Neuer Schalter mit iOS 18.4
„Standortgenauigkeit verbessern“: Was es mit der Funktion auf sich hat
Apple hat offenbar bereits zum Monatswechsel mit dem Update auf iOS 18.4 eine neue Privatsphäre-Einstellung integriert. Der Schalter nennt sich „Standortgenauigkeit“ und ist standardmäßig aktiviert. Es ist allerdings anzunehmen, dass die Funktion an sich nicht neu hinzugefügt wurde, sondern Apple Nutzern mit dem jetzt verfügbaren Schalter die Möglichkeit gibt, die Weitergabe der damit zusammenhängenden Daten zu unterbinden.
Der Sicherheitsforscher Tommy Mysk hat in einem Beitrag auf X auf die Neuerung aufmerksam gemacht. Während es an der Funktion an sich vermutlich nichts auszusetzen gibt, kann man Apple jedoch die mangelhafte Kommunikation diesbezüglich ankreiden.
Abgesehen davon, dass der Schalter quasi aus dem Nichts kommt und standardmäßig aktiviert ist, muss man sich auch die Informationen zu der damit verbundenen Funktion mühsam zusammensuchen. Es geht hier nämlich weniger darum, die eigene Standortgenauigkeit zu verbessern, sondern man trägt mithilfe dieser Funktion vor allem dazu bei, die von Apple verwaltete Datenbank von nahe gelegenen WLAN-Hotspots und Mobilfunkmasten zu verbessern und aktuell zu halten.
GPS-Unterstützung für schnellere Positionierung
Mithilfe dieser auf Crowdsourcing-Basis erstellten Sammlung der Positionen von WLAN-Hotspots und Mobilfunkmasten lassen sich die Ortungsfunktionen der Geräte zum Teil deutlich beschleunigen. Das Ganze ist als Ergänzung zum GPS-System zu verstehen. Im Idealfall ergänzen sich beide Funktionen. Insbesondere in dichtbesiedelten Bereichen ist die Standortbestimmung auf Basis von umliegenden WLAN-Hotspots teilweise schneller und genauer, als dies über GPS allein der Fall ist. Daher erscheint bei deaktiviertem WLAN die Meldung, dass die Standortgenauigkeit durch die Nutzung von WLAN verbessert werden kann.
Der neue Schalter findet sich in den Systemeinstellungen „Datenschutz & Sicherheit“ und ist dort im Bereich „Ortungsdienste“ unter den Systemdiensten zu finden. Apple betont, dass die mithilfe dieser Funktion bereitgestellten Daten ausschließlich anonymisiert und verschlüsselt übertragen werden.
Standardmäßig deaktiviert, bei mir.
Bei meinem 16e war die Funktion schon aktiviert.
Bei mir war es aktiviert…gleich mal deaktiviert
Bei mir (iPhone 13) und bei den Kids (iPhone 6s und 12) aktiviert.
Das waren noch Zeiten, als Apple nicht unsere Daten angreifen wollte
Da finde ich die Funktion „Wichtige Orte“ eher problematisch
Dann mach sie doch aus :-)
„Wichtige Orte“ werden im Fall von Sperren/Diebstahl/vergessene Codes/Passwörtern etc. wichtig.
„Wichtige Orte“ sind ua. das heimische oder dienstliche WLAN, wo das OS bei der Wiederherstellung unterstützt – oder eben nicht, wenn „Wichtige Orte“ deaktiviert ist.
Welche Systemdienste habt ihr an und aus?
1., 6. & 10. aus, sowie iPhone Analyse.
LOL. Bei solchen Systemdiensten sich in die Hose machen. Aber FB, Insta, TikTok und & Co. nutzen.
Herrlicher Humor
Nö, kein Interesse an den von dir genannten Diensten und ziemlich angefressen, dass Apple sich selbst die Daten genehmigt und gleichzeitig auch die Bedeutung dieses Schalters verschleiert
Nutze keine der Dienst und daher gleich einmal abgeschaltet
All diese Apps kennen meine Geräte nicht. ;-)
Am Besten gleich mal allen unterstellen. Toller Typ xD
Und ich dachte ich wäre der einzige der kein WA nutzt.
Ich glaube es wäre eine gute Idee für einen neuen ifun Artikel über die ganzen Systemdienste (unter Ortungsdienste) in dem man beschreibt WAS die machen und WELCHE man ausstellen kann/sollte.
+1
1++
+1
+1
Das ist so unterschiedlich das man niemals eine allgemeine Empfehlung geben kann. Die gleichen Grünen dann hier rum das nichts läuft und alles „verbirgt“ sei.
Grünen? Die gleichen Heulen
Die Verbirgten?
Soll heißen???
+ 1
Gleich mal aktiviert.
Kann man mit der erhöhten Genauigkeit dann im Dunkeln auch auf die eigene Toilette navigieren?!
Konnte mich für den normalen Gebrauch noch nie über die Genauigkeit beklagen…
Das war doch vor langer Zeit schon mal Thema. Ich weiß nur nicht mehr, ob im Zusammenhang mit Apple.
Jedenfalls erinnere ich mich, dass das Sammeln von WLAN-Standorten schon mal Thema war. Da ging es eben auch um die Verbesserung der Standortgenauigkeit.
Hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Für eine Navigation kann es von Vorteil sein. Ob das auch für die Standortverfolgung des Gerätes (Wo ist?) gilt?