Die Apple Kollektion 1986/87
Es wird Sommer. Orientiert euch dieses Jahr an Apples Kollektion 1986/87 und schon seid ihr modisch auf der sicheren Seite. Die komplette Galerie haben wir unten eingebettet.
Es wird Sommer. Orientiert euch dieses Jahr an Apples Kollektion 1986/87 und schon seid ihr modisch auf der sicheren Seite. Die komplette Galerie haben wir unten eingebettet.
Instacast , die kürzlich runderneuerte Podcast-Applikation der Entwickler-Schmiede Vemedio – ifun berichtete – hängt mit ihren Updates derzeit im Eingangsbereich des App Stores fest. Grund für die verzögerte Auslieferung der fehlerbehebenden Aktualisierung ist die Integration des Dienstes Micro-Payment Dienstes Flattr. Die seit Version 2.0 integrierte Option ermöglicht den Nutzern der App, Podcast-Macher mit Kleinstbeträgen zu vergüten – fährt ihre Transaktionen ... →
Am Wochenende hat Apple das Kleingedruckte im unteren Drittel der iCloud Infoseite überarbeitet und verweist nun auch auf den Umstand, dass bereits geladene Applikationen „möglicherweise“ nicht mehr zum erneuten Download aus dem App Store bereitstehen ( ifun berichtete ), wenn die Titel nicht mehr im App Store angeboten werden. „Automatische Downloads und das Laden früherer Einkäufe erfordern iOS 4.3.3 (oder neuer) ... →
REAL, Gravis und E-Plus konnten bereits eigene und überwiegend schlechte Erfahrungen mit billigen iPhone-Netzteilen sammeln. GRAVIS meldete sich im März 2011 per Briefpost bei seinen iPhone-Kunden und informiert über Qualitätsprobleme „bei einigen Netzteilen“. Importen zu denen der Apple-Reseller auch auf mehrfache Nachfrage keine offizielle Stellungnahme abgeben wollte. Dem Schreiben lag ein Austauschnetzteil und ein kurzer Info-Text bei, der sowohl eine Brandgefahr als ... →
Mit den Artikeln die auf ifun.de bereits über die im App Store gängigen Betrugsmuster aufgeklärt und Tipps zur Prävention gegeben haben, könnten wir mittlerweile schon ein kleines eBook füllen. Vor allem das SEGA-Spiel „Kingdom Conquest“ hat uns in der Vergangenheit, mit der nicht autorisierten Guthaben-Abbuchung zahlreicher iTunes-Nutzerkonten, mehr als einmal beschäftigt, wie ihr zum Beispiel hier nachlesen ... →
Wer die amerikanische Filiale des iTunes Stores zur Stunde nach dem Suchwort „Jailbreak“ durchstöbert, bekommt sowohl im App Store als auch in der Musik- bzw. Podcast-Suche und in den angebotenen Filmen nur die zensierte Version „Jxxxxxxxk“ angezeigt. In den europäischen Filialen des virtuellen Kaufhauses ist der Wortfilter momentan noch nicht aktiv. Ob Apple die Zensur des Wortes bewusst ... →
Der „Android Fragmentation“, dem Umstand, dass sich Googles Smartphone-Betriebssystem inzwischen auf weit über 100 Hersteller, unglaublich viele unterschiedliche Geräte-Typen und schier unendlich viele Hardware-Spezifikaitonen verteilt, haben wir mit Blick auf das Update-Dilemma im Android-Lager schon mehr als einen Artikel gewidmet. Staircase 3 liefert heute etwas für die Augen und hat die „Android Fragmentation“ in acht interaktiven Infografiken visualisiert. Sehenswert. Vor ... →
He used to take these devices and prototypes, throw them in a bucket of water and if any bubbles came out, he goes: „Make it smaller, there’s more room in there.“ Jamis McNiven , Eigentümer des Buck’s Café in Silicon Valley in Folge 19 des Radio24syv-Podcasts über den jungen Steve Jobs.
Seit dem 24. Februar steht Apples Push-eMail-Dienst für deutsche iCloud-Nutzer nicht mehr zur Verfügung. Zwar können Push-Benachrichtigungen über neue eMails nach wie vor über Umwege angefordert werden, die iPhone-Systemeinstellungen aktivieren den Dienst seit Apples verlorenem Patentrechtsstreit gegen Motorola zukünftig aber nicht mehr. Und Motorola dreht auf. So hat die Google-Tochter nun versucht, deutschen Microsoft Exchange- und Hotmail-Nutzern den Einsatz der Blackberry-ähnlichen Push-Benachrichtigungen zu untersagen. Nach Angaben des Prozess-Beobachters Florian ... →
Mit der Vorstellung des nächsten großen iOS-Versionssprungs auf der diesjährigen WWDC Entwickler-Konferenz in einem Monat, wird Apple sich komplett von dem bislang integrierten „Google Maps“-Modul verabschieden und erstmals auf die, seit nunmehr zwei Jahren entwickelte In-House Alternative „Maps“ setzen. Dies berichtet Mark Gurman unter Berufung auf eine mit der Angelegenheit vertraute Quellen. Apple soll 2012 demnach auf eine weitere Verlängerung der ... →
Während es im März noch danach aussah , als würde Nokia seine hauseigenen Patente für die Durchsetzung eines neuen Nano-SIM Standards nicht an Apple lizenzieren, lässt ein überarbeiteter Entwurf der kleineren SIM-Karte nun auf eine baldige Einigung hoffen. So berichtet das amerikanische Tech-Blog „The Verge“ über einen neuen SIM-Karten Entwurf Apples, zu dem der Handykarten-Produzent „Giesecke & Devrient“ bereits einen ... →
Über das iOS-Update auf Version 5.1.1 haben wir gestern bereits auf ifun.de berichtet , die Aktualisierung kümmert sich neben Fehlerbehebungen beim HDR-Fotografieren und der AirPlay-Wiedergabe insbesondere um die Verbindungsprobleme, mit denen sich iPad-Besitzer derzeit herumschlagen müssen. Der komplette Infotext hängt noch einmal unten an. Ergänzend dazu hat Apple nun auch Informationen über die mit diesem Update ausgelieferten sicherheitsrelevanten Problembehebungen veröffentlicht . ... →
Wir nehmen Uwes aktuellen Schnappschuss (Danke!) noch mal zum Anlass, den nicht abreißenden Strom an Fragen hinsichtlich des Eröffnungstermin des Apple Stores am Berliner Kurfürstendamm zu adressieren. Kurz: Ein genaues Datum steht nicht fest. Auf Nummer Sicher setzt, wer seine Wetten auf den Spätsommer – vielleicht sogar nah am Start des neuen iPhones – abgibt. Ende Februar ... →
Das am 2. Mai ausgegebene Update der Bildbearbeitungs-Applikation iPhoto ( AppStore-Link ) hat sich der Kritik aus dem Lager der OpenStreetMap-Community angenommen und erwähnt die Nutzung des freien Kartenmaterials nun in „Anmerkungen“ der Anwendung. In der iPhoto-Applikation setzt Apple seit Anfang März nicht mehr auf Googles Kartenmaterial ( ifun berichtete ), sonder greift zur Anzeige der Umgebungskarten auf eigene Grafiken und Strassendaten des OpenStreetMap-Projekts ... →
Aus Benutzersicht ist der Zeitungskiosk lediglich ein spezieller App-Ordner auf dem Geräte-Home-Screen, der mit hölzerner Regal-Optik daherkommt und alle Apps beherbergt, die Newsstand-konform umgesetzt sind. […] Doch das ist nur die sichtbare Fassade, die Apple seinen Geräte- bzw. App-Nutzern verkaufen möchte. Tatsächlich wurde hier nahezu klammheimlich ein neues Verkaufsmodell und Ecosystem etabliert, mit dem Apple bei den ... →
Mehr oder weniger über Nacht hat Apples Zulassungskontrolle jetzt damit begonnen, iPhone-Applikationen die den Cloud-Speicher Dropbox nutzen, den Zugang zum iOS-Software-Kaufhaus zu untersagen. Dies berichten bislang bereits vier iPhone-Entwickler unabhängig voneinander. Mit einem Verweis auf die Entwickler-Vereinbarung begründet Apple den Zulassungsstop wie folgt: We found that your app provides access to external mechanisms for purchases or subscriptions ... →
Vielleicht habt ihr vor dem Weg zum Tanz in den Mai noch vier Minuten Zeit, sollte dem so sein, gönnt euch den Abstecher zu den unten gesammelten Video-Clips. Eingeleitet von der „Siri Selbstzerstörung“ – das animierte 3D-Rendering haben wir den Produktdesignern des Aatma-Studios zu verdanken, die bereits im August mit diesem Konzept auf sich aufmerksam machten – über Tony Fadells Ausflug hinter ... →
Industrie-Beobachter und Asymco-Blogger Horace Dediu hat das „ year over year growth “ der von Apple angebotenen Produktfamilien zusammen getragen und listet die beispiellosen Umsatzzuwächse seit dem Q1 2007 zusammen mit den gestern bekanntgegebenen Quartalszahlen in der hier abgelegten Tabelle. Anzumerken bleibt: Das iPad wächst schneller als das iPhones. Nur zwei Jahre nach dem Marktstart sieht sich Apples Tablet bereits auf Augenhöhe ... →
So langsam wird es ja fast langweilig: Apple meldet erneut Rekordzahlen, diesmal bezogen auf die Verkäufe von iPhones, iPads und Macs in einem sogenannten „März-Quartal“, dem zweiten, am 31. März endenden Quartal des Apple Geschäftsjahres. Apple-Boss Tim Cook dazu: We’re thrilled with sales of over 35 million iPhones and almost 12 million iPads in the March quarter. ... →
Wenn Apple morgen seine Quartalszahlen für das zweite fiskalische Quartal 2012 bekannt gibt, dürften die zwischen dem 1. Januar und dem 31.März verkauften iPhone-Einheiten zu den wichtigsten Gesundheits-Indikatoren Cupertinos zählen. Im ersten Quartal 2012 mit etwa 37 Millionen verkauften Modellen beziffert, ist zwar davon auszugehen, dass die absoluten Verkaufszahlen etwas nachgelassen haben werden, die Marke von 35 ... →