Post: Neue Adobe-App platziert Text auf Bildern
Der jetzt kostenlos verfügbaren Post-Applikation von Adobe hätten wir eine uneingeschränkte Download-Empfehlung mit auf den Weg gegeben, hätte die 60MB-App auf ihren Viral-Zwang und den obligatorischen Login mittels Adobe-Account verzichtet. So aber fängt sich die Neuverstellung nur ein: Ganz nett ein.
Starten wir mit der Kritik. Ohne (kostenlosen) Adobe-Account lässt sich die Post-App leider nicht mal ausprobieren. Ein Problem, denn ehrlich gesagt haben wir ein ungutes Gefühl dabei, unsere persönlichen Informationen in das Anmeldeformular des Unternehmens einzutragen, das sich erst vor zwei Jahren 150 Millionen Datensätze weg-hacken hat lassen…
Auch die aufgezwungene Viral-Nummer ist wenig Kundenfreundlich. Adobe versieht die Mit Post erstellten Grafiken mit einem Wasserzeichen, das sich nur durch eine werbende Mail an einen Freund („Schau Dir diese tolle App an.“) entfernen lässt.
Beides nicht wirklich der Hit. Hat man sich jedoch erfolgreich an den beiden Hürden vorbeigehangelt, dann bietet euch die Adobe-Post-App das wohl eindrucksvollste Werkzeug an, um Text auf Bildern zu platzieren: Intelligente Textfelder, gepaart mit etlichen (wirklich schön zusammengestellten) Farbpaletten, einfachen Bild-Effekten und mehr als 20 Schriftarten.
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Nutze seit Jahren Phonto – sehr zu empfehlen!
Pixlr kann seit Ewigkeiten Text. In die Tonne mit Adobe. Das ist ein Kundenunfreundlichstes Verein.
Gibt es davon tatsächlich nur eine iPhone App und keine App für das iPad oder finde ich diese nur nicht?
Ach, es gibt inzwischen so viele, auch gute Apps dieser Art…
Mag sein, dass die Post-App recht hübsch ist, aber registrieren will und werde ich mich nicht.
TypoPic, Path on, Fonta, Retype, Typorama usw. usf. – es gibt doch schon zig Apps dafür. Ohne Registrierung, teilweise gratis und wenn nicht, dann hin und wieder preisgesenkt oder zeitlich begrenzt umsonst. Selbst mächtigere Bildeditoren haben vielfach einen eigenen Texteditorteil. Es gibt sicher hilfreiche Apps von Adobe (Photoshop Mix, Photoshop Fix), die hier gehört sicher nicht dazu.
Soso , du urteilst also für jeden. Ich finde die App schon gut
Ich urteile nicht für jeden. Jeder Kommentar spiegelt ja ohnehin die eigene Meinung des Autors wider.
Es ist nicht so, dass die App nicht gut wäre. Aber die Alternativen, die auf Registrierungszwang verzichten, sind aus meiner Sicht genau deswegen besser. Ich nutze auch diverse Apps, die eine Adobe-ID voraussetzen, aber nach jedem Update von iOS, der App oder auch mal nur so zwischendurch verschwindet die Registrierung.
Ebensfalls schon häufig passiert: Verschiedene Effekte, Rahmen usw. sind bei Aviary komplett verschwunden, nicht mehr installiert und/oder sind auf einmal kostenpflichtig, obwohl ich sie schon einmal gratis erworben habe. Wenn die Apps nicht so gut wären, hätte ich sie schon gelöscht.
Und deshalb halte ich eine weitere App mit Registrierungszwang, die nichts anderes kann als entsprechende Alternativen, für nicht hilfreich und sinnvoll. Wie aber bereits gesagt – meine Meinung.
den adobe login hab ich schon seit Jahren wegen der (unsinnigen, aber anscheinend notwendigen) epub-Freischaltung. Also mir gefällt die app. Das Wasserzeichen hab ich mittels mail an eines meiner eigenen drop-adressen gelöscht.
hab vergessen zu erwähnen – wie immer, bei apps, die die Fotos auf dem iphone bearbeiten, wird die Qualität des Photos drastisch reduziert. Also es entstehen damit keine „Posterdrucke“….