iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 083 Artikel

Inklusive Rentabilitätsrechner

Solartelligent-App plant und optimiert Solaranlagen

Artikel auf Mastodon teilen.
8 Kommentare 8

Der Entwickler der App SunOnTrack hat mit Solartelligent ein neues Pferd im Stall. Während sich SunOnTrack im Wesentlichen darauf beschränkt, den Sonnenverlauf abhängig von Ort und Datum anzuzeigen, ist Solartelligent darauf spezialisiert, Photovoltaikanlagen bestmöglich zu planen.

Solartelligent

Solartelligent unterstützt dabei unabhängig von der Größe der geplanten Anlage und eignet sich für ein kompaktes und am Balkongeländer montiertes Solarkraftwerk ebenso wie für umfangreiche Dachanlagen.

Die Wahl der mit Modulen zu bestückenden Bereiche erfolgt mithilfe der Satellitenaufnahmen von Apple Karten. Dies kann insbesondere bei kleineren Flächen etwas fummelig sein. Abhängig von der Größe des auf diese Weise ausgewiesenen Bereichs schlägt die App dann die dort maximal platzierbare Anzahl von Solarmodulen vor.

Solartelligent 1

Während sich bis hier noch alles mit einem Maßband bewerkstelligen ließe, kann die App jetzt mit Optimierungsvorschlägen und Kalkulationen punkten. So kann man sich auf dem örtlichen Sonnenverlauf basierend nicht nur die optimale Ausrichtung, sondern auch den besten Aufstellwinkel vorschlagen lassen. Umgekehrt ist die App auch in der Lage, eine auf eingegebenen Werten basierende Ertragsprognose zu erstellen. Dies kann hilfreich sein, wenn der Balkon nicht direkt nach Süden zeigt und man die Module zudem senkrecht montieren will.

Rentabilitätsrechnung für Module und Akku

Solartelligent bietet stets drei verschiedene Kalkulationen an: Alternativ zur maximalen Ausnutzung der Flächen kann man die Berechnung auf den eigenen Energieverbrauch stützen oder die Anzahl und Leistung der Module fest vorgeben.

Spannend sind die auf diesen Daten basierenden Jahreskalkulationen nicht nur mit Blick auf die voraussichtliche Rentabilität der Anlagen, sondern ihr könnt hier auch überprüfen, wie sich die Anschaffung eines Akkus auf diese Zahlen auswirken würde und mit welcher Kapazität dies eine sinnvolle Ergänzung wäre.

Solartelligent 3

Solartelligent eignet sich auch für die Optimierung von Bestandsanlagen. Die Werkzeuge zur Anzeige des Sonnenverlaufs und Amortisation sind auch direkt über die App abrufbar. Zudem hat die Anwendung Inklinometer integriert, mit dessen Hilfe man die Ausrichtung und Neigung der Module einfach überprüfen und bei Bedarf korrigieren kann.

Kauf-App mit optionalem Business-Abo

Die Anwendung wird zum Preis von 9,99 Euro im App Store angeboten. Das zum Monatspreis von 9,99 Euro verfügbare Business-Abonnement ermöglicht die Verwaltung mehrerer Projekte und bietet eine AR-Funktion zum Hinzufügen von Schattenobjekten. Im Funktionsumfang der Basisversion muss man Schattenobjekte wie Bäume oder Häuser dagegen manuell hinzufügen.

Laden im App Store
‎Solartelligent: PV-Planer
‎Solartelligent: PV-Planer
Entwickler: Thomas Moder
Preis: 9,99 €+
Laden
05. Feb. 2025 um 16:25 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    8 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Wenn die tatsächlich verlässliche Werte rauslässt, ist sie ihre zehn Euro mit Sicherheit wert. Hätte sie gern getestet, ich habe allerdings schon lange eine Solaranlage, hätte sie eigentlich nur mal zum überprüfen genutzt, aber das sind mir die zehn Euro dann doch zu schade, die Installation lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern auf dem Dach. Hätte mich halt interessiert,wie gut die arbeitet, beziehungsweise wie gut der Installateur gearbeitet hat.

  • 10 Euro für was? Jeder Anbieter bietet eine kostenlose Beratung an. Sinnlos somit diese App. 10 EUR gespart.

    • Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Anlage selber zu bauen, gerade weil ich einen Dachdecker und einen Elektriker mit dem notwendigen Schein im Freundeskreis habe. Für die Planung dafür wär’s mir tatsächlich das Geld wert. Klar kann man sich Anbieter holen die dann vorbeikommen und 1-2 Stunden Zeit beanspruchen aber die damit gesparte Zeit wär mir 10€ wert :)

  • So eine App sollte schon kostenlos sein, vom Staat, für seine Bürger und Steuerzahler. Aber wahrscheinlich wäre eine App des Bundes nur wieder überteuert eingekauft und dilettantisch programmiert.

    Ich denke so manch ein potenzieller Solar-Interessent scheut den Weg zum Solarteur, aus Angst übern Tisch gezogen zu werden.
    So bleiben viele geeigneten Flächen ungenutzt und die Energiewende läuft langsamer

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39083 Artikel in den vergangenen 6367 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven