iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 189 Artikel

Standard-Außenkamera wird günstiger

Ring Außenkamera Plus setzt auf Nachtsicht und 2K

Artikel auf Mastodon teilen.
5 Kommentare 5

Nicht nur Aqara, auch die Amazon-Tochter Ring hat ihre Kamera-Produktlinie um ein neues Modell erweitert. Die neue Ring Außenkamera Plus zeichnet Video mit höherer Auflösung als das weiterhin erhältliche Standardmodell auf und soll zudem bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich besseres Bildmaterial liefern.

Ring Aussenkamera Plus

Das neue Plus-Modell von Ring unterscheidet sich optisch auf den ersten Blick nicht von dem schon seit geraumer Zeit verfügbaren Standardmodell der Außenkamera. Der Hersteller hat hier wie bereits angedeutet an den inneren Werten geschraubt. So kann die neue Kamera eine Bildauflösung von 2K liefern. Das ist etwas mehr als die sonst von Ring angebotene 1080p-Auflösung und somit bislang die beste bei den Kameras von Ring verfügbare Bildqualität bezogen auf die Auflösung.

Für schlechte Lichtverhältnisse optimiert

Wichtiger und wohl auch direkt sichtbar dürften die von Ring beworbenen Verbesserungen bei Dunkelheit und schlechten Lichtverhältnissen sein. Der Hersteller spricht hier von einem Bildoptimierungsverfahren namens „Low-Light-Sight-Technologie“, mit dessen Hilfe man auch bei nahezu völliger Dunkelheit ein klares Farbbild erhalten soll. Vergleichbare Verfahren kennen wir bereits von Kameras wie der eufyCam S3 Pro oder der eben erst vorgestellten Aqara G5 Pro. Schon minimales Umgebungslicht genügt bei diesen Geräten, um Bilder zu erzeugen, wie man sie sonst nur bei deutlich besseren Lichtverhältnissen kennt.

Ring Aussenkamera Plus Iphone

Ein integrierter Akku ermöglicht es, die Ring Außenkamera Plus auch ohne Steckdose zu verwenden. Alternativ dazu ist die Stromversorgung über USB-C per Steckdose oder ein verbundenes Solarpanel möglich.

Ohne Abo nur Live-Aufnahmen

Punktabzug gibt es bei Ring mit Blick auf die Speicheroptionen. Die Kamera erlaubt ohne zusätzliches Abonnement ausschließlich den Zugriff auf das Live-Bild. Will man Funktionen wie die Erkennung von Personen, Paketen oder Fahrzeugen verwenden, automatisch Videosequenzen aufzeichnen und auf diese zugreifen oder die Option zur 24/7-Aufnahme nutzen, kommt man um ein kostenpflichtiges Ring-Home-Abo nicht herum.

Die Ring Außenkamera Plus wird zum Preis von 99,99 Euro über Amazon vertrieben. Im Zuge der Markteinführung des neuen Modells wurde der Preis für die Standardvariante auf 79,99 Euro gesenkt.

Produkthinweis
Die neue Ring Außenkamera Plus Akku (Outdoor Camera Plus) | Kabellose Sicherheitskamera zur Selbstinstallation, mit... 99,99 EUR
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
20. Feb. 2025 um 16:00 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    5 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich kann nicht nachvollziehen dass sich Anbieter von Sicherheitssystem am Markt halten können. Vor allem dort finde ich diesen Abo-Zwang eine Zumutung.

  • Kein Cent für diesen Abo-Blödsinn. Es wäre technisch überhaupt kein Problem, die Videos auf einer NAS oder selbst auf einem Stick zu speichern, der an der FRITZ!Box steckt. Wenn es der Hersteller denn zulassen würde.

  • Ich hab eine chinesische, billige Außenkamera, die im Smart life Universum arbeitet. Sie hat Nachtsicht, Solaraufladung und verschiedene, konfigurierbare Aufzeichnungsmodi sowie Gegensprech- und Alarmfunktionen. Funktioniert seit Jahren problemlos ohne Abo und hat keine 30 Euro gekostet.

  • Ich hatte erst die Ring Klingel und günstige WLAN-Kameras, die auf die DS918+ gespeichert haben. Das war nicht schlecht, aber wir sind nun zu Eufy gewechselt. Die Personenerkennung ist viel besser und alles geht viel einfacher und schneller. Die Videos werden lokal auf der Homebase (wie ein kleines NAS) gespeichert, also ganz ohne Abo. Nach 2 Jahren hat sich der ganze Kram bezahlt, wenn man 10€/Monat rechnet…

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39189 Artikel in den vergangenen 6383 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven