iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 173 Artikel

Auch Telefon- und Messengerdienste ausgefallen

Spanien und Portugal ohne Strom: Cyberangriff nicht ausgeschlossen

Artikel auf Mastodon teilen.
63 Kommentare 63

Ein Stromausfall hat in Spanien und Portugal große Teile der Infrastruktur lahmgelegt. Teilweise seien auch Regionen in Frankreich betroffen. Laut der spanischen Zeitung El País ist gegen 12 Uhr in nahezu allen Regionen von Spanien und Portugal die Elektrizitätsversorgung ausgefallen. Neben zahlreichen Bereichen des öffentlichen Lebens, darunter dem Straßen-, Bahn- und Flugverkehr sind auch Telefon- und sonstige Kommunikationsnetze ausgefallen.

Die Wiederherstellung der Stromversorgung habe gegen 13 Uhr zunächst in Nord- und Südspanien begonnen. Den staatlichen Betreibern Red Eléctrica und Redeia zufolge verläuft dieser Prozess schrittweise. So würden nach und nach einzelne Kraftwerksgruppen zugeschaltet, sodass bis zu einer vollständigen Normalisierung der Versorgung sechs bis zehn Stunden vergehen können.

Cyberangriff wird nicht ausgeschlossen

Offizielle Stellen in Spanien und Portugal untersuchen derweil offenbar die Ursachen des Ausfalls. Wie El País berichtet, schließen sowohl der spanische Geheimdienst CNI als auch die portugiesische Regierung einen Cyberangriff nicht aus.

Die Beeinträchtigungen infolge des Ausfalls waren größtenteils erheblich. So wurde der U-Bahn-Verkehr in Städten eingestellt und zahlreiche Tunnel gesperrt. Polizisten mussten aufgrund von ausgefallenen Ampeln den Verkehr regeln. An Bahn- und Flughäfen kam es zu Ausfällen. Der Betrieb in Krankenhäusern konnte mithilfe von Notstromaggregaten weitgehend aufrechterhalten werden.

Telefon- und Messengerdienste ausgefallen

Die Ausfälle im Kommunikationsbereich hatten neben Mobilfunk- auch Messengerdienste stark betroffen. Betroffene Kommunikationsanbieter wie Telefónica und Masorange versuchen ihrerseits ebenfalls, die Störungen zu analysieren und den regulären Betrieb wiederherzustellen.

Soweit bislang bekannt waren das gesamte spanische und portugiesische Festland sowie angrenzende Regionen in Südfrankreich betroffen. Die spanischen und portugiesischen Inseln blieben derweil verschont.

28. Apr. 2025 um 15:24 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    63 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Schwarzer Humor, aber beste Gelegenheit für die Betroffenen sich den Roman „Blackout“ von Marc Elsberg zu geben…

  • Gut das mein Urlaub in Portugal schon vorbei ist. Stelle mir gerade vor, bist auf dem Flughafen und willst wieder abreisen…

    • Und ich wünsche den Menschen in den Aufzügen starke Nerven und schnell Hilfe.

      • Nach fast 4 Stunden sind hoffentlich die allermeisten schon befreit, genau wie die eingesperrten Personen in den dunklen U-Bahn Tunneln

      • Aus den Tunneln gibt es Notausgänge, aber die Fahrstuhl-Notdienste sind nicht darauf ausgelegt, sämtliche Fahrstühle im Land gleichzeitig aufzubrechen.

    • Mir grauts davor auf einer Rolltreppe stecken zu bleiben. Aufzüge haben ja Notrufsysteme, das habe ich bislang noch bei keiner Rolltreppe gesehen

      • Made My day :-)

      • Eine Rolltreppe bleibt einfach stehen. Oder verstehe ich da was falsch?
        Da gibt es kein runterfallen oder steckenbleiben wie eben in einem Fahrstuhl. Wovor müsste man da Angst haben?

      • Seit wann fallen Fahrstühle denn runter wenn der Strom aus geht?
        Bei Rolltreppen könnte ich mir das schon eher vorstellen.

      • Constantin Opel

        Was soll denn bei einer nicht funktionierenden Rolltreppe ein Notdienst machen?
        Dir vielleicht das Gehen beibringen?

      • Das Notrufsystem nützt nur nichts wenn weder Mobilfunk noch Festnetz funktioniert.

      • Ach Jungs. Hat keiner verstanden, dass Sascha einen Scherz gemacht hat?

        Selbst der Postillon hat den Witz mit der Rolltreppe und dem Stromausfall schon gebracht!

  • Cyberangriff? Ja ne – is klar! Nur nicht eigene Fehler (Netzausbau) zugeben. Das kommt zu uns demnächst genauso, wenn zu Pfingsten kein Strom verbraucht wird, aber 30 GW der nicht regelbaren Solaranlagen ins Netz drücken!

  • knknzffrrchhhtkrszt

    Wie teuer ist das, und wie viele Tragödie und Todesopfer gibt das? Europa darf echt mal aufwachen aus dem Dornröschenschlaf.

  • Russland übt schon mal für Deutschland – wenn der Taurus geliefert wird!

  • Gut, dass wir gerade ohne Atom-Strom aus den Nachbarländer auskommen (zumindest tagsüber)

  • Oh. Wenn ich das nicht gelesen hätte, wäre das komplett an mir vorbei gegangen. Auf Mallorca funktioniert alles.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40173 Artikel in den vergangenen 6449 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven