Neue Struktur erleichtert Zugriff auf Funktionen
Seeing AI runderneuert: Die beste App für Sehbehinderte
Microsoft hat die herausragende iPhone-App Seeing AI aktualisiert und in Version 5.5 bereitgestellt. Die Anwendung, die Menschen mit Sehbehinderungen unterstützen soll, wurde in ihrer Benutzerführung überarbeitet. Statt der vielen bislang separate angebotenen Auswahloptionen gibt es nun drei neue Hauptbereiche in der App: „Lesen“, „Beschreibung“ und „Mehr“. Damit sollen Nutzer schneller auf häufig genutzte Funktionen zugreifen können.
Vorlesen, beschreiben und mehr
Der Bereich „Lesen“ kombiniert die bisherigen Funktionen zur Texterkennung. Die App liest gedruckte oder handgeschriebene Texte vor, sobald die Kamera darauf gerichtet wird. Eine zusätzliche Aufnahmefunktion ermöglicht es, Texte mit höherer Genauigkeit zu erfassen und anschließend mit VoiceOver-Befehlen zu navigieren.
Um das Scannen von Dokumenten zu erleichtern, gibt es eine akustische Hilfsfunktion zur korrekten Kameraplatzierung. Die Qualität der Erkennung kann durch guten Kontrast zwischen Text und Hintergrund verbessert werden.
Erweiterte Bildbeschreibungen mit KI
Der zweite neue Hauptbereich „Beschreibung“ fasst die bisherigen Szenen und Funktionen zur Personenerkennung zusammen. Nutzer können mit der App Fotos aufnehmen oder auf bereits gespeicherte Bilder zugreifen. Eine KI beschreibt daraufhin den Bildinhalt und ermöglicht es, Details durch Nachfragen zu präzisieren. Zusätzlich lassen sich Objekte innerhalb eines Bildes erkunden, indem der Finger über den Bildschirm bewegt wird.
Ein weiteres Feature betrifft die Erkennung von Personen. Wenn Nutzer Seeing AI auf bestimmte Gesichter trainieren, kann die App diese benennen, sobald sie im Kamerabild auftauchen. Die KI-gestützten Beschreibungen sind jedoch nicht immer fehlerfrei, weshalb Microsoft um Nutzer-Feedback bittet.
Neben der neuen Struktur bringt das Update allgemeine Fehlerbehebungen. Seeing AI kann weiterhin ohne Registrierung und ohne Angabe persönlicher Daten genutzt werden.
Bin gespannt, ob, und in welchen Bereichen SeeingAI mit BeMyEyes bzw BeMyAI mithalten kann oder dieses sogar übertrifft.
BeMyAI war bislang das Nonplusultra der auf blinde Nutzende optimierten Apps für Bild- und Texterkennung.
Bitte teilt eure Erfahrungen!
Habe gerade die Bildbeschreibung der beiden Apps verglichen. In diesem Bereich würde ich einen kleinen Vorsprung bei BeMyAI sehen.
Wer sich mit diesen Apps beschäftigt sieht wohl wenig bis gar nichts.
Ganz genau. für uns bedeutet das ein großes Stück Unabhängigkeit und eine richtig gute Alltagshilfe. Wirklich sinnvoller Anwendungsbereich fürKi.
Eine Klasse App, die ich als Blinder sehr gerne nutze.
Alternativ kann ich noch die französische AppOOrion empfehlen, ebenfalls kostenlos.
https://apps.apple.com/app/id1567957213
Meine Mutter ist 72 und blind. Ich möchte ihr die App demnächst installieren. Ist das leicht zu verstehen? Sie gibt sich zwar immer größte Mühe, aber ist technisch nicht wirklich fit.
Es braucht sicherlich etwas Übung, wie man die Kamera auf das Dokument richten muss. Für die genaue Texterkennung aber sollte zu schaffen sein. Ist natürlich immer sehr individuell und pauschal schwer zu beantworten. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Das ist eine sehr nützliche und hilfreiche App.
Ich sehe auch schlecht aber noch nicht so , daß ich diese oder ähnliche Apps brauche aber gut daß es sowas gibt. Danke für die Info.
Das ist wirklich eine hervorragende App! Ich benutze die App ebenfalls ab und zu, und sie ist wirklich top!
Ich bin immer wieder dankbar und erfreut, dass hier auch auf Apps für Menschen mit Handikap eingegangen wird. Mein persönlicher Favorit ist „OOrion“: sehr übersichtlich, intuitiv bedienbar und verhältnismäßig schnell.
Toll, danke an IFUN für immer gute Tips und danke an die Entwickler dieser Apps. Kann kaum glauben dass kein Geld oder Abo verlangt wird!!