iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 992 Artikel

Basisversion der App angekündigt

OOONO 5.0: Neue OOONO-App bereitet Premium-Abo vor

Artikel auf Mastodon teilen.
78 Kommentare 78

Der dänische Anbieter OOONO hat ein größeres Update für seine iPhone-Applikation veröffentlicht. Neben Design-Änderungen und technischen Anpassungen müssen sich Nutzer nach der Aktualisierung erneut anmelden und ihre Geräte neu verbinden.

Neue Ooono App

Hinweise in den überarbeiteten Nutzungsbedingungen deuten zudem darauf hin, dass das Unternehmen die Einführung eines Abonnementmodells vorbereitet.

Anpassungen erfordern erneute Einrichtung

Mit dem aktuellen Update führt OOONO eine neue Anmeldeprozedur ein: Nutzer müssen sich künftig mit ihrer E-Mail-Adresse einloggen, um auf die App und deren Funktionen zuzugreifen. Die Verkehrswarner der CO-DRIVER-Familie müssen nach dem Update neu eingerichtet werden. Laut Anbieter dieser Schritt nur wenige Minuten in Anspruch nehmen.

Parallel dazu werden ältere Versionen der App schrittweise deaktiviert. Nach einer Übergangsphase soll sich die aktuelle App nicht mehr nutzen lassen. Wer das Update nicht durchführt, verliert demnach den Zugriff auf Verkehrswarnungen, die die App in Verbindung mit dem CO-DRIVER bereitstellt.

Blitzer Ooono App

Nutzungsbedingungen deuten auf Abo-Einführung hin

Eine weitere Anpassung betrifft die OOONO-Nutzungsbedingungen. Dort wird nun die Möglichkeit erwähnt, dass bestimmte Funktionen künftig nur gegen Bezahlung verfügbar sein könnten. Demnach könne OOONO sogenannte Premium-Funktionen oder kostenpflichtige Software-Dienste einführen, die entweder über ein Abonnement oder eine einmalige Zahlung freigeschaltet werden.

Sollte es zu einer Umstellung auf ein Abo-Modell kommen, würden Nutzer mindestens 60 Tage im Voraus informiert, heißt es in den aktualisierten Bedingungen. Dies erklärt auch, warum eine Anmeldung per E-Mail-Adresse in der neuen App erforderlich ist.

Premium-Funktionen und kostenpflichtige Software-Dienste

  • 4.1 OOONO kann bestimmte Premium-Funktionen oder erweiterte Funktionen einführen, die eine Zahlung erfordern, z. B. durch ein Abonnement oder ein anderes Zahlungsmodell. Falls OOONO solche kostenpflichtigen Dienste implementiert, werden Nutzer gemäß Abschnitt 11.2 mindestens 60 Tage im Voraus über die Änderungen informiert.
  • 4.2 Falls ein Nutzer eine Premium-Funktion oder einen kostenpflichtigen Dienst nicht abonnieren möchte, bleibt der Zugriff auf eine Basisversion der App mit eingeschränkten Funktionen erhalten, die sich von der voll ausgestatteten Version für zahlende Nutzer unterscheiden kann.
  • 4.3 Details zu den spezifischen Premium-Funktionen oder kostenpflichtigen Diensten, einschließlich Preisgestaltung, Funktionen und geltender Zahlungsbedingungen, werden als Teil des Benachrichtigungsprozesses gemäß Abschnitt 11.2 kommuniziert.

Basisversion der App angekündigt

Eine kostenlose Basisversion der App solle weiterhin bestehen bleiben, jedoch mit eingeschränkten Funktionen im Vergleich zur kostenpflichtigen Variante. Konkrete Details zur Preisgestaltung oder zu den geplanten Premium-Funktionen sind bislang nicht bekannt – auf unsere letzten Anfragen zum Thema haben die Dänen nicht reagiert:

Laden im App Store
‎OOONO
‎OOONO
Entwickler: ooono AS
Preis: Kostenlos
Laden

03. März 2025 um 15:39 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    78 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Die nächste Firma, die sich damit beliebt macht, Hardware zu verkaufen, und dann die für den Betrieb zwingend nötige Software – nachträglich – auf Abo umzurüsten.

    Mal sehen, ob es Klagen geben wird…

  • So lange es nur CarPlay betrifft bei der Kostenpflichtigen Variante, kann ich drauf verzichten, hab ich ehrlicherweise kaum genutzt, da einfach zu wenig Informationen auf CarPlay angezeigt werden/wurden.

  • Zumindest ist die Liste der „Gefahrenstellen“ in der Umgebung nicht mehr aufzurufen. Sehr schade ….

  • Benutze den Oonoo leider kaum noch, das Ding zieht durch dauerhafte Standortbestimmung sowas von am Akku.. aber ansonsten funktioniert es echt super

    • Wer hätte das gedacht, eine Funktion, die wie wenige weitere vom aktuellen Standort abhängig ist, benötigt regelmässig den aktuellen Standort.

      • Bei „Benutzung der APP“ würde vollkommen ausreichen, nicht „dauerhaft“ ;)

      • Aber dann funktioniert sie doch nur, wenn sie im Vordergrund läuft, oder nicht?

      • Richtig, Heiko. Daher bringt das nichts, wenn Standortdaten nur bei Benutzung der App freigeben ist. Der Vorteil an den Geräten ist ja gerade, dass man sich um die App keine Gedanken machen muss.

  • Abo denke ich mal wird für die CarPlay Nutzung sein. Wurde ja auch angekündigt. Aber so wie die CarPlay Integration zur Zeit ist, würde ich da nichts abonnieren

  • Die Software und die Genauigkeit und Schnelligkeit ist kein Geld wert. Ich habe das Teil vor etwa einem Jahr gekauft. Da sich in der Software nichts getan hat, habe ich es ausgebaut. Für mich ist das Teil Müll und als Sondermüll habe ich entsorgt

  • Bin schon vor ewigen Zeiten zurück zu Blitzer.de und bereue es keine Minute. Macht zuverlässig das was es soll

    • Hat Blitzer.de auch eigene Hardware oder muss man das immer manuell starten, wenn man einsteigt ?

      • Also bei mir aktiviert und deaktiviert sich die App automatisch.

      • Bei Apple geht die automatische Aktivierung einer App nur nach einer weiteren Bestätigung des Nutzers. Nervig, ich weiß.

      • Kannst du abschalten, das unnötige bestätigen in der Kurzbefehle App.

      • Geht über Kurzbefehle. Die Anleitung dazu ist in der App hinterlegt. Man muss auch Nix bestätigen. Einsteigen, Verbindung per CarPlay oder Bluetooth und los geht es. Und umgekehrt genauso.

      • Über Kurzbefehle-Automation mittlerweile top! Beim verbinden mit dem Auto startet die App. Beim verlassen des Autos geht die App in den Ruhemodus… Perfekt!

      • blitzer.de hat einmal gekostet und funktioniert, da viele Nutzer stets „Hindernisse“ aktualisieren.

        Oooh-nein und Konsorten suchen Kunden und finden diese möglicherweise nicht in genügender Anzahl. Sollte jetzt ein Abo-Modell eingeführt werden, werden es ganz bestimmt sehr viel mehr Benutzer. Damit werden diese Plattformen zukünftig „zuverlässig“ vor Hindernissen warnen können. Öh…

      • Ganz so einfach ist es leider nicht. Auch blitzer.de profitiert natürlich von den Abo-Kosten, da OOONO für den Zugriff auf die Datenbank entsprechend bezahlt und Teile der eigenen Einnahmen so am blitzer.de weiterleitet. Zu dem Füttern auch OOONO-Kunden, die Blitzer oder Verkehrsgefahren melden, die blitzer.de-Datenbank mit eben jenen Informationen.

  • Leider alarmiert das Ding jetzt permanent über die Lautsprecher obwohl ich dies deaktiviert habe. Ein Test vor der Veröffentlichung wäre ratsam gewesen, auch gibt es keine Möglichkeit mehr die Entfernung einzustellen! Erinnert mich an die Anfänge der SONOS App…..

  • Mich hat bisher schon gestört, das man kontinuierlich seinen Standort teilen muss.

    Jetzt noch ein Abomodell, damit es mit Carplay oder überhaupt richtig funktioniert?

    Da muss wohl der Porsche aus dem letzten Gewinnspiel wieder reinverdient werden.

    Zum Glück gibt es Alternativen. Hat man nur wieder Plastikschrott kreiert.

    • Eh? wo musste man denn seinen Standort ständig teilen? Die App muss auf deinen Standort zugreifen aber doch nicht teilen. Nur wenn du eine Gefahrenstelle meldest, wird deren Standort (also deiner) geteilt.

      • *mit der App teilen!

      • Wie oben bereits erwähnt, wie soll es denn sonst funktionieren? Eine App, deren Funktionsumfang vollständig vom Standort abhängig ist, benötigt nunmal den Standort. Da bringt es auch nichts, den nur beim Verwenden der App zu aktivieren, da die App dann nicht im Hintergrund verwendet werden könnte.

  • Standort verweigern bei einer Blitzer App , tolle Einstellung.
    Und dann im AppStore 1 Sterne Bewertung wg. Unzuverlässigkeit.
    Ganz mein Humor.

  • Total unzuverlässig. Mal sehen ob sich mit dem Update was verbessert. Sonst ist es bei mir raus.

  • Nix geht. Siehe die Posts auf FB. Wahnsinn weiter so, wie schaffen das irgendwann wann. Software 5.0 der reinste …. wer es nicht glaubt bitte da lesen.

  • Was habt ihr nur wieder zu meckern?
    Es wurde doch von vornherein schon klar dargestellt, das der OOONO2 nach einem Jahr Geld kosten soll.
    Nun ist eben das Jahr vorbei und das Geheule ist bei einigen groß.
    In diesem Fall kann ich nur sagen, dann kauft euch solche Geräte nicht.
    Und was die zuverlässige Meldung von Blitzer angeht, kann ich nur sagen, es ist Top zuverlässig. Was man bei einigen alternativen nicht sagen kann.

  • Das muss doch dann eigentlich illegal sein. Ich Kauf ein Produkt und und es wird im Nachgang per Software beschnitten. Wie ein Auto, dass ein verpflichtendes Update bekommt und aufmal nur noch 30 fahren kann

  • Kann weg- Hardware & App.
    Blitzer.de ist deutlich und vor allem langfristig zuverlässiger.
    Ich weine dem keine einzige Träne hinterher!

  • Wie bei vielen fliegt das Teil raus, wenn die auf Abo umstellen. Habe ich mit allen Apps gemacht, die das gemacht haben

  • Ich finde es Klasse und hsbe keine der hier genannten Fehlfunktionen. Das Ding hat mirchersde erstvam Freitag 2 x in Berlin Geld gespart. Carplay brauche ich nicht, mein Auto hat Navi und DudelDudel .

  • Irre ich mich, oder kann man bei dem Driver Nr. 1 in der App nach dem Update keine Entfernung (oder Sekunden) mehr einstellen, ab wann man vor einem „Hindernis“ gewarnt werden will?

  • Was ist besser, vielleicht einen Strafzettel im Jahr zu bezahlen oder dieses Ooono Dingens samt Abo zu kaufen? Ich glaube der Strafzettel ist günstiger.

    • Gegen einen Strafzettel hilft Ooono eh nicht, nur um potentiell einen Bußgeldbescheid zu verhindern. Die liegt bei mindestens 48,50€ inklusive Auslagen und Bearbeitungsgebühren. Den Break Even könntest du dir jetzt sehr leicht selbst ausrechnen.
      .

  • Verstehe die ganzen negativen Kommis nicht. Oonoo hat von anfang an das so kommuniziert, dass die Carplay Sache im 1. Jahr kostenlos ist und man danach ein Abomodell einführen wird. Das tun sie jetzt.

  • Ganz ehrlich, ich verstehe die Aufregung einiger hier überhaupt nicht. Ein Abo von maximal 60 € halte ich für angemessen. Wenn es einem passt, dann weiter. Wenn nicht, dann raus damit.

    Aber wenn man auch nur ein einziges Mal einem Blitzer durch dieses Hilfsmittel ausweichen konnte, dann hat sich das Abo doch schon gelohnt.

    Viele scheuen sich vor Abos zurück, aber wenn man bedenkt, dass eigentlich alles, was wir besitzen, eine Art Abo ist, wird es klarer. Jede Hardware, die wir kaufen, hält nur eine bestimmte Zeit lang oder wird irgendwann ersetzt. Rechnet man das auf das Jahr um, sieht man, was uns diese Hardware monatlich gekostet hat.

  • Ich habe den OOONO 2 gekauft, weil man ihn laden kann und er besser ist als der 1ser. Es hieß zwar dass nach einem Jahr Folgekosten kommen können, wenn man bestimmte Dinge nutzen will, aber nicht dass man sie nutzen muss. Sollte OOONO auch nur einen Cent von mir wollen, können Sie sich einen Film ansehen wie das Ding den Heldentod durch den Hammer stirbt. Ih habe kein Carplay oder Android Auto

  • Ich lese ja viel davon, dass über CarPlay per Sirene gewarnt wird, obwohl es deaktiviert ist. Aber hat noch jemand den Fehler, dass im CarPlay gar keine Mitteilung mehr erscheint also per Banner?

      • Ja. Haben sie im vorletzten updaten vorsorglich schonmal ausgebaut, damit sie mehr Gründe haben sich auszusaugen

      • @Batu… ne ne. Bis zum Update ging es nich mit den Bannern. Da bin ich mir zu 100000% sicher, weil ich immer wenn ich eingestiegen bin, den „verwerfen“-Knopf drücke, um sicherzugehen das er connected hat. Weil das Piepen überhöre ich inzwischen.

        Kommt der Banner nicht wieder, fliegt das Ding raus. Das ist für mich mit das wichtigste.

  • Nach dem Update ist der Ooono1 leider unbrauchbar, er meldet keine Alarme mehr über den OOONO1 am Gerät selbst, sondern nur noch auf dem Handy als Hinweis ohne Ton. Da das Handy mit der Freisprecheinrichtung verbunden ist., was ich aber so eh nicht möchte. Einstellungen sind überprüft. Gibt es hier in nächster Zeit keine Lösung, geht er als defekt zurück.

    • Bei mir das gleiche. Extrem nervig. Bei Testton abspielen geht alles. Ansonsten aber warnt er nicht mehr wenn das Handy per Bluetooth gekoppelt ist.

    • Bei meinen beiden Driver Nr. 1 (zwei unterschiedliche Autos) genau das gleiche. Keine automatischen Verbindungen und wenn verbunden, keine Warnungen. Seit dem letzten App-Update sind die Dinger nur noch Kernschrott mit Batterie.
      Dann doch lieber wieder oldschool Augen auf und auf den Verkehr achten. Schade, da gerade das Warnen vor echten Gefahren wie einem plötzlichem Stauende oder einem Unfall ein echter Mehrwert waren. Wenn ich zu schnell fahre, bin ich ja selber schuld, wenn ich geblitzt werde. Ein App-Update gebe ich dem Entwicklern noch, sonst liegen die Teile beim Verwerter aufm Tisch.

  • Hat es schon jemand geschafft, mehrere Ooono (3stk ) mit insgesamt 4 Smartphone zu verbinden? Sobald ein ooono mit einem Smartphone verbunden ist, können die anderen nicht mehr mit ihren darauf zugreifen. Der jeweilige ooono wird dann nicht erkannt. Was ein Mist.

    • Nein Habe einen im Firmenwagen uind einem im privaten Auto. Leider habe ich beide unter der gleichen Email angemeldet. Morgens das Update gemacht und einmal mit meiner E Mail angemeldet. Dann auf Arbeit den angemeldet und als ich nach Hause fuhr, war der private abgemeldet. Was ein Scheiss. Keine Töne mehr, keine Einstellung der Weite usw. Fliegt jetzt raus.

  • @Fenrir,
    nach dem App-Update verbindet sich bei mir nur noch ein iPhone mit dem ooono 2. Beim zweiten Smartphone wird die Verbindung gekappt und man muss es bei der nächsten Fahrt neu registrieren, um es zu koppeln. Ist dieses dann gekoppelt, wird mein iPhone bei der nächsten Fahrt nicht mehr erkannt und es muss auch wieder neu registriert und gekoppelt werden.
    Dieses hin und her ist mehr als lästig. Bei der alten App gab es dieses Problem überhaupt nicht.

  • Ich befürchte dass blitzer.de auch auf Abo umstellen wird.

  • Wenn Ooono jetzt auch ein Abo wie z. B. Saphe erfordert, wird das ebenso wie schon Saphe entsorgt und die App/Account gelöscht.

  • Bei einem Abo bin ich auch raus. Das Teil kostet 70 Euro… und die verbaute Batterie ist auch irgendwann hin… da war die erste Generation mit den Kopfzellen besser meiner Meinung nach.

  • Rainer Maria Ehrhardt

    Nachdem Ooono1 noch ganz gut lief, habe ich mir erwartungsvoll Ooono2 zugelegt. Nach diversen Updates klappte da gar nichts mehr. (iPhone, Carplay)
    Ich habe eine Methode rausgefunden, wie ich mir das alles ersparen kann: Einfach nicht zu schnell fahren!

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39992 Artikel in den vergangenen 6425 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven