Neues und schöneres Sudoku
Mit Sudoku4iPhone kommt eine neue Variante des Knobelspiels für das iPhone (funktioniert natürlich auch prima einfach im Webbrowser). Mit schöneren Tasten und Fonts als die bereits Vorgestellte variante.
Mit Sudoku4iPhone kommt eine neue Variante des Knobelspiels für das iPhone (funktioniert natürlich auch prima einfach im Webbrowser). Mit schöneren Tasten und Fonts als die bereits Vorgestellte variante.
Das Mac-Tool iPhoneDrive ermöglicht Festplattenzugriff auf das iPhone und dadurch die Verwendung des Mobiltelefons als mobile Speicherlösung. Ecamm bietet die Vollversion für knapp 10 Dollar zum Download an, eine auf sieben Tage limitierte, ansonsten voll funktionsfähige Demo ist kostenlos erhältlich.
Es gibt kein Skype oder ähnliche Software fürs iPhone. JAJAH springt in diese Lücke und bietet so etwas wie einen Telefonserver an, der auf Anforderung eine Nummer anwählt und diese mit dem eigenen iPhone verbindet. Internationale Gespräche sind für 3 US-Cent pro Minute so deutlich günstiger als über den AT&T-Tarif. Wie zuverlässig und vor allem wie sicher das ... →
Auf iPhone Typing Test bekommt man gesagt, wie schnell man auf dem iPhone (oder sonst einer Tastatur) tippt. Die Site kommt leider arg schlicht daher, wäre doch nett, wenn das Ganze in Form eines Wettbewerbs mit Charts usw. aufgezogen wäre.
Bei Hackintosh will ein User aus bester Quelle (Apple-Kumpel) vernommen haben, dass das iPhone bis Oktober noch massiv zusätzliche Features per Software-Update erhält. Von der durchaus glaubwürdigen Erweiterung um Flash-Player und iChat bis hin zum Leopard-Filebrowser mit Coverflow in klein soll alles kommen … wir wären schon mit der Hälfte der genannten Add-Ons hochzufrieden.
Nette Headline, aber die Realität sieht bedeutend unspektakulärer aus. Die Gamer-Site Joystiq hat das unten angehängte YouTube-Video aufgetan, in dem quasi in Zeitlupe versucht wird, mittels dem Remote-Tool Telekinesis auf dem iPhone World of Warcraft zu spielen.
Wie überall, sieht man auch bei iSubwayMaps die Zeichen der Zeit und passt das eigene Angebot entsprechend an. New York macht den Anfang, die restlichen (bereits für den iPod verfügbaren) U-Bahn Pläne sollen demnächst iPhone-tauglich zur Verfügung stehen. Die Community ist wie immer aufgerufen noch fehlende Karten einzusenden und so der restlichen Welt zur Verfügung zu stellen.
Kritik am iPhone hat unter anderem die fehlende Flash-Unterstützung in der Mobilversion des Apple-Browsers Safari ausgelöst. Hier könnte schon bald per Software-Update Abhilfe geschaffen werden. Laut WSJ-Tech-Guru Walt Mossberg arbeitet Apple an einem Nachrüstsatz: „Apple says it plans to add that plug-in through an early software update“.
Telekinesis liegt auf dem zu Hause gelassenen Mac und wartet, natürlich Passwort-geschützt und SSL -verschlüssel auf den User-Zugriff von unterwegs. Telekinesis (vom gleichen Entwickler-Wunderkind, dass uns bereits Quicksilver geschrieben hat), bietet in seiner aktuellen Version, den entfernten iSight-Zugriff, Einblick in das OS X-Dateisystem, eine iTunes-Fernbedienung, die Möglichkeit Apple-Scripte auszuführen und einen VNC -artigen Vollzugriff auf den eigenen Desktop. Ein Tool, ... →
Apple hat umfangreiche Infos für Web- und Anwendungsentwickler online gestellt. Auf den Seiten Web Development for iPhone wird auf die speziellen Anforderungen z.B. durch die Mehrfinger-Bedienung eingegangen.
Wir hatten zwar auf den Launch eines iPhone-SDKs gehofft, waren nach der offiziellen (und wohl auch erwarteten) Absage zur WWDC aber nicht sonderlich überrascht. Weder dem iPod noch dem Apple TV hat Apples fehlender Support in Sachen Software-Entwicklung bisher geschadet, sondern – denk man an die zahlreich verfügbaren Hacks, Portierungen und Modifikationen – vielmehr das Gegenteil bewirkt und ein ... →