iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 127 Artikel

Lokaler Speicher und PoE-Option

Netatmo Advance: Neue Sicherheitskamera für Innenräume vorgestellt

Artikel auf Mastodon teilen.
9 Kommentare 9

Netatmo hat eine neue Kamera für Innenräume im Programm. Das neue Modell nennt sich Netatmo Advance und löst die vor zehn Jahren vorgestellte Welcome-Kamera des Herstellers ab. Neben technischen Verbesserungen will das Gerät vor allem mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten punkten.

Die „Netatmo Advance“ verfügt über einen Blickwinkel von 130°, der sich in Kombination mit einem schwenkbaren Kugelgelenk dazu eignen soll, einen kompletten Raum zu überwachen. Die Kamera steht dabei auf einem kleinen Standfuß, dessen Verwendungsmöglichkeiten sich durch optional erhältliches Zubehör auf praktische Weise erweitern lassen.

Netatmo Advance Lifestyle

Standardmäßig kann der Fuß der Kamera auch als Wand oder Deckenhalterung verwendet werden, ergänzend bietet Netatmo Zubehörteile an, mit deren Hilfe sich die Kamera in eine Steckdose integrieren oder auch über PoE mit Strom versorgen lässt.

Netatmo Advance Einbau

Mithilfe des optional erhältlichen PoE-Adaptern kann man dann auch gleich eine verkabelte Netzwerkverbindung herstellen. Standardmäßig wird die Kamera über WLAN ins Heimnetz eingebunden, hier werden sowohl Verbindungen über 2,4 GHz als auch über 5 GHz unterstützt. Mit einem vier Megapixel Sensor ausgestattet, kann die Kamera Video im 2K-Format aufzeichnen. Zudem sind ein Mikrofon und ein Lautsprecher integriert, um eine Gegensprechfunktion zu gewährleisten.

Die „Netatmo Advance“ unterstützt HomeKit, Alexa und Google Home direkt, jedoch kein HomeKit Secure Video. Die Unterstützung von Matter behalten sich die Entwickler als Option vor.

Aufnahmen werden lokal gespeichert

Netatmo betont, dass die Kamera an keinen Cloud-Speicherdienst angebunden ist und sämtliche Videodaten lokal gespeichert werden. Für diesen Zweck ist eine Micro-SD-Karte mit 8 GB Speicherplatz im Lieferumfang enthalten. Der Zugriff auf das Livebild und Aufzeichnungen erfolgt mithilfe der Netatmo-App „Home + Security“.

Netatmo Advance 1

Die „Netatmo Advance“ ist mit intelligenten Funktionen wie einer Gesichtserkennung oder einer Haustiererkennung ausgestattet, die vollständig lokal auf der Kamera selbst durchgeführt werden. Bei aktivierter Geofencing-Funktion ist es möglich, den Verschluss der Kamera automatisch zu schließen, wenn in der zugehörigen App registrierte Benutzer zu Hause sind. Umgekehrt erkennt das Gerät auch automatisch, wenn die Bewohner einen definierten Bereich verlassen haben, und öffnet dann den Kameraverschluss automatisch wieder.

Netatmo will die neue Kamera vom 19. Februar an zum Preis von 249,99 Euro anbieten. Besitzer der älteren Kamera „Netatmo Welcome“ haben die Möglichkeit, diese bei einem Neukauf zurückzugeben und einen Preisnachlass von 50 Euro zu erhalten.

Laden im App Store
‎Home + Security
‎Home + Security
Entwickler: Legrand - Netatmo – Bticino
Preis: Kostenlos
Laden
12. Feb. 2025 um 14:51 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    9 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • 2K Bild Aufnahme ist deutlich zu wenig für die Zeit..

    Da wird gespart wo man kann.

    Netatmo Welcome war Ok aber die neue ohne HomeKit Secure Video ist es dann doch keine Alternative.

    Aqara bringt da schon bessere Cameras raus!

  • Von Netatmo habe ich selbst einige Geräte – funktioniert alles sehr gut. Allerdings ist der Preis für eine 2k-Kamera aus meiner Sicht deutlich zu hoch gewählt. Das Design finde ich persönlich gelungen.

  • Kann den Hersteller nicht mehr empfehlen.
    Sperren APIs (Surveillance Station) wie es ihnen gefällt. Und die App ist wirklich schlecht und unzuverlässig geworden.

    Hab ein paar Kameras von denen.

  • Unterstützt die Advance auch die Fenster/Tür Sensoren von Netatmo?

  • Mit Netatmo bin ich mit Kameras durch. Hatte die Welcome, die genau eine Woche nach Garantieablauf nicht mehr funktionierte. Mehrfach den Support kontaktiert und teilweise Wochen keinerlei Rückmeldung erhalten. Der Support war eine Katastrophe. Bin bei den Kameras komplett auf eufy umgestiegen und habe es bis heute nicht bereut. Hab 5 Kameras laufen mit Akku und welche direkt mit Strom versorgt. Eine Außenkamera mit Solaraufladung.

  • Mit Netatmo bin ich durch. Ich ersetze gerade alles durch Geräte von Eve.

    Die Welcome hat regelmäßig (mehrmals täglich) die WLAN-Verbindung verloren. Zwei- bis dreimal pro Woche musste ich den Stecker ziehen, damit ich wieder rauf kam. Das Problem hatte die alte Generation und auch die neue, in die ich investiert hatte, in der Hoffnung, dass es besser wird.

    Mit der Wetterstation habe ich das gleiche Problem. Den Außensensor musste ich nach drei Jahren ersetzen, weil er den Geist aufgegeben hat.

    Die Thermostate wurden entweder bereits mit defekten e-Ink Displays geliefert oder die anzeigen haben nach spätestens drei Jahren nur noch schwarz angezeigt. (Wenigstens hatten diese keine WLAN-Probleme.) In Summe sechs von sieben Thermostaten defekt.

    Ich hatte Router/AP getauscht von Fritz!Box auf Ubiquiti, weil ich dachte, da läge das Problem. Kanäle gewechselt usw. alles nichts geholfen.

    Die Teile sehen super aus. Auch die Apps funktionieren gut. Aber wenn die Technik versagt, verbrennt man nur ne Menge Geld.

    Jetzt mit den Geräten von Eve habe ich tatsächlich keine Probleme mehr.

  • Finde Netatmo immer noch ungeschlagen bei Preis-Leistung.
    Gute Qualität und Design + KEIN Abo :)

    • Im Grunde stimme ich zu, hatte aber auch schon ein paar Defekte. 2 x versagte die Außenkamera (1 x kostenloser Ersatz). Momentan gibt es Probleme mit dem Regensensor, alle anderen meteorologischen Sensoren laufen seit Anschaffung vor 3 bis 4 Jahren gut. Dann habe ich noch die Doorbell, die bislang auch problemlos funktionierte. Der Vorteil ist wirklich, dass man kein Abo bezahlen muss und dass die Kamerabilder lokal auf meinem NAS gespeichert werden.

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39127 Artikel in den vergangenen 6375 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven