbern. In der letzten Stunde häufen sich Meldungen von Nutzern, die keinen Zugriff mehr auf ihr Mailkonto haben. Apples iCloud-Dienste verweigern trotz korrekter Kennworteingabe den Zugriff. Vermutlich bleibt den Betroffenen erstmal nichts anderes übrig, als den initialen Andrang abzuwarten. Auch die iCloud-Backups versagen derzeit noch ihren ... →
Mit Veröffentlichung des iOS 5 im Herbst werden viele der von Apple angebotenen Betriebssystem-Verbesserungen auf eure persönliche Apple-ID setzen. Der iTunes-Zugriff im Heimnetzwerk, der iCloud-Abgleich und der automatische App-Download. Fünf Beispiele: Foto-Stream: Apples automatischer Bild-Abgleich zwischen iPhone, PC, Mac und iPad wird über eure Apple-ID gesteuert und legt neue Schnappschüsse nur auf den Geräten ab, die mit ... →
Facetime, Apples Skype-Alternative ( Video-Vergleich ) um weitestgehend konfigurationsfreie Video-Anrufe von iPhone zu iPhone und mittlerweile auch vom Mac absetzen zu können, sorgt nach den Beschwerden über nächtliche Phantom-Anrufe erneut für Kritik aus der iPhone-Community. Nachdem die Ende Februar freigegebene Mac-Version ( 0,79€ im Mac App Store ) zuletzt mit ihren Verbindungsproblemen für einen berechtigten Aufschrei unzufriedener Nutzer sorgte – noch immer ist Facetime die am schlechtesten bewertete Apple-Anwendung im Mac App ... →
Das Ganze entwickelt sich zur endlosen Geschichte: In Deutschland wurde letzte Nacht auf Sommerzeit umgestellt und prompt verweigern diverse iPhone-Wecker ihren Dienst. Wir haben heute früh bereits wieder eine Menge entsprechender E-Mails erhalten, vom verpennten Formel-1-Start bis zur verpassten Hunderunde. Über das Umfrageformular könnt ihr uns eure Erfahrungen von heute früh mitteilen, für ergänzende Infos und Lösungsansätze ... →