Für zahlende Abonnenten
Spotify-Hörbücher jetzt auch in Deutschland verfügbar
Es hat sich gestern bereits angedeutet, jetzt ist es offiziell: Abonnenten von Spotify haben von heute an auch in Deutschland die Möglichkeit, auf ein umfangreiches Angebot an Hörbüchern zuzugreifen.
Zum Start der Erweiterung haben Nutzer die Möglichkeit, aus einem Katalog von 350.000 Hörbuchtiteln zu wählen, der zahlreiche Titel auf Deutsch sowie in der Schweiz auf Französisch und Italienisch enthält.
Für die Nutzung der neuen Hörbuch-Integration wird wohlgemerkt ein kostenpflichtiges Abonnement von Spotify vorausgesetzt. Die Option steht für Einzelnutzer mit Spotify Premium, Abonnenten von Spotify Premium Duo sowie die Hauptnutzer eines Familienpakets zur Verfügung. Im Rahmen seines Spotify-Abonnements kann man die in diesem Hörbuchkatalog enthaltenen Titel dann jeden Monat zwölf Stunden lang nutzen. Weitere Zeitpakete mit jeweils zehn Stunden Nutzungszeit können zum Preis von 9,99 Euro erworben werden.
Alternativ dazu lassen sich einzelne Hörbücher auch unabhängig vom Abo-Status gegen Bezahlung freischalten. Zur Preisgestaltung dieser Option liegen derzeit noch keine Informationen vor.
Spotify lässt wissen, dass die neuen Funktionen im Laufe des heutigen Tages für alle berechtigten Nutzer freigeschaltet werden. Unter Umständen müsst ihr euch also noch ein wenig gedulden. Wir nehmen an, dass in diesem Zusammenhang auch noch ein Update für die Spotify-App veröffentlicht wird.
App-Update mit neuen Hörbuch-Funktionen
Die Erweiterung des Angebots wird von mehreren neuen, auf den Konsum von Hörbüchern abgestimmten und Funktionen, die von Spotify als „Hörbuch Experience“ bezeichnet werden begleitet.
Ein neuer „Hörbücher“-Tab soll die Suche nach gesprochenen Inhalten erleichtern. Zudem sollen ein Einschlaftimer und automatische Lesezeichen dafür sorgen, dass man jeweils schnell die richtige Stelle zum Weiterhören findet. Nutzer erhalten individuelle Empfehlungen und können über einen „Hörbuch-Hub“ auf ausgewählte und vom Spotify-Team empfohlene Inhalte zugreifen.
Die Bemessung nach Zeit ist so ein Unfug bei Hörbüchern, zumindest aus User Sicht.
Einmal beim zweiten Starten des Einschlaf-Hörbuchs den Timer vergessen neu zu starten, zack, ist das Monatskontingent am nächsten Morgen aufgebraucht.
Das stimmt.
Stimme zu! Ich hoffe das wird sich nicht weiter durchsetzen. Wenn Apple nun auch anfängt da Zeitkontingente zu schalten auf die man achten muss, dann bin ich bald wieder beim Offline Musik und Hörbuch hören.
Das stimmt. Allerdings habe ich das Problem bei einem materiellen Buch nicht. Zudem fühlt es sich anders an, riecht anders und an dieses Erlebnis kommt kein eBook ran.
Oldschool sein hat manchmal auch seine Vorteile.
Aber spätestens beim autofahren ist es mir lieber das HÖRboch zu haben statt des eBooks oder des gebundenem
Ich mag Hörbücher viel lieber und genieße es, dass ich mal nichts lesen muss. Muss ich eh schon den ganzen Tag auf der Arbeit. Witzig wie, die Bücher das bessere Erlebnis sein sollen. Riechen und fühlen sie sich nicht alle gleich an, wie auch der eBook Reader oder gab es da ein Update bei den Büchern aus Papier. Passt es doch einfach Geschmacksache sein.
Das auch. Aber nimm mal ein paar Bücher mit in den Urlaub oder auf Reisen allgemein.
Mein Kindle riecht ziemlich „elektronisch“.
12 Stunden pro Monat reichen definitiv locker aus. Einfach jedes Hörbuch auf 5x Wiedergabegeschwindigkeit stellen. Wie sich die Leute immer anstellen…
Der war gut
Haha das ist die Idee, Amazon wird diesen Trick hassen! Hehe
Ich wollte gerade ein Hörbuch starten und wunderte mich über das Schloss-Symbol…
Meldung: „Du kannst in der App keine Hörbücher freischalten…“
Nee Spotify, dann lieber nicht und dann demnächst einfach nur Apple Music und Audible.
Was ein Affentanz…
Unglaublich! Gerade mal spasseshalber versucht das Hörbuch „Die Jagd auf das chinesische Phantom“ über die Weboberfläche freizuschalten und trotz Premium-Account möchte Spotify gerne 20,90 € haben (reduziert von 22,90 €).
Einfach nur dummdreist…
Komisch. Bei mir funktioniert es einwandfrei! Kein Schloss, keine Preisangabe! Habe Premium Family und bin Hauptnutzer! Auch alle anderen Hörbücher, die ich gesucht habe sind ohne Preis und freigeschaltet!
Bei mir funktioniert das Hörbuch auch ohne Probleme, nicht zahlender Familien Premium Nutzer
Ich würde mir wünschen dass es Apple auch wieder so macht. Früher waren da auch Hörbücher drin.
Aber Apple möchte ja verdienen und macht es separat über die Bücher App; aber leider nur zum Kauf.
Da kaufe ich es lieber einmalig, als auf diese nervigen Zeitkontingente zu achten.
Dann kaufe ich aber lieber bei Audible. Da kosten die Bücher in der Regel deutlich weniger.
Das heißt die Hörbücher die bisher frei verfügbar waren als Abonnent werden nun begrenzt oder kommen jetzt zusätzliche (aktuellere) hinzu die hinter dieser Bezahlschranke liegen?
Das App Update an sich war ja auch lange überfällig.
Leider ist bei mir auch das Schloss dran. Wir bekomme ich das weg?
Ich nutze seit Jahren audible, suche mir dort bewusst lange (>10h) Hörbücher für je ein Guthaben aus. Nun habe ich mit meinem Spotify-Premiumaccount zusätzlich die Möglichkeit, jeden Monat 1 weiteres Hörbuch mit max 10h komfortabel zu hören – ich find’s wunderbar…
Jap!
Und zu was gehören dann zukünftig die drei Fragezeichen?? Das wäre tragisch bei zeitlicher Limitierung…
die preispolitik find ich frech. da lieber hör ich musik bei apple und höre unlimeted bei storytel für 15€/monat. und es gibt wesentlich mehr bücher.
Also bei mir funktioniert alles ohne Probleme! Kein Schloss, keine Preisangabe! Habe Premium Family und bin Hauptnutzer!
Also kann ich jetzt das, was ich vorher unbegrenzt hören konnte, nur noch 12 Stunden lang hören. Klingt irgendwie nicht wirklich gut.
Da wir Hörbücher zum einschlafen hören, brauchen wir 100 stunden, bis wir mit einem Buch fertig sind :-D
Habe Anywhehre und MP3 Books am Start und höre meine Books offline und mit CarPlay.
ich höre seit jahren in der schweiz unbegrenz hörbücher mit spotify prem. hiffe das bleibt so?
12 stunden im monat sind ja extrem wenig!
Mein Kind hört seit Jahren z.B. die „Drei ???“ – wird das nun unter das Kontigent 12 h fallen?
Das wäre ja dann echt fies.