Alternativen zu etablierten Podcast-Apps
Neue Podcast-App: Podcatcher ist kostenlos und sehenswert
Seit Ende des letzten Jahres bietet sich mit Podcatcher eine neue Podcast-Applikation im App Store an, die auf eine einfache Benutzeroberfläche setzt und bislang noch komplett kostenlos angeboten wird.
Podcatcher bietet Nutzern eine Anwendung zum Abspielen und Verwalten von Podcasts, ist kostenlos verfügbar und benötigt iOS 17.4 oder neuer.
Zu den Funktionen der iPhone-Applikation gehören das Abonnieren von Podcasts, eine automatische Wiedergabeliste für neue Folgen sowie Push-Benachrichtigungen. Nutzer können die Wiedergabegeschwindigkeit anpassen und Sprechpausen beim Hören automatisch überspringen lassen. Zudem bietet die App eine Unterstützung für Kapitel, individuelle Kapitelbilder und Episoden-Transkripte.
Datenschutz und Finanzierung
Nach Angaben des Entwicklers werden keine Werbeanzeigen oder Tracker von Drittanbietern eingesetzt. Die App verfolgt lediglich, welche Podcasts ein Nutzer abonniert hat, um Benachrichtigungen bei neuen Folgen zu ermöglichen. Dies geschieht über eine zufällig generierte ID, die keine persönlichen Daten speichert.
Aktuell ist Podcatcher komplett kostenlos verfügbar, jedoch plant der Entwickler später zusätzliche Funktionen einzuführen, die über In-App-Käufe freigeschaltet werden können. Alle derzeit verfügbaren Features sollen auch langfristig ohne zusätzliche Kosten angeboten werden.
Alternativen zu etablierten Podcast-Apps
Podcatcher richtet sich an Nutzer, die eine reduzierte Benutzeroberfläche und grundlegende Wiedergabefunktionen bevorzugen. Im Vergleich zu anderen Apps bietet sie einige spezifische Optionen wie einen Equalizer zur Stimmverstärkung sowie den Import und Export von OPML-Dateien für die Übertragung bestehender Podcast-Abonnements.
Podcatcher gehört zu den sehenswerten Neuvorstellungen im Genre. Zuletzt haben wir hier die ebenfalls zurückhaltend gestaltete iPhone-Applikation NeueCast vorgestellt, sowie die Queue-App für Podcast-Nerds, zwei gute Apps, die ihrerseits jedoch auf eine Abo-Finanzierung setzen.
Die Frage ist nur wie lange sie kostenlos ist. Erst anlocken und dann wenn man sich an die app gewöhnt hat wird auf Abomodell umgestellt.
Daher bleibe ich bei grundlegenden Apps immer beim Sytemstandard.
Meine Akzeptanz hält dich für überzogene Abopreise in Grenzen.
Es gibt doch schon Castro. :)
Finde Overcast immer noch super.
Kann nur zustimmen. Overcast ist auch für mich die erste Wahl.
Ich bin auch seit Jahren Overcast treu.
Die Neugestaltung vor einiger Zeit finde ich zwar nicht so gut, aber das ist natürlich Geschmacksache. Im Großen und Ganzen immer noch eine gute App.
Auch mein Favorit. Spielt zuverlässig mit 2,5x und 3x ab und schneidet Pausen super raus
Ist Overcast mittlerweile wieder ohne Bugs nutzbar?
Was sind die Vorteile zur Apple Podcast App? Die ist ja ebenfalls kostenlos und tut bei mir gute Dienste.
Entfernen von Sprechpausen und individuelle Kapitelbilder. Den Rest kann die Apple eigene App auch bereits
Individuelle Kapitelbilder hat die Apple App auch.
Der größte Vorteil für mich ist, dass im Hintergrund runtergeladene Podcast in meiner Playlist entsprechend meiner Priorität einsortiert werden. Bedeutet, die für mich interessantesten Podcast werden dann automatisch als nächstes abgespielt.
Werbung überspringen wäre ne Funktion die mich zu einem Wechsel von der vorinstallierten App vielleicht bewegen könnte. Ansonsten ist die Apple App für mich vollkommen ausreichend zum Abspielen von mal nem Podcast
Die App macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Aber ohne Car Play für mich nutzlos. Schade.
Ja, genau – CarPlay ist Pflicht
Sieht erstmal sehr übersichtlich aus. Wie man mit der Apple-App zufrieden sein kann, die alles andere als übersichtlich ist, wenn man nicht nur einen cast abonniert hat, erschließt sich mir nicht.
Mir wird immer wieder Pocket Casts empfohlen. Nutze ich auch schon ewig. Podcatcher sieht bisher aus, wie die Lite Version davon. Seltsam.
Schade, dass man die Kacheln nicht so einfach sortieren kann.