Entwickler erhalten kein Feedback
Standard-App werden: Apple ignoriert Bewerbungen
Die Einstellungen des iPhone-Betriebssystems bieten seit geraumer Zeit einen gesonderten Bereich für sogenannte Standard-Apps an. Standard-Apps sind Anwendungen, die standardmäßig zum Senden von E-Mails, zum Öffnen von Links im Internet oder zur Navigation benutzt werden und in den Systemeinstellungen entsprechend vorkonfiguriert werden können.
Klickt man auf einen Online-Link, weiß das iPhone so, welcher Browser gestartet werden muss. Will man eine E-Mail versenden, kann man hier festlegen, welche Mail-App üblicherweise in Aktion tritt.
Um überhaupt in den Einstellungen der Standard-Apps aufzutauchen, benötigen Anwendungen von Drittanbietern allerdings Apples Segen. Entsprechende Vorbereitungen der eigenen Applikationen sind nur möglich, wenn Apple diese manuell freigibt. Entwickler müssen die Erlaubnis per E-Mail einholen. Entsprechende Anfragen werden von Apple jedoch stellenweise komplett ignoriert.
Seit zwei Monaten ignoriert
So ergangen ist es dem Anbieter der datenschutzorientierten E-Mail-App TutaMail, der nun eine Beschwerde bei der Europäischen Kommission auf Grundlage des Digital Markets Act (DMA) eingereicht hat.
Grund dafür sei die Weigerung Apples, die App als Standard-Mail-Anwendung auf iOS-Geräten zuzulassen. TutaMail gibt an, bereits seit über zwei Monaten vergeblich versucht zu haben, eine Reaktion des Unternehmens zu erhalten. Nach eigenen Angaben habe man die erforderlichen Schritte gemäß Apples Richtlinien durchgeführt, jedoch keinerlei Rückmeldung erhalten.
Der Anbieter betont, dass die Nutzer ein Recht darauf hätten, eine beliebige E-Mail-Anwendung als Standard auf iOS zu wählen. Apples Untätigkeit behindere nicht nur die Verbreitung der eigenen Mail-App, sondern sei auch wettbewerbswidrig, da andere Anbieter wie Google und Microsoft ähnliche Probleme mit Apple gehabt hätten.
Nach Angaben von TutaMail missbrauche Apple seine Stellung als Gatekeeper, indem es die Aktivierung alternativer Standard-Apps auf iOS blockiere. Dies widerspreche dem DMA, der darauf abzielt, die Marktmacht großer Technologieunternehmen zu regulieren und einen fairen Wettbewerb sicherzustellen.
Apple habe sich bisher nicht öffentlich zu den Vorwürfen geäußert. TutaMail hat angekündigt, rechtliche Schritte zu prüfen, sollte Apple weiterhin nicht reagieren.
Warte sehnsüchtig auf DeepL als Übersetzer-Alternative
+1
+1
Nächstes Bußgeld incoming
Und nach unseren echten Fanboys, die sich hier auf iphone-ticker herumtummeln ist wieder die EU schuld und garniemalsnicht der heilige Apfel ;)
Und eine Navi App als Standard setzen wäre auch mal toll. Google Maps geht ja mittlerweile aber wer will das schon?
Wird Zeit, dass die anderen nachziehen.
Mit wird trotz Update auf 18.4 nur Apple Karten angezeigt obwohl ich Google Maps, Here und ADAC Drive installiert habe, nicht mal Google Maps kann ich auswählen, also nicht das ich es will, aber es geht nicht, nutze eh immer Apple Karten, aber schon komisch dass nicht mal Google Maps ausgewählt werden kann als Standard
Will auch endlich TomTom haben als Standardapp.
Apple ist diesbezüglich ein solcher Drecksladen… Das ist, warum ich die Verschmelzung von iOS und macOS immer abgelehnt habe: weil damit einhergehend auch macOS immer restriktiver wird.
Wäre Android nicht so furchtbar, ich wäre vom iPhone längst weg.
Fühl ich, denn optisch können iPhones schon lange nicht mehr mithalten, aber iOS ist halt iOS.
Geht mir genauso, Android ist für mich leider keine Alternative, aber Apple wird wirklich immer unangenehmer, sowohl was die Produkte, als auch das Drumherum angeht. Ich überlege hin und wieder wirklich, nach meinem alten Nokia in der Schublade zu suchen und auf Smartphones gänzlich zu verzichten. Ein paar Features sind aber leider schon sehr bequem, weshalb es im Moment nur Überlegungen sind und vermutlich auch bleiben.
Das war auch immer mit immer das einzige, was mich an iOS und iPadOS gestört hat, dass man keine Standard Apps einrichten konnte. Um eine E-Mail per Link zu versenden, konnte man nur Apple Mail verwenden. Das fand ich immer total doof. Auch die Navigation im Auto möchte ich nicht per Apple Karten machen. Da möchte ich auch mein TomTom benutzen.
Na das wird sich bald ändern, da bin ich mir sicher. Apple trickst zwar da rum und versucht es maximal schwer zu machen, aber das wird nicht lange gut gehen!
Waze im Navi wäre sinnvoll.
Fände es klasse wenn man die Standard Erinnerungs-App wechseln könnte – Things ist hier die App meiner Wahl, wäre schön wenn das bald möglich ist
Ich würde auch wieder sofort auf Things 3 wechseln. Aber das man alles manuell einfügen muss, nervt GEwaltig. Ich erstelle die Erinnerungen per Siri und hätte sie gerne direkt in Things. Schade, dass das nicht geht. Da finde ich Android (ja, ich habe das böse Wort gesagt) in dieser Hinsicht echt besser. Da konnte man Standardapps schon vor 10 Jahren mühelos ändern. Das nervt mich an iOS.
Bei einem Konzern dieser Größe dauert das halt auch mal. Kann mir da auch Wartezeiten bis 1 Jahr vorstellen. Ja, ist uncool aber was soll man ändern? Da kommen sicher hunderte Entwickler die ihre Apps entsprechend da einsortiert haben und die treffen dann auf, was weiß ich, 20 Leute im Büro die dafür zuständig sind.
Das Argument zählt nicht. Für eins der wertvollsten Unternehmen der Welt, mit Anspruch auf Weltmarktführerschaft, müssen schlanke Prozesse nun mal im Fokus stehen. Und wenn sie noch nicht schlank sind, sollte man sie schnellstmöglich optimieren.
So funktioniert das aber im echten Leben nicht…
Und dann wundert sich Apple, weshalb sie von den Entwicklern bei einer Apple Vision Pro im Stich gelassen werden.
ich habe google maps als standard-karten-app ausgewiesen – wenn ich im kalender den ort anklicke öffnet sich leider immer noch das doofe „karten“ und will mich durch die schlimmsten verstautesten straßen berlins quetschen…
Ist bei mir auch so. Denke, Apple hat im Moment das Gefühl, auf der sicheren Seite zu sein, weil Trump President ist. Er wird dann schon drohen. Die EU wird aber Gott sei Dank nicht mehr lange zuschauen.
Das ist Apple. Sie müssen es tun….aber zögern es bis zum geht nicht mehr raus. Und der geneigte Apple Fan findet das auch noch klasse, weil ansonsten ja „mein iPhone unsicher wird“. Cooks Laberstuss eben !
Ich hoffe der Buchhalter aus Cupertino muss etliche Millionen an die eU abdrücken….bis er es lernt das der Gesetzgeber das sagen hat, und nicht sein MultiMilliarden Konzern !
Wenn Linux mal in die Puschen kommen würde. Ein SteamOs Style wäre geil. Dann würde ich mir auch ein Telefon von Google, Samsung un Co anschauen, wenn ich Android runterschmeißendes kann.
Wo bleiben die Kommentare, die Apples Gatekeeper-Rolle verteidigen – getreu dem Motto: „Wer ne andere Mail-App nutzen will, soll sich halt ein Android-Handy kaufen!“?
Die Funktionen sind nur zum Schein. Man wählt Google Maps aus, aber Apple Maps bleibt Standard.
Keepassium funktioniert übrigens als Ersatz für die Password App
Ich habe meine Apple-Geräte gekauft, bevor dieser blonde Mann mit roter Krawatte und seine Gefolgsleute an die Macht kamen. “Germany First.”
I bought my Apple devices before that blond man with the red tie and his followers came to power. “Germany First.”