iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 121 Artikel

Online-Zwang ersetzt privaten Komfort

Sonos: Das Vertrauen der Altkunden ist verspielt

Artikel auf Mastodon teilen.
47 Kommentare 47

Sonos-Kunden ohne ältere Produkte wie etwa die Play:3-Lautsprecher können diesen Text überspringen. Die neuen Geräte laufen nämlich in der Regel prima, weil die darin verbaute Technik von Beginn an auf die Umstellung zu einem Onlinesystem konzipiert wurde. Altkunden lässt Sonos jedoch schlichtweg hängen.

Es ist bezeichnend und fast schon lächerlich, dass Sonos fast ein volles Jahr dafür gebraucht hat, die ursprünglich vorhandene Funktion zum Erstellen und Bearbeiten von Wiedergabelisten jetzt wieder in der neuen App bereitzustellen. Schlecht oder gar nicht reagierende Systeme und Aussetzer bei der Wiedergabe sind bei zahlreichen Nutzern weiterhin an der Tagesordnung.

Sonos Fehler 2

Natürlich hat Sonos inzwischen fast das komplette Führungsteam ausgetauscht und beteuert stetig aufs Neue, dass man daran arbeite, die einstige Zuverlässigkeit der Geräte wiederherzustellen. Vergesst es. Die einzige Lösung für betroffene Kunden, das ursprüngliche Sonos-Erlebnis zurückzubekommen, wäre eine komplette Kehrtwende gewesen, oder zumindest die Option, die alte Version der Sonos-App weiter zu benutzen. Aber genau dies will Sonos nicht.

Online-Zwang ersetzt privaten Komfort

Mit der neuen App kann Sonos kontrollieren. Die Kombination aus Account-Pflicht und Online-Anbindung schafft die Basis für völlig neue Möglichkeiten aus Sicht der Marketing- und Verkaufsabteilung des Unternehmens. Als Nutzer zieht man daraus jedoch keinen Vorteil. Stattdessen werden, wie wir gesehen haben, unnötige Flaschenhälse, Einschränkungen und potenzielle Fehlerquellen integriert.

Auch nach nun fast zwölf Monaten ist es Sonos nicht gelungen, die mit dem neuen System eingeführten Probleme zu beseitigen. Nicht ohne Grund bietet der Hersteller inzwischen selbst ein Werkzeug an, mit dem man seine Geräte auf die Uralt-Version S1 zurücksetzen kann.

Sonos App

Downgrade auf S1 nur bedingt machbar

Wir haben bezüglich der Möglichkeit zum Downgrade auf S1 viel positives Feedback erhalten. Allerdings hat diese Option den großen Haken, dass nur ältere Sonos-Produkte vom S1-System unterstützt werden. Wer aber längere Zeit nichts mehr von Sonos gekauft hat, findet hier wohl die derzeit beste Lösung.

Kunden, die sowohl ältere als auch neuere Sonos-Produkte in ihrem Haushalt verwenden, müssen sich entweder mit den vorhandenen Problemen arrangieren oder hoffen. Bei uns gewinnt aber zunehmend die Vorstellung an Raum, dass man sich bei Sonos längst darüber im Klaren ist, dass die alte Funktionalität nicht mehr hergestellt werden kann.

Vor diesem Hintergrund stellt sich zudem die Frage, ob man tatsächlich noch Produkte von einem Hersteller kaufen will, der in der Vergangenheit schon mehrfach gezeigt hat, wie wenig er seine Bestandskunden respektiert.

22. Apr. 2025 um 12:01 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    47 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Also ich habe noch einen Play 1 der 1. Gen und andere ältere Geräte und werde definitiv nichts mehr von Sonos kaufen

    • Das du nichts mehr von dieser Firma kaufen willst, kann ich voll nachvollziehen! Ich habe keine Produkte dieser Firma, werde auch erstmal nichts von denen in Betracht ziehen. Ich habe das Softwaredebakel die ganze Zeit mitverfolgt und kann den Ärger nachfühlen!

      • Ich habe immer mal wieder mit dem Gedanke gespielt, mir das eine oder andere von Sonos zuzulegen. Dieses unheilvolle Software-Thema habe ich interessiert zur Kenntnis genommen und fest steht, für mich, keine Geräte von Sonos zu kaufen bzw. bin ich froh, dass die Lautsprecher von Apple und Amazon für mich ausreichend sind.

      • Ich verstehe nur eins nicht: egal, welche Alternative man nennt, alle diese Produkte werden nach einer gewissen Zeit nicht mehr oder nicht mehr richtig funktionieren. Das ist völlig klar. Da ist Sonos schließlich nicht alleine. Alles, was Software zum funktionieren braucht, setzt inzwischen zwingend eine Internetverbindung und eine dort gegebene Funktionalität voraus. Wenn irgendwas davon weg bricht, geht nichts mehr. Es gibt keinen Hersteller der das anders macht. Ich bin Sonos seit gut zwölf Jahren. Ich habe auch nur ältere Lautsprecher, welche aber alle für die aktuelle tauglich sind. In der Zeit hat das Mehr der Minder so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe, wenn auch inzwischen etwas träger als zuvor. Sobald Software im Spiel ist, hat das Gerät eine begrenzte Haltbarkeit. Ich verstehe nicht, wie einem das nicht klar sein kann. Auch ein iPhone ist ohne Internetverbindung zu den Appleservices nicht mehr als ein Briefbeschwerer. Man beachte, dass ich selbst das Einstellungsmenü erst nach Minuten öffnet, wenn das Handy keine Internetverbindung hat. Derzeit versucht es nämlich die Einstellung, die in den Einstellungsmenü sichtbar sein sollen, von den Surfern abzurufen. Erst wenn das nicht gelingt, geht es auf einen gewissen Standard zurück. Alles, was man heute kaufen kann egal von welcher Marke wird von Server gesteuert. Ich habe einen Denon Receiver, der noch gar nicht so alt ist. Da hat die nun irgendwann mal die onlinedienste abgeschaltet. Das Ding funktioniert im Lokalnetzwerk reibungslos, kann aber keine Verbindung mehr zum Internet herstellen. Und damit fallen nahezu alle Funktionen weg, die irgendwas mit Zuspielen zu tun haben, abseits der Eingänge. Kurz: wer Bequemlichkeit und Komfort haben möchte, wird damit leben müssen, dass die Geräte nur einige Jahre korrekt funktionieren. Da liegt Sonos sogar schon weit drüber.

      • ich sehe das ähnlich.
        ich bin seit mehr als 10 Jahren Sonos Kunde. die Umstellung auf die neue Software hat sich bei mir Frust und Unverständnis hinterlassen. so ein schlechtes Marketing gab es selten.

        trotzdem noch ich noch immer Fan der Technik und des Systems und ich muss auch lobend erwähnen dass man sehr viel an Support getan hat. ich hab mehrere Stunden Unterstützung bekommen um einen Sonos One wieder in meine Konfiguration zurückzuholen. hat funktioniert mit Tricks und Kniffen aber der Support war freundlich, kompetent und hat auch immer zurückrufen. das fand ich super.
        auch bei der Konfiguration meiner Arc mit zwei SUB gab es einige Hürden für ich dank des Support lösen konnte.

        also ich bin nach wie vor pro Sonos und hoffe dass der gute Support und das neue Management das System weiter in die Zukunft führen

  • Meine 2 Wohnungen sind komplett mit Altgeräten aber auch mit Neugeräten ausgestattet. Ich habe bislang keine Probleme. Sehr komisch oder zum Glück. :-)

  • Hab 5 Geräte der ersten Generation und nutze die S1 App. Klappt alles gut, werd mir bei diesen Berichten aber sicher keine neuen Produkte kaufen. So macht man sich ein Produkt/Firma kaputt.
    Einfach nur traurig…

    • Dto. bei mir. Die alten Geräte funktionieren mit S1 weiterhin.

      Als Sonos vor Jahren beschlossen hat, dass die Sonos-Geräte keine lokal auf den Geräten vorhandene Musik mehr abspielen, habe ich bereits für mich beschlossen, dass ich mein Setup nicht mehr mit weiteren Geräten dieser Firma erweitere.

  • Serviervorschlag
  • Was sind denn Alternativen? Ein System sollte für mich folgendes können:
    * Soundbar + Subwoofer
    * Multiroom Musik mit Alexa o.ä.

  • Dem Hersteller ist das egal, Hauptsache man macht einen Gewinn.

    Es liegt am Verbraucher selber dagegen zu steuern.

  • Zum Glück hab ich nur das Ikea Ding, das über AirPlay tadellos seinen Dienst tut.

  • Sonos ist mit diesen Qualitätsproblemen und der Kapitalisierung eines ehemals großen Markennamens durch die alte Fancommunity im Prinzip wie Apple, nur schon einen Schritt weiter.

    • Lyrion Media Server, ehemals Squeezebox Server. Das System hat einen extrem vielseitigen Umfang. Es ist mit einem Raspberry realisierbar. Airplay, DLNA…alles an Bord. Auch Sonos Geräte werden unterstützt.

  • Habe einen Mix aus Alt- und Neugeräten und nach wie vor ist das System äußerst labil. Lautsprecher reagieren nicht oder nur verzögert, Aussetzer, App kann Musik nicht abspielen, Lautstärkeregler Vollkatastrophe, etc. Die Customer Experience ist Temu Chinagadget 2,73 Euro like. Egal, mit wem ich mich unterhalte, ich rate jedem mittlerweile von Sonos ab, ob TV Soundbars oder Standard Boxen. Hat die schon einige tausend Euro gekostet. Da ich damit wohl nicht der einzige bin, müssten bei denen die Alarmglocken läuten. Das ist so unfassbar schlecht, was die Firma abliefert. Als BWLer ist man da wirklich geschockt.

    • Lautstärkeregelung innerhalb der App funktioniert bei mir einwandfrei. Dafür, dass es am iPhone bzw. iPad nicht mehr über die Tasten funktioniert, müsstest du dich bei Apple beschweren, die haben das nämlich unterbunden.

  • Ich habe seit Ende letzten Jahres eine Beam 2, 2 Era 100 und einen Sub-Mini. Damit habe ich bis jetzt absolut null Probleme, das System läuft bei mir täglich einwandfrei. Ich hatte noch nicht einen Absturz oder irgendwelche Verzögerungen innerhalb der App. Sowohl bei TV, als auch zum Musikhören unter Einbindung von Apple Music läuft alles zu meiner absoluten Zufriedenheit. Ich hatte natürlich im vergangenen Jahr von dem Dilemma mit der App gelesen, bin aber wie gesagt selbst in keiner Weise betroffen.

  • Sonos wird mal ein Negativbeispiel in Uniseminaren werden, wie man eine erfolgreiche und gute Marke durch Missmanagement innerhalb von kurzer Zeit ruinieren kann.

  • Ich werde mir keine Lautsprecher mehr kaufen, die nur auf ein spezielles Hersteller-Protokoll setzten. Zur Not reicht mir dann auch Bluetooth. Habe Apple-HomePods im Einsatz und bin auch hier nicht immer zufrieden, weil es oft Zicken macht. Würde ich mir deshalb auch nicht wieder kaufen.
    Sonos ist für nich nach diesem Debakel komplett gestorben.
    Lautsprecher sollen Musik machen und nicht meine Daten melken!

  • Wie oft wollt ihr denn noch darüber berichten? Ihr müsst euch ja unglaublich mit denen zerstritten haben. Ich habe noch Sonos play1, aber auch die Sonos arc und den Sub mini und -Gott sei Dank- keine Probleme. Würde jederzeit wieder Produkte der Firma kaufen.
    Schade, wie sehr ihr euch verbissen habt…

  • Also, ich habe auch alte Produkte, aber alles läuft einwandfrei, prima und zügig, mit der aktuellsten Sonos-Software!
    Wohnzimmer: Playbar, 2x Play1 (Surround Links+Rechts), Sub
    Büro: Play3
    Küche/Terasse: Play1
    Für Input und Airplay: Port
    Alles läuft über Sonos eigenes WLAN, ein Boost, der per LAN in der Fritz-Box steckt.
    Ich kann aktuell über nichts klagen, allerdings benutze ich auch keine Playlists, sondern nur Amazon- oder Sonos-Radiosender.

  • Ich suche gerade eine Alternative um Sonos zu ersetzen. Ich benutze Google Home und das hat ja Sonos auch fallen gelassen. Die Firma hat sich vom innovativen Allrounder im Bereich Smartspeaker zum „Wir vergraulen unsere Kunden, weil wir es besser Wissen“ Unternehmen.
    Möchte in naher Zukunft unbedingt Gemini Zugriff haben statt dem dummen Google Assist.
    Mal schauen welche Möglichkeiten ich da finde ohne danach Bankrott zu sein.

    • Normalerweise würde ich hier denon/marantz empfehlen. Allerdings hängen sich unsere Lautsprecher seit ein paar Wochen immer wieder anlasslos aus dem gerade spielenden multiroom aus. Ständig komme ich in einen Raum, in dem entgegen meiner Erwartung keine Musik mehr spielt und der Lautsprecher ist nicht mehr in der Liste drin. Schade…hoffentlich löst das nächste Update das wieder

  • Apple bekleckert sich an der Stelle aber auch nicht mit Ruhm. Die HomePods erschallen weiterhin alle paar Songs in einem Kanon, weil der Ableich der Mikrofone überhaupt nicht mehr funktioniert und das schon seit Monaten und trotz mehreren Updates.
    In Apple Music ist es weiterhin nicht möglich eine intelligente Playlist auf einem iOS oder iPadOS Gerät zu erstellen und man muss einen Mac dafür kaufen. Ebenso können auch keine playlistordner erstellt werden oder Playlists in bestehende Ordner hinzugefügt werden. Das ist nach zig Jahren und immer mehr Menschen die nur noch iPhone und oder iPad besitzen und keinen Pc oder Mac mehr haben einfach nur noch lachhaft, dass sie einfachste Funktionalität nicht hinbekommen oder hinbekommen wollen um zusätzlich noch zum Kauf eines Macs zu bewegen…

  • Ich habe Sonos seit vielen Jahren, ca 30 Geräte in 3 Wohnungen und im Wohnmobil. Seit der neuen App nervt die lange Verbindungszeit, idR mindestens 30 Sekunden, und alle Naselang bei irgendwelchen Diensten anmelden. Flüssige Bedienung ist da ein Fremdwort. Die Arc Ultra, 2 Era300 und Subwooer habe ich deswegen zurückgeschickt und warte erstmal ab ob’s wieder besser wird.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40121 Artikel in den vergangenen 6443 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven