iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 37 780 Artikel

Dank Matter auch in HomeKit

SwitchBot Lock Pro: Smarthome-Türschloss unterstützt Fingerabdruck und NFC-Tags

Artikel auf Mastodon teilen.
48 Kommentare 48

Das SwitchBot Lock Pro ist die überarbeitete Version des ursprünglichen Smarthome-Türschlosses von SwitchBot. Die wichtigste Verbesserung auf Softwareseite dürfte die Unterstützung von Matter und damit die Möglichkeit sein, das Lock Pro auch in HomeKit zu integrieren. Zudem hat der Hersteller das Gerät mit einem deutlich stärkeren Motor ausgestattet, das gesamte System beschleunigt und die Batterielaufzeit auf nun bis zu neun Monate verlängert.

In der Funktionsweise unterscheidet sich das SwitchBot Lock Pro nicht von den Nachrüstlösungen anderer Hersteller. Es wird vorausgesetzt, dass ihr ein Türschloss habt, das sich auch dann von Außen bedienen lässt, wenn auf der Innenseite ein Schlüssel steckt. Dieser Schlüssel wird dann durch das Motorschloss bedient, während die Außenseite unverändert bleibt und die Tür somit auch weiterhin jederzeit mit dem gewohnten Schlüssel geöffnet werden kann.

Switchbot Lock Pro Lieferumfang

Für die Montage liefert SwitchBot zwei verschiedene Grundplatten für unterschiedliche Schlosshöhen mit. Die passende Platte wird mit einem 3M-Klebepad fixiert und hält auf einer zuvor gereinigten glatten Fläche absolut zuverlässig. Dann wird noch das Schloss auf die Platte geklickt sowie ein kleiner Magnet seitlich am Türrahmen befestigt, die restliche Installation erfolgt dann mithilfe der SwitchBot-App.

Set mit Hub und Keypad empfehlenswert

Unbedingt anzumerken ist, dass das SwitchBot Lock Pro erstmal nur über Bluetooth kommuniziert. Um eine Fernbedienung zu ermöglichen und das Türschloss in HomeKit oder andere Smarthome-Systeme einzubinden, ist ein zusätzlicher Hub erforderlich. SwitchBot bietet das Schloss in verschiedenen Bundles an, die hier besprochene Top-Ausstattung hat neben dem Hub noch ein Keypad mit Fingerabdrucksensor mit dabei und schlägt mit 239,99 Euro zu Buche. Alleine gibt es das Schloss bereits für 139,99 Euro und auf diese Preise sollte es mit dem Aktionscode „SPAREN SIE 80“ aktuell 20 Euro beziehungsweise 50 Euro Rabatt geben.

Switchbot Lock Pro Tuer Und Akku

Während der Inbetriebnahme führt die App zunächst durch einen Kalibrierungsprozess. Anschließend ist das SwitchBot Lock Pro einsatzbereit und kann mit weiterem Zubehör verknüpft werden. Dank der Matter-Anbindung kann man das Türschloss auch in HomeKit anzeigen, von dort aus steuern und beispielsweise in Automationen einbinden.

Switchbot Lock Pro Homekit

Deutlich mehr Funktionen als das schlichte Öffnen und Schließen der Tür hält allerdings die App des Herstellers bereit, insbesondere wenn man das Schloss gemeinsam mit dem Keypad verwendet.

Tür per Zahlencode, Fingerabdruck oder NFC öffnen

Das zugehörige Keypad wird außen in Bluetooth-Reicheweite vom Schloss angebracht und erweitert das SwitchBot Lock Pro um gleich drei zusätzliche Öffnungsmechanismen: Per Zahlencode, Fingerabdruck und NFC.

Switchbot Lock Pro Keypad

Die Zahlencodes und Fingerabdrücke werden über die SwitchBot-App verwaltet und Benutzern zugeordnet. Dabei werden sowohl dauerhafte als auch zeitlich begrenzte oder einmalige Zugriffsberechtigungen unterstützt. Die Benutzung des Schlosses wird protokolliert und man kann sich auf Wunsch auch per Push-Mitteilung darüber informieren lassen, wenn die Tür betätigt wird.

Switchbot Lock Pro App Code Fingerabdruck

Das Keypad mit Fingerabdrucksensor ist hier seit gut einer Woche gemeinsam mit dem SwitchBot Lock Pro im Testbetrieb und arbeitet zuverlässig und schnell. Die Möglichkeit, die Tür per Fingerabdruck zu öffnen, ist dabei natürlich besonders komfortabel. Die Batterielaufzeit für das Keypad wird von SwitchBot mit bis zu zwei Jahren angegeben.

Eine nette Idee sind übrigens die sogenannten virtuellen Passcodes. Wenn man sich beobachtet fühlt, kann man beim Öffnen auch längere Zahlenfolgen eingeben, die jedoch den eigentlichen Öffnungscode enthalten. Zudem lassen sich auch Passcodes erstellen, die eine Mitteilung an andere Nutzer senden und die dann Verwendung finden sollen, wenn man sich in Gefahr wähnt.

Switchbot Lock Pro Nfc App Einrichten

Als zusätzliche Option kann das Keypad auch als NFC-Lesegerät verwendet werden. Eine kompatible Karte ist im Lieferumfang enthalten – weitere NFC-Tags und Karten werden von SwitchBot separat verkauft – ihr könnt hier leider keine x-beliebigen NFC-Tags oder gar das iPhone verwenden. Die Verwaltung der „NFC-Öffner“ läuft ebenfalls über die SwitchBot-App, sodass sich beispielsweise verlorene Tags auch jederzeit deaktivieren lassen.

Nachrüstlösung erhält ursprüngliches Schloss

Die Möglichkeit zum manuellen Betrieb des Schlosses bleibt auch mit dem SwitchBot Lock Pro jederzeit gegeben. Von außen kann man wie gesagt jederzeit auch mit einem Schlüssel auf- oder zuschließen. Auf der Innenseite der Tür kann man den runden Knauf am Schloss drehen, um den integrieren Schlüssel zu bewegen. Einfacher und schneller geht das durch einen Druck auf die in den Knopf integrierte Taste. Insgesamt listet SwitchBot 15 verschiedene Optionen für die Bedienung des Schlosses.

Switchbot Lock Pro Ensperrmethoden

In Sachen Funktion und Leistungsumfang muss sich das SwitchBot Lock Pro nicht vor den sonst am Markt erhältlichen Produkten verstecken und kann hier besonders mit Alleinstellungsmerkmalen wie der NFC-Unterstützung punkten. Wie gut sich der schwarze Klotz optisch bei euch einfügt, dürfte im Wesentlichen vom Aussehen eurer Haustür abhängen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
10. Mai 2024 um 18:50 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    48 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Habe das Nuki Smart Lock und bin damit bisher sehr zufrieden.

      • Mit Fingerabdruck Sensoren habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht. Selbst die namenhafter Hersteller funktionieren nicht immer zuverlässig. Kinderfinger da einzulesen klappt zum Beispiel nicht immer. Hast Du im Garten gearbeitet und die Finger sind nicht ganz sauber geht’s auch meist nicht. Trockene Haut ist ebenfalls ein Problem. Manchmal stehe ich dann vor der Tür und hauche meine Finger an. Also als Gamechanger würde ich das nicht bezeichnen.

      • Klar gibt’s das Nuki mit Fingerabdruck. Erstmal schlau machen bevor man einen auf schlau tut.

      • Wenn Du den Nuki Key mit Fingerabdruck dazu nimmst, hat er das genauso wie dieses hier, also identisch, Matter hat das neue Nuki auch, und NFC ist sicher kein Gamechanger :-)

      • Sehe ich auch so, das einzigste was hier der gamechanger sein könnte wäre der Preis.
        Ich würde zuschlagen und testen wenn es das Teil in weiß geben würde, aber in schwarz passt der Klotz bei mir nicht an die Tür.

      • NFC ist sicher kein Gamechanger, im Übrigen gibt es bei Nuki auch den Fob, ist ja ähnlich. Ich öffne zu 99% mit Fingerprint, meine Kinder auch, ansonsten hat man die Möglichkeit per Siri, per App, per Auto Lock, und und und. Da brauche ich kein NFC. Bin mit Nuki mehr als zufrieden

      • Auto Unlock natürlich

      • Und ergänzend noch, beim Nuki gibt es das Pro mit Wifi, man braucht keinen Hub. Auch ein Vorteil, und Akku hält bei mir trotzdem mindestens 6 Monate

      • Was soll NFC für ein Gamechanger in vergleicht zu Bluetooth sein?
        Fingerabdruck und Fob gibt es ebenfalls

        Kennt ihr überhaupt Nuki, goog und der immer kluge Emilio?

      • Über die offene lokale API kannst Du alles anbinden, was Du willst, auch eine Gesichtsterkennung für Rauhaardackel.

  • Muss ich für die Nutzung der App SwitchBot ein Abo abschließen?

  • Bitte beachten: Ich habe bereits am 12.03 bestellt und meine Lieferung immer noch nicht. Sollte ursprünglich glaube ich Ende März da sein, seitdem immer wieder verschoben.

    Angeblich hängen die im Zoll fest, auf Amazon hingegen sind sie sofort lieferbar.

    Gibt jetzt wohl ein kleines Goodie zur Lieferung dazu, allerdings könnte es auch sein, dass sie auch erst im Juni ausliefern…

    Antworten moderated
  • Warum erwähnt ihr nicht, dass man hub 2 braucht um das ganze aus der Ferne über matter zu steuern?

  • Für alle, bei deinen Niki opener oder ring intercom auch nicht funktioniert, macht einfach einen SwitchBot Schalter auf euere Gegensprechanlage um die Haustüre aus der Ferne aufzumachen.

  • Ich glaube das werde ich mir zulegen. Bin schon länger am überlegen.

    Ist es auch mit EU-Profilzylindern kompatibel bei denen der Schlüssel horizontal und nicht vertikal steckt?

    Kann das jemand beantworten ? Auf deren Seite ist es immer nur vertikal angezeigt.

    Antworten moderated
    • Hat sich erledigt ;) Es funktioniert auch mit horizontaler Ausrichtung. Wird gekauft.

      Die sind aber auch schon bei Amazon erhältlich wenn ich das richtig sehe…

      Antworten moderated
  • Das Schloss wird aufgeklebt? Ist doch wohl ein Scher bei dem Preis. Und wenn man es mal austauschen will oder muss pult man Stundenlang die Klebereste runter? Ich bleibe bei meinem Nuki.

    • Beim alten SWB 1 ging nur kleben. Beim SWB 2 Pro hast du die Wahl: schaut der Schließzylinder 3mm + raus, kannst du die Halterung dort anschrauben. Ansonsten wird geklebt. Ist beim Nuki genauso…

      • Also so wie ich das lese wird beim SWP Pro auch beim neuen Modell nur geklebt. Die Variante mit den Schrauben gibt es bei Nuki und die ist klasse, so habe ich meins befestigt. Kleben ist immer so ne Sache

      • Ach ne, stimmt, grad auf dem Foto gesehen, man kann tatsächlich schrauben bei dem neuen SWB

  • Finde die NFC Funktion mal absolut sinnlos, wenn das nur mit bestimmten Tags funktioniert. Dann kann ich ja gleich wieder den Schlüssel benutzen

  • Wie laut ist das Switchbot. Bei Nuki oder Yale fallen einem ja die Ohren ab.

    • Dann liegt es an der Tür / Zylinder …. Mein Nachbar hat das Nuki & den Nuki Zylinder. Wir hören es als Nachbar nicht. Durch den Nuki Zylinder wird der Akku geschont. Mit Schlüssel dreht es sich auch viel leichter.

      Also manches liegt nicht immer an dem System

    • Ich hatte bis vor kurzem das SWB 1, das war schön leise. Das SWB 2 Pro ist lauter, weil es an der Schlüsselblende angebracht wird. Ich empfinde es dennoch leiser als das Nuki.

  • Verwende auch seit Jahren das Nuki. Größte Problem ist: HomeKit kann bis heute keine Türfalle ziehen. Man muss sich in der Konfiguration entscheiden, ob aufschließen mit oder ohne Falle ziehen heißt. D.h. einmal falsch in HomeKit auf dem Startbildschirm aufs Schloss gekommen, dann steht die Tür zuhause offen, wenn man nicht zuhause ist.

  • Leider funktioniert der Code SPAREN SIE 80 bei dem Bundle nicht. Auch andere Schreibweisen leider nicht. Hätte bestellt mit Rabatt

    Antworten moderated
  • Sehe ich das richtig, dass es keine lokale API gibt? Finde auf Anhieb nur die Cloud-API.

  • Preislich eine deutliche Alternative zum Nuki, den ich mit einem eKey Uno (oder so) im Einsatz habe… Leider ist deren Fingerabdruckscanner nicht zuverlässig, weder beim Erkennen noch beim Verbinden mit dem Schloss.
    Allerdings fehlen mir beim SwitchBot viele Informationen, und die wenigen die es auf der Seite gibt, sind echt schlecht übersetzt.
    Mein liebstes Feature beim Nuki ist das Auto-Unlock. Ob der SwitchBot das kann? Keine Ahnung. Was ist der wirklich Unterschied der beiden Hubs in Bezug auf das Schloss? Das erschließt sich mir nicht.

  • Also ich bekomme zwar den Hub ins HomeKit, das Schloss taucht nirgends auf. Das spassige „alles entfernen, neu Verbinden“ hab ich jetzt 3x gespielt…. hatte mir mehr erhofft. Sah bei euch mit den Screenshots erheblich besser aus.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 37780 Artikel in den vergangenen 6146 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven