iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 929 Artikel

7 von 100 werden schwanger

Natural Cycles: Per App zur ungewollten Schwangerschaft

Artikel auf Mastodon teilen.
31 Kommentare 31

Die Abo-finanzierte iPhone-App Natural Cycles sieht sich derzeit mit massiver Kritik konfrontiert.

Der „als Verhütungsmittel zertifizierte“ Download, der seinen Anwenderinnen nicht nur einen personalisierten Eisprungkalender sondern auch die fruchtbaren Tage „genau anzeigen“ will, soll im letzten Quartal des vergangenen Jahres zu mehreren ungewollten Schwangerschaften geführt haben.

Verhuetung 1000 Natural Cycles

Jetzt prüft die schwedische Arzneimittelbehörde die jährlich rund 65 Euro teure Applikation.

Umfrage unter Abtreibungs-Patienten

Die App war während einer Umfrage unter Abtreibungs-Patienten in der schwedischen Klinik Södersjukhuset in Stockholm aufgefallen.

Von 668 befragten Frauen, die sich zwischen September und Dezember 2017 für einen Schwangerschaftsabbruch entschieden, sollen 68 die iPhone-Anwendung zur Verhütung eingesetzt haben.

Auf Nachfrage der Klinik sollen die Entwickler der App angegeben haben, dass Natural Cycles auf einen Pearl-Index von 7 kommt – Effektiv bedeutet dies, dass die Empfängnisverhütung bei etwa 93% liegt. Anders formuliert: Von hundert Frauen, die die App ein Jahr lang nutzen, werden 7 trotzdem schwanger.

Das Unternehmen hat inzwischen angekündigt, mit der Stockholmer Klinik zusammenarbeiten zu wollen und die bekanntgewordenen Fälle genauer zu studieren.

Laden im App Store
‎Natural Cycles: Birth Control
‎Natural Cycles: Birth Control
Entwickler: NaturalCycles Nordic AB
Preis: Kostenlos+
Laden
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
18. Jan. 2018 um 08:56 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    31 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Wer so einer App glaubt der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Selten dämlich

    • Dr.Koothrappali

      Einfach zuviele Faktoren hängen da zusammen dazu noch die falsche Anwendung und Dummheit der Menschen da kann eine App noch so gut funktionieren…

    • Vorsicht ist zwar besser als nachsicht, aber alles zu verteufeln was in die kategorie fällt ist so intelligent wie zu sagen „Alle Männer denken nur an das eine.“

      Wenn man sich die APP „Clue“ anschaut handelt es sich zum Beispiel um eine wissenschaftliche APP, deren Daten an Forscher weitergegeben werden. In den ersten 3 Monaten kann es zu ungenauigkeiten von 1-2 Tagen kommen.

      Meine Frau nutzt die APP nun schon über 1 Jahr (nur zum mitschreiben – nicht zum verhüten) und hat nach den ersten 3 Monaten auf den Tag genau alles so gehabt, wie es in der APP stand – kann man überall Notizen hinterlassen etc.

      Also: Lass so selten dämliche Kommentare ;)

      • Sein Kommentar ist alles andere als dämlich. Wie du selbst angemerkt hast, nutzt deine Frau die App nicht hauptsächlich zur Verhütung. Ihr seit also so schlau, im Gegensatz zu anderen Menschen, der App nicht blind zu vertrauen! Das ist auch richtig! Denn es ist dämlich, eine App dafür verantwortlich zu machen, das man schwanger ist!

    • Mich interessiert es mal so nebenbei, was all die Männlichen Kommentatoren so zur Verhütung verwenden. Pille ist zuhause wahrscheinlich Muss… Weil Kondom ja voll nervig und so..

  • Damit wäre die App immer noch besser als das Diaphragma, die Kalendermethode, das Kondom, div. chemische Verhütungsmittel etc. Lässt ja leicht googlen.

  • Finde den Fehler: iPhone-App zur Verhütung. Wer daran glaubt, selbst schuld.

  • Das passiert wenn man das Hirn ( sofern vorhanden ) ausschaltet.

  • Wundere mich über die Kommentare hier. Die App automatisiert nur, was eine Frau sonst per Tagebuch mit der Temeperaturmethode macht. Die hat per Se einen niederen Pearl wert.

    Da liegt es wohl weniger an der App, als mehr an der Verhütungsmethode an sich.

    Das einzige was ich noch zu gute halten würde, bei der manuellen Methode sagt Frau auch schon einen oder zwei Tage eher, das sie in der Kritischen Zeit ist und bei der App wird sicher ein genauer Tag angezeigt, wo sie 100% empfänglich ist. Und dann wird halt in der Nacht davor noch mal ordentlich vorgeholt.

  • Und 85% der Anwenderinnen hatten die App auf ihrem Android Handy….

  • Hab ich vor kurzen irgendwo gelesen:

    WIE NENNT MAN PAARE DIE MIT DER TEMPERATURMETHODE VERHÜTEN?
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    ELTERN ;-)

  • Wir haben selbst über Jahre hinweg einen kleinen Temperaturcomputer verwendet. Das Gerät ist, wenn richtig verwendet, sehr zuverlässig. Allerdings haben wir immer gesagt: Wenn es passiert, dann passiert es und wir heissen unser neues Familienmitglied willkommen. Schlussendlich haben wir dann den selben Computer dazu verwendet, Ein Kind zu zeugen (Rot war dann die Farbe der Wahl ;-)
    Die Anwendung der Temperaturmethode bedingt eine hohe Selbstdisziplin. Es muss z.B. Zwingend sofort nach dem Aufwachen gemessen werden. Es werden Temperaturschwankungen im 1/100tel Grad Bereich erfasst. Zudem sind noch einige andere Dinge zu beachten (Schlafzyklus, Alkoholkonsum, etc. )
    Daher wundert es mich kaum, dass die Telefonmethode nur auf einen Index von 7 kommt.
    Aber all das ist eigentlich klar, auch der Index 7 der App sagt eindeutig: es wird passieren. Frauen und deren Männer die auf solch eine App zur Verhütung setzen und dann Abtreiben, gehören sich mit da Scheißbürstn nausghaut. Oder anders: Herr, lass Hirn regnen…

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39929 Artikel in den vergangenen 6419 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven