Rezensionen und Profile sichtbar für alle
Plex: Neue Features für Streaming, Community und Apple TV
Das Mediencenter Plex, eine Filme-, Serien- und Medienverwaltung für selbst administrierte Server und NAS-Geräte, hat zum Auftakt des neuen Jahres umfassende Updates vorgestellt – einige der angekündigten Neuerungen konnten wir hier auf ifun.de bereits streifen.
Rezensionen und Profile sichtbar für alle
Nutzer können nun öffentliche Rezensionen zu Filmen undSerien verfassen und sich mit anderen Fans austauschen. Mit dieser Erweiterung soll der Community-Aspekt der Plattform gestärkt werden. Plex ermöglicht es fortan zudem, Profile öffentlich zugänglich zu machen, sodass andere Nutzer über Links auf Watchlists, Bewertungen und den Wiedergabeverlauf zugreifen können.
Die neuen Datenschutzeinstellungen bieten Flexibilität: Anwender können entscheiden, ob ihre Profile, Bewertungen oder Wiedergabelisten sichtbar sein sollen. Standardmäßig bleiben bestehende Privatsphäre-Einstellungen unverändert. Laut Plex diene das Update nicht nur dem besseren Auffinden interessanter Inhalte, sondern auch der Vernetzung zwischen Nutzern mit ähnlichen Interessen.
Komplett neue Apple TV-App
Zusätzlich startet Plex eine Testphase für die komplett überarbeitete Apple-TV-App. Diese Vorschau, die laut Unternehmen noch nicht ausgereift ist, soll durch Nutzerrückmeldungen weiter verbessert werden.
Die neue App soll eine optimierte Benutzeroberfläche bieten, Details hierzu wurden jedoch nicht vollständig genannt. Interessierte Nutzer können die Testversion aus dem netz laden und sich in den offiziellen Plex-Foren über Einschränkungen und Erweiterungen informieren.
- TestFlight tvOS: Plex Experience Preview Beta
- TestFlight iOS: Plex Experience Preview Beta
HEVC-Encoding für Plex-Pass-Nutzer
Ein weiteres Update betrifft Plex-Pass-Abonnenten: HEVC-Hardware-Encoding, das zuvor nur als Vorschau verfügbar war, wurde offiziell eingeführt. Dies soll eine verbesserte Videoqualität bei gleicher oder sogar geringerer Bandbreite bieten.
Darüber hinaus wird HDR-Metadatenunterstützung integriert, wodurch das aufwendige Tone Mapping entfällt. Dies könnte insbesondere für Nutzer mit hohem Anspruch an Streaming-Qualität von Interesse sein.
Plex unterstreicht, dass die neuen Funktionen Teil eines langfristigen Plans seien, die Plattform weiterzuentwickeln. Zusätzliche Updates seien bereits in Vorbereitung.
„Bleibt unverändert“…. also so öffentlich, wie es damals bei Einführung zwischen „Freunden“ war. :D
Nur schade das Plex Server nicht auf aktuelle DSM-Versionen läuft.
Also bei mir läuft die aktuelle Synology DSM mit funktionierender Plex Server App! Habe da keinerlei Probleme!
Quatsch. Läuft bei mir.
Ja mal richtig informieren. läuft ohne Probleme.
Ei mir auch ohne Probleme, auch die Beta von Plex
Läuft bei mir auch 920+
DSM: 7.2.2-72806 Update 2
Plex Server: 1.41.39314-72009314
Bei meiner DS223j war Plex im Gegensatz zu einigen anderen Apps von Drittanbietern in der Tat erst einmal nicht gelistet, aber ich konnte eine passende Version (in meinem Fall die für DSM 7.x und ARMv8) problemlos von der Plex-Website herunterladen und über die manuelle Installation einbinden. Dann noch die Freigaben wie in der Anleitung beschrieben setzen, und schon lief alles.
Verdammt. Zum Glück habe ich gestern Abend noch über Plex geschaut…
Ich finde es sehr schön, dass Plex seine Apps, Infrastruktur und Features auch nach so einer langen Zeit immer noch stetig und signifikant weiterentwickelt. Ich habe seit ewiger Zeit einen Lifetime Plexpass und es hat sich schon lange absolut gelohnt. Habe daheim einen kleinen passiv gekühlten Mini-PC mit Ubuntu Server drauf und das Teil schnurrt vor sich hin. Macht Spaß. Nur Hörbücher habe ich inzwischen zu Audiobookshelf umgezogen.
Hörbücher funktionieren mit der App Prologue super unter Plex. Egal ob als m4b oder mehrere mp3 o.ä. in einem Ordner. Unter iOS super komfortabel wie z.B. die Audible App
Ich habe Prologue zusammen mit Audnexus etc. lange verwendet, aber Audiobookshelf ist für Hörbücher deutlich besser. Alleine das Scraping der Metadaten dauert bei Plex in Verbindung mit Hörbüchern sehr lange und das ganze Management der Hörbücher ist suboptimal. Ist halt eher eine Bastellösung. Prologue ist aber sehr gut und sie haben ja auch Support für Audiobookshelf angekündigt. Ich kann dir nur empfehlen: Schau dir mal Audiobookshelf an, das ist wirklich genial für Hörbücher. Als Client verwende ich aktuell Plappa.
https://www.plex.tv/de/media-server-downloads/?cat=nas&plat=synology-dsm72
Das sieht richtig gut aus
Gefällt mir besonders auf dem AppleTV
Ich sehe in TestFlight nur die Version vom 16.01. Ich bin schon lange im Beta-Kanal. Einen neuen separaten gibt es jetzt nicht oder?
Ich habe mir hier schon einige Versionen der iOS/iPadOS Version angesehen.
Das erste, das mir auffiel, ist das man wenn man bei Filmen einstellt, daß man durch die Mediathek Browsen möchte und auch eine Sortierreihenfolge festlegt, beim Umschalten auf Serien und zurückschalten auf Filme wieder diese dämliche Recommended View eingestellt wird.
Das habe ich in jeder Betaversion getestet. Es hat sich nicht geändert. Damit ist es bei mir durchgefallen.
Beta schon direkt wieder voll. Hat jemand einen Tip ? Ich hab es mit der iOS Beta schon jeden Tag versucht, aber keine Chance. Und das obwohl man Lifetime User ist…
Same