iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 080 Artikel

Drohende Preiserhöhungen

Strafzölle: iPhones aus Indien sollen die Mehrkosten senken

Artikel auf Mastodon teilen.
67 Kommentare 67

Morgen sollen die von der US-Regierung angekündigten Importzölle in Kraft treten. Während wir hier immer noch darüber diskutieren, ob Trump diesen Irrsinn durchzieht oder in letzter Minute einen Rückzieher macht, bereitet sich die Weltwirtschaft auf die damit drohenden drastischen Einschnitte vor.

Apple sucht derzeit offenbar vor allem nach Wegen, die mit Trumps Strafzöllen drohenden Preiserhöhungen zu vermeiden oder zumindest hinauszuziehen. So berichtet das Wall Street Journal, dass Apple beabsichtigt, zumindest einen Teil der normalerweise aus China in die USA eingeführten iPhones durch Lieferungen aus Indien zu ersetzen. Apple hat seine Kapazitäten dort zuletzt deutlich ausgebaut.

Trump Zoll Ankuendigung

Der US-Präsident hat zwar auch erhöhte Importzölle für Waren aus Indien angekündigt, diese liegen mit 26 Prozent jedoch deutlich unter den 54 Prozent Zuschlag, den amerikanische Kunden beim Kauf von aus China eingeführten Waren bezahlen sollen.

Allerdings dürfte Apple nicht einmal annähernd in der Lage sein, die China-Importe durch Lieferungen aus anderen Ländern zu ersetzen. Das Wall Street Journal stellt die These auf, dass Apple ungefähr die Hälfte der US-Nachfrage nach iPhones abdecken könnte, wenn alle in Indien gefertigten Geräte in die USA geliefert würden. Diese Rechnung ist allerdings eher theoretischer Natur, denn Apple produziert nur einen Teil der angebotenen iPhone-Modelle in Indien. Zudem hatte das Unternehmen zumindest in der Vergangenheit konkrete Verpflichtungen gegenüber Indien. Das Land pocht schon seit jeher darauf, dass ein gewisser Prozentsatz der dort angebotenen Geräte auch direkt in Indien gefertigt werden.

Apple füllt Lager auf – Mitarbeiter sprechen von Panikkäufen

Unabhängig davon ist auch die Rede davon, dass Apple seit der Ankündigung der Strafzölle die Lieferungen seiner in China produzierten Geräte in die USA maximiert hat, um die Lager vor Ort zu füllen, bevor die Sonderabgaben fällig werden.

Gleichermaßen befürchten offenbar zahlreiche Apple-Kunden in den USA, dass sich die erhöhten Einfuhrgebühren zeitnah in Preiserhöhungen niederschlagen. So ist in einem Bloomberg-Artikel die Rede von Panikkäufen in den amerikanischen Apple Stores.

Apple hat sich immer noch nicht zu den drohenden Mehrkosten, geschweige denn zu der inzwischen weltweit kritisierten Politik Trumps geäußert. Dieses Stillschweigen führt zu einem wachsenden Gefühl der Unsicherheit nicht nur bei den Kunden, sondern auch bei den Mitarbeitern des Unternehmens.

08. Apr. 2025 um 08:42 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    67 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Panikkäufe … was uns das Klopapier ist dem Amerikaner das iPhone. Verrückt.

    • Warum abartig? Ein Smartphone ist für viele das wichtigste Gerät in ihr Leben geworden. Ohne geht es ja kaum noch.

      • Ein Smartphone ist mittlerweile extrem wichtig. Für ziemlich alle Belange im täglichen Leben.

      • Was ein Quatsch. Kenne einige Leute, die bewusst sowas wie ein Nokia samt Grünem Display benutzen und das garantiert nicht, weil sie nicht hinter dem Mond leben. Das sind sehr zufriedene und erfolgreiche Menschen, obwohl kein Smartphone. Wahnsinn oder?

      • Es gibt eben nicht nur schwarz sondern auch weiß und ganz viele Grautöne. Der eine hat sein Leben nur mit einem Smartphone im Griff, der andere brauch nicht mal ein Handy. Soll jeder entschieden was für ihn gut ist.
        Ein wenig weniger Smartphone würde aber sicher den meisten guttun :D

      • Ohne geht es ja kaum noch :D
        Früher ging auch alles ohne, krass oder?
        Wer ein Smartphone als lebenswichtig oder notwendig ansieht, hat meiner Meinung nach ganz andere Probleme

      • Selbst Behörden setzen mittlerweile voraus das du ein Smartphone hast. Oder Banken.

      • Bevor ihr große Töne spuckt. Probiert doch es mal Minimum 5 Jahre ohne Smartphone aus.

  • Heftig. Eventuell werden dann manche ihr iPhone zwei Jahre statt nur einem behalten.

    • Ja schon heftig. LOL. Ich denke der Großteil macht das schon. Nur warten andere auf das kommende.

    • Mein iPhone geht dann ins fünfte Jahr statt jedes zweite Jahr wie früher.

    • Gratulation David.
      Du hast also verstanden warum die Zölle der Wirtschaft schaden.
      Leute verschieben Investitionen nicht in die nahe sondern in die fernere Zukunft.

      Das ist bei einem Produkt wie dem iPhone natürlich weder sinnvoll jährlich zu wechseln, noch verantwortunsvoll wenn man das ökologisch betrachtet.
      Grundsätzlich gilt diese Investionsangst aber für alle und zwar wirklich alle Themen und genau das ist der Grund, warum die Zölle der Wirtschaft schaden.

      Wenn es dann so Hyperkapitalisten wie Apple oder Amazon trifft, tut mir das als Endverbraucher natürlich nicht so weh. Aber z.B. das amerikanische Volk wird egal was sie nun kaufen, bauen oder tun wollen extrem mehr bezahlen müssen, dass das ohnehin nicht von langer Dauer, und auch vom dümmsten Präsidenten aller Zeiten nicht lange durchzuhalten sein wird, ist klar.
      Meine Empfehlung ist daher (für alle die es interessiert): Buy the dip!
      Falls Ihr Euch noch nicht mit Aktien oder ETFs auseinander gesetzt habt, jetzt ist der Moment von dem man in Jahren sagt, hätte ich damals meine 2.000 EUR in XY investiert..

    • Oh nein, was wenn die Bevölkerung merkt, dass sie gar nicht jedes Jahr ein neues iPhone braucht?

      Dann bröckelt der Gewinn von Apple dauerhaft.

  • Ich würde sagen, Tim Cooks Bestechungsgeld … tschuldigung… Spende, hat sich mal richtig gerechnet.

    • Du kennst mehr Detail? Interessant lass uns diese wissen…

    • Aber sichi. Er hat die Exklusiv Info, dass Trump die Zölle kurz vor knapp zurückziehen wird. Die Lager von Apple werden leergekauft was Apple Mega Zahlen für das Quartal bescheren wird und die Aktie hochschießen lassen wird. Vorher hat Tim seine Aktien verkauft um gleich wieder welche nachzukaufen. Die Dummen sind wieder mal die Verrückten die sich gleich mit 10, 11, 12 iPhones eingedeckt haben und darauf sitzen bleiben werden weil alles wieder bei alten sein wird.

  • Schönes Beispiel dafür, wie das Ganze Trump auf die Füße fällt.
    Apple wird so oder so in den USA die Preise erhöhen müssen (auch wenn mehr in Indien produziert wird und die Kosten teilweise auf andere Länder ‚umgelegt‘ werden).
    Das wird zumindest kurzfristig zu Umsatzrückgängen in den USA führen, da Kunden ihre iPhones länger nutzen. Das wird nicht nur zu weniger Importen führen = weniger als die erhofften Zolleinnahmen für Trump, sondern auch zu Entlassungen bei Apple zumindest in den Shops, um die Kosten zu reduzieren. Das führt zu höherer Arbeitslosigkeit……
    Wirtschaft ist eben wesentlich komplexer, als Donald es sich vorstellt.
    Nicht unwichtig: der erzeugte Vertrauensverlust lässt auch (anders als von Trump erhofft) dir Bonität der USA sinken und die Zinsen für Staatsanleihen der USA steigen. D.h. Die USA müssen noch mehr, als schon jetzt für den Zinsdienst ausgeben.
    Die USA sind stehend K.O. Sprich Pleite und das wird dann die nächsten Schockwellen rund um den Erdball schicken. Eine weitere Talfahrt des US Dollar wird noch manche Volkswirtschaft kollabieren lassen.
    Manche Staaten werden gezwungen werden ihre Goldreserven auf den Markt zu schmeißen, womit auch diese Blase platzt. Und die Kryptojünger werden noch schlimmer erwischt werden, wenn sich nämlich herausstellt, dass diese ‚Währung‘ nichts halten kann, was sie verspricht.

    • Ich glaube, du musst dem einst reichsten Mann der Welt und heutigem Präsidenten nicht erklären wie Wirtschaft funktioniert.

      • Er hat aber Recht und offensichtlich muss man Trump erklären, dass die USA genauso abhängig von der Weltwirtschaft sind wie alle Anderen auch.

      • Doch, muss man. Er hat nämlich nicht kapiert, dass Volkswirtschaftslehre nicht das Gleiche ist wie Betriebswirtschaftslehre.

  • Falls es zu teuer wird, wird das nächste Smartphone eben kein iPhone mehr. Ich denke Tim Apple hat sich mit Trump wohl verkalkuliert.

  • die gebraucht Marktpreise in Europa werden bestimmt anziehen, weil sich dann nämlich Touristen daran bedienen werden. Gebrauchte Geräte fallen beim Zoll nicht auf

  • Wie ist das aber wenn iPhones die in Indien oder China produziert wurden von dort direkt zu uns in die EU geliefert werden? Fallen dann auch die neuen Trump Zölle an?

  • Tja, wie heißt es so schön: Wer sich so naiv in die Höhle des Löwen begibt, muss sich nicht wundern, wenn er gefressen wird …

    0,0 Mitleid.
    Lernen durch Schmerz (vielleicht, ich würde den Amerikanern alles zutrauen)

    • Ach, wie ich diese Weisheiten zu politischen Themen liebe!

      Zum Thema: Trump hat sich sofort redebereit gezeigt und nun hört man schon aus der EU etwas von einer 0%-Politik! Am Ende war das alles unnötige Panikmache und mich würde interessieren, wer sich dabei wieder die Taschen voll gemacht hat!

      • Hat er schon abgelehnt.

      • „Trump hat sich sofort redebereit gezeigt“

        Ja, ungefähr so glaubwürdig, wenn sich Kim Jong-un redebereit zeigen würde, die Demokratie in seinem Land einzuführen.

      • Genau. „Ich erschiesse Dich, gib mir vorher das Geld“ -> „Oh Nein, bitte nicht“ -> „Okay, wir machen einen Deal, wenn Du mir das Geld gibst, erschiesse ich Dich vielleicht nicht“ -> „Hier hast Du“ -> „Habs mir überlegt, ich erschiesse Dich und zerhacke Dich auch noch“.
        Meinst Du diese „Verhandlungsbreitschaft“ ?! Erst drohen, dann erpressen – aber er ist ja „Verhandlungsbereit“.
        Nein, mit Menschen solchen Schlages verhandelt man nicht – da hilft nur Härte zeigen. Auch wenn es weh tut. Wer Trump jetzt nachgibt, wird später doppelt und dreifach zahlen. Wie bei Putin und den ganzen anderen Grössenwahnsinnigen die immer mehr das sagen bekommen.

      • ‚Trump hat sich sofort redebereit gezeigt‘ – der war gut :-D …

    • Nur leider macht das Trump nichts aus. Und seine Wähler leben entweder in der Fox News Bubble und sehen keine Kritik oder leiden auch, weil sie das nicht vorhergesehen haben. Für Letztere hoffe ich, dass sie daraus lernen. Insgesamt für die allermeisten eine Misere, auch für uns. Ist nur noch viel zu lange hin bis zu den Mid Term Wahlen. Ich hoffe inständig, dass die Trump Administration schon vorher kollabiert.

  • Egal wie – Apple hat einen „Grund“ für satte Preisaufschläge bei der neuen Generation. Diese Chance wird sich der Buchhalter aus Cupertino nicht entgehen lassen. Aber wie immer……die Leute werden es kaufen.
    Wer denkt das Apple auf Marge verzichten wird, hat wohl die letzten Jahre gepennt.
    Aber bei dem Irren im Weissen Haus weiss man ja nie was morgen kommt. Vielleicht senkt er ja die Zölle dann drastisch ins Minus. Dem ist ja nichts zu glauben – weder positiv noch negativ.

  • Mein iPhone 15 Pro wird circa bis 2030 unterstützt. Bis dahin ist Donald Trump ohnehin Geschichte

    • Sicher ? Und wenn ja – der nächste Irre Republikaner wartet schon. Oder Trump Junior…..Trump baut die USA massiv in einen Oligarchenstaat um. Selbst wenn er weg ist – sein „Erbe“ wird bleiben !
      Die USA sind als zuverlässiger Partner – in allen Bereichen – Geschichte. Deswegen bringt ein Nachgeben gar nichts.

      • Gut erkannt

      • Ich glaube nicht, dass ein Republikaner noch einmal in den nächsten 12 Jahren eine Wahl in den USA gewinnen wird. Die Leute in den USA haben jetzt schon die Schnauze voll von dem Irrsinn und merken auch, dass ihre Freiheit massiv eingeschränkt wird. Das hat man schon bei der Richterwahl in Wisconsin gesehen, wo trotz mit Bestechungsgeld von Musk die liberale Richterin klar gewonnen hat.

      • @Thom: Solange sich man sich zwischen Pest und Cholera entscheiden muss, wird der gewählt der die größte Schnauze hat… Ich wäre mir nicht so sicher, dass im Hintergrund nicht schon der nächste Spinner aufgebaut wird…

  • Ich wollte auch auf das 17 Pro warten, habe jetzt aber vom X auf das 16 Pro gewechselt. Apple wird das sicherlich weltweit umlegen, da bin ich mir sicher.

  • Mann Mann Mann, bei 150 EUR Materialwert fallen 25% Zoll natürlich immens aus.
    WTF.
    Aber ist gut wenn man Gründe für eine ordentliche Preiserhöhung hat.

  • Gibt es noch jemand, bei dem die Apple Lieferung aus China durch DHL Express aktuell in Leipzig auf hold ist?

  • Ja, ja, Apple würde sich ärgern, und die Spende an Trump war ein Schuss in den Ofen…

    FAKT: Aktuell war das Interesse an neuen Geräten noch nie so hoch, und in Panik wird nun gekauft… Die Zölle werden zurückgenommen, weil es eine Einigung mit der EU gibt, und Apple und Co. haben das Geschäft ihres Lebens gemacht. Dazu kommen die ganzen Aktionäre, welche gerade günstig Aktien kaufen und diese blitzschnell wieder steigen und Gewinne realisieren werden! Überall wird aber dennoch Panik verbreitet…

    • Wieder jemand, der mehr Informationen hat als die Öffentlichkeit. Sag uns was für Geld und Informationen geflossen sind.

      Da Tim seine Aktien kurz vor der Bekanntgabe der Strafzölle verkaufen konnte, gehe ich davon aus, dass es sich gelohnt hat. Wie gesagt… sag uns was wir nicht wissen.

      • Lies doch einfach mal eine Zeitung oder google einfach die Spende… das gibt es doch gar nicht… wie kann man nur so uninformiert sein und die Klappe aufmachen?

    • Die Kursgewinne der einen sind die Verluste der anderen. Und dass sich dieser unnötige Trump-Trubel positiv auf die Wirtschaftsleistung und damit auf Dividenden auswirkt, halte ich auch für optimistisch.

  • Sollten sich alle in den USA jetzt noch eilig ein iPhone 16 kaufen, werden sie wahrscheinlich kein iPhone 17 mehr erwerben. Folglich könnte das iPhone 17 zum am schlechtesten verkauften Modell aller Zeiten werden, was den Aktienkurs weiter belasten würde. Die Entwicklung wird mit Spannung erwartet.

  • Apple könnte ihre iPhones ja einfach mit den Autozöllen kombinieren. Die liegen nur bei 20% und davon betroffen sind auch jegliche Elektronik Bauteile, die vermutlich nur für boardelektronik gelten sollen aber nicht genau genug spezifiziert sind. So würde man sowohl die 54% als auch die 25% auf 20% runterdrücken können

  • Ich habe mir gerade einen Sony Blu-ray-Player gekauft und ein Abo bei Videobuster abgeschlossen. Kein Prime mehr, kein Netflix. Mir reicht das jetzt alles. iPhone Kaufe ich auch keines mehr.

    • Und bei Videobuster leihst du nur Non-USA Produktionen aus?

      • Darum geht’s nicht Hessen. Nur weil man nicht alles vermeiden kann, muss man nicht die Flinte ins Korn werfen. Wenn wir alle so weit wie möglich amerikanische Produkte meiden, reicht das schon. Sie sollten komplett aus den Supermärkten verschwienden, wie in Kanada. Habe deswegen auch schon Mails geschrieben. Hinzu muss keiner sein iPhone in den Müll werfen aber ein neues sollte man eben auch nicht mehr kaufen. Oder an der Kasse besser mit Girocard zahlen. Meine Visa habe ich gestern gekündigt. Es geht darum, überall einen kleinen Hebel anzusetzen. Statt GPT habe ich nun ein Abo bei Le Chat und was Prime und Co angeht, haben wir hier auch noch die Mediatheken. Alles nicht so schlimm. Beim Handy werde ich mir als Nächstes wohl ein Punkt aus der Schweiz kaufen oder ein Volla und was das MacBook angeht: da geht’s wohl Richtung Ubuntu.

  • Ich bin bei Apple eh ganz klar bei bei meinem Preis/Leistungslimit angekommen.

    So richtig innovativ finde ich es auch nicht mehr.

    Hab also gar kein Problem damit, das wenn mir die Preis gar nimmer passen, mir ein S-schlagmichtot oder Schaumiiiih zuzulegen.

    So schlecht sind die Dinger nicht, auch wenn viele Fanboys das mittlerweile hier immer gern behaupten.

    Versteht mich richtig, ich mag Apple, sonst hätte ich keins.
    Allerdings ist es nicht so, dass mein Leben davon abhängt und es keine Alternativen gibt.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40080 Artikel in den vergangenen 6436 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven