SloPro ergänzt iPhone 4S-Aufnahmen um Zeitlupen-Momente
Ein zumindest in seiner Grundversion kostenloser AppStore-Download bei dessem Test sich nicht viel falsch machen lässt. „SloPro“ (AppStore-Link) nutzt die Lautstärkeknöpfe des iPhone 4S um Live-Aufnahmen mit Zeitlupenbildern anzureichern, die das unten hinterlegte Video anschaulich demonstriert.
Um die mit 60 Frames in der Sekunde aufgenommmenen 720p-Video (30 Frames, wenn ihr nicht mit dem iPhone 4S arbeitet) auch ohne Wasserzeichen bzw. als Rohdatei auf den eigenen Rechner zu beamen muss die App per In-App-Kauf aufgewertet werden. Dieser kostet momentan 1,59€.
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
(Direkt-Link)
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
(Direkt-Link)
Nimmt das 4S generell HD Videos mit 60 FPS auf?
wie wärs wenn du mal logisch überlegst und dir das video bei 1:46 anguckst? die app wäre doch dann total sinnlos!
Das ist keine Begründung bei der Menge sinnloser Apps die es auch gibt xD
isn argument, aber dann würds den bericht hier nicht geben ;)
Schon auf der Apple-Seite unter technischen Daten nachzulesen:
-iPhone 4 (720p) + 4s (1.080p)…30 Fps!
Jetzt bist Du dran :-)
Klasse…aber keine 1,59 Euro Wert…
Hab gerade das APP kostenlos runtergeladen im AppStore.
Gut gemacht! Ich glaube allerdings, du hast den Text oben gar nicht gelesen.
Der war gut. ;-)
Schon ziemlich lustig. :)
http://youtu.be/_oQSzblRsC4
Geil! Die verdienen sich in den nächsten Wochen bestimmt dumm und dusselig. Trotzdem sind es Knalltüten – sie halten das iPhone verkehrt herum…
Vielen dank.
Eine solche APP habe ich schon ewig gesucht und sie funktioniert Super.
Hi,
kann mir wer sagen was das für eine Hülle ist ?
Lg Chris
Funktioniert super.. nur schade das die meisten Kamera Apps nicht vollbild auf dem iPad laufen
die Kamera auf dem iPad 3 ist ja schon recht gut und man benutzt diese ja nun auch öfter mal.
Habe mir die App auch runter geladen und find sie sehr gut, was ich aber nicht kapiere, ich habe div. Videos ohne Slomo aufgenommen, wenn ich jetzt die aufgenommenen Videos abspiele werden sie schon (ich sag mal)verlabgsamt abgespielt, am oberen Bildschirmrand habe ich zwei Zeitanzeigen eine weiße mit 00:13 und eine rote mit 00:27, meine Vermutung einmal original Aufnahmezeit und einmal slowmo Zeit, nur wie kann ich zwischen diesen Abspielzeiten hin und her wechseln ??
Und was hat es damit auf sich wenn ich in einem Video oben rechts auf „EDIT“ drücke und dann das Symbol Lautsprecher FX (rot unterlegt) oder Lautsprechersymbol OFF (weiß hinterlegt) auswähle ??
und wie kann ich mehre Videos aneinander reihen und mit „CLIP IN & CLIP OUT“ aneinander reihen ???
vielleicht habt ihr ja ein paar Antworten