Zufallswörter und Selfie-Video
Mit Lebendigkeitsprüfung: Telekom führt Selfie-Ident-Verfahren ein
Die Telekom wird zur digitalen Identitätsfeststellung von Kunden fortan auf das so genannte Selfie-Ident-Verfahren des Hamburger Anbieters Nect setzen. Dabei wird per Handyvideo Vorder- und Rückseite des Personalausweises aufgenommen und auf Echtheit geprüft.
Lebendigkeitsprüfung mit Zufallswörtern
Anschließend muss ein Selfie-Video aufgenommen werden, in dessen Verlauf Zufallswörter nachgesprochen werden müssen – eine „Lebendigkeitsprüfung“, um im Jargon der Telekom zu bleiben.
Schließlich werden die Videos des Personalausweises und des zu identifizierenden Kunden abgeglichen. Damit soll sichergestellt werden, dass Video, Ausweis und Person tatsächlich zusammengehören. Die Auswertung der Daten läuft nach Angaben der Telekom vollautomatisiert und mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz.
Eine Identifikation über das Verfahren, bei dem erstmals ausschließlich Video eingesetzt wird, soll etwa zwei Minuten dauern. Telekom-Kunden mit Anliegen, die eine Identitätsfeststellung nötig machen benötigen dafür ein Smartphone, die App von Nect und ihren Ausweis. Zum Start kann neben dem deutschen Personalausweis auch der elektronische Aufenthaltstitel eingesetzt werden.
Wieso verwenden die nicht die Funktionen des elektronischen Personalausweises (eID)? Dann hätte der zumindest mal nen Nutzen…
Das frage ich mich auch immer wieder, warum man da ständig was neues erfindet, wenn es so einfach sein könnte. Insbesondere, seitdem halbwegs aktuelle Smartphones den Ausweis auch auslesen können.
Da stimme ich völlig zu !
Dann steht nicht fest ob die Person noch lebt…
Da man noch die PIN des Ausweises eingeben muss, senkt das zumindest die Wahrscheinlichkeit, dass da Tote Verträge abschließen, erheblich.
Aber lebende nachkommen, die den PIN auch haben weil Opa oder Oma sowieso nicht klarkommt mit der Technik
Das wäre tatsächlich sinniger als immer wieder was neues zu machen.
Immer sind Vodafone, Telefonica & Congstar bei den PrePaid Karten schonmal so weit. Die Telekom betreibt wohl auch schon Shops in denen vor Ort der Ausweis mit eID ausgelesen werden kann.
https://www.iphone-ticker.de/digitale-identifikation-auch-congstar-unterstuetzt-eid-157230/
Weil kaum jemand die Funktion aktiviert hat und weiß wie man sie nutzt. App installieren und Selfies machen kann heute nahezu jeder…
Aktiviert ist die Funktion doch (fast) immer automatisch. Sie nutzt nur niemand.
Die Funktion musste Jahrelang extra aktiviert werden, da wurde beim Antrag gefragt.
Weil das nicht jeder hat. Mein Persönlich kann das z.B. noch nicht. Und mit den alten Lappen, die nicht ablaufen, geht das sowieso nicht.
Perso war schon immer nur 10 Jahre max gültig.
Weil nicht alle diese Funktion haben. Dieses Verfahren können alle nutzen die einem Perso oder Reisepass haben.
Ja weil viele es nicht einsehen zu aktivieren, wenn es keinen Nutzen bringt. Wenn so Größen wie die Telekom es anbieten würden, dann sehen mehr Menschen einen Nutzen und aktivieren es
Oder weil es damals einfach noch nichts gab und nicht absehbar war was damit alles mal Möglich war. Ich habe diese Funktion auch damals nicht aktiviert, da sie damals nur beworben wurde mit wenn ich einen neues Dokument von der Behörde brauche, kann ich mich so dann damit Ausweisen Online und das Dokument anfordern.
Da mache ich auch tag täglich, dass ich diese Funktion aktivieren würde. Unabhängig dazu, kann diese Funktion auch genutzt werden, wenn der Ausweisinhaber tot ist, Nect funktioniert da nicht mehr.
Gute Frage, wäre schneller und zuverlässig.
Geht ja bei anderen auch ( Vodafone,Congstar ) etc…
Warum also kompliziert, wenn es auch einfacher ginge.
Naja, wie bei Banken wo auf Video oder Post ID gesetzt wird.
War auch mein erster Gedanke
Die Techniker Krankenkasse nutzt das gleiche Verfahren. Hab das heute gerade durchgeführt. Ging problemlos und die Nect App leitet gut durch den Prozess. Ein komisches Gefühl hatte ich dennoch dabei.
Ah, danke für die Info. Man ist ja schon viel gewohnt, schwierig stelle ich es mir vor, wenn man vom Algorithmus trotz gültiger Dokumente abgelehnt wird und keine Widerspruchsmöglichkeit hat.
So ist es einem Bekannten passiert, der durch etwas zugenommen hat (durch Medikamente)
Mittlerweile bin ich Bartträger. Das Ausweisfoto ist fast 10 Jahre alt. Ich könnte mir vorstellen, dass da nicht nur KI zum Einsatz kommt. Die Bestätigung der Identität hat ca. 2 Minuten gedauert + dem Scanprozess. Insgesamt war die Bestätigung nach ca. 3 Minuten durch.
Weder Bart noch Brille können ein System täuschen, das auf Biometriedaten zurückgreifen kann.
Hallo Nicolas, unsere Algorithmen sind wirklich sehr gut. Solltest du dennoch einmal auf Probleme stoßen, sind wir jederzeit für dich da. Wir finden immer eine Lösung für unsere Kunden! Beste Grüße, Benny von Nect
Ich nutze Nect beruflich mehre Male am Tag für die Identifizierung meiner Kunden.
Es wurde noch nie jemand abgelehnt, dessen Ausweis gültig war.
Was aber öfters vorkommt: Nect sagt, die Identifizierung ist fehlgeschlagen aber die Übermittlung an den Partner für den ich legitimiere erfolgt trotzdem.
Da es sich dabei immer um die richtige Person handelt, für mich kein Problem.. aber ich sollte vielleicht wirklich mal bei Geschwistern die Ausweise vertauschen um zu sehen ob die Nect App wirklich nur die richtigen Personen identifiziert.
Hey Biggi, das klingt merkwürdig. Du schreibst, dass Nect sagt, die Identität ist NICHT erfolgreich erkannt, aber der Partner akzeptiert das Ergebnis trotzdem? Dann wird vermutlich das Ergebnis vom Partner nicht richtig verarbeitet. Kannst du dich hierzu bitte via service@nect.com melden? Besten Dank und Grüße, Benny
Genau, und einen Reisepass akzeptiert die App (zumindest bei der TK) nicht. Absoluter Nonsense.
Bei mir hat’s geschätzte 15min gedauert. Ich wollte schon aussteigen aber dann tat sich was.
Die TK App war auch gewöhnungsbedürftig. Ist abgebrochen aber war wundersamerweise doch Ok. (Verifizierungs email)
Die Agentur für Arbeit prüft so auch die Identität.
Aber nicht die Arbeitswilligkeit.
haha … der war gut …. nicht! Scherzkeks.
Lach, sehr gut
Dir ist klar, dass diese Verfahren bei Neuanmeldungen genutzt wird. Das heißt Nutzer die sich nun anmelden müssen, da sie Ihren Job verloren haben während der Corona Zeit bzw. wegen Corona. Können das nutzen nun nutzen um sich anzumelden. Die du meinst, sind seit Jahren schon Arbeitslos und benötigen diese Identitätsprüfung nicht mehr.
musste ich durchführen. hat absolut nicht geklappt. nach 5 mal probieren und schreiben mit dem support hatte es trotzdem nicht funktioniert. kam nie mehr eine aufforderung vom amt das zu wiederholen. xD
Ich habe schon lange keinen Ausweis mehr, nur einen Reisepass. Und was nun?
Selbst schuld? Pech gehabt? Mal abgesehen davon, dass du verpflichtet bist, einen Ausweis im Sinne des Personalausweisgesetzes zu besitzen, sofern du Deutscher bist.
Stimmt nicht. Ein Reisepass reicht vollkommen aus.
Nein.
Ein Reisepass reicht nicht aus
Paragraph 1 Absatz 1 in Verbindung mit Paragraph 2 Absatz 1 Personalausweisgesetz übrigens.
Das Gesetzt auch mal gelesen? :D Verweist ja auf das Passgesetz und Passpflicht. Dort steht ganz klar Reisepass drin.
Gesetz*
Hallo unnötige Diskussion, schön dich hier wieder zu sehen, ich sehe dir gehts prima.
Man muss EIN(!) gültiges (nicht verjährtes) Ausweisdokument besitzen. Ein Reisepass gilt als solches. In der Praxis kann es jedoch passieren, dass der Reisepass zusammen mit der Meldebescheinigung vorgelegt werden muss, da auf diesem keine Adresse angegeben ist. Einen Zwang beide Dokumente zu besitzen existiert nicht; ebenso wenig wie der weit verbreitete Mythos, dass eine Person zum Mitführen eines Ausweisdokumentes gezwungen ist.
Ergänzung: ich musste meine Identität auch schon über das Internet bestätigen. Mangels eines Personalausweises habe ich meinen Reisepass genutzt. Ich wurde per Videotelefonie mit einem Mitarbeiter verbunden und musste meinen Reisepass aus mehreren Perspektiven in die Kamera halten. Hierbei musste ich auch meine Hand über und unter dem Reisepass entlang bewegen. War eine interessante Erfahrung. Nach fünf Minuten war die Sache erledigt. Ich wurde sogar gefragt, ob ich der Speicherung meiner Daten widersprechen möchte. Der Anbieter heißt WebID. Das Ganze lief über einen Browser–Sitzung.
ich hab das so verstanden, dass man ein gültiges dokument besitzen muss, dass deine identität bestätigt. und das heisst für mich: pass reicht.
Nein, doch, oh! Wer sich das Personalausweisgesetz mal richtig durchliest – und nicht schon nach dem ersten Satz siegessicher aufhört, wird Folgendes dort finden können: Die Ausweispflicht nach Absatz 1 Satz 1 und 2 erfüllt auch, wer einen gültigen Pass im Sinne des § 1 Absatz 2 des Passgesetzes besitzt, ihn auf Verlangen vorlegt und den Lichtbildabgleich ermöglicht.
Tada !
exakt. allerdings können landesverordnungen davon abweichen bzw. die gesetzlichen bestimmungen ergänzen.
* ergänzungen was die mitführpflicht eines ausweisdokuments angeht.
Hallo Tom, unser Verfahren kann auch Reisepässe verarbeiten. Unsere Partnerunternehmen können jedoch eine Einschränkung auf zulässige Ausweisdokumente vorsehen, insofern es bspw. gesetzliche Anforderungen gibt. Es müssen dann aber immer Ausweichverfahren angeboten werden. Wir helfen dir gerne weiter. Beste Grüße, Benny von Nect
Wieder ganz Schlaue hier. Ein Reisepass gilt als Ausweis.
Banken nutzen teils auch das WebIdent Verfahren. Habe ich neulich auch gemacht, läuft nur mit einem Gesprächspartner. Ausweis muss vor Handy mit Blitzlicht gehalten und bewegt werden, aufgefächerte Hand davor bewegen, das gleiche vor dem Gesicht etc. Das Ganze dauert 5 Minuten. Gab es schon vor Jahren, ist nichts Neues.
Du beschreibst doch aber den Unterschied bereits selbst: „nur mit einem Gesprächspartner“. Unser Verfahren läuft automatisiert und somit auch ohne Wartezeit auf einen freien Gesprächspartner.
Die Wartezeit auf einen freien Gesprächspartner beträgt so etwa 1 Minute. Da sehe ich noch keine zwingenden Grund für ein anderes Verfahren. Noch dazu, wo mich der Gesprächspartner durch alles durchführt und ich mir selbst keine Gedanken machen muss.
@Castle natürlich gibt es auch positive Erfahrungen mit dem Video-Ident. Allerdings ist es so, dass gerade während der aktuellen Zeit (alle Zuhause) der typische Call-Center-Effekt noch deutlicher eingetreten ist: Warteschleife weil sich alle gleichzeitig identifizieren wollen… Du musst teilweise 30-40 Minuten warten. Außerdem kannst du unser Verfahren 24/7 benutzen. Hierfür mussten Lösungen geschaffen werden, die sofort funktionieren.
Wer schon mal im Callcenter bei der ID Prüfung an einen schlecht deutsch sprechenden Mitarbeiter gaeraten ist, der wird eine KI zu schätzen wissen!
und jetzt stelle ich mir blinde, stark sehbehinderte oder andere behinderte vor, die nicht alles so nutzen können, wie es erforderlich ist. gibt es ein zeitlimit um alles einzugeben? kenne das system nich.
Im Zeitalter von Deepfakes muss das die Sicherheit erst beweisen.
Süß wie sich deutsche über solche Techniken freuen die in vielen Ländern schon lange Gang und gebe ist . Aber auch ihr sollt endlich mal in den Genuss heutiger Technik kommen . Lol
erstens: das WebID oder ähnliche Verfahren gibt es schon sehr lange, wie oben schon erwähnt.
zweitens: neu ist hier der Verzicht auf persönliche Kontrolle, also Einsatz einzig von KI.
drittens: die Info ist primär, dass die Telekom jetzt auch neu mit Nect die Identität prüft.
viertens: richtig ist die Schreibweise „gang und gäbe“.
Jetzt haste es uns aber gegeben. Bist schon ein cooler Hund *Daumen hoch*
Nachgesprochen? Wie kann gehörlose bzw. stotternde Mensch nachsprechen? Traurig, wie die Unternehmen baut Barriere auf…
guter punkt.
habe ich verpasst, dass die Telekom das Verfahren als einzige Möglichkeit nutzt und akzeptiert?
Barrierefrei (…) geht doch wie bisher trotzdem immer noch?!
Und weil es gehörlose und stotternde Menschen gibt sollen nicht gehörlose und nicht stotternde Menschen auf eine solche Technik verzichten?
Ziemlich einseitige Sichtweise, nicht?
Das Arbeitsamt macht das auch schon länger so …
Hatte schon mit dem Verfahren zu tun. Klappt ganz gut als Ausländer mit ausländischem Ausweisdokument / Reisepass.
Das haben die wieder ganz prima gemacht. Das Rad neu erfinden müssen und natürlich nicht einmal Barrierefrei. Ganz großes Kino.
Als zusätzliche Möglichkeit! Wo ist denn da das Problem, außer großer Verbortheit?
Tolle Telekom Aktion!
Wie läuft das bei EU Bürgern? Reicht da auch ein EU Personalausweis? Viele dieser Anbieter fordern ja einen Reisepass bei EU Bürgern, was ich persönlich völlig übertrieben finde, da so gut wie kein EU Bürger in der EU ein Reisepass benötigt. Und für eine simple Verifizierung fährt man garantiert nicht zu einem Konsulat und gibt hunderte von Euros für ein Reisepass aus, welches man sonst für nichts anderes benötigt.
Wieder unnötig umständlich, könnte genauso direkt über den neuen Personalausweis laufen.
Wie es Vodafone und Congstar handhabt.
Wieder typisch Telekom
Dir ist klar dass dies eine Optionale Funktion ist und dass Ausweise nicht jährlich erneut werden? Entsprechend gibt es ein Haufen Bürger, die damals es nicht aktiviert haben, da es damals noch nichts gab wo es genutzt hätte werden können.
Na super… mit ausländischem Reisepass wird’s schon wieder kompliziert…
^^
Ja ich weiß das Thema betrifft nicht viele aber ist dieses Verfahren mit VoiceOver nutzbar? Es gibt immer mehr Video Identifikation woran man als Blinder dann total scheitert.
Wenn dann Post ident nicht mehr angeboten wird und keiner einem bei Video ident unter die Arme greifen darf (auch schon leider oft erlebt) wofür das dann hin wo ist die Barrierefreiheit bei all den neuen Entwicklungen?
Interessante Diskussionen, aber niemand hat sich konkret die Möglichkeiten angeschaut.
1. hat jeder Kunde bei der Telekom die Wahl, Video-Ident oder Selfie-Ident zu verwenden
2. wenn Selfie-Ident nicht funktioniert wird der Kunde zu einem Video-Ident-Berater weitergeleitet
3. Selfie-Ident geht schneller und man muss nicht auf einen freien Berater warten
4. Zur Nutzung von eID benötigt man einen PIN, den die wenigsten Inhaber kennen und vor allem das dazu notwendige Kartenlesegerät
Wie sieht es für Menschen mit einer See Behinderung aus? Werden denn die Wörter vorgelesen? Ist die App barrierefrei mit VoiceOver? Web ID funktioniert immer ganz gut wenn man seine Ausweis Nummer auswendig kann aber das hier habe ich noch nie ausprobiert. Für Infos wäre ich sehr dankbar