iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 182 Artikel

Verbesserte Stabilisierungstechniken

Osmo Mobile 7: DJI stellt neue Smartphone-Gimbal-Serie vor

Artikel auf Mastodon teilen.
10 Kommentare 10

Der vor allem für seine Kameradrohnen bekannte Anbieter DJI hat heute die neue Osmo Mobile 7 Serie vorgestellt. Die neueste Generation der populären Smartphone-Gimbals löst die Osmo Mobile 6-Modelle ab, die im September 2022 in den Markt eingeführt wurden.

Osmo 7 7p Square

Osmo Mobile 7 und Osmo Mobile 7P

Die Modelle Osmo Mobile 7P und Osmo Mobile 7 verfügen über eine optimierte Drei-Achsen-Stabilisierung sowie die ActiveTrack 7.0-Technologie, die laut Hersteller für eine noch präzisere Motivverfolgung sorgen soll. Zudem sind verschiedene Zusatzfunktionen integriert, darunter eine Lichtsteuerung mit anpassbarer Farbtemperatur (2500-6000 K), eine verlängerte Akkulaufzeit von bis zu zehn Stunden, ein ausziehbarer Verlängerungsstab, eine Stativfunktion sowie ein USB-C-Ladeanschluss für Smartphone-Aufladung.

Der Osmo Mobile 7P unterscheidet sich vom Standardmodell durch ein sogenanntes Multifunktions-Modul, das eine verbesserte Objektverfolgung ermöglichen soll. Zudem kann es als Mikrofonempfänger dienen und gleichzeitig das Smartphone aufladen. Beide Gimbals sind kompakt und sollen durch ein schnelles Ausklappmechanismus eine einfache Handhabung bieten.

OSMO Mobile 7P Outdoor KV Hiking With Pet 2000

7P mit Tracking Kit

Das neue Tracking Kit bietet verschiedene Steuerungsmöglichkeiten. Es kann über Handgesten aktiviert werden, wodurch sich das Motiv-Tracking starten oder eine Aufnahme auslösen lässt.

Laut DJI kann das Modul auch in belebten Umgebungen präzise den Fokus auf ein Motiv halten. Sollte ein Objekt kurzzeitig den Bildausschnitt verlassen, wird es nach seiner Rückkehr automatisch wieder erfasst. Das Modul wird mit einem magnetischen Clip am Gimbal befestigt und ist mit verschiedenen Kamera-Apps kompatibel.

DJI OM Multifunctional Module+DJI OM 7 Series Magnetic Phone Clamp

ActiveTrack 7.0 und mehr

Mit der ActiveTrack 7.0-Technologie soll die neue Gimbal-Generation Bewegungen von Objekten automatisch erkennen und verfolgen. Die Funktion „Smart Capture“ erlaubt es, mehrere Motive zu identifizieren und zwischen diesen zu wechseln. Zudem gibt es ein seitliches Einstellrad für manuelle Fokusanpassungen und Zoomkontrolle.

Die Gimbal-Serie ist mit der DJI Mimo App kompatibel, die unter anderem eine Steuerung per Apple Watch ermöglicht. Die Akkulaufzeit gibt DJI mit bis zu zehn Stunden an. Das Laden dauert etwa 2,5 Stunden bei Verwendung eines USB-C-Ladegeräts mit einer Ladeleistung von 10 Watt.

Die wichtigsten Merkmale im Blick

  • Drei-Achsen-Stabilisierung
  • ActiveTrack 7.0 für intelligentes Objekt-Tracking
  • USB-C-Ladeanschluss und Smartphone-Aufladung
  • Seitliches Einstellrad für Zoom und Fokus
  • Akkulaufzeit bis zu 10 Stunden
  • Kompatibel mit DJI Mimo App und Apple Watch
  • Eingebautes Stativ

Die Osmo Mobile 7 Serie ist ab sofort verfügbar. Der Preis liegt bei 159 Euro für das 7P-Modell und fast schon erstaunlich günstigen 99 Euro für den Osmo Mobile 7 – vor allem mit Blick auf die Preise der Mitbewerber.

Produkthinweis
DJI Osmo Mobile 7 Gimbal-Stabilisator für iPhone, Android, integriertes Stativ, Ultraleicht,... 99,00 EUR
Produkthinweis
DJI Osmo Mobile 7P Gimbal-Stabilisator für iPhone, Android, Natives Tracking, Beleuchtung, 3-Achsen-Smartphone-Gimbal,... 159,00 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
18. Feb. 2025 um 14:00 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    10 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Der Preis vom normalen 7er ist ja echt mal eine Ansage. Da bin ich positiv überrascht.

  • Ist der optische Bildstabilisator denn mittlerweile deaktivierbar?
    Früher hat der Gimbal gegen den OIS und umgedreht „gekämpft“ und dabei sind dann teils unruhige Videos entstanden.

    Der Preis ist wahrlich eine Überraschung.

    • Da der Stabilisator mechanisch ist lässt er sich nicht einfach deaktivieren.
      Die einzige Lösung ist ein starker Magnet am IPhone, um zu verhindern, dass sich der Stabilisator bewegen kann.
      Das kann aber nicht gesund für das iPhone sein.

      • Wenn der stabi nicht angesteuert wird und nur so da hängt?! kann der Gimbal doch den Rest erledigen.

      • Sobald der Gimbal sich reguliert regelt der mechanische Stabilisator vom iPhone nach, da sich das iPhone bewegt.
        Ein typischer Fall von: Viele Köche verderben den Brei

  • Glorreich! Zum Glück noch gewartet. Ich hätte fast den Sechser bestellt. Top!

  • Macht das denn in Kombination mit einem iPhone überhaupt Sinn?

    • Ich habe damals einen 4er oder 5er gekauft und frage mich dasselbe. Ohne „Ninja Walk“ sind die Videoaufnahmen nicht so wackelfrei wie ich dachte. Seither staubt das Gerät vor sich hin und das iPhone filmt auch ohne das ich beim gehen konzentriert dreinschaue stabil.

  • Keine Dock-Kit Unterstützung wie beim Insta360 Flow 2 Pro? Finde ich etwas schwach.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39182 Artikel in den vergangenen 6382 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven