iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 37 780 Artikel

Ende-zu-Ende-verschlüsselt

Proton Drive erlaubt automatisierte Backups der iPhone-Fotos

Artikel auf Mastodon teilen.
47 Kommentare 47

Proton erweitert seine Cloud-Speicherlösung Proton Drive um die Möglichkeit, auch auf dem iPhone gespeicherte Fotos automatisch zu sichern. Für Android-Geräte wurde diese Funktion bereits im Dezember eingeführt. Dem Entwicklerteam von Proton zufolge war dies eine der meistgewünschten Funktionen seit dem Start von Proton Drive vor zwei Jahren.

IOS Photo Backup Blog Proton Drive

Die neue Funktion erlaubt es, mithilfe der Proton-Drive-App für iOS sämtliche in der Fotos-App von iOS gespeicherten Bilder automatisch zu sichern. Die Betreiber betonen in diesem Zusammenhang, dass auch dieser Prozess komplett Ende-zu-Ende-verschlüsselt vonstatten geht und sie somit auch selbst keinen Zugriff auf die Daten haben. Die Fotos werden noch vor dem Upload auf dem iPhone vollständig verschlüsselt, um die mit diesen Daten verbundene Privatsphäre der Nutzer maximal zu schützen.

Automatischer Foto- und Video-Upload

Die Konfiguration der neuen Option erfolgt über die Proton-Drive-App für iOS. Die Funktion lässt sich so konfigurieren, dass alle neuen Fotos und Videos stets automatisch in die Proton-Cloud geladen werden, um dem unerwünschten Verlust von Bild- und Videodateien vorzubeugen.

IOS Photo Backup Blog 2 Proton Drive

Begleitend dazu wird die Benutzeroberfläche von Proton Drive um einen zusätzlichen Fotos-Tab erweitert. Eine monatliche Rasteransicht bietet sowohl in der iOS-App als auch in der Webansicht von Proton Drive die Möglichkeit, die Bilder zu durchsuchen und zu verwalten. Einzelne Fotos und Videos lassen sich hier dann auch als Vorschau darstellen und herunterladen, teilen oder löschen. Optional haben Nutzer auch die Möglichkeit, die Bilder für die Offline-Nutzung lokal innerhalb der Proton-App auf dem iOS-Gerät zu speichern.

Proton Drive kann mit einem Speichervolumen von maximal 5 GB kostenlos genutzt werden. Mehr Speicherplatz ist in den kostenpflichtig angebotenen Erweiterungspaketen für Proton Drive enthalten. Hier gibt es zu Jahrespreisen zwischen 47,88 Euro und 287,88 Euro zwischen 200 GB und 3 TB persönlichen Cloud-Speicherplatz.

Laden im App Store
‎Proton Drive: Photo Backup
‎Proton Drive: Photo Backup
Entwickler: Proton AG
Preis: Kostenlos+
Laden
20. Jun 2024 um 12:00 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    47 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Das könnte genau die Lösung sein, nach der ich seit langem searche! Danke für den funtastischen Tipp! :)

  • Ich hab jetzt nicht den Überblick aber ist Apple da nicht günstiger?

    • prettymofonamedjakob

      Günstiger ja. Sicherheit und Privatsphäre werden bei Proton aber nochmal deutlich ernster genommen.

      • Das weißt du weil…?

      • prettymofonamedjakob

        1. Rechtslage Schweiz vs USA
        2. Rechtsform des Unternehmens Stiftung vs Inc und daraus resultierend Unternehmenszweck.
        3. No-logs policy von Proton.
        4. Externe Audits von Proton.
        5. Physische Sicherheit der Rechenzentren.
        6. Veröffentlichung des kompletten Quellcode von Proton.
        7. Software Architektur der Proton Services.

        Liste lässt sich noch um einige Punkte erweitern.

      • Aber bei entsprechender Einstellung ist die iCloud und auch die Fotos in der iCloud Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Diese Kuh ist damit eigentlich vom Eis.

        Was bleibt als Grund, auf ein zweites Pferd parallel zu setzen: Die Möglichkeit einer willkürlichen Account-Schließung durch Apple (sowas hat es wohl sowohl bei Microsoft und Google also auch bei Apple schon gegeben). Hier hilft nur als Vorsichtsmaßnahme: Lokale Sicherung, oder zweiter Cloud-Dienst.

      • Was muss ich bei iCloud einstellen?

  • Warum wollen alle Online-Speicher immer meine Bilder und Videos haben?

  • Ist doch teurer als iCloud? Warum sollte ich meine Fotos nicht in der iCloud sichern?

  • Ich hab jetzt nicht den Überblick aber sind die Apple Preise da nicht günstiger?

  • Finde es beschämend wie Apple an der 5GB Grenze für den Apple Account festhält egal wieviel Geräte man von Apple hat. Selbst das Betriebssystem eines IPhones/IPads hat mehr. Kein vernünftiges Daten hin und herschieben zwischen den Geräten. Da ist Google deutlich weiter. Also muß man zwangsläufig entweder bei Apple bezahlen um den maximalen Komfort zu haben oder auf externe wie Proton zurückzugreifen.

    • Wirklich schlimm, das Apple dir nur 5gb online Speicher schenkt…

      • Ich lese bei dir Sarkasmus raus. Geschenkt wird gar nichts. Das ist in den Produkten rein kalkuliert. Apple wird es deshalb nicht ändern, weil die Taktik funktioniert. So wie der Schritt von 200GB auf 1TB. Die Lücke ist bewusst. Und so sind auch nur die 5GB bewusst als Geschenk.

      • @Mike: Hä?

      • @Max, was ist unklar?

      • Sind die 5gb nun ein ein geschenktes Nicht-Geschenk?

      • *Nicht geschenktes Geschenk?

      • Er hätte halt gerne 1TB geschenkt, würde sich dann aber genauso aufregen, dass sein iPhone/iPad/Mac dann 500€ mehr kosten würde

    • So lange 5 GB for free ausreichen, um weitere Free-User anzulocken, die später auf die Paid-Tarife wechseln, wird sich daran nichts ändern.

      • Anders sähe es aus, wenn Konkurrenten ähnlich komfortable und funktionsreiche (automatische Uploads, e2e-verschlüsselt, Sharing-Optionen …) Angebote mit so viel mehr Speicher for free anbieten würden, dass die Nutzer bereit wären, zu wechseln.

        Also wenn Proton z. B. 200 GB for free raushauen würde, würden viele von Apple zu Proton wechseln und später vermutlich auch dort auf 1 TB oder so upgraden. DAS wäre dann ein Grund für Apple, zu handeln.

        Was ist das größte end-to-end-verschlüsselte, kostenlose Cloud-Speicher-Angebot, das ihr kennt? Ist es dort möglich, seine Medien vom iPhone automatisch zu syncen?

      • 5 GB pro Gerät fände ich fair, vor allem seit meinem ersten IPhone 3GS hat sich daran nichts geändert, nur alles wird größer auch die Backups Fotos Apps etc. Alternativ wäre pro Gerät einen eigenen Apple Account und dann zusammenfassen, was natürlich Arbeit und Konfiguration von Nöten macht.

  • Als Alternative hierzu, mit welcher Program speichere ich die Bilder vom iPhone am günstigsten/besten auf einer PC Festlatte?

  • Zu den Kommentaren, „Ist iCloud da nicht günstiger?“:
    Vielleicht macht es ja Sinn, die Fotos (und Anderes) auf einer anderen, von Apple unabhängigen Plattform zu speichern.
    Apple macht es uns so bequem, dass wir das Risiko des „Vendor Lock“ übersehen wollen.
    Pass bitte auf, dass ein massiver, wirkungsvoller Angriff auf die Apple Infrastruktur Dein Leben nicht vollständig auf den Kopf stellt. ;-)

  • Wenn ich mir die neuesten Bewertungen der App ansehe, sind unter den 10 letzten 6 oder 7 mit einem Stern.
    Das wirkt auf mich jetzt natürlich nicht so überzeugend.
    Hat jemand Erfahrung mit der App und der ganzen Funktion?

  • Was alle diese Apps, im Gegensatz zur iCloud nicht können, ist die Sicherung der angelegten Alben auf dem iPhone. Es werden nur stumpf alle Bilder und Videos hochgeladen, sodass ich online ein unsortiertes Sammelsurium an Fotos und Videos habe.
    Ich hab noch keine App gefunden, die die Albensicherung beherrscht. Wer einen Tipp hat, bitte posten.

  • Also wenn ich das richtig verstehe, geht es ganz und allein um die Sicherheit und den Fall „was ist wenn“ etwas passiert meine Fotos sind in der Schweiz und nicht in den USA.

    Hat jemand noch einen anderen use case warum das Sinn macht – auch wenn teurer?

  • Ich denke um seine Bilder sinnvoll langfristig verfügbar zu haben sollte man sich, je nach Anforderungen einen eigenen Workflow zurechtlegen.
    Einfach nur kopieren ist da nur EINE Möglichkeit von vielen. Aber evtl. nicht die beste.
    Automatisches Backup geht auch mit der Synology DS App oder mit derPhotoSync App.
    Aber ich gehe da etwas Datensparsamer vor:
    1. Wöchentlich => schöne Bilder mit Herz als Favorit markieren
    2. 1-2x im Jahr => schöne Bilder mit Photosync markieren und in Alben auf die Synology DS kopieren
    2024.04_Osterurlaub
    2024.05_Gemischt
    2024.##_Gemischt
    ……
    3. 1-2x im Jahr => Alle Bilder ohne Herz löschen.
    Und das geht so:
    3.1 Alle Favoriten (seit der letzten Löschaktion) in eingeteiltes leeres Album verschieben.
    3.2 Ansicht anpassen: ohne geteiltes Album
    3.3 Jetzt sind alle Bilder ohne Herz zusammenhängend zu sehen.
    (davor kommen dan die Herzbilder von der letzten Löschaktion nor einem Jahr..)
    3.4 Alle Bilder ohne Herz markieren und löschen

    =>> So habe ich vor dem Löschen ja lange Zeit zu schauen ob ich die Bilder ohne Herz noch brauche….

    =>> Das spart mir sehr viel Speicher und das ist auf lange Sicht die günstigste Lösung!!!

    Leider gibt es zum Speichersparen aber keine Unterstützung von Apple, da das nicht zu ihrem Geschäftsmodell passt ;-)

  • Ich für meinen Teil habe auf genau diese Funktion gewartet. Hatte sie bereits bei der Android-App von Proton Drive genutzt. Die anderen Dienste von Proton brauche ich nicht, aber ich finde die Cloudspeicher-Lösung recht attraktiv, auch wenn sie nicht ganz die günstigsten sind (die 1TB OneDrive mit den Coupon-Codes ist da kaum zu schlagen).

    Antworten moderated
  • Bin ich blind? Finde die Einstellung nirgends…

    Antworten moderated
  • PCloud ist auch eine Alternative mit Sitz in der Schweiz, startet mit 10GB kostenlos.

  • Hat sonst nochcwer das Problem dass die App 2 Versionen von fast allen Bildern speichert? eine HEIC und eine „modified“?

    Antworten moderated
  • Die Wahrscheinlichkeit den Apple Account sehr lange zu behalten, ist doch recht groß; zumindest für jene, die sich auf die Nutzung von Apple Technologie festgelegt haben. Einen zweiten Service hinzuzufügen, zumal einen so auch nicht ganz günstigen wie Proton, bindet natürlich zusätzlich und ich frage mich, ob eine solche dauerhafte Bindung langfristig gehalten werden kann und daher sinnvoll ist. Ich denke, zumindest für mich, eher nicht. Abgesehen davon spielt Proton, wie auch Dienste wie Mailbox.org mit diffusen Ängsten von wegen Datensicherheit etc. Aber Hand aufs Herz, ich schätze die wenigsten, die zumindest hier diesen Artikel gelesen haben, dürften bislang Probleme mit Sicherheitsbrüchen gehabt haben. Solche Angebote simd wohl vor allem etwas für Investigativjournalist:innen oder Aktivist:innen. Mit anderen Worten: sowohl die Beschäftigung mit diesem Thema als auch entsprechende Geldausgaben sind in meinen Augen Verschwendung.

  • Am besten Nextcloud über die eigene NAS nutzen als Cloud. Sowohl für Dateien als auch für Fotos.

    Antworten moderated
  • Wie macht man denn nun im Allgemeinen ein Backup seiner Bilder. Also inklusive aller alten Bilder?
    Ich habe den Eindruck, dass 99% aller Nutzer sich keine Gedanken darüber machen.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 37780 Artikel in den vergangenen 6146 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven