Übersetzungen und Telefonate
Standard-Apps in iOS 18: DeepL und Satellite als neue Optionen
Mit der Einführung von iOS 18 haben Nutzer in der Europäischen Union erstmals die Möglichkeit erhalten, in den Systemeinstellungen alternative Standard-Anwendungen zu hinterlegen.
Mit seiner jetzt ausgegebenen Aktualisierung lässt sich der KI-gestützte Übersetzungsdienst DeepL fortan als bevorzugte Übersetzungs-App festlegen. Wird ein fremdsprachiger Text markiert, soll die Übersetzung künftig automatisch in DeepL geöffnet werden – sofern die Anwendung zuvor entsprechend festgelegt wurde.
Ähnlich verhält es sich im Bereich der Telefonie. Hier lässt sich nun auch die VoIP-App Satellite als Standardanwendung definieren. Damit startet beim Antippen einer Rufnummer nicht mehr automatisch Apples eigene Telefon-App, sondern der alternative Dienst der Sipgate-Tochter. Die neuen Optionen ergänzen die bereits bestehenden Möglichkeiten, unter anderem alternative Mail-, Browser- und Karten-Apps als Standard zu bestimmen.
Regelung basiert auf EU-Vorgaben
Die Änderungen stehen im Zusammenhang mit der Umsetzung des Digital Markets Act (DMA), der großen Plattformanbietern wie Apple vorschreibt, bestimmte wettbewerbsfördernde Maßnahmen zu ergreifen. Dazu zählt auch, den Nutzern eine freie Wahl bei zentralen Systemanwendungen zu ermöglichen. Apple hatte bereits im November 2024 angekündigt, entsprechende Funktionen für Navigation und Übersetzung ab dem Frühjahr 2025 in iOS zu integrieren.
Zuletzt rüstete Google Ende März die Funktion nach, Google Maps als Standard-App fürs Navigieren festzulegen, Whats-App bietet sich mittlerweile als Standard-Messenger an:
- Navigation: Google Maps kann jetzt zum Standard werden
- Anrufe und Nachrichten: WhatsApp zum Standard machen
Nutzer in der EU sollen künftig über zehn Standard-App-Kategorien selbst definieren, darunter Anwendungen für E-Mail, Nachrichten, Passwörter oder auch alternative Tastaturen.
Kritik von App-Anbietern an Freigabeprozess
Trotz der angekündigten Öffnung steht Apple weiterhin in der Kritik, Drittherstellern den Zugang zu den Standard-App-Einstellungen unnötig zu erschweren. Unter anderem hatte der datenschutzorientierte Mail-Dienst TutaMail kritisiert, über Wochen hinweg keine Erlaubnis erhalten zu haben, als Standard-Mail-Anwendung auf iOS aufzutauchen – trotz mehrfacher Anfragen.
TutaMail hat aus diesem Grund Beschwerde bei der Europäischen Kommission eingereicht und prüfte rechtliche Schritte – kurz nachdem Apples Trägheit Schlagzeilen machte, wurde die TutaMail-Anfrage dann in Cupertino bearbeitet.
Die EU nervt.
Jetzt kann ich sogar einen besseren Übersetzer als Standard verwenden.
Ich habe gerade Apple gekauft, weil ich gezwungen werden wollte, einen miesen Übersetzer zu nutzen.
Deine Polemik nervt. Wäre es nicht sinnvoller etwas sinnvolles beizutragen?
Zumal Deepl ja nichtmal vergleichbar ist. Dieses funktioniert ja nur online. Je nach Anwendungsgebiet unpraktisch.
Nein nervt nicht, er hat total recht. Was nervt ist das dumme EU Bashing!!
+1
Geil, auf DeepL als Standard habe ich tatsächlich noch gewartet
ich habe DeepL drauf, aber es wird mir nicht angeboten, wenn ich in dem Menü für Standard-Apps bin. Schmeiße es mal runter und installiere es neu. Mal schauen ….
das war es wirklich! Nach Neuinstallation war es gleich da und auch aktiviert.
Auf die aktuelle DeepL-Version updaten hätte gereicht…
habe ich auch gedacht, war aber dem nicht so. Neuinstall und DeepL schlägt Dir die Standard-Auswahl vor.
Update klappt bei mir
Ist die App wesentlich besser als die Apple-Übersetzung?
Ja
Definitiv ja
Ja!!!
Absolut, gerade wenn abseits von Englisch ist
Danke! Nach Neuinstallation geht es bei mir auch.
Bei Navigation geht’s das nicht ?
Bisher nur Google Maps. Ich würde auch gerne TomTom Go als Standard Navi App nutzen.
Ja, geht mir genauso. Ich hätte auch gern TomTom als Systemstandard.
Liegt an den TomTom Entwicklern, die müssen das implementieren. Aber kommt Zeit, kommt Implementierung. Denke, wir müssen noch ein wenig warten. Ich will es auch unbedingt als Standard haben.
MEGA mit DeepL, nicht MAGA
;-))
Funktioniert DeepL eigentlich auch lokal oder nur mit online Zugriff?
Nur online
Eine Umfrage wäre mal spannend – wer nutzt weiterhin die Standart-Apps und wer hat etwas Neues ausgewählt! @iFun :)
Die Idee ist super, aber da sollten wir noch eine Zeit lang warten, bis es noch viel mehr Standardapps gibt. Momentan nutzen das leider noch nicht viele Entwickler. Z. B. Lässt sich TomTom nicht als Standard-Navigation-App einrichten. Aber das sollte nur eine Frage der Zeit sein.
Satellite ist echt super. An sich sollte die gesamte Telko-Branche so funktionieren. eSIM nur noch für Daten und für Telefonie/SMS kann man sich dann Apps installieren insofern man die braucht. Das mit den eSIMs ist echt lästig wenn man: 1) mehrere hat oder, 2) hin und wieder mal ne Nummer wechseln möchte oder, 3) bei häufigeren Gerätewechseln, 4) bei mehreren Geräten generell etc. Bei satellite logg ich mich nach einem Gerätewechsel einfach mit Mail und Passwort ein und ne Sekunde später bin ich wieder eingeloggt und bums.
Weiß jemand wie ich die Standard Musik App auf Plex ändern kann?
Wo habe ich einen Vorteil wenn ich einen alternative Standard Übersetzer nehme ?
Kenne keine Möglichkeit wo sich dieser dann automatisch öffnet
1. höhere Qualität
2. Text markieren „übersetzen“ wählen
Der Punkt „Übersetzung“ erscheint bei mir nicht. Auch nicht nach Neuinstallation von DeepL . ?!?