iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 37 766 Artikel

Öffnen per Weblink, Fingerabdruck und KNX

Smarte Türschlösser: Nuki und Tedee mit neuen Funktionen

Artikel auf Mastodon teilen.
32 Kommentare 32

Auch wenn Apples Home Key hierzulande weiter auf sich warten lässt, so gewinnen smarte Türschlösser doch auch auf dem deutschen Markt zunehmend an Bedeutung. Zuletzt haben wir euch die Neuerscheinung von Switchbot vorgestellt.

Nuki Weblink

Aktuell machen die Wettbewerber Nuki und Tedee mit Funktionserweiterungen für ihre smarten Zutrittslösungen auf sich aufmerksam.

Nuki bringt “Open via Weblink”

Nuki wird noch in diesem Sommer die neue Funktion “Open via Weblink” einführen, die es Gästen von Ferienimmobilien ermöglichen soll, die Tür zum Gebäude einfach über einen Link zu öffnen, der per Kurznachricht oder E-Mail gesendet wird. Damit entfällt der Download einer App und die Registrierung von Benutzerkonten.

Nuki Tuerschloss

Diese zusätzliche Öffnungsoption ergänzt bestehende Methoden wie den Zugangscode für das Nuki Keypad oder den Einladungslink zur Nuki-App, ist allerdings Teil des sogenannten “Smart Hosting Service”, für den zusätzliche Gebühren in Höhe von 69 Euro pro Jahr anfallen.

Die von Nuki generierten Weblinks sind nur zwischen den jeweiligen Check-in- und Check-out-Zeiten aktiv und funktionieren als Fernsteuerbefehl über das Internet. Ein Standortabgleich zwischen Smartphone und Nuki stellt sicher, dass sich die Gäste auch in der Nähe des Schlosses befinden, bevor die Tür geöffnet wird. Gastgeber können die Links jederzeit ändern oder deaktivieren, falls Gäste früher abreisen.

Produkthinweis
Nuki Smart Lock Pro (4. Generation), smartes Türschloss mit WLAN und Matter für Fernzugriff, elektronisches... 289,00 EUR

tedee Smart Lock mit KNX und Fingerabdruck

Parallel dazu informieren auch die Anbieter des tedee Smart Lock über Neuerungen, die gemeinsam mit den kooperierenden Unternehmen BAB TECHNOLOGIE und ekey umgesetzt wurden. So integriert das modulare Gateway von BAB TECHNOLOGIE das Türschloss jetzt bei Bedarf auch in den Smart-Home-Standard KNX.

APP MODULE Ekey Tedee Frontal

Zusammen mit dem ekey bionyx System, das Fingerabdruck-Technologie nutzt, kann das Schloss über das APP MODULE von BAB TECHNOLOGIE gesteuert werden. Dies ermöglicht es, Türen durch einen Fingerabdruck zu entriegeln.

Neben der biometrischen Zutrittskontrolle bietet das System auch die Möglichkeit, Smart-Home-Szenen zu integrieren. Ein Fingerdruck oder die Bedienung des tedee-Türschlosses kann beispielsweise das Licht ausschalten und die Heizung herunterregeln.

Produkthinweis
tedee GO Set | silbernes Schloss und Bridge | smartes Türschloss | WLAN-Bridge | Smart-Home-Lösung für iOS und... 239,90 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
18. Jun 2024 um 14:25 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    32 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Es kann doch nicht so schwer sein, Homekey zu integrieren!

    • Doch, weil das nfc nicht durch die Tür geht. Mann müsste etwas von außen anbringen wie ein keypad. Darfst du halt nicht bei ner miet Wohnung.

      • Auch nicht kleben ?

      • Wer sagt das das man es nicht darf oder wo steht das ?
        Ich habe es auch gemacht und es hat sich nicht einer von den 2 Beschwerd.

      • Darfst du schon. Nur bei einem Diebstahl musst du den Einbruch nachweisen können

      • Achso, und weil ein teil der nutzer das wegen ihres Vermieters das nicht nutzen darf baut man es lieber erst gar nicht ein. Klingt nett

      • Mit weblink klebst halt nen NFC-Sticker an deinen Türschmuck in der passenden Farbe. Der NFC-Sticker ist ja auch nur ein Sticker – in Kurzbefehle nutzt der ja nur die Adresse und die Daten sind nicht drauf gespeichert.

      • Darauf hin kann man doch eine Kamera auf die Tür richten und schon ist das Problem gelöst und so kannst du auch nachweisen, das bei einen eingebrochen worden ist.

    • Also laut Loxone (unterstützt HomeKit voll) liegt hier das Problem bei Apple warum sie in ihren NFC Code – Touch noch nicht für HomeKey anbieten können. Apple lässt die Schnittstelle auf dem iPhone scheinbar dafür nicht zu bzw. stellt diese dafür bereit

      Antworten moderated
  • Mir würde es schon reichen wenn es für Ring Intercom endlich einen Kurzbefehl / Widget zum Tür öffnen gäbe aber die bekommen das irgendwie auch nicht auf die Reihe…

  • Tedee sollte mal endlich die Matter Funktion beim Tedee Go nachreichen. Ist schon ewig angekündigt worden.

  • Wenn das Nuki 3 mit meiner FRITZ!Box zuverlässig funktionieren würde… mittlerweile ist das wieder auf einem absteigenden Ast.
    Ja, ist mir egal welche Seite das Problem verursacht.

    Insofern ist die Funktion für mich nutzlos, schade.

  • Tedee soll mal lieber endlich, wie versprochen, Matter over Thread auf die Tedee Go aufspielen.

    Hab das Ding jetzt seit Markterscheinen und immer wieder Probleme damit. Ich hege die Hoffnung einiges durch Matter/Thread gebessert zu bekommen.

    Sonst wird es durch einen Mitbewerber wie zum Beispiel Aqara ersetzt, wo ich dann immerhin auch Homekey hab.

    Bzw. kommt durch die Verbesserungen von HomeKit ja auch besseres Tracking – da kommen dann noch interessantere Schlösser. Tedee gerät weit ins Hintertreffen..

    Antworten moderated
  • Aqara U200 ist seit 2 Wochen für Backer ausgeliefert. Bis auf ein paar Bugs sehr interessant, gerade in Kombi mit HomeKey

    • An sich interessant, aber nicht muss ich dafür wieder ein Aqara Hub haben?

      Wenn ja, is das wieder nur so eine halbgare Geschichte..

      Antworten moderated
  • Nuki muss dringend an der Zuverlässigkeit der Push Benachrichtigungen arbeiten. Alle paar Wochen fangen sie an zu ruckeln bis sie gar nicht mehr aufploppen. Übelst nervig

  • Hmm. ich habe das Nuki4 und sage meiner Uhr – Hey Siri öffne die Haustür – es wird abgeschlossen kommt als Rückmeldung.
    Matter geht, aber ist halt komisch – egal was ich sage – Das Ding schliesst immer die Tür ab.

    • Bei mir funktioniert das über HomeKit mit Matter inzwischen gar nicht mehr. Es kommt immer die Meldung Tür reagiert nicht. Über die Nuki App öffnet das Schloss dann. Anfangs hat es für ein paar Wochen funktioniert.

  • Ganz einfach:
    Ohne HomeKey-Integration (für europäische Türschlösser) werde ich kein smartes Türschloss verwenden, da ich die (herstellerunabhängige) perfekte Integration ins Apple Ökosystem haben möchte und bei Usability und Security keine Abstriche mache!

  • Wo ist eigentlich dieser windige Sales Typ (Stephan oder so) vom „deutschen Tedee Vertriebs-Team“, der in einem der letzten Artikel hier immer wieder betont hat, dass das Matter Update für das Tedee Go noch in Q1 kommt?
    Jetzt ist Q2 vorbei und keinerlei Informationen, ob das Update überhaupt noch irgendwann kommt.
    Wie immer viel versprochen und Nix geliefert. Von daher kann man (ich) Tedee aktuell nicht empfehlen.

    Antworten moderated
  • Ist das Nuki 3 bei euch auch so schwach auf der Brust? Ich muss schon bei 92% die Batterien wechseln. Tür einstellen lassen hat auch nichts gebracht. Zudem hat das keypad mit fingerprinter am Anfang saugut funktioniert. Nur mittlerweile dauert es ewig bis es rafft: Ah ist der richtige Finger. Bei den Kindern klappt es nur nach Lust und Laune. Ich glaube das ganze Smart gedöns funktioniert mittlerweile nur noch bis die Widerrufsfrist abgelaufen ist.

    Antworten moderated
  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 37766 Artikel in den vergangenen 6143 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven